ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mein Tipp: Mercedes C350 - 306 PS perfekt versteckt!

Mein Tipp: Mercedes C350 - 306 PS perfekt versteckt!

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 4. Februar 2013 um 3:30

Hallo zusammen,

im Vergleich zu Mercedes C180, C200 und was es heute so alles an Motoren gibt, ist der C350 als Benziner schon recht selten anzutreffen. Aus diesem Grund möchte ich hier das Auto einmal persönlich vorstellen und voller Überzeugung empfehlen.

Seit 4 Wochen darf ich mit Begeisterung mit den 306 PS in meinem Mercedes C350 spielen. Ich konnte bei einem Mercedes Autohaus einen Jahreswagen für knapp 30.000 Euro kaufen. Dabei fing der Kauf mit einer sehr schwierigen Frage an. Denn in dem Autohaus kamen für mich gleich zwei Mercedes C-Klasse in Frage. Der eine, ein 2012er C200. Ein optisches Schmuckstück in schwarz mit AMG-Paket, Panoramadach, Comand-Navi, Xenon, 18-Zoll-Felgen und nur 10.000 km auf der Uhr. Dafür aber leider als 4-Zylinder mit nur 184 PS und dazu handgeschaltet. Und dann noch die andere C-Klasse. Auf den ersten Blick im direkten Vergleich, ein schon etwas bieder aussehende C350 als Elegance in Perlbeigemetallic. Aber dafür in der Top-Motorisierung als 350er mit 306 PS und 7-Gang Automatik. Beide zum gleichen Preis. Für mich wirklich eine sehr schwere Entscheidung. Der eine sieht wild aus und ist aber ein Lämmchen. Der andere entpuppt sich als Wolf im Schafspelz. Die Kombination aus beiden wäre bestimmt mein Traumwagen gewesen, aber 30.000 Euro war eben das preisliche Limit.

Nun, der 350er wurde meiner. Für mich eindeutig die bessere Wahl. Da in mir auch ein Macho steckt, der gerne mal mit seinen PS-Muskeln spiel. Der C350 als 2012er Modell - trotz 22.000 km absolutes Neuwagen-Feeling. Und das mit der biederen Optik habe ich schnell in den Griff bekommen. Durch eine neue 19 Zoll-Bereifung und einem Avantgarde-Kühlergrill wurde dem Mercedes etwas mehr Dynamik verpasst. Selbst die Farbe Perlbeigemetallic finde ich jetzt beinahe schon extravagant, da man diese Farbe auf unseren Straßen sonst kaum sieht. Ich muss zugeben, ich bin jetzt sogar richtig stolz auf das Aussehen von meinen Mercedes. Er wirkt recht edel. Aber dass ist nur mein ganz persönlicher Geschmack.

Daher nun zu den wahren Vorzügen. Dem Antrieb. Einfach nur Spitzenklasse. Ein V6-Benziner Saugmotor mit stattlichen 3,5 Liter Hubraum ohne Turbounterstützung. Mit der Betonung auf ohne Turbo. Denn wer traut sich heute noch solche Motoren zu bauen? Ein seidenweicher Motor mit dem man fast geräuschlos herum gleiten kann, wenn man das Gaspedal ganz sanft streichelt. Den man aber auch Brüllen lassen kann, wenn einem der Hafer juckt. Bei jeder Drehzahl hat der Motor Kraft im Überfluss. Willig dreht der bullig klingende Motor ohne Schwäche hoch und hat dabei mit den 1.6 Tonnen Gewicht leichtes Spiel. So wird aus der braven Mittelklasse-Limousine ein echter Sportwagen mit Biss. Ja, ja, ich weiss. Jetzt kommt bestimmt gleich die Frage nach dem Verbrauch. Mercedes gibt offiziell einen Durchschnittsverbrauch von sensationellen 6,9 Litern Super an. O.K. das schaffe ich nicht, aber 9,0 Liter steht aktuell bei mir auf dem Bordcomputer. Und dieser Wert finde ich toll. Vor allem, weil ich das Gaspedal auch ganz gerne und oft mal durchtrete und wir zudem jetzt auch noch Winter haben.

Ganz egal ob ich nun meine tägliche Fahrt in die Stadt auf der sehr kurvigen Landstraße nehme oder lieber die Autobahn ohne Tempolimit. Ich habe einfach Spass mit dem Auto. Der Mercedes gibt mir das Gefühl in einem besonderem Fahrzeug unterwegs zu sein. Er ist ein Alleskönner mit ausreichend Platz, gutem Komfort und sportlichem Antrieb. Er wirkt sehr sicher im normalen Alltagsbetrieb. Klar, wenn jemand eine C-Klasse für die Rennstrecke sucht, dann würde ich Ihm auf jeden Fall das AMG-Paket empfehlen. Damit ist das Auto durch das sportlichere Fahrwerk vor allem in Grenzsituationen, wie Lastwechsel und engen Kurven noch sicherer. Und Attraktiv ist das AMG-Paket ohne hin. Oder wer den passenden Geldbeutel besitzt kann für sich gleich einen C63 AMG ordern. Aber der ist dann im wahrsten Sinne des Wortes vom einem anderen (Mercedes-) Stern.

Auch die inneren Werte überzeugen: Man fühlt sich im Innenraum pudelwohl. Alles was man mit den Händen berühren kann besitzt angenehme Materialien. Hartes oder gar scharfes Plastik sucht man vergebens. Alles ist zudem auch noch attraktiv und toll verbaut worden. Nichts klappert an dem Wagen. Und so erklärt sich dann auch der Neuwagenpreis von happigen 55.000 Euro für mein Auto. Da ich für meinen Mercedes Jahreswagen mit zwei Jahren JungeSterne-Garantie und neuem Service aber nur knapp 30.000 Euro bezahlt habe, halte ich das für ein wirklich gutes Angebot.

Ich bin verblüfft, wie arg man heute noch mit einer C-Klasse auffällt. Und ich meine das eher im possitiven Sinne. Ganz egal ob ich vor einer roten Ampel stehe, oder mich gerade an der Tanksäule befinde. Ständig habe ich das Gefühl, dass mein Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmer oder Fussgänger bemustert wird. Dabei gibt es die C-Klasse ja schon seit 2007. Und ich dachte, eine C-Klasse fährt sich mit Understatement. Nein, die C-Klasse ist einfach ein beliebtes Auto in einem zeitlosem Design. Sie will nicht mit Äusserlichkeiten angeben und das ist ihre wahre Stärke.

Und aus diesem Grund auch meine persönliche Empfehlung. Mercedes C-Klasse? Ja, auf jeden Fall. Und als 350 sogar ein kleiner erfüllbarer Traum. Denn nie war es so verhältnismäßig günstig über 300 PS in einem Mercedes zu erhalten. Dabei gut und attraktiv ausgestattet mit akzeptablen Verbrauchs- und Emissionswerten. Nur als Beispiel: Ein Mercedes SL 500 hatte im Jahr 2006 auch nur 306 PS und war dabei ein top Oberklasse-Fahrzeug. Wer da lieber zu einem Diesel oder 4-Zylinder greift ist selbst schuld! Ein paar Bilder habe ich beigefügt.

Und zum Schluss an Alle: hoffentlich viel Spass mit Euren Autos !!!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Februar 2013 um 3:30

Hallo zusammen,

im Vergleich zu Mercedes C180, C200 und was es heute so alles an Motoren gibt, ist der C350 als Benziner schon recht selten anzutreffen. Aus diesem Grund möchte ich hier das Auto einmal persönlich vorstellen und voller Überzeugung empfehlen.

Seit 4 Wochen darf ich mit Begeisterung mit den 306 PS in meinem Mercedes C350 spielen. Ich konnte bei einem Mercedes Autohaus einen Jahreswagen für knapp 30.000 Euro kaufen. Dabei fing der Kauf mit einer sehr schwierigen Frage an. Denn in dem Autohaus kamen für mich gleich zwei Mercedes C-Klasse in Frage. Der eine, ein 2012er C200. Ein optisches Schmuckstück in schwarz mit AMG-Paket, Panoramadach, Comand-Navi, Xenon, 18-Zoll-Felgen und nur 10.000 km auf der Uhr. Dafür aber leider als 4-Zylinder mit nur 184 PS und dazu handgeschaltet. Und dann noch die andere C-Klasse. Auf den ersten Blick im direkten Vergleich, ein schon etwas bieder aussehende C350 als Elegance in Perlbeigemetallic. Aber dafür in der Top-Motorisierung als 350er mit 306 PS und 7-Gang Automatik. Beide zum gleichen Preis. Für mich wirklich eine sehr schwere Entscheidung. Der eine sieht wild aus und ist aber ein Lämmchen. Der andere entpuppt sich als Wolf im Schafspelz. Die Kombination aus beiden wäre bestimmt mein Traumwagen gewesen, aber 30.000 Euro war eben das preisliche Limit.

Nun, der 350er wurde meiner. Für mich eindeutig die bessere Wahl. Da in mir auch ein Macho steckt, der gerne mal mit seinen PS-Muskeln spiel. Der C350 als 2012er Modell - trotz 22.000 km absolutes Neuwagen-Feeling. Und das mit der biederen Optik habe ich schnell in den Griff bekommen. Durch eine neue 19 Zoll-Bereifung und einem Avantgarde-Kühlergrill wurde dem Mercedes etwas mehr Dynamik verpasst. Selbst die Farbe Perlbeigemetallic finde ich jetzt beinahe schon extravagant, da man diese Farbe auf unseren Straßen sonst kaum sieht. Ich muss zugeben, ich bin jetzt sogar richtig stolz auf das Aussehen von meinen Mercedes. Er wirkt recht edel. Aber dass ist nur mein ganz persönlicher Geschmack.

Daher nun zu den wahren Vorzügen. Dem Antrieb. Einfach nur Spitzenklasse. Ein V6-Benziner Saugmotor mit stattlichen 3,5 Liter Hubraum ohne Turbounterstützung. Mit der Betonung auf ohne Turbo. Denn wer traut sich heute noch solche Motoren zu bauen? Ein seidenweicher Motor mit dem man fast geräuschlos herum gleiten kann, wenn man das Gaspedal ganz sanft streichelt. Den man aber auch Brüllen lassen kann, wenn einem der Hafer juckt. Bei jeder Drehzahl hat der Motor Kraft im Überfluss. Willig dreht der bullig klingende Motor ohne Schwäche hoch und hat dabei mit den 1.6 Tonnen Gewicht leichtes Spiel. So wird aus der braven Mittelklasse-Limousine ein echter Sportwagen mit Biss. Ja, ja, ich weiss. Jetzt kommt bestimmt gleich die Frage nach dem Verbrauch. Mercedes gibt offiziell einen Durchschnittsverbrauch von sensationellen 6,9 Litern Super an. O.K. das schaffe ich nicht, aber 9,0 Liter steht aktuell bei mir auf dem Bordcomputer. Und dieser Wert finde ich toll. Vor allem, weil ich das Gaspedal auch ganz gerne und oft mal durchtrete und wir zudem jetzt auch noch Winter haben.

Ganz egal ob ich nun meine tägliche Fahrt in die Stadt auf der sehr kurvigen Landstraße nehme oder lieber die Autobahn ohne Tempolimit. Ich habe einfach Spass mit dem Auto. Der Mercedes gibt mir das Gefühl in einem besonderem Fahrzeug unterwegs zu sein. Er ist ein Alleskönner mit ausreichend Platz, gutem Komfort und sportlichem Antrieb. Er wirkt sehr sicher im normalen Alltagsbetrieb. Klar, wenn jemand eine C-Klasse für die Rennstrecke sucht, dann würde ich Ihm auf jeden Fall das AMG-Paket empfehlen. Damit ist das Auto durch das sportlichere Fahrwerk vor allem in Grenzsituationen, wie Lastwechsel und engen Kurven noch sicherer. Und Attraktiv ist das AMG-Paket ohne hin. Oder wer den passenden Geldbeutel besitzt kann für sich gleich einen C63 AMG ordern. Aber der ist dann im wahrsten Sinne des Wortes vom einem anderen (Mercedes-) Stern.

Auch die inneren Werte überzeugen: Man fühlt sich im Innenraum pudelwohl. Alles was man mit den Händen berühren kann besitzt angenehme Materialien. Hartes oder gar scharfes Plastik sucht man vergebens. Alles ist zudem auch noch attraktiv und toll verbaut worden. Nichts klappert an dem Wagen. Und so erklärt sich dann auch der Neuwagenpreis von happigen 55.000 Euro für mein Auto. Da ich für meinen Mercedes Jahreswagen mit zwei Jahren JungeSterne-Garantie und neuem Service aber nur knapp 30.000 Euro bezahlt habe, halte ich das für ein wirklich gutes Angebot.

Ich bin verblüfft, wie arg man heute noch mit einer C-Klasse auffällt. Und ich meine das eher im possitiven Sinne. Ganz egal ob ich vor einer roten Ampel stehe, oder mich gerade an der Tanksäule befinde. Ständig habe ich das Gefühl, dass mein Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmer oder Fussgänger bemustert wird. Dabei gibt es die C-Klasse ja schon seit 2007. Und ich dachte, eine C-Klasse fährt sich mit Understatement. Nein, die C-Klasse ist einfach ein beliebtes Auto in einem zeitlosem Design. Sie will nicht mit Äusserlichkeiten angeben und das ist ihre wahre Stärke.

Und aus diesem Grund auch meine persönliche Empfehlung. Mercedes C-Klasse? Ja, auf jeden Fall. Und als 350 sogar ein kleiner erfüllbarer Traum. Denn nie war es so verhältnismäßig günstig über 300 PS in einem Mercedes zu erhalten. Dabei gut und attraktiv ausgestattet mit akzeptablen Verbrauchs- und Emissionswerten. Nur als Beispiel: Ein Mercedes SL 500 hatte im Jahr 2006 auch nur 306 PS und war dabei ein top Oberklasse-Fahrzeug. Wer da lieber zu einem Diesel oder 4-Zylinder greift ist selbst schuld! Ein paar Bilder habe ich beigefügt.

Und zum Schluss an Alle: hoffentlich viel Spass mit Euren Autos !!!

165 weitere Antworten
Ähnliche Themen
165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von strolchi99

Zitat:

Original geschrieben von Passatomio

Hallo zusammen,

im Vergleich zu Mercedes C180, C200 und was es heute so alles an Motoren gibt, ist der C350 als Benziner schon recht selten anzutreffen. Aus diesem Grund möchte ich hier das Auto einmal persönlich vorstellen und voller Überzeugung empfehlen.

Seit 4 Wochen darf ich mit Begeisterung mit den 306 PS in meinem Mercedes C350 spielen. Ich konnte bei einem Mercedes Autohaus einen Jahreswagen für knapp 30.000 Euro kaufen. Dabei fing der Kauf mit einer sehr schwierigen Frage an. Denn in dem Autohaus kamen für mich gleich zwei Mercedes C-Klasse in Frage. Der eine, ein 2012er C200. Ein optisches Schmuckstück in schwarz mit AMG-Paket, Panoramadach, Comand-Navi, Xenon, 18-Zoll-Felgen und nur 10.000 km auf der Uhr. Dafür aber leider als 4-Zylinder mit nur 184 PS und dazu handgeschaltet. Und dann noch die andere C-Klasse. Auf den ersten Blick im direkten Vergleich, ein schon etwas bieder aussehende C350 als Elegance in Perlbeigemetallic. Aber dafür in der Top-Motorisierung als 350er mit 306 PS und 7-Gang Automatik. Beide zum gleichen Preis. Für mich wirklich eine sehr schwere Entscheidung. Der eine sieht wild aus und ist aber ein Lämmchen. Der andere entpuppt sich als Wolf im Schafspelz. Die Kombination aus beiden wäre bestimmt mein Traumwagen gewesen, aber 30.000 Euro war eben das preisliche Limit.

Nun, der 350er wurde meiner. Für mich eindeutig die bessere Wahl. Da in mir auch ein Macho steckt, der gerne mal mit seinen PS-Muskeln spiel. Der C350 als 2012er Modell - trotz 22.000 km absolutes Neuwagen-Feeling. Und das mit der biederen Optik habe ich schnell in den Griff bekommen. Durch eine neue 19 Zoll-Bereifung und einem Avantgarde-Kühlergrill wurde dem Mercedes etwas mehr Dynamik verpasst. Selbst die Farbe Perlbeigemetallic finde ich jetzt beinahe schon extravagant, da man diese Farbe auf unseren Straßen sonst kaum sieht. Ich muss zugeben, ich bin jetzt sogar richtig stolz auf das Aussehen von meinen Mercedes. Er wirkt recht edel. Aber dass ist nur mein ganz persönlicher Geschmack.

Daher nun zu den wahren Vorzügen. Dem Antrieb. Einfach nur Spitzenklasse. Ein V6-Benziner Saugmotor mit stattlichen 3,5 Liter Hubraum ohne Turbounterstützung. Mit der Betonung auf ohne Turbo. Denn wer traut sich heute noch solche Motoren zu bauen? Ein seidenweicher Motor mit dem man fast geräuschlos herum gleiten kann, wenn man das Gaspedal ganz sanft streichelt. Den man aber auch Brüllen lassen kann, wenn einem der Hafer juckt. Bei jeder Drehzahl hat der Motor Kraft im Überfluss. Willig dreht der bullig klingende Motor ohne Schwäche hoch und hat dabei mit den 1.6 Tonnen Gewicht leichtes Spiel. So wird aus der braven Mittelklasse-Limousine ein echter Sportwagen mit Biss. Ja, ja, ich weiss. Jetzt kommt bestimmt gleich die Frage nach dem Verbrauch. Mercedes gibt offiziell einen Durchschnittsverbrauch von sensationellen 6,9 Litern Super an. O.K. das schaffe ich nicht, aber 9,0 Liter steht aktuell bei mir auf dem Bordcomputer. Und dieser Wert finde ich toll. Vor allem, weil ich das Gaspedal auch ganz gerne und oft mal durchtrete und wir zudem jetzt auch noch Winter haben.

Ganz egal ob ich nun meine tägliche Fahrt in die Stadt auf der sehr kurvigen Landstraße nehme oder lieber die Autobahn ohne Tempolimit. Ich habe einfach Spass mit dem Auto. Der Mercedes gibt mir das Gefühl in einem besonderem Fahrzeug unterwegs zu sein. Er ist ein Alleskönner mit ausreichend Platz, gutem Komfort und sportlichem Antrieb. Er wirkt sehr sicher im normalen Alltagsbetrieb. Klar, wenn jemand eine C-Klasse für die Rennstrecke sucht, dann würde ich Ihm auf jeden Fall das AMG-Paket empfehlen. Damit ist das Auto durch das sportlichere Fahrwerk vor allem in Grenzsituationen, wie Lastwechsel und engen Kurven noch sicherer. Und Attraktiv ist das AMG-Paket ohne hin. Oder wer den passenden Geldbeutel besitzt kann für sich gleich einen C63 AMG ordern. Aber der ist dann im wahrsten Sinne des Wortes vom einem anderen (Mercedes-) Stern.

Auch die inneren Werte überzeugen: Man fühlt sich im Innenraum pudelwohl. Alles was man mit den Händen berühren kann besitzt angenehme Materialien. Hartes oder gar scharfes Plastik sucht man vergebens. Alles ist zudem auch noch attraktiv und toll verbaut worden. Nichts klappert an dem Wagen. Und so erklärt sich dann auch der Neuwagenpreis von happigen 55.000 Euro für mein Auto. Da ich für meinen Mercedes Jahreswagen mit zwei Jahren JungeSterne-Garantie und neuem Service aber nur knapp 30.000 Euro bezahlt habe, halte ich das für ein wirklich gutes Angebot.

Ich bin verblüfft, wie arg man heute noch mit einer C-Klasse auffällt. Und ich meine das eher im possitiven Sinne. Ganz egal ob ich vor einer roten Ampel stehe, oder mich gerade an der Tanksäule befinde. Ständig habe ich das Gefühl, dass mein Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmer oder Fussgänger bemustert wird. Dabei gibt es die C-Klasse ja schon seit 2007. Und ich dachte, eine C-Klasse fährt sich mit Understatement. Nein, die C-Klasse ist einfach ein beliebtes Auto in einem zeitlosem Design. Sie will nicht mit Äusserlichkeiten angeben und das ist ihre wahre Stärke.

Und aus diesem Grund auch meine persönliche Empfehlung. Mercedes C-Klasse? Ja, auf jeden Fall. Und als 350 sogar ein kleiner erfüllbarer Traum. Denn nie war es so verhältnismäßig günstig über 300 PS in einem Mercedes zu erhalten. Dabei gut und attraktiv ausgestattet mit akzeptablen Verbrauchs- und Emissionswerten. Nur als Beispiel: Ein Mercedes SL 500 hatte im Jahr 2006 auch nur 306 PS und war dabei ein top Oberklasse-Fahrzeug. Wer da lieber zu einem Diesel oder 4-Zylinder greift ist selbst schuld! Ein paar Bilder habe ich beigefügt.

Und zum Schluss an Alle: hoffentlich viel Spass mit Euren Autos !!!

Toller Bericht!

dem kann ich nur zu 100% zustimmen,ich habe auch einen 350ger aber mit AMG Paket.

Dem kann ich nur zustimmen! Deiner ist mir zwar etwas zu konservativ, aber gerade deswegen auch der "Wolf im Schafspelz"

Hi,

was ist das für ein Navi auf dem Bild?

Gruß

Manfred

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 10:11

Danke, und gratuliere dir zu Deinem 350iger mit AMG-Paket.

Ja, das AMG-Paket hätte ich auch nur zu gerne gehabt. Mache mir gerade Gedanken meinen Mercedes noch etwas zu optimieren. Möchte bei mir noch die hintere angedeutete Blende in schwarz einfärben. Ganz nach AMG-Vorbild. Auf dem Foto habe ich das mal grob angedeutet.

Dank Navi weiß jetzt nicht nur ich, wo der Brummer wohl regelmäßig zu finden ist. Könnte das eine oder andere Nachtschattengewächs auf die Idee bringen mal zu gucken, ob sich in der Wohngegend ein organisierter Einsatz lohnt. Ich würde die Kennzeichen der abgebildeten Fahrzeuge unkenntlich machen, ebenso die Strassennamen auf dem Navi.

Ansonsten viel und lang anhaltenden ;) Spass mit dem neuen Spielzeug! Hätte mich an deiner Stelle analog entschieden.

P.S.: Mir ist schon mal ein Auto zwangsenteignet worden, tagsüber und mehr oder weniger vor der Haustüre, vergleichbare Wohngegend ...

Zitat:

Original geschrieben von Passatomio

Ja, das AMG-Paket hätte ich auch nur zu gerne gehabt.

Rüste es nach, keim Problem. Gebrauchte Stoßfänger und Schweller kaufen, ab zum Lacker und anbauen (lassen).

Hallo,

schöner Bericht und schöner 350er!

Den V6 Sauger habe ich auch sehr gern, ist angenehm leise im Leerlauf und ab 4000 Touren wird er sportlich präsent, macht auf kurvigen Landstrassen mächtig Spass, auch durch seine direkte Gasannahme. Fahre öfter mal im M-Modus(wenn ich Spassig unterwegs bin), ansonsten lasse ich ihn selber schalten.

Ich denke, dass mit dem AMG-Sportpaket die Leistung des Motors besser in Fahrdynamik umgewandelt werden kann, deshalb war es ein Muss für mich aber ohne hast du halt diesen Versteck-Effekt, was ja auch nicht schlecht ist. Bin im Moment etwas über zehn Liter im Schnitt.

Viel Spass

Sternfahrer87

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 14:04

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

Dank Navi weiß jetzt nicht nur ich, wo der Brummer wohl regelmäßig zu finden ist. Könnte das eine oder andere Nachtschattengewächs auf die Idee bringen mal zu gucken, ob sich in der Wohngegend ein organisierter Einsatz lohnt. Ich würde die Kennzeichen der abgebildeten Fahrzeuge unkenntlich machen, ebenso die Strassennamen auf dem Navi.

Ansonsten viel und lang anhaltenden ;) Spass mit dem neuen Spielzeug! Hätte mich an deiner Stelle analog entschieden.

P.S.: Mir ist schon mal ein Auto zwangsenteignet worden, tagsüber und mehr oder weniger vor der Haustüre, vergleichbare Wohngegend ...

Lustiger Einfall, aber Verbrecher gibt es in der Tat genug.

Mach Dir da mal keine Sorgen. Weder steht der Mercedes vor meiner Hütte, noch sind das meine Kennzeichen. Photoshop sei Dank. Zudem steht das Auto immer in meiner abgeschlossenen und alarmgesicherten Garage. Und im schlimmsten Fall habe ich natürlich eine Vollkasko-Versicherung.

Schönes ding!

Ich habe den vor mopf 350 iger mit 272ps und amg paket. Macht mir auch viel freude das auto. Habe ihn seit august und jetzt 6000km gefahren. Verbrauch liegt seitdem bei 13,3l.

Gruß stefan

am 4. Februar 2013 um 18:53

Zitat:

Original geschrieben von Stefan B 1983 T

 

Schönes ding!

Ich habe den vor mopf 350 iger mit 272ps und amg paket. Macht mir auch viel freude das auto. Habe ihn seit august und jetzt 6000km gefahren. Verbrauch liegt seitdem bei 13,3l.

Gruß stefan

Fährst du nur in der Stadt, bzw. häufig >200 km/h, oder warum verbrauchst du so viel?

 

@ TE:

Schönes Fahrzeug, noch mehr "Wolf im Schafspelz" wäre er mMn aber mit den Originalflegen und dem Elegance-Kühlergrill, aber das ist Geschmacksache :)

Grüße, Philipp

am 4. Februar 2013 um 19:25

Der mit 272 ps verbraucht ca. 3L mehr, und 10L sind denke ich mit dem 306 ps auch leicht zu "erreichen".

Bin auch der Meinung das es mit den Felgen kein Wolf im Scharfspelz mehr ist. Sieht nicht schlecht aus, aber nicht so stimmig. Zu diesen Felgen würde AMG Packet ( mit Tieferlegung) gut passen.

mich würde interessieren was sie für die Felgen bezahlt haben ?

ich find zwar die schönsten sind es nicht, aber ist jaGeschmackssache

Zitat:

Original geschrieben von pk79

Zitat:

Original geschrieben von Stefan B 1983 T

 

Schönes ding!

Ich habe den vor mopf 350 iger mit 272ps und amg paket. Macht mir auch viel freude das auto. Habe ihn seit august und jetzt 6000km gefahren. Verbrauch liegt seitdem bei 13,3l.

Gruß stefan

Fährst du nur in der Stadt, bzw. häufig >200 km/h, oder warum verbrauchst du so viel?

 

@ TE:

Schönes Fahrzeug, noch mehr "Wolf im Schafspelz" wäre er mMn aber mit den Originalflegen und dem Elegance-Kühlergrill, aber das ist Geschmacksache :)

Grüße, Philipp

Ja fahre viel in der stadt und überland. Autobahn die letzten 6000km nie außer beim abholen. Da kommt der tempomat nie zum einsatz deswegen der etwas hohe verbrauch. Vorher mit den opel opc hatte ich exakt den gleichen verbrauch. Kann damit leben da ich nur 12tkm im jahr fahre und ich auch mit so einen verbrauch gerechnet habe. Spaß kostet...

Mit einen gemütlichen familienausflug bin ich so bei 10l dabei laut bc.

Gruß stefan

Zitat:

Original geschrieben von Piskox

mich würde interessieren was sie für die Felgen bezahlt haben ?

ich find zwar die schönsten sind es nicht, aber ist jaGeschmackssache

Hat er doch geschrieben. 900 euro.

Sorry nicht gesehen, war wohl ein sehr langer aber interessanter text

Zitat:

Original geschrieben von Stefan B 1983 T

Zitat:

Original geschrieben von Piskox

mich würde interessieren was sie für die Felgen bezahlt haben ?

ich find zwar die schönsten sind es nicht, aber ist jaGeschmackssache

Hat er doch geschrieben. 900 euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mein Tipp: Mercedes C350 - 306 PS perfekt versteckt!