Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Diese Wixer gehören ernsthaft mit den geklauten 5 Litern übergossen und angesteckt! 😠Für 20 Euro Sprit geklaut, und dem armen Besitzer 500 Euro Schaden beschert, verdammtes dreckspack!
Also das Pack sofort umzubringen, halte ich für übertrieben.
Ich finde, erst mal sollten Umerziehungslager eingerichtet werden, um es wenigstens zu versuchen.
So bewahrt man einen Rest Menschlichkeit.
Gruß,
Knobo
ja,da hat jemand sprit geklaut wie schon erkannt wurde und leider keine seltenheit mehr 😰.kommt hier öfters vor dass zb aus land- oder baumaschinen was "organisiert" wird 😉
soweit ich weiß ist dieser fall aber von der versicherung abgedeckt,immerhin n trost 😉
wer das mal nachmachen möchte sollte aber kein elektrobohrer nehmen,ich sag nur austretender sprit und funken im e-motor vertragen sich nicht 😁
n paar orte weiter ist deswegen mal ne fast neue werke abgefackelt,war aber beim reellen tankwechsel und kein diebstahl.erst hieß es "auto brennt in werkstatt",etwas später dann "werkstatt brennt mit autos drin" 😁
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
mal was lustiges,n zuschauer im unteren motorschutz.
Nicht wirklich amüsant!
Vor einer Stunde entdeckt ...
(eigentlich wollte ich was ganz anderes im Batteriekasten nachschauen)
Das ist nun schon das dritte KFZ hier, das durch Mäuse Schäden hat.
Also erst mal den ganzen Dreck herausholen, Batterie ausbauen, Leitungen neu isolieren, Eingänge mit Alu-Lochblech verschließen (Belüftung muss gewährleistet bleiben), Batterie wieder rein, Heizung, Uhr, Radio neu programmieren...
🙁
In der Transe waren sie drin und haben Vorhänge, Matratzen und (teure) Wäsche angefressen, Lebensmittel geplündert und alles vollgeschissen und -gepisst. Ich habe mir einen Wolf nach dem Eingang gesucht - schließlich aber gefunden und verschlossen.
Den BMW haben sie vollgeschissen und -gepisst, sowie überall Eichelschalen verteilt. Die Öffnung habe ich nie gefunden. Heißester Kandidat war zuletzt der Querträger zwischen Armaturenbrett und Motorraum. Der BMW kam aber wech, bevor ich das weiter verfolgen konnte.
Anfangs fand ich das ja auch noch putzig und habe die Biester unterwegs ein paar Dörfer weiter aus der Lebendfalle geschmissen. Irgendwann habe ich sie nur noch gekillt. Das nützt aber nix, weil die nächsten den Eingang sofort finden, wenn da schon mal Mäuse drin waren.
Ich hoffe, dass sie in den Master nicht ganz reinkommen. Beim Ausbau habe ich darauf geachtet, dass keine potentiellen Eingänge bleiben. Es handelt sich (bei mir hier) übrigens um Waldmäuse, die zu allem Überfluss auch noch Überträger des Hanta-Virus sein können. Also wirklich kein Spaß ...
Mach Dir Drahtgitter auf Dachlattenrahmen und leg die rund um den Wagen aus oder auch nur unter den Zugangsbereich, wenn der Wagen nicht lange steht.
In den Fällen, die ich kenne, war danach Ruhe. (Stichwort Mäuseschutzgitter)
Ebensolches gilt für ein Bett aus Grobkieseln rund um den Parkbereich.
(Ein Grobkieselbereich rundum ist übrigens bei Logistikhallen mit Nahrungs- / Futtermitteln bereits bei der Planung Pflicht. Und das in Verbindung mit Gitterstufen-Treppen.)
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp!
Das wäre für mich aber nur der letzte Strohhalm, wenn ich die Eingänge nicht finden würde. Ich mach die Karre lieber dicht.
Zitat:
Original geschrieben von MasterL2H3
Danke für den Tipp!Das wäre für mich aber nur der letzte Strohhalm, wenn ich die Eingänge nicht finden würde. Ich mach die Karre lieber dicht.
oder nachbars auto mit lockstoffen einsprühen😛
Zitat:
Original geschrieben von MasterL2H3
Nicht wirklich amüsant!Zitat:
Original geschrieben von ULFX
mal was lustiges,n zuschauer im unteren motorschutz.ok,das würde ich auch nicht lustig finden 😰
hab bisher nur reste vom huhn und blutspurentapsen eines marderbesuches im motorraum gehabt,gottlob nix angeknabbert.sah ein wenig wie texas chainsaw massacre aus 😠
Wasser (aber immerhin destilliertes Wasser😁) im Bremsflüssigkeitsbehälter am PKW.
Oder, am 7,5-Tonner (altes Modell von MB, mechanische Feststellbremse):
Bremsen hinten verölt.
Also alles neu: Bremszylinder, Backen neu belegt, alles gut.
Nach ca. 6 Monaten war der Kd. wieder da, Bremsen hinten wieder verölt.
Hinten auseinandergebaut, noch währenddessen erzählt der Kutscher meinem Gesellen (ich war damals noch Lehrling...), dass er sich das gar nicht erklären könne, er pflege das Auto doch so (war ein Kleinfuhrunternehmer), putze und schmiere hier und öle dort und geht z.B. auch regelmäßig mit der Spritzölkanne von unten ans Auto, öle auch immer die Hüllen der Bremsseile, damit da nix festgammelt...
(kein Quatsch, auch wenn´s unglaubwürdig klingt).
Aus Cape Town:
Durchgerosteter Benzintank an einem auch sonst absolut schrottreifen, japan. Minibus, mit dem der Fahrer aber (halb legal) quasi ein priv. Taxi- oder Busunternehmen betrieb.
Stattdessen stand dann hinter dem Beifahrersitz (vor der ersten Sitzreihe) ein relativ defekter Kunststoffkanister ohne Deckel, in dessen große, offene Öffnung ein Schlauch führte.
Benzin!
Und in dem Auto wurde geraucht, vom Fahrer und von den Fahrgästen...
Kantholz (wie ein Fahrradlenker) auf der Lenksäule eines gleichfalls schrottreifen Minivans anstatt des Lenkrades.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wasser (aber immerhin destilliertes Wasser😁) im Bremsflüssigkeitsbehälter am PKW.auman,wie kommt man auf son blödsinn 😕 hätte mal lieber apfelsaft nehmen sollen,wäre nicht so aufgefallen 😁
n kumpel hat mir auch mal sowas "verrücktes" berichtet:öl im brems-/kupplungssystem,weil ist ja n "hydraulisches system" (sinngemäßes zitat vom besitzer) 😉 =alles davon neu=teuer=u.a. getriebe raus. der besitzer hat sich gefreut,zumal der zentralausrücker schon mal neu gemacht wurde.Oder, am 7,5-Tonner (altes Modell von MB, mechanische Feststellbremse):
Bremsen hinten verölt.
Also alles neu: Bremszylinder, Backen neu belegt, alles gut.Nach ca. 6 Monaten war der Kd. wieder da, Bremsen hinten wieder verölt.
Hinten auseinandergebaut, noch währenddessen erzählt der Kutscher meinem Gesellen (ich war damals noch Lehrling...), dass er sich das gar nicht erklären könne, er pflege das Auto doch so (war ein Kleinfuhrunternehmer), putze und schmiere hier und öle dort und geht z.B. auch regelmäßig mit der Spritzölkanne von unten ans Auto, öle auch immer die Hüllen der Bremsseile, damit da nix festgammelt...(kein Quatsch, auch wenn´s unglaubwürdig klingt).
frei nach dem motto:wer gut schmiert,der gut fährt!? 😁
Aus Cape Town:
Durchgerosteter Benzintank an einem auch sonst absolut schrottreifen, japan. Minibus, mit dem der Fahrer aber (halb legal) quasi ein priv. Taxi- oder Busunternehmen betrieb.
Stattdessen stand dann hinter dem Beifahrersitz (vor der ersten Sitzreihe) ein relativ defekter Kunststoffkanister ohne Deckel, in dessen große, offene Öffnung ein Schlauch führte.
Benzin!
Und in dem Auto wurde geraucht, vom Fahrer und von den Fahrgästen...also irgendwie kommt mir da als 1. das video von youtube in sinn "der haufen muß weg" 😁😁😁
Hallo!
Das Auto hatte noch 1 Jahr HU und wurde von einem 18 Jährigen Fahranfänger gefahren. War ein ´92er Legacy Turbo.
Hatte den Wagen mit dem Hinweis verkauft bekommen, die Bremse müßte sich etwas freibremsen, da der Wagen 3 Monate gestanden hat. Wurde natürlich mit dem Anhänger transportiert!
Manchmal verschlägt es einem echt die Sprache!
Grüße Ludwig
wo wir schon beim thema bremsen sind,das ist keine cola oder kaffee 😁 wurde offentsichtlich schon etwas länger nicht mehr gewechselt.nicht nur das die bremswirkung "nachlässt" bei hoher beanspruchung aufgrund von dampfblasenbildung wegen des hohen wassergehalts (in diesen falle 3%),sondern die wahrscheinlichkeit möglicher korrosion zb am kolben ist damit natürlich wesentlich höher.was oftmals einen kompletten tausch der bauteile zur folge hat und damit ein recht teurer folgeschaden sein kann.
fazit=vom hersteller vorgegebener regelmäßiger wechsel hat schon seine berechtigung 😁
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
wo wir schon beim thema bremsen sind,das ist keine cola oder kaffee 😁 wurde offentsichtlich schon etwas länger nicht mehr gewechselt.nicht nur das die bremswirkung "nachlässt" bei hoher beanspruchung aufgrund von dampfblasenbildung wegen des hohen wassergehalts (in diesen falle 3%),sondern die wahrscheinlichkeit möglicher korrosion zb am kolben ist damit natürlich wesentlich höher.was oftmals einen kompletten tausch der bauteile zur folge hat und damit ein recht teurer folgeschaden sein kann.
fazit=vom hersteller vorgegebener regelmäßiger wechsel hat schon seine berechtigung 😁
dann schau mal was hier für meinungen herrschen:
http://www.motor-talk.de/.../...en-u-bei-bedarf-wechseln-t4174655.html
dann weißt du bescheid.
Horrorkabinett? Och, da hab ich schon einiges gesehen:
Gurt im Schulbus mit schwarzem Panzertape zusammengeklebt
Diverse Stoßstangen mit Holzschrauben in der Karosse
Felgen mit falschem Lochkreis doch irgendwie draufbekommen
Bremsbeläge falschherum eingebaut, sogar einmal beide links von der Bremsscheibe
Manipulierte Kontrolleuchten (Airbag, ABS und Co) sind Alltag
Sattelauflieger der noch an 1 von 6 Rädern gebremst hat
Ami-Van bei dem beim Anheben auf der Hebebühne die Hinterachse auf dem Boden blieb (Achsaufnahmen weggerostet)
Bei Vollbremsung (Bremsprüfung) Bremspedal weggesackt - kompletter Hauptbremszylinder mitsamt Bremskraftverstärker aus der Spritzwand (korrosionsgeschwächt) herausgerissen
Stoßdämpfer so festgerostet dass beim Anheben des Fahrzeuges das Rad nicht einen mm ausfederte
Gebrochene Feder wieder zusammengeschweisst
Stützrad am Anhänger an die Zugvorrichtung angeschweisst
...
@kawa
hab mir mal alles durchgelesen,tlw sind da ja haarstreubende ansichten dabei 😰
ich will und werde niemanden meine ansicht aufzwingen,aber ich denke sowas sollte man schon mal wechseln (lassen).
@meik
das haut selbst den stärksten affen vom baum 😁
es geht eben immer noch ein wenig heftiger 😉