Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Mein neuer BMW F11 520 D + Frage

Mein neuer BMW F11 520 D + Frage

BMW 5er F11
Themenstarteram 28. Oktober 2011 um 11:31

Hallo,

zum ersten Mal in meinem Leben habe ich mir einen BMW gekauft,

den ich seit 3 Tagen und jetzt 400 KM fahre und bin einfach nur begeistert !

Zum Fahrzeug, es hat folgende Sonderausstattungen:

Titansilber

Sportautomatik

Sportlenkrad

AHK

Rückfahrkamera

Sitzheizung vorne

PDC

Standheizung mit Fernbedienung

erweiterte Instrumentenkombi

Navi Business

Handyvorbereitung

Aufgezogen sind Sommerrreifen Goodyear Excellence in 225/55 R 17.

Insgesamt äusserst hochwertige Verarbeitung, kein Knistern, Klappern oder ähnliches.

2 kleine Negativpunkte: Spiegeldreieck links zeigt unten ca 3mm Spalt,

rechts perfekt. Beim Abbiegen merke ich eine wellige Frontscheibe

(hatte mein Vorgängerfahrzeug MERCEDES E 200 T Kompressor allerdings auch). Im normalen Fahrbetrieb absolut nicht störend.

Der Motor ist für mich eine gefühlte Rakete- nichts gegen das Vorgängerfahrzeug, aber der Durchzug und das spontane Ansprechverhalten sind schon eine Klasse für sich.

Nur im Stand ist (aus weiter Ferne) ein Dieselgeräusch zu vernehmen,

beim Fahren herrscht absolute Ruhe. Besser geht es wirklich nicht.

Kaum zu glauben ist der Verbrauch. Bei KM 40 voll getankt und jetzt bei 400 KM ist der Tank 3/4 voll. Bordcomputer zeigt also 5,6 (!!!) Liter/

100 KM an. Bin ca 15 % in der Stadt unterwegs gewesen, 5 % auf Autobahn (bis 130 KM/h gezogen) und den Rest bei wechselnden Geschwindigkeiten (idR 2 Stufen Zurückschaltung der Automatik bei Beschleunigung) auf der Landstrasse , um den Motor möglichst optimal einzufahren .

Im Ecomodus bei ca 90 Km/h pendelt sich der Verbrauch übrigens bei knapp über 3 Liter ein.

Ich bin mir sicher, dass ohne meine wechselnden Geschwindigkeiten auf der Landstrasse wohl der Durchschnittsverbrauch eine 4 vor dem Komma zeigen würde .

Wenn ich dann noch lese, dass nach der Einfahrzeit der Verbrauch noch weiter sinken soll......

Eine Frage zum Schluss: Die Motorhaube , als auch der Motorinnenraum sind nur grundiert: Ist das Standard bei BMW, dass hier kein Metallic aufgetragen wird ? Das stört mich in keinster Weise, nur kenne ich das von Mercedes nicht.

Abschliessend aber ein ganz, ganz, ganz grosses Lob an die Entwickler von BMW, die hier wirklich ein faszinierendes Stück Technik auf die Beine gestellt haben !

Beste Antwort im Thema

Alles "gefühlte" ist natürlich subjektiv. Auch mir (vom c220cdi mit 150PS kommend) kam mir die Leistung des 520dA geradezu granatenmäßig vor.

Motortechnisch ist BMW ja eh immer vorne dabei und die 8-Gang-Automatik ist auch ein technisches Sahneteil. Trotz Wandlertechnik geht da "gefühlt" kein einziges PS verloren. Wenn man von der 5-Gang-Automatik von Mercedes kommt, ist das ein echter Lichtblick.

Man gewöhnt sich an alles und so kommen mir nach nun 20.000 km die 184PS/380NM des BMW noch als ausreichend vor. Man muß sich nur ab und zu mal wieder ins Gedächtnis rufen, welchen 1,8 Tonnen Klotz man da mit dem kleinen Motörchen bewegt - dann ist man immer wieder aufs neue erstaunt.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zzz100

Eine Frage zum Schluss: Die Motorhaube , als auch der Motorinnenraum sind nur grundiert: Ist das Standard bei BMW, dass hier kein Metallic aufgetragen wird ? Das stört mich in keinster Weise, nur kenne ich das von Mercedes nicht.

Jep, ist normal. Hatten hier auch schon mehrfach die Diskussion, ob das einem Auto in der Klasse angemessen ist. ;)

Themenstarteram 28. Oktober 2011 um 11:42

Eine weitere Frage habe ich noch:

gibt es einen Trick , wie die Motorhaube zu schliessen ist ?!

Ich brauchte beide Male mehrere Anläufe (richtig mit Schwung "zuknallen"), da sie ansonsten entweder gar nicht oder nur auf einer Seite schloss.

Hallo,

 

das Schließen der Motorhaube geht ohne Probleme wie folgt:

 

Haube aus ca. 20-30 cm Höhe fallen lassen, dann gleichzeitig in Höhe der beiden Schlösser mit der linken und rechten Hand leichten Druck auf die Haube ausüben - fertig. Es ist kaum Kraftaufwand nötig.

 

Schöne Grüße

am 28. Oktober 2011 um 13:07

Zitat:

Original geschrieben von soliat10

Hallo,

das Schließen der Motorhaube geht ohne Probleme wie folgt:

Haube aus ca. 20-30 cm Höhe fallen lassen, dann gleichzeitig in Höhe der beiden Schlösser mit der linken und rechten Hand leichten Druck auf die Haube ausüben - fertig. Es ist kaum Kraftaufwand nötig.

Schöne Grüße

Jepp, diese Haube muss man zudrücken...

Kannte das vom Z3 und E39 auch, das man die aus 30cm zufallen lassen konnte...

Und das unter der Motorhaube / Kofferraumdeckel nur der "Grundlack" drauf ist, ist bei BMW schon mindestens solange so, seit dem ich BMW fahre (12 jahre)

 

Das Haubenproblem kann ich nachvollziehen, ich hab mich beim ersten Mal auch etwas "angestellt" und da ich auch von Mercedes gewechselt bin (auf 530d Touring), kannte ich das bisher auch anders - egal, bisher auch bei mir nur zufriedenes Grinsen, hab den Wechsel nach drei Mercedes in Folge nicht bereut:)

Hallo,

danke für deinen Bericht. Ich selbst werde auch von Freitag bis Montag einen 520d Touring von BMW als Testfahrzeug abholen, da von meinem Vater der Leasingvertrag Mitte 2012 für seinen 330d ausläuft und er kein altes 3er Modell mehr kaufen möchte.

Da der 5er der schönste Kombi von BMW ist, den es jemals gab, bin ich sehr gespannt auf das Auto. Ich fahre den 4 Zylinder ja aktuell im 3er und finde den dort schon erstaunlich leise (ab 80kmh auch im 3er nur Windgeräusche hörbar). Ich selbst pendel im 18d vom Verbrauch her zwischen 4,8 - 5,2 Liter. Wenn sich da der 5er garnicht viel mehr nimmt, finde ich das bei der Größe und dem Gewicht einen absolute Hammer.

Wie gesagt, ich bin sehr gespannt, vor allem darauf, wie der 5er das Leerlaufgeräusch vom Diesel wegsteckt, denn dort ist er im 3er doch gut hörbar.

Weiterhin alles gute & viel Spaß mit deinem Neuen :)

Themenstarteram 28. Oktober 2011 um 23:02

Hallo eagle_86,

ja, der Wagen ist wirklich sehr, sehr ruhig, hat einen wirklich sehr ordentlichen Antritt/ Beschleunigung und ist - in der Einfahrphase-

mit 5,6 Liter/ 100 KM äusserst sparsam. Mir ist natürlich klar, dass höhere Stadtanteile diesen Verbrauch entsprechend nach oben treiben

würden.

Also ich vermisse einen 6-Zylindermotor bei diesen überaus positiven Rahmenbedingungen überhaupt nicht !!

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX

Zitat:

Original geschrieben von zzz100

Eine Frage zum Schluss: Die Motorhaube , als auch der Motorinnenraum sind nur grundiert: Ist das Standard bei BMW, dass hier kein Metallic aufgetragen wird ? Das stört mich in keinster Weise, nur kenne ich das von Mercedes nicht.

Jep, ist normal. Hatten hier auch schon mehrfach die Diskussion, ob das einem Auto in der Klasse angemessen ist. ;)

hmm - Helft mir mal, das ist mir trotz regelmäßigem Lesernhier durchgegangen ... Das heißt doch nicht, daß die Motorhaube Außen nicht Metallic wäre, oder? Ihr redet von "innen", oder?

Zitat:

Original geschrieben von Amaryllis21

 

hmm - Helft mir mal, das ist mir trotz regelmäßigem Lesernhier durchgegangen ... Das heißt doch nicht, daß die Motorhaube Außen nicht Metallic wäre, oder? Ihr redet von "innen", oder?

(Ironie on)

Natürlich sind die Motorhauben auch außen bei BMW generell nicht lackiert.

Ist dir das etwa noch nie im Straßenverkehr aufgefallen?

(Ironie off)

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971

Zitat:

Original geschrieben von Amaryllis21

 

hmm - Helft mir mal, das ist mir trotz regelmäßigem Lesernhier durchgegangen ... Das heißt doch nicht, daß die Motorhaube Außen nicht Metallic wäre, oder? Ihr redet von "innen", oder?

(Ironie on)

Natürlich sind die Motorhauben auch außen bei BMW generell nicht lackiert.

Ist dir das etwa noch nie im Straßenverkehr aufgefallen?

(Ironie off)

Na lieber ne doofe frage mehr auf der Welt, als ne doofe Antwort.

Themenstarteram 16. November 2011 um 0:44

Kurzer Nachtrag: Bin nach knapp 800 KM bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,2 L/100 KM angelangt.

Im übrigen immer noch so begeistert und zufrieden wie am Anfang.

Möge es so bleiben.....

am 16. November 2011 um 8:37

Zitat:

Original geschrieben von zzz100

Kurzer Nachtrag: Bin nach knapp 800 KM bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,2 L/100 KM angelangt.

Laut Bordcomputer oder berechnet? Der BC zeigt gerne mal der "Optik" wegen etwas (viel) zuwenig an....

Zitat:

Original geschrieben von zzz100

Der Motor ist für mich eine gefühlte Rakete- nichts gegen das Vorgängerfahrzeug, aber der Durchzug und das spontane Ansprechverhalten sind schon eine Klasse für sich.

???

Schöner Wagen, aber eine Rakete ist der bei allem guen Willen nicht;-)

Würde ich nicht mal über den 530d sagen...

Raketen sind 535 oder 550...

Deswegen ja auch eine GEFÜHLTE Rakete. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Mein neuer BMW F11 520 D + Frage