ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Mein Neuer braucht Schuhe :)

Mein Neuer braucht Schuhe :)

VW Passat
Themenstarteram 5. Mai 2012 um 1:28

Hallo Zusammen,

Ich werde mir nächste oder übernächste Woche meinen Neuen Bestellen.

Es wird ein B7 Comfortline mit 140PS und DSG in Light Brown Metallic werden mit einigen Extra. Leider ist das R-Line Paket ein No go da Firmenwagen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach

a) Ein Felgensatz

b) Tieferlegungsfedern

Als Felge dachte ich an folgende Felge: FSW Nardo 03 in 18 Zoll ggf. 19 Zoll. Nun die Frage: Wenn ich 19Zoll drauf montiere, wird dann der Wagen keine Abzug mehr haben? Muss ich Borteln? und was für eine Tieferlegung ist dann zu Empfehlen? Ich habe zwar einige Bilder hier im Forum gesehen aber die geben keine Antwort auf die Fragen.

Wichtig ist mir das der Wagen ein guten Durchzug, Komfort und Strassenlage hat, da ich sehr viel Autobahn fahre.

wäre cool wenn ihr mir eure Meinung sagt.

Gruss

Mike

P.S wenn jemand was gebrauchtes an Felgensatz Hat immer her mit den Angeboten, denn eine Entscheidung habe ich noch nicht getroffen, soll aber mindestens 18 Zoll sein .

Fsw-nardo-03
Beste Antwort im Thema

...und wo machste den Fuchsschwanz fest? :)

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Wenn die ET der Felgen stimmt, brauchst Du Dir keine Sorgen machen etwas an den Kotflügeln zu machen.

Bei einem 140PS Wagen würde ich max. 18" drauf machen, bei 19" kommt der Wagen einfach nicht aus dem

Quark. Ich hatte früher 18" und 245 Breite drauf, jetzt ist es 19" und 255 und der Dicke kommt mit seinen

232 PS nicht mehr so aus dem Quark, Endgeschwindigkeit wird auch schwerer erreicht. Du kannst aber auch

größere Felgen nehmen aber in der Reifenbreite bleiben dann würde das Spiel "vielleicht" auf gehen.

Hab zwar einen A6 3.0 TDI, aber hier geht es ja um eine allgemeine Frage zu dem Unterschied, und dort sind

eigentlich alle Auto gleich.

 

Zitat:

Original geschrieben von Mixalios22

Hallo Zusammen,

Ich werde mir nächste oder übernächste Woche meinen Neuen Bestellen.

Es wird ein B7 Comfortline mit 140PS und DSG in Light Brown Metallic werden mit einigen Extra. Leider ist das R-Line Paket ein No go da Firmenwagen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach

a) Ein Felgensatz

b) Tieferlegungsfedern

Als Felge dachte ich an folgende Felge: FSW Nardo 03 in 18 Zoll ggf. 19 Zoll. Nun die Frage: Wenn ich 19Zoll drauf montiere, wird dann der Wagen keine Abzug mehr haben? Muss ich Borteln? und was für eine Tieferlegung ist dann zu Empfehlen? Ich habe zwar einige Bilder hier im Forum gesehen aber die geben keine Antwort auf die Fragen.

Wichtig ist mir das der Wagen ein guten Durchzug, Komfort und Strassenlage hat, da ich sehr viel Autobahn fahre.

wäre cool wenn ihr mir eure Meinung sagt.

Gruss

Mike

P.S wenn jemand was gebrauchtes an Felgensatz Hat immer her mit den Angeboten, denn eine Entscheidung habe ich noch nicht getroffen, soll aber mindestens 18 Zoll sein .

am 5. Mai 2012 um 7:20

Zitat:

Original geschrieben von Mixalios22

und was für eine Tieferlegung ist dann zu Empfehlen?.

Wichtig ist mir das der Wagen ein guten ... Komfort und Strassenlage hat, da ich sehr viel Autobahn fahre.

Das widerspricht sich etwas... eine gute Straßenlage wirst du durch die Federn höchstwahrscheinlich erreichen... Aber der Komfort bleibt meinen Informationen zufolge einiges hängen! Du willst ihn tiefer haben und veränderst die Reifengröße (Reifenhöhe)... die Serienbereifung bietet schon zusätzlichen Komfort, den du wegnimmst... Dann legst du ihn tiefer, weshalb er automatisch etwas härter wird... da ist der Komfort dann weg... Aber das würdest du wahrscheinlich eher in der Stadt merken bei den Schlaglöchern als auf der Bahn... Aber irgendwann kommst du von der Autobahn auch mal runter und musst in die Stadt rein... ;)

am 5. Mai 2012 um 8:16

Für mich widerspricht sich die Tatsache, dass es auf der einen Seite ein Firmenwagen ist, bei dem du kein R-Paket bestellen darfst, du aber auf der anderen Seite den Wagen tieferlegen und mit breiten Puschen versehen willst. Wie geht das einher? Aus Gründen der Aussenwirkung (die Mehrzahl der Firmenwagenbesitzer haben auch Kundenkontakt) ist dein Arbeitgeber sicherlich nicht davon angetan, dass du den Wagen (gelinde gesagt) optisch "verschönerst".

am 5. Mai 2012 um 8:40

Na dieses Thema ist doch wie für mich gemacht :D

An meinem Boliden sind 18 Zoll Interlagos (8 J mit ET 41) mit 235/40er im Winter und 8 J x 19 ET 44 Omanyt mit 235/35er im Sommer verbaut. Zusätzlich habe ich noch 40er Federn von H&R einbauen lassen, weil der Wagen mit größeren Felgen optisch "hochbeiniger" wirkt. Diese Auffassung wird von vielen Fahrern mit 18/19 Zoll geteilt.

Einen guten Vergleich zwischen Originalfahrwerkshöhe und 40mm Tieferlegung bekommst du hier. Schau dir die Bilder genau an, dann siehst du was 40er Federn (Wagen kam ca. 33 - 35 mm tiefer) optisch ausmachen können. Speziell bei Bild 5 muss ich heute noch zwangsläufig an ein Schlechtwegefahrwerk denken.

Zum Komfort: Je größer deine Felgen am Fahrzeug sind, desto geringer wird die Reifenhöhe, damit der Abrollumfang des Rades gleich bleibt. Das 1 % Abweichung zwischen einigen Rad-Reifen-Kombinationen vernachlässigen wir jetzt mal, das führt lediglich dazu, dass sich die GPS Geschwindigkeit in Relation zur Tachoanzeige verändert, sprich die Tachoabweichung wird meistens geringer, je größer du die Felge wählst. Weniger Reifenhöhe bedeutet in der Regel aber auch weniger Eigenfederung des Reifens, einhergehend mit dem gestiegenen Luftdruck spürst du dann jeden kleinen Stein auf der Straße und jeden Gullydeckel. Das solltest du dir im Vorfeld gut überlegen.

Tieferlegungsfedern können den Komfort weiter einschränken. Bei meinem DCC hielt sich der gestiegene "Härtegrad" aber in Grenzen. Selbst ohne DCC wird der Passat mit Federn von Eibach, KAW oder H&R nicht zur Rüttelplatte. Hier findest du verschiedene Bilder von Tieferlegungen mit Federn und dazu passende Felgen.

Zum Thema Einspresstiefe (ET): Wenn du mit deinen favorisierten Zubehörfelgen nah an der originalen ET bleibst und auch bei der Felgenbreite nicht über 8,5 J gehst, gibt es keine Probleme am Radkasten. Nach meinen Erfahrungen lässt der Radkasten beim B7 keine größeren Experimente zu, wenn man nicht für viel Geld die Radkästen ziehen will (was ich bei einem Firmenwagen mal ausschließe). Selbst 10 mm Spurplatten in Kombination mit originalen Passat-ET von 44 mm verlangt laut Gutachten schon Nacharbeiten im Radkasten. Genau das wird auch im Gutachten einer Zubehörfelge mit ET 35 verlangt, erst recht bei 8,5 J Breite. Ob 18 oder 19 Zoll spielt dabei keine Geige.

Bleib einfach bei 8 J x 18 ET 45 i.V.m. 235/40 oder 225/40 und guck dir das Ganze auf deinem Passat mal an. Mit dieser Kombo musst du nichts am Radkasten machen lassen und kannst bei Abgabe des Fahrzeuges die Räder mitnehmen. Falls dir die Felgen hinten oder an beiden Achsen nicht satt genug im Radkasten stehen, probier es mit 10 bzw. 12 mm Distanz-Scheibe. Die kosten samt verlängerten Radbolzen ca. 160 Euro und sind auch schnell wieder demontiert. Beim Einbau von Federn musst du mit 150 - 200 Euro für die Federn und nochmal 250-450 Euro für den Einbau inkl. Achsvermessung rechnen. Ob dieser Eingriff an einem Firmenwagen aber gewollt ist, fragst du besser deinen Chef, falls du nicht selbst der Geschäftsführer bist :)

Themenstarteram 5. Mai 2012 um 10:05

Hallo zusammen

Danke für Flotte Antwort. Ich tendiere auch eher zu den 18 Zoll mit 235/40

Was die Kundenbesuche angeht, ich habe doch nicht vor auf fast and the furious zu tunen. Es kommt eine Felge drauf und das war es. Die tieferlegung soll auch dezent sein also max. 40 mm.

Bzgl. Die Federn was das standard Fahrwerk vom comfortline hat, haben ein sehr schwammiges verhalten auf der Autobahn bei höheren Geschwiendigkeiten. Ich werde das Auto 3 Jahre fahren und dann wird der wieder zum standard Passat zurück gebaut und wieder zurück gegeben.

Wegen der Spurverbreiterung bin ich mir noch unschlüssig. Da muss ich erst schauen wenn der Wagen mit den Felgen vor mir steht.

Was meint ihr, würden sich die felgen gut auf den Passat machen?

Gruß

Mike

...und wo machste den Fuchsschwanz fest? :)

Themenstarteram 5. Mai 2012 um 11:03

der kommt an der an hinteren abschlepphaken hin

im Ernst sieht die felge so Übertrieben aus?

der von Maxton sieht doch auch Dezent aus obwohl er schwarze 19" hat

Akt-28

Mike, Du solltest genau prüfen ob das was Du machst auch Dein Chef bzw. der Fuhrparkleiter okay finden. Wenn bei uns einer mit einem solchen Passat/Golf/whatever aufschlägt, kann er gleich wieder fahren. So toll man es auch finden mag, sowas wirkt in der Geschäftswelt leider absolut unseriös.

Auch solltest Du unbedingt erfragen inwiefern Du den Wagen überhaupt so modifieren darfst. Wenn man größere Felgen draufhaut und den Wagen dann noch tiefer legt, leidet das Fahrwerk deutlich mehr. Somit muss die Firma auch mit höherem Verschleiß und höheren Wartungskosten rechnen. Klär das unbedingt vorher ab und lass Dir das auch schriftlich geben!

Themenstarteram 5. Mai 2012 um 11:46

Erstmal ein ganz grosses Danke das ihr mich so gut aufklärt, das mit der Modifikation ist kein Problem solange das Auto bei Rückgabe wieder im Originalzustand ist. muss ehrlich gestehen, das mir die 18 Zoll Kansas am Besten gefallen aber ich finde sie nirgends im gebrauchten zustand und zu einem einiger massen realen Preis.

Das der Wagen aber mit 16 Zoll Standard bescheiden aussieht musst ihr zugeben. Deswegen die Modi. Die Tieferlegung ist nur Optional das sicher drauf kommt ist die Felge Alles andere hängt vom Erscheinungsbild ab.

Apropo Kansas, hat keiner einen Satz abzugeben :D

Gruss

Mike

 

Nee, so schlimm sieht das nicht aus, mir ist bei breiter, tiefer.... halt der Mantafahrer eingefallen.

Für mich wär allenfalls das Sportfahrwerk ab Werk noch ne Überlegung wert, da gehts um irgendwas mit 15mm, 40mm wären mit schon deutlich zuviel.

Schwarze breite Felgen mit dicken Pellen drauf und Tieferlegung geht nach m.M., wenns einigermaßen seriös aussehen soll garnicht, hat für mich was von Dönertuning.

Außerdem, Du fährst einen Passat und keinem Opel

Ist aber alles nur meine persönliche Meinung, meinetwegen kann Jeder machen was Er will, von mir aus auch dickes Auspuffrohr, Frontspoiler, Heckspoiler, Seiteschweller.... wenn's schö macht :)

Runflatreifen!

Themenstarteram 5. Mai 2012 um 12:37

Nein so extrem ist es mir auch zu viel. Soll dezent sein aber einen alltrack wil ich auch nicht haben ;)

Sportlich aber doch dezent :)

Hallo

Ich habe meinen 2.0 TDI 140 PS mit folgendes bestückt:

1) Eibach Pro Kit

2) VW Original Felgen 17" Azuro

Ich bin sowohl von der Optik als auch von der guten Autobahnlage begeistert.

P1000292b

Ich hab 8 Jahre lang einen Passat 2,8 4Motion im Außendienst gefahren, den hatte ich mit Sportfahrwerk geordert, wie schon geschrieben, 15mm tiefer.

Du glaubst nicht wie oft ich das bereuht hatte als ich mal wieder Aufgesetzt hatte oder wenn's von einer Hauptstraße in eine steil ansteigende Seitenstraße ging und ich mal wieder mit der Front über die Straße geschrabbt bin.

Ein normal hohes Fahrwerk hat auch seine Vorteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen