ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. mazda 6- mazda 3 und der rost

mazda 6- mazda 3 und der rost

Themenstarteram 6. Mai 2007 um 17:33

hallihallo

also ich bin mir im moment etwas unsicher.

ich halte so langsam mal ausschau nach nen neuen wagen.

mir sticht der mazda 6 als limousine ins auge- so BJ. 2004-05.

nun mal ne frage. wie ist das da mit dem rostproblem was ich schon oft hier gehört habe im forum.

was ist denn da jetzt genau los mit.

wenn man mal nen verkäufer fragt sagen sie ja auch nicht immer die ganze wahrheit.

ist es nur beim 6er oder auch 3er.

wer kann mich da mal aufklären.

also ich denke mal das ich den kauf von dem rostproblem oder was auch immer da im busch ist abhängig machen werde.

also wäre dankbar für infos.

und natürlich wäre ich auch dankbar über andere infos und fahrberichte.

es handelt sich um nen 6er -2 l -104 kw

als limo

Ähnliche Themen
64 Antworten

ich hatte auch schon mehrfach erklärt das das werder was mit "schlampiger Rostvorsorge" zu tun hat als auch mit"minderwertigem Stahl" Sondern handelt es sich bei dem Rostproblem des M-6 M-3 MPV um ein Problem der Falzpressen bzw.deren Technik. es ist ein Kontaktkorosions-Problem bzw. deren Abdichtung. das mal zur Erklärung.Natürlich hilft das nicht weiter den Rost ist Rost:(

Gruß

weis da jemand was genaues ?

 habe mir vor ca. ener woche nen 3er bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Lkwmechaniker

12 Jahre gegen durchrostung oder ?? nicht rostung...

 

nunja aber ab einem bestimmen baujahr ist das ehh geschicht glaub irgendwas mit 2005 oder ?? dann gabs von mazda eine art versiegelung bzw wurde eine rostvorsorge gemacht ?

 

oder irre ich ?

 

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323

ich hatte auch schon mehrfach erklärt das das werder was mit "schlampiger Rostvorsorge" zu tun hat als auch mit"minderwertigem Stahl" Sondern handelt es sich bei dem Rostproblem des M-6 M-3 MPV um ein Problem der Falzpressen bzw.deren Technik. es ist ein Kontaktkorosions-Problem bzw. deren Abdichtung. das mal zur Erklärung.Natürlich hilft das nicht weiter den Rost ist Rost:(

Gruß

Da es sich laut deiner Aussage um ein Produktionsproblem handelt muss man aber mit fast 100%iger Sicherheit bei allen diesen Fahrzeugen mit Rostbefall rechnen,bei den einen früher und bei den anderen eben später,oder?

am 10. August 2007 um 10:32

Also bei den FLs vom 3er wurde das Heck wohl etwas modifiziert. Auf welche WEise, das weiß ich allerdings nicht. Vielleicht hat ja Pepper ein paar Infos dazu. Aber trotzdem wird seitens von Mazda eine kleine vorsorge in Form von Steinschlagschutz an den Radläufen vorgenommen.

@mottenpaul

Also wir haben usneren 3er vor einen Jahr gekauft und gleich eine Hohlraumversiegelung durchgeführt. Das hält ja den Rost zurück.

besten dank!

werde mich,wenn ich ihn habe mal genauer damit beschäftigen.

freue mich trozdem schon sehr auf den wagen!!!

nur schade das es noch keinen schönen endpott für ihn gibt.

Hallo!

Das hält den Rost zurück der von innen kommt,aber nicht dem vom Radlauf.

Eine Tür kann getauscht werden,das ist kein Problem.(Rost verschwunden).

Aber wenn die Seitenwand einmal geschnitten wird,kommt das immer wieder zurück.Durch die Hitze vom Punktschweißen und schneiden verbrennt innen die Hohlraumversiegelung und dort kommst nicht mehr hin um neue daraufzumachen.

Durch Luftfeuchtigkeit fängt das schon an zu Rosten.

Beim 323f Bj.etwa89 bis 93 hat auch das Schiebedach von innen zum Rosten

 begonnen.Das war auch schlecht verarbeitet.Aber sonst waren diese Autos Top.

Habe auch noch einen von 1990.Kein Rost.

 

gruss hepp 

Zitat:

Original geschrieben von MazdaBA

Also bei den FLs vom 3er wurde das Heck wohl etwas modifiziert. Auf welche WEise, das weiß ich allerdings nicht. Vielleicht hat ja Pepper ein paar Infos dazu. Aber trotzdem wird seitens von Mazda eine kleine vorsorge in Form von Steinschlagschutz an den Radläufen vorgenommen.

 

@mottenpaul

Also wir haben usneren 3er vor einen Jahr gekauft und gleich eine Hohlraumversiegelung durchgeführt. Das hält ja den Rost zurück.

 

mein mazda händler sagt, das sie rost probleme haben, seit dem sie mit ford zusammen sind. vorher gab es diese probleme nicht. ford , die tun was oder wie war das in der werbung

am 10. August 2007 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von vn-tom

mein mazda händler sagt, das sie rost probleme haben, seit dem sie mit ford zusammen sind. vorher gab es diese probleme nicht. ford , die tun was oder wie war das in der werbung

jetzt geht das wieder los... mazda gehoert schon seit ewigkeiten zum ford konzern, laenger als die meisten aus der regenbogenautopresse wissen ;-) was am 6er ford sein soll wuerde mich interessieren.

 

gruesse vom doc

wie lange gehören die schon zu ford?? mazda sagt 2 jahre sind die zusammen.

Mazda und Ford seit ca. 20 jahren;)

Von Ford kommen z.B Die Steuergeräte (Viseton Motorcraft) Benziner.

Die benziner Motoren wurden von Ford entwickelt (Cossworth/England) Sind auch einige motorkomponenten von ford (Ölwanne, Wasserpumpe, z.T Kettenführungen etc.)

das Problem hat tazächlich etwas mit Ford zu tun. denn Mazda verwendete die selbige Press und Falztechnik wie beim Mondeo/ Focus. daher haben Mazda auch die selbigen Rostprobleme wie diese modelle.

gruß

am 11. August 2007 um 16:37

So nun mal mein Beitrag zum Rost. MAZDA´S ROSTEN NICHT! Zumindest nicht mehr als alle anderen Hersteller. Wer´s nicht glaubt, geht mal zu einen freundlichen Vitofahrer oder VW Golf fahrer oder oder oder... Auch Audi rostet, für alle die Kontern wollen, nur halt seltenst an den Radläufen (VON WEGEN VOLL VERZINKTE KAROSSERIE). Es ist kein Problem von einzelnen Herstellern sondern der gesamten Automobilindustrie.

Was stimmt ist allerdings das die Abdichtung der hinteren Radläufe mehr als peinlich ist. Auch kann man sagen das der Großteil der Fahrzeuge früher oder später rosten werden. Unterbodenversiegelung und Hohlraumkonservierung ist zwar ne gute Vorsorge gegen Anrostungen aller art aber gegen den Rost an den Radläufen hilft das wenig. Das liegt daran das der Hohlraumschutz nicht bis zu den gefährdeten Bauteilen vordringen kann, da diese hervorragend abgedichtet sind, zum Leidwesen aller Mazda-Fahrer.

Dennoch sollte man das Problem nicht überbewerten, denn es sind 12 Jahre Duchrostungsgarantie auf die Fahrzeuge. Und man braucht auch nicht alle Inspektionen beim Händler machen! Man braucht lediglich die Karosserie Inspektionen jährlich machen lassen, großteils sind diese Kostengünstig bzw. bei einzelnen Mazda-Händlern sogar kostenfrei. Und auch können diese von anderen, nicht Markengebundenen, Werkstätten durchgeführt werden.

Dem gilt nix mehr hinzuzufügen!!!!

100% Korrekte Aussage.

Gruß

am 16. August 2007 um 20:29

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323

Mazda und Ford seit ca. 20 jahren;)

Von Ford kommen z.B Die Steuergeräte (Viseton Motorcraft) Benziner.

Die benziner Motoren wurden von Ford entwickelt (Cossworth/England) Sind auch einige motorkomponenten von ford (Ölwanne, Wasserpumpe, z.T Kettenführungen etc.)

das Problem hat tazächlich etwas mit Ford zu tun. denn Mazda verwendete die selbige Press und Falztechnik wie beim Mondeo/ Focus. daher haben Mazda auch die selbigen Rostprobleme wie diese modelle.

gruß

Moin,

also mein Mondeo ist jezt im 11 Jahr und hat keine einzige Roststelle.Wie es beim Mazda ist kann ich nicht beurteilen-

Gruß

am 17. August 2007 um 14:27

Ich habe einen Ford Focus BJ 2000 und der rostet auch. Die Heckklappe wurde von Ford kostenlos "entrostet". An den Türfalzen ist noch kein Rost zu sehen. Ich hoffe das bleibt auch so.

 

Im Focus Forum ist das ein bekanntes Thema.

am 25. August 2007 um 23:31

Das Problem liegt bei Ford und deren Falztechnik.Betroffen sind alle 323 BJ,626 GF/GW Facelift,MX-5 NB,Mazda2,3,5,6 , MPV, Premacy,RX-8. Ist der Wagen älter als 6 Jahre,bezahlt MMD nix mehr.Fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. mazda 6- mazda 3 und der rost