Mein Golf VII Variant GTD ist da!

Bei mir ist es nun bald soweit 😁 Am 21.05.2015 kann ich meinen neuen Golf Variant GTD im Autohaus abholen. Sobald ich die ersten Bilder geschossen habe werde ich Sie euch hier präsentieren.

Ich hoffe auch dass alle anderen die derzeit auf die Auslieferung warten hier Ihr neues Schätzchen präsentieren werden!

Beste Antwort im Thema

Ja, bin ich denn dieses Wochenende der einzige GTD Variant Abholer? Am Samstag jedenfalls viele Golf Variant in WOB gesehen, jedoch - außer meiner - überwiegend als Highline und Lounge. Dabei festgestellt, dass Kryptongrau bei bestimmten Lichtverhältnissen dem CSG sehr nahe kommt, jedoch mit einem leicht violetten Anteil.

Nach nun 300 km wollte ich Euch meine ersten Eindrücke nicht vorenthalten. Bilder habe ich heute auch gemacht, aber die Sonne wollte sich nicht so recht zeigen. Außerdem haben sich schon erste Insekten und sonstiger Dreck über mein Auto hergemacht… Falls jemand etwas genau wissen oder sehen will -> einfach melden, Detailbilder sind kein Problem.

Abholung:
Von der Sache her alles bestens, Kennzeichenhalter und grüne Plakette bekommen, auch die schönen GTD Schlüsselkappen zur Selbstnachrüstung. Zeitlich gesehen muss ich leider die geschilderten Erfahrungen bei späten Terminen bestätigen: 17:30 geplant, dann bei Anmeldung auf 16:30 vorgezogen, Auto erhalten um 18:30. Das zehrte dann doch ein wenig, auch wenn man sich mit Gratis-Eis und Getränken spendabel zeigt. Wenn man dann aber vor dem Auto steht, ist das alles schnell vergessen. Keine nennenswerten Macken entdeckt, alle Ausstattungen wie bestellt verbaut.

Außen:
Farbe super, besonders bei hellem Licht. Für mich nicht zu hochbeinig, aber Geschmackssache. Lichtsignatur vorn mit LED-U, Standlichtpunkt und LED-Nebler schick. Die herkömmlichen Leuchten hinten stören mich schon nicht mehr, wobei ich bei einer Original-Nachrüstung vielleicht doch schwach werden würde. Schwarze Reling würde ich wieder nehmen, passt gut zu Fenstereinfassungen und Felgen.

Innen:
Alles gut verarbeitet und sehr wertig, das Lenkrad ist ein echtes Highlight. Über die Alcantara Sitze freue ich mich, insbesondere wegen der (Kunst-) Ledereinsätze an Tür, Sitzrückseite und Mittelarmlehne. Ist mein erster dunkler Himmel, aber dank Panoramadach überhaupt kein beengtes Gefühl. Selbiges macht übrigens gekippt nur relativ wenig Lärm. Sportsitze mit exzellentem Seitenhalt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie man im gleichen Auto so unterschiedliche Emotionen erzeugen kann (verglichen mit dem Comfortline meiner Frau). Ambientelicht und Einstiegsleisten im Dunkeln ein Hingucker, an die etwas punktuelle LED-Innenbeleuchtung muss man sich wohl gewöhnen. In Sachen Geräuschkomfort vernehme ich im Spiegeldreieck etwas Windgeräusche. Kann aber sein, dass der Tiguan einfach insgesamt lauter war. Motor- und Fahrgeräusch finde ich im GTD besser gedämmt.

Kofferraum:
Trennnetz und Rollo funktionieren prima, ebenso klappbare AHK. Noch besser als im Tiguan, da vernünftiger Griff und geschmeidiger. Etwas steckbares o.ä. kommt mir nicht mehr unter das Auto. 18 Zoll Notrad wunderbar untergebracht, so dass der Ladeboden auch in der unteren Position genutzt werden kann. Wagenheber und Bordwerkzeug sind in einer Styroporkiste in der linken Seitenwand untergebracht. Damit kann das Notrad auch mit Kleinkram befüllt werden.

Motor+DSG:
Mein Tiguan war mit 170 PS ja nicht gerade langsam, aber musste immer zu flotter Gangart genötigt werden. Der GTD dagegen wartet förmlich auf das Hochdrehen, schon beeindruckend für einen Diesel. Im Profil Sport ist der Soundgenerator innen sehr deutlich zu vernehmen, mir macht’s Spaß. Ist mein erstes DSG, aber ohne Eingewöhnungsprobleme. Wirklich komfortabel und auf Wunsch sportlich zugleich. Auch die Schaltwippen funktionieren soweit gut. Muss mal schauen, wie ich mir ein Individualprofil zusammenstelle. DSG auf sportlich ist ein bisschen sehr auf Drehzahl ausgelegt und könnte dauerhaft nervig werden. Verbrauch MFA auf der Rückfahrt von WOB 5,5l, heute habe ich es dann nicht lassen können und bin bei 6,5l gelandet. Aber alles im Rahmen für den frischen Motor.

Fahrwerk/DCC+Lenkung:
VW hat bei mir den Conti SportContact 2 verbaut, gefällt mir als Niedersachse natürlich. Habe aber keine Ahnung, wie die gegenüber den alternativen Bridgestone Potenza abschneiden. Jedenfalls auf trockener Straße keine nennenswerten Traktionsprobleme. Bei Nässe wird man den Gasfuß wohl etwas zügeln müssen, wenn man 4Motion gewohnt ist. Entscheidung für DCC bereue ich keinesfalls. Unterschiede in den Profilen finde ich deutlich spürbar, besonders von Comfort zu Sport. Ersteres wurde von der Familie als reisetauglich abgenickt, fühlt sich aber für mich immer noch ausreichend straff an. Sport meldet den Straßenzustand schon recht ausgiebig zurück, fühlt sich in flotten Kurven dafür sehr vertrauenswürdig an. Für Fahrer mir Spieltrieb genau das Richtige. Gilt auch für die Lenkung, die ja ohnehin progressiv und damit weniger kurbelintensiv ist. Auch hier fühlt man das Fahrprofil noch mal gut arbeiten.

ACC+DLA:
Für Angsthasen ist das nichts mit dem automatischen Bremsen und Beschleunigen. Scheint aber tatsächlich ganz gut zu funktionieren, wenn man das Auto einfach mal machen lässt. Wird bei mir vermutlich eher auf Langstrecke mit langen Tempolimits zum Einsatz kommen (Belgien, Frankreich). Die Lichtdynamik konnte ich nur kurz in der Abenddämmerung auf der Landstraße testen, dort hat mich die Leuchtweite des Fernlichts aber schon sehr überzeugt. Auch das Wegschalten am linken Rand bei Gegenverkehr konnte man nachvollziehen, beschwert hat sich niemand.

Infotainment:
Ja, ich gehöre zu denen, die das MJ2016 ganz knapp verpasst haben. Großes Jammern erübrigt sich, weil das Discover Pro keine wirklich gravierenden Änderungen erfahren hat, die meisten betreffen Car-Net (Portal mit Wetter, Nachrichten usw). Ich war ja vor allen Dingen auf Navigation mit Google Earth scharf und was soll ich sagen – auch mit dem „alten“ Car-Net der Hammer. Ich nutze die Premium-FSE mit einem rSAP-Fähigen Samsung Galaxy S4 min und bis jetzt (also heute) hat das zuverlässig geklappt. Die ganze Koppelei und Einrichterei war ein bisschen tricky, aber ich hatte mich ja schon etwas eingelesen Wenn das erst mal läuft, finde ich drei Vorteile gegenüber meiner herkömmlichen Lösung (RNS510) ganz prima: Google Earth Ansicht in der Navikarte, Live-Verkehrsinfos in die Karte eingeblendet und WLAN-Hotspot für Mitfahrer mit Smartphone oder Tablet. 3G-UMTS-Empfang über Außenantenne wesentlich stabiler und schneller als direkt mit Smartphone. Über den Datenverbrauch kann ich noch keine belastbaren Auskünfte geben. Aber mit meinen 300MB-Highspeed-Flat werde ich bei häufiger Nutzung der Earth Ansicht wohl nicht auskommen. Die Verkehrsdaten allein sind nicht sehr groß. Ansonsten ist das Pro ausreichend flott und wirklich schön groß. Klangqualität reicht mir soweit, dürfte aber für intensiveren Musikgenuss nur mit Dynaudio oder Helix-Nachrüstung wirklich Sinn machen. Raumklang und „fetten“ Bass kann man von der Standardanlage nicht erwarten.

Ach so, falls man es nicht herausgelesen hat: bin schwer begeistert! Alle Wartenden können sich auf ein tolles Auto freuen. VW hat natürlich nicht das Rad neu erfunden, aber der GTD Variant ist schon ganz schön nah dran an der berühmten eierlegenden Wollmilchsau 😉

GTD Variant außen 1
GTD Variant außen 2
GTD Variant außen 3
+12
664 weitere Antworten
664 Antworten

schönes auto.
Und inneren im leder ist top.

have fun

@ BurbekRunner : Ich habe auch einen Firmenwagen und als erst wollte ich den Variant jedoch fand ich vom optischrn her die Limo sportlicher darum hab ich mich dann vor dem kaufvertrag umentschieden vom kmbi auf limo.

@pafedu:
Ich kann den Sonax xtreme Felgenreiniger plus nur empfehlen!
Einsprühen einwirken lassen warten bis er sich verfärbt und dann ab in die Waschstraße oder einfach an der SB Waschanlage absprühen!!! Kein bürsten nötig...
Die Felgen müssen nur komplett eingesprüht werden.
Teuer aber wirklich sehr gut! Bin jedesmal wieder begeistert!

Nach nun guten 15.000km seit dem 02.05. inklusive einer Urlaubstour durch die Schweiz, Österreich und Italien, bei dem er nicht geschont wurde (siehe Foto), kann ich ein erstes Fazit ziehen.
Stichpunktartig:

Positiv:
+ Durchzugskraft / Leistung allgemein für ein Alltagsauto mehr als ausreichend
+ ruhiger Innenraum selbst bei hohen Geschwindigkeiten (Ausgenommen Klappern durch Musik, siehe Negativ).
+ Verarbeitung & Eindruck des Innenraums nochmal ein deutlicher Schritt nach vorne gegenüber meinem 2013er Highline. Grade beim Lenkrad und durch den schwarzen Himmel ist der Unterschied besonders groß. Zusammen mit dem veränderten Auftritt durch die bulligere Frontpartie wirkt er fast wie ein anderes Auto.
+ Panoramadach: Wenngleich man auch am meisten davon in der zweiten Reihe profitiert, will ich es grade beim sommerlichen Wetter nicht mehr missen. Ganz klarer Pluspunkt für den Wohlfühlfaktor.
+ Dynaudio: Für meine Ansprüche als Musikgenießer mit breitem Genre-Spektrum absolut ausreichend im Auto und mit klaren Reserven nach oben.
+ Platz für zwei Personen & zwei Wochen Urlaub mehr als ausreichend, ein dritte Person dürfte da ebenfalls entspannt auf längeren Strecken und in Sachen Gepäck mitgehen.
+ DCC: immer wieder. Grade als regelmäßiger Gast auf der A59 zwischen Düsseldorf und Duisburg eine Wohltat und Rückenschonend. Gleichzeitig aber auch ein klarer Gewinn an Sportlichkeit.

Neutral:
o In der hintersten Italienischen Pampa wollte er natürlich seinen ersten Schluck Öl haben. Sehr gute telefonische Absicherung hier vom lokalen Händler, der direkt darauf hinwies das man mir beim nächsten Urlaub direkt einen Liter auf Reserve mitgeben wird.
o "Lane Assist" ist ein mehr oder minder hilfreiches Extra für bewusst (Handy) unachtsame Momente, im normalen Verkehr und bei entsprechender Aufmerksamkeit für mein Gefühl durch unpassende Lenkeingriffe jedoch nicht nützlich.
o Kopplung des Discover Pro mit dem Hotspot des iPhones klappt nur sporadisch automatisch, und muss gerne mal angeschoben werden. Hier wird wohl kurzfristig ein USB-Stick Einzug halten.
o Durch die Xenon + LED Lichtkombi vorne, ist das Abbiegelicht in Halogen ein kleiner Optik-Schwachpunkt

Negativ:
- Klirren / klappern der Frontscheibe (?) bei aktiviertem Soundaktor - dieser wurde sowieso im Individual-Programm abgeschaltet, sollte m.E. aber wenn solche Kinkerlitzchen verbaut werden, wenigstens funktionieren. Wird kurzfristig mit dem Händler besprochen was da die Ursache ist.
- Klappern der Türen/Türverkleidung durch Musik, selbst bei niedrigen Lautstärkepegeln und Subwoofer-Stufe +3, das zu Beginn nicht zu vernehmen war (ebenfalls auf der To-Do Liste des Händlers für den nächsten Termin).
- Park-Pilot: Nettes Gimmick, in der Praxis jedoch zu langsam, wird daher bei der nächsten Konfiguration rausfallen.
- Komfortöffnung der Fenster: Warum nicht gleichzeitig auch das Panoramadach hinzuwählbar?
- Sensoren des Keyless-Access geben nicht immer sauber die Tür frei, obwohl sich der Schlüssel in der Hosentasche befindet.

Insgesamt bin ich froh die Entscheidung zu Gunsten des GTD getroffen zu haben, und freue mich auf die weiteren 33 Monate mit dem Wagen.

@pithbs Danke für deinen Tipp, werde ich mal ausprobieren.

Viel Freude an alle GTD Variant Fahrer!

Fullsizeoutput-572

Erstmal Danke für deinen Bericht!

15tkm in 2 Monaten ist ne Hausnummer. Ich selbst bin jetzt bei 20tkm in 6 Monaten.

Bei mir lässt sich das Panodach aber mit dem Schlüssel öffnen (Komfortstellung) und egal aus welcher Stellung komplett schließen. Man muss das aber im Car Menü einstellen. Zu deinem Problem mit dem Soundaktor: Der Variant hat meines Wissens nach keinen Soundaktor! Der ist der Limo vorbehalten. Die Kritik am Parkpilot kann ich nicht nachvollziehen. Was mich dabei nur wundert / stört: Ich habe aktiviert das sich die vorderen Sensoren automatisch aktiveren sollen. Das passiert aber nur sehr Sporadisch. Klappern der Lautsprecher hatte ich zunächst auch, war aber ein vergessener Einkaufswagen Chip aus Metall, der geklappert hat. Discover Media lässt sich Problemlos über WLAN mit meinem Lumia950 verbinden. Bisher keine Probleme damit. Lane Assist ist ganz nett, insbesondere wenn man während der Fahrt mal einen Schluck Wasser trinkt, auch bei höheren Geschwindigkeiten unterstützt das System gut. Ich habe allerdings die Adaptive Spurführung nicht aktiviert. Öl wollte mein Auto nach ca. 12tkm haben. Passte dann ca. 1L Öl rein. Seit dem nichts mehr verbraucht. DCC habe ich nicht mitbestellt und vermisse es ehrlich auch nicht. Das Fahrwerk genügt meinen Ansprüchen vollauf. Keyless habe nicht, kann ich auch nichts zu sagen. Alles in allem bin ich meinem Auto bisher sehr zufrieden. Ich habe am kommenden Freitag einen Termin in der Werkstatt zwecks Rückruf Kindersicherung.

Ähnliche Themen

Schöner Bericht, das Pano musst du codieren lassen, nur so geht es mit auf.
Zu sollte es jedoch bei langem drücken ab Werk bereits gehen.

Das Keyless Problem haben wir beim R und ich bei meinem GTD damals auch gehabt, deswegen bekommt der Clubsport kein Kessey.

@surfkiller20
Korrekt, der Variant hat keinen Lautsprecher im ESD, gemeint war hier der Innenraum-Aktuator.
Beim Park-Assistenten geht es sich vor allem um die Zeit bis man kein Verkehrshindernis mehr darstellt. Hätte ich mich selbst mit dem Assi einparkend vor der Motorhaube würde es mir zu lange dauern. Ist natürlich auch Situationsbedingt - in der Düsseldorfer Innenstadt wo gerne mal schon in der dritten Reihe geparkt wird, was anderes als auf einer ruhigen Straße im kleinen Vorort.
Vermute beim Hotspot das Problem in der Kommunikation zwischen iPhone und DP. Wird sich herausstellen ob es sich über einen Stick in der 12V Buchse im Kofferraum bessert.

@Krischo_A4
Geht die Kodierung des Pano über den Händler oder muss da ein VCDS-User ran?
Falls letzteres muss ich mich mal auf die Suche machen, ob das im Widerspruch zum Leasing steht.

Zitat:

@pafedu schrieb am 18. Juli 2016 um 16:01:20 Uhr:


@surfkiller20
Korrekt, der Variant hat keinen Lautsprecher im ESD, gemeint war hier der Innenraum-Aktuator.
Beim Park-Assistenten geht es sich vor allem um die Zeit bis man kein Verkehrshindernis mehr darstellt. Hätte ich mich selbst mit dem Assi einparkend vor der Motorhaube würde es mir zu lange dauern. Ist natürlich auch Situationsbedingt - in der Düsseldorfer Innenstadt wo gerne mal schon in der dritten Reihe geparkt wird, was anderes als auf einer ruhigen Straße im kleinen Vorort.

Der GTD Variant hat einen Aktuator im Innenraum? Wusste ich gar nicht. 😰 Ich bin bisher davon ausgegangen das dieser nur bei der Limo verbaut ist.

Zum Parkassistent:
Dann hatte ich dich falsch verstanden. Du meinst sicherlich den Automatischen Assistenten der Selbsttätig für dich einparkt und nicht die normalen Sensoren die ich jetzt in Hinterkopf hatte. 😛 Den Automatischen Parkassi habe ich bewusst nicht gewählt, weil ich das System aus dem B7 von meinem Vater her kenne und dort wurde es seit Kauf des Fahrzeugs (Gebrauchter, war halt schon drin) genau 2 mal benutzt. Einmal auf dem Hof vom Händler zur Einweisung und einmal um es in der Familie zu zeigen. Seit dem wurde der Knopf nicht mehr betätigt, weil das System zu langsam arbeitet. Auf Grund dieser Erfahrungen habe ich es erst gar nicht geordert. Dafür habe ich die Rückfahrkamera gewählt, die einen echten Mehrwert darstellt. Man kann bis auf wenige Zentimeter an das Hindernis heranfahren.

Nochmal zum Panoramadach:

Willst du das Dach mittels Fernbedienung komplett öffnen oder nur in die gekippte Komfortstellung bringen? Ersteres geht ab Werk nicht, letzteres lässt sich ohne Codieren in den untiefen des Car Menüs einstellen. Habe ich aktiviert.

Ich glaube er möchte es komplett öffnen.
Das kommt auf den Händler drauf an. Manche machen es, andere nicht.
Aber VCDS User gibt es ja viele. Einfach in der VCDS User Map schauen. ;-)

- Park Pilot: ja das Problem kenne ich. Den nutze ich auch nur in Nebenstraßen, nicht viel befahren, um mich in echt enge Lücken zu quetschen. Aber wie du bereits gesagt hast, ist man mit dem Ding auf der Straße erstmal ne gefühlte Minute ein Hindernis.
- Klappern wegen der Musik: Nervt bei mir auch manchmal. Ich habe aber das Gefühl, dass es bei mir ein "kommen und gehen" ist.
- Panoramadach: "Beschde!"
- Keyless: Also manchmal habe ich auch das Gefühl, das ich 2 mal hineingreifen bzw zum schließen wischen

Aber auf jedenfall bin ich, wie die meisten hier, absolut von meinem Auto begeistert. Ich war am Wochenende bei nem Kumpel und er meinte nur so "ich dachte du hast nen Golf, aber dass da sieht gar nicht aus wie ein Golf" 😁 😁

@surfkiller20 Sofern Fahrprofilauswahl / DCC vorhanden, ja. Schalt mal von Comfort / Normal auf Sport. Gibt beim Beschleunigen eine deutlich andere Geräuschkulisse.
Beim Parkassistenten haben wir uns tatsächlich missverstanden. Einziger Vorteil sind die zusätzlichen Sensoren an der Seite des Fahrzeugs.
Zum Panoramadach - das soll sich wie @Krischo_A4 schon richtig vermutete, komplett öffnen. Da mache ich mich mal an das Thema VCDS User.
@siNN0r Schön ist auch der Effekt beim Panoramadach, wenn man zuerst den Vorhang zu hat, und ihn dann bei versammelter Mannschaft aufmacht ;-)

Nochmal zwei weitere Bilder anbei - inklusive kleinem Vorgeschmack über welche Pisten man sich in Tirol freuen darf ;-)

Fullsizeoutput-5a1
Fullsizeoutput-5a3

Zitat:

@siNN0r schrieb am 25. Juli 2016 um 09:51:33 Uhr:


Hindernis.
- Klappern wegen der Musik: Nervt bei mir auch manchmal. Ich habe aber das Gefühl, dass es bei mir ein "kommen und gehen" ist

Zum Thema klappern...
Bei mir klappert es nur wenn sich meine Sonnenbrille im Sonnenbrillenfach befindet!
Sonst ist nicht zuhören. (Dynaudio)

Ich gebe zu, dass ich da jetzt nicht drauf geachtet habe, ob vielleicht in der unteren Tasche der Beifahrertür noch was drinnen liegt. Ich werde das mal beobachten und hören, ob auch bei wirklich geleerten Seitentaschen auch nichts zu hören ist 🙂

Zitat:

@pafedu schrieb am 25. Juli 2016 um 10:40:45 Uhr:


@surfkiller20 Sofern Fahrprofilauswahl / DCC vorhanden, ja. Schalt mal von Comfort / Normal auf Sport. Gibt beim Beschleunigen eine deutlich andere Geräuschkulisse.
Beim Parkassistenten haben wir uns tatsächlich missverstanden. Einziger Vorteil sind die zusätzlichen Sensoren an der Seite des Fahrzeugs.

Mit DCC kann ich nicht dienen aber Fahrprofilauswahl habe ich. Werde ich doch nachher auf dem Weg nach Hause mal ausprobieren. Ich bin bisher immer davon ausgegangen das es im Variant keinerlei Geräuschverstärkung gibt. Ich muss allerdings auch gestehen, das ich den Fahrprofilschalter nur am Anfang benutzt habe. Nur im ECO Modus habe ich eine deutliche Veränderung bemerkt. In den anderen Modi war für mich nicht allzu viel anders. Im Sportmodus ist halt das DSG im S Modus (merkbar) und die Lenkung hat mehr Wiederstand (auch merkbar). Sonst habe ich keine Veränderung erkennen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen