ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Megan 2 cc 2005 Benzin 2.0 f4r Zahnriemenwechsel selbst

Megan 2 cc 2005 Benzin 2.0 f4r Zahnriemenwechsel selbst

Renault Megane II (M)
Themenstarteram 28. Juni 2020 um 15:05

Hallo Freunde der Marke Renault. Mein CC wird restauriert, einmal alles neu im Groben. Möchte den Zahnriemen jetzt doch wechseln. Wurde seit 2005 nachweisbar nie gewechselt.

Da der Wagen neu lackiert wird und alle Verschleißteile erneuert werden, habe ich alles weg gebaut, was stören würde. Es gibt unzählige Themen dazu aber ich möchte hier eine Doku machen für Leute, die aus Hobby schrauben aber noch nie einen Zahnriemen gewechselt haben. Es soll beim f4r nicht ganz einfach sein. Vielleicht hat jemand Tipps für mich. Welchen Satz von nw und Zahnriemenfeststeller benötige ich?

Der Keilriemen ist schon runter. Wie löse ich die Riemenscheibe? Der Motor würde sich rückwärts drehen aber die Scheibe nicht lösen. Arretiert soll die Scheibe ja nicht sein. Also wer Tipps und Erfahrungen hat, bin dankbar dafür.

Motor von vorn
Träger abgebaut
Motor
Beste Antwort im Thema

Ein ganz dickes Lob für die detaillierte Beschreibung.

145 weitere Antworten
Ähnliche Themen
145 Antworten

Bevor ich es vergesse Vergleich mal die OEM Nummer die zu deinem Fahrzeug.

Ich sah gerade dass es da verschiedene Versionen für gibt

Hier der richtige Link für dein Fahrzeug

https://www.ebay.de/.../303237461773?...

Themenstarteram 4. Juli 2020 um 17:37

Passt laut Bucht nicht bei mir . Habe al4 Getriebe

Sorry ich war dann wohl zu voreilig die Ventile passen an deinem Fahrzeug gar nicht.

Aber das Öl ist korrekt.

Schau mal den anderen Link

Wie schon geschrieben sorry dann tut's mir leid hätte gerne geholfen

Themenstarteram 4. Juli 2020 um 17:49

Alles gut, gut das wir vergleichen ;-)

Was war die Vorgeschichte von dem Auto Schrottplatz hast du geschrieben ? Was hast du bezahlt ?

Themenstarteram 4. Juli 2020 um 18:45

Letzte und einzige Wartung bei 9000 km 2006. seit 2018 auf dem Hof des Verwerters. 1250

Themenstarteram 5. Juli 2020 um 11:17

Heute angefangen den rechten Querlenker zu verbauen und die Halterung für den Antrieb vorzubereiten. Habe dann gleich wieder meine Spezialität gemischt. Da vielen Mike Sanders am Unterboden zu klebrig ist, habe ich vor Jahren eine spezielle Mischung aus verschiedenen Zutaten hergestellt. Natürlich ist Mike Sanders auch Bestandteil aber nur zu 25%. Das Ergebnis ist eine gewisse Zeit streichfähig und dann fest aber eben noch weich genug. Die Oberfläche klebt nicht mehr und sammelt kein Dreck.

Ada7de32-898e-48a2-b005-06b8421cf579
Cd1c4faa-68b6-4ce0-8867-62b67c3e87f8
7af1b586-247c-4c19-acf8-df2a7d40125a
+7
Themenstarteram 5. Juli 2020 um 13:30

Und weiter mit der ersten Antriebswelle

B0124922-a1d2-4924-b9a7-e006471d7b41
Aade43d7-89cc-497c-9eb9-ed13bcaa866f
75dcea33-4581-400a-b2ac-c90d3691b92e
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Megan 2 cc 2005 Benzin 2.0 f4r Zahnriemenwechsel selbst