ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Mehrverbrauch nach Software-update!

Mehrverbrauch nach Software-update!

N'Abend Kollegen!

Nachdem ich (und einige andere hier) vereinzelt bereits berichtet haben, das nach einem update der Motorsteuersoftware ein deutlicher Mehrverbrauch vorliegt, in meinem Fall fast 2 Liter (!!!!), möchte ich hier nochmal zusammenfassend den Sachverhalt schildern:

ML320CDI, BJ. 2/07, 33.000 km

Verbrauch nach Auslieferung im Schnitt 11,4 Ltr., nach softwareupdate in 12/07 bei km 19.000 massiver Minderverbrauch von durchschnittl. 9,4 Ltr., nach "softwareupdate" in 12/08 (assyst C) wieder Durchschnittsverbrauch von 11,3 Ltr. .

Da ich diese Tatsache so nicht hinnehme, habe ich am 29.12. bei Mercedes Beschwerde eingelegt. Mein KD-Meister will sich nun bei MB informieren und mir Anfang Januar Bescheid geben, ob ein downgrade auf die alte Version gemacht wird oder etwas Anderes!

Grüßle

Nik

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Januar 2009 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von kCRamSIb

Ist es möglich, daß die Verbrauchsanzeige nur anders anzeigt?

Oder hat einer mal den Verbrauch nachgerechnet?

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß nach einem Update ein Mehr- Minderverbrauch von 15% auftaucht, da doch seitens MB sicherlich nur graduelle Veränderungen vorgenommen werden. Insbesondere würde mich interessieren (falls es jemand weiß) wieso Schaltruckler updates den Verbrauch so stark beeinflussen?

Meiner Meinung nach werden doch sicherlich nur Sollpunkte verschoben.

Mario

Ein Haufen (berechtigter) Frage, ohne Zweifel!

Ich hab den Mehrverbrauch auch per Liter/Kilometer und Handausrechnen verifiziert, es liegt also nicht nur an einer veränderten Anzeige im KI!

Ich schätze mal, das das Schaltprogramm für die 7G und die Motorsteuersoftware zwar ineinandergreifen, jedoch für sich betrachtet jeweils autarke Bereiche besitzen, die logischerweise auch getrennt voneinander upgedatet werden können. Somit müßte es möglich sein, das Getriebeupdate zu erhalten und die Motorsoftware zurückzusetzen. Obs was bringt, bezogen auf den Mehrverbrauch, werd ich ab morgen feststellen, da:

Technisch gesehen können Veränderungen in beiden Steuerbereichen den Verbrauch stark beeinflussen. Die Motorsteuersoftware regelt z.B. unter Anderem Ladedruck, Einspritzmenge, Lastverhalten und Anreicherungsfaktoren sowie alle Regelparameter zur Regeneration des DPF. Das hier Potential drinsteckt für Mehr/Minderverbräuche, leuchtet ein. Das Automatikgetriebe und sein Verhalten bzgl. Wahl der Schaltpunkte in Lastabhängigkeit und Einsatz der Wandlerüberbrückungskupplung (die ja verbrauchs- und verschleißfördernden Wandlerschlupf vermeiden soll) wirken sich ebenso deutlich auf den Verbrauch aus.

Nach meiner Einschätzung sind Veränderungen innerhalb dieser Parameter problemlos in der Lage, Mehrverbräuche von 20% und mehr zu verursachen, ohne das der Fahrer eklatante Unterschiede im Fahrbetrieb wahrnimmt.

Im aktuellen Fall könnte ein verminderter/späterer Einsatz der Wandlerüberbrückungskupplung für subjektiv weichere Schaltvorgänge gesorgt haben, das geht allerdings zwangsläufig mit einem schlechteren Wirkungsgrad (uneffektivere Leistungsübertragung) des Automatikgetriebes durch erhöhten Wandlerschlupf einher. Das würde zumindst einen Teil des Mehrverbrauches von in meinem Fall 2 Litern erklären. Unklar ist mir dann allerdings, warum der Wagen bei konstanter Autobahnfahrt ohne nennenswerte Schaltvorgänge (und somit ständig geschlossener Überbrückung) immer noch ca. einen Liter mehr nimmt.....und DIESER Liter muß seinen Ursprung in einer geänderten Motorsteuersoftware haben.

However.....ab morgen werd ich mehr wissen, und dann in einigen Tagen hier auch berichten!

Grüßle

Nik

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Yep. Auch von mir noch mal die Details:

ML 320 CDI von 05/2008, die ersten 12000 km lag der Durchschnittsverbrauch bei 11,8 l, seit Softwareupdate im Dezember 08 plötzlich Durchschnittsverbrauch 12,8 l. Mehrverbrauch machte sich sofort nach Abholung des Wagens aus der Werkstatt bemerkbar (Dispplay) und ich komme selbst bei Tempo Hundert auf der Autobahn (35 km Strecke) nicht mehr unter 11 Liter (vorher 9,xx).

Das ist meiner Meinung nach Murks. Termin im Januar, wenn es bis dahin nichts Neues gibt, lasse ich die alte Software wieder aufspielen, sofern möglich. Aber nur als Interimslösung. Ich denke, es muss doch wohl möglich sein,

die Software so zu optimieren, dass das merklich bessere Schaltverhalten des ML (was ich positiv hervorheben möchte) einher geht mit unverändertem Spritverbrauch. Äh ... oder???

Grüße

Fronkie

Kann es effektiv über Verbrauch sein dass wir jetzt in einem kalten Winter sind??

das ist ja schlimmer als bei Microsoft!!! Ich habe mir ja selber nun einen W211 E280CDI 7G gekauft und muß nun selber drunter leiden. Ein Downgrade wird nur im Extremfall vom Kundendienstingenieur gemacht. Das gab es bis jetzt nur einmal. Ansonsten abwarten und beten bis zum nächsten Update! Ich bin gespannt was ich für eine Softwareversion habe. Wenn es eine alte ist von 2007 lasse ich die auf jeden Fall drauf. Da schaltete das Getriebe noch weicher aber mit mehr Abrieb! Dafür habe ich ja aber Abhilfe. Tim Eckart vom Automatikölwechselsystem

ich habe noch vergessen zu erwähnen, daß soweit ich weiß nur noch Motor und Getriebesoftware sich zusammen updaten lassen! Tim

Schlechter Zeitpunkt, um über Verbräuche zu diskutieren. Seit einer Woche Dauerfrost in Deutschland.

Meiner braucht zur Zeit auch ohne Software-Update im Schnitt 1,5 l mehr. Tippe doch sehr stark darauf, dass das Ganze temperaturbedingt ist - ob mit oder ohne Update.

´n guten Rutsch allerseits!

bei Fzgen mit Russfilter auf jeden Fall, da die bei kalten Temperaturen angeheizt werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von seismo

Tippe doch sehr stark darauf, dass das Ganze temperaturbedingt ist - ob mit oder ohne Update.

Nö, isses in meinem Fall nicht....wir hatten hier auch vor meinem KD am 11. Dez. schon Frost, und letztes Jahr im Februar/März wars auch unter Null...kann also definitiv nicht sein!

Softwaremurks, wenn ihr mich fragt.....lt. meinem KD-Meister ist ein downgrade auf die alte Version übrigens überhaupt kein Problem, dauert an die 2 Stunden, kann ich auch drauf warten...hab mir schonmal einen netten Vorführer (S500) für die Wartezeit gesichert*gg*

Grüßle

Nik

Vor dem Update wie auch nach dem Update waren bei uns die Temperaturen jeweils ähnlich und über Null.

Der erhöhte Verbrauch fiel sofort nach Update deutlich auf. Der KD-Meister sagte auf Nachfrage, auch ein weiterer Kunde habe das festgestellt und beanstandet.

Guten Jahreswechsel euch allen!

Hallo

 

Ich war einer der ersten hier, die darüber berichteten was der BRABUS Chip im ML 164 320 CDI an Mehrleistung bringt! Alle Zeilen, die vorher geschrieben wurden kann ich nicht teilen. Ich habe seit 2 1/2 Jahren den BRABUS Chip drin. Alles Updates von Seiten Mercedes wurden gemacht. Ich habe im Moment mit einem sicherlich 70 % innerorts Anteil einen Verbrauch von 10,2 Litern. Fahre ich Ueberland oder weite Autobahnstrecken (auch mal in Deutschland jenseits der 180 km/h) so sinkt der Verbrauch auf um die 9 Liter. Mit normaler Fahrweise (und ohne als Verkehrsbehinderung zu gelten) bringe ich es auf weiten Strecken unter 9 Liter! Es stand da auch schon mal 8,5 Liter im Display und das mit Passagieren ! Ich fahre immer den Verkehrsvorschriften entsprechend und bin kein Hindernis! Aber eine "11" auf dem Display hatte ich im normalen Fahrbetrieb noch nie! Eine Frage wäre, was die anderen für einen Chip drin haben. Der BRABUS CHip ist ja nicht gerade billig.

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 17:45

So Jungs, es gibt Neuigkeiten:

Ich bekomm am Freitag mein downgrade auf die vorhergehende Motor-software-Version, der sums dauert ca. 1,5 Std.. Leider kann mir mein KD-Meister nichts anderes anbieten, Mercedes meinte zu dem Problem nur lapidar, "der Kunde hat mit dem GERINGEN MEHRVERBRAUCH zu leben"! Eine Unverschämtheit, wenn Ihr mich fragt.......erschreckend, das meine Werkstatt und deren Personal offenbar weit mehr an der Zufriedenstellung ihrer Kunden interessiert ist als Mercedes selbst!

Grüßle

Nik

Na das nenn ich mal suboptimal gelöst. Der Kunde muss also quasi entscheiden, ob er ruckelfrei oder spritsparend fahren will. Ein UND wäre bei einem Neupreis von 70000 ja auch echt viel verlangt.

Ich entscheide mich vorerst ebenfalls fürs Downgrade.

Die 20,2 l auf dem Display heute schiebe ich mal auf Stau und minus 7 Grad UND upgrade... und Spass am Driften...

am 7. Januar 2009 um 21:01

Soweit ich weiß war letztes Jahr der Winter nicht so kalt wie dieser !

Ist es möglich, daß die Verbrauchsanzeige nur anders anzeigt?

Oder hat einer mal den Verbrauch nachgerechnet?

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß nach einem Update ein Mehr- Minderverbrauch von 15% auftaucht, da doch seitens MB sicherlich nur graduelle Veränderungen vorgenommen werden. Insbesondere würde mich interessieren (falls es jemand weiß) wieso Schaltruckler updates den Verbrauch so stark beeinflussen?

Meiner Meinung nach werden doch sicherlich nur Sollpunkte verschoben.

Meine Werkstatt hat mir auch ein Update angekündigt, um das leidige Schaltruckeln in den Griff zu bekommen. Und eigentlich freue ich mich darauf, habe aber den Eindruck das mit einer Problemlösung an einer Stelle, an anderer Stelle ein neues erschaffen wird.

Angstvolle Grüße ;-)

Mario

Nabend Jungs,

also hier muss ich jetzt auch mal meinen Senf abgeben:

Im Herbst wurde bei mir der Motor ausgebaut wegen dauerhaft leuchtender Motorkontrolleuchte, Diagnose: Verschleiß des Zahnrades der Ausgleichswelle, wo IST-Einspritzzeit abgenommen wird und diese halt zum Fehler führte, da eine Abweichung vorliegt (obwohl der Motor keinen Mehrverbrauch hatte und rund lief). Also Eine Woche auf Kulanz (nach Garantie, aber gerade Service D) wurde der Motor ausgebaut, zerlegt usw.

Zur Info: Ich hatte das Ruckeln schon viel früher reklamiert und es wurde einigermaßen behoben.

Seit der Abholung nach Austausch der Ausgleichswelle verbraucht mein Dicker plötzlich auch 1-2 Liter im Kurzstreckenzyklus mehr und auf AB etwa 1 Liter mehr. Das Schalten der Automatik hat sich geändert, auch beim manuellen Schalten (mache ich gerne, auch Offroad)! Nach Telefonat beim Meister wollte man dies abklären (ist schon min. 8 Wochen her ohne Ergebnis und Rückruf). Danach (etwa 2 Wochen nach Abholung) hatte ich meine AT-Bereifung drauf und etwas später Winterreifen und jetzt bei dieser Bereifung und Witterung ist sowieso ein Mehrverbrauch drin und nichts zu beweisen, obwohl ich im vergangen Winter weniger verbraucht habe (isch schwör ;)).

Ich bin mir sicher (hab´s im Urin :D) es wurde ein Getriebe- bzw. Motorupdate gemacht und der Dicke verbraucht jetzt mehr und ist viel ruhiger geworden (obwohl ich kein Heizer bin) !!!

Gruß

fjordis2001

P.S. Die schaffen doch nicht mit den Ölgesellschaften zusammen weil der Spritpreis gefallen ist :rolleyes::D ???

Themenstarteram 8. Januar 2009 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von kCRamSIb

Ist es möglich, daß die Verbrauchsanzeige nur anders anzeigt?

Oder hat einer mal den Verbrauch nachgerechnet?

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß nach einem Update ein Mehr- Minderverbrauch von 15% auftaucht, da doch seitens MB sicherlich nur graduelle Veränderungen vorgenommen werden. Insbesondere würde mich interessieren (falls es jemand weiß) wieso Schaltruckler updates den Verbrauch so stark beeinflussen?

Meiner Meinung nach werden doch sicherlich nur Sollpunkte verschoben.

Mario

Ein Haufen (berechtigter) Frage, ohne Zweifel!

Ich hab den Mehrverbrauch auch per Liter/Kilometer und Handausrechnen verifiziert, es liegt also nicht nur an einer veränderten Anzeige im KI!

Ich schätze mal, das das Schaltprogramm für die 7G und die Motorsteuersoftware zwar ineinandergreifen, jedoch für sich betrachtet jeweils autarke Bereiche besitzen, die logischerweise auch getrennt voneinander upgedatet werden können. Somit müßte es möglich sein, das Getriebeupdate zu erhalten und die Motorsoftware zurückzusetzen. Obs was bringt, bezogen auf den Mehrverbrauch, werd ich ab morgen feststellen, da:

Technisch gesehen können Veränderungen in beiden Steuerbereichen den Verbrauch stark beeinflussen. Die Motorsteuersoftware regelt z.B. unter Anderem Ladedruck, Einspritzmenge, Lastverhalten und Anreicherungsfaktoren sowie alle Regelparameter zur Regeneration des DPF. Das hier Potential drinsteckt für Mehr/Minderverbräuche, leuchtet ein. Das Automatikgetriebe und sein Verhalten bzgl. Wahl der Schaltpunkte in Lastabhängigkeit und Einsatz der Wandlerüberbrückungskupplung (die ja verbrauchs- und verschleißfördernden Wandlerschlupf vermeiden soll) wirken sich ebenso deutlich auf den Verbrauch aus.

Nach meiner Einschätzung sind Veränderungen innerhalb dieser Parameter problemlos in der Lage, Mehrverbräuche von 20% und mehr zu verursachen, ohne das der Fahrer eklatante Unterschiede im Fahrbetrieb wahrnimmt.

Im aktuellen Fall könnte ein verminderter/späterer Einsatz der Wandlerüberbrückungskupplung für subjektiv weichere Schaltvorgänge gesorgt haben, das geht allerdings zwangsläufig mit einem schlechteren Wirkungsgrad (uneffektivere Leistungsübertragung) des Automatikgetriebes durch erhöhten Wandlerschlupf einher. Das würde zumindst einen Teil des Mehrverbrauches von in meinem Fall 2 Litern erklären. Unklar ist mir dann allerdings, warum der Wagen bei konstanter Autobahnfahrt ohne nennenswerte Schaltvorgänge (und somit ständig geschlossener Überbrückung) immer noch ca. einen Liter mehr nimmt.....und DIESER Liter muß seinen Ursprung in einer geänderten Motorsteuersoftware haben.

However.....ab morgen werd ich mehr wissen, und dann in einigen Tagen hier auch berichten!

Grüßle

Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Mehrverbrauch nach Software-update!