ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Massiver Wassereinbruch Innenraum

Massiver Wassereinbruch Innenraum

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 4. Januar 2016 um 18:28

Hallo,

bei einem unserer Focus (3 Türer) besteht seit 1-2 Monaten ein massives Feuchtigkeitsproblem:

Nach Regen sind die Fußmatten nass, der Teppich durchweicht und alles beschlägt im Innenraum und riecht modrig.

Das kuriose:

-Fußraum Beifahrer: kaum nass

-Fußraum Fahrer: an den Seiten zur Mittelkonsole nass und unterm Sitz, aber nicht großflächig

-Hinter Beifahrer: kaum nass

-Hinter Fahrer: Teppich komplett durchnässt, eine richtige Pfütze!!

 

Habe jetzt folgendes gecheckt:

-Pollenfilter ist trocken, wenn man Wasser über die Scheibe gießt, bleibt er trocken

-Entlüftungen im Kofferraum sind gangbar (die Membranen)

-Wenn man Wasser über die Scheibe leert, läuft das Wasser unterm Auto durch die Ablauföffnungen

-Wir haben das Auto trocken gelegt, und eine Woche nicht gefahren - beim gestrigen Regen: wieder alles komplett nass, wie oben beschrieben --> kann also nicht von unten kommen.

Hat jemand Tipps, wo es hier "rein regnet" ?

Scheiben sind natürlich zu...

Ähnliche Themen
17 Antworten

Das kann mehrere Ursachen haben, so z.B. Antennendichtung defekt/porös und auch die Türgummis und die Heckklappendichtung (auf Beschädigungen prüfen). Nicht immer ist die Stelle in der Nähe der Pfützen

fahrt ihr oft/ständig mit KLIMA? dann kommt der kondensablauf in frage...

gibt es Kühlwasserverlust ? bzw richt die Flüssigkeit ?

Themenstarteram 5. Januar 2016 um 9:12

Danke erstmal.

Also

-Klima ist zur Zeit nicht an

-kein Kühlmittelverlust und kein Geruch nach Glysantin oder Wischwasser

-Dach ist komplett trocken, auch der Schlauch zur Heckdüse

Was mich so wundert ist, dass die größte Wasserpfütze hinterm Fahrerfußraum ist...dort sind doch eig. gar keine Verbindungen nach außen ?!

am 5. Januar 2016 um 9:25

Hallo, genau das gleiche Problem hatten wir beim MK1 auch. Es war die Abdichtung unter der Abdeckung wo der Pollenfilter sitzt. Mit Schlauch und Wasser drüber leeren hab ich es auch nicht gefunden. Unter der Abdeckung befindet sich eine Art Silikonmasse und da lief es ganz langsam in den Innenraum. (Der Pollenfilter war auch nicht Nass) Es lief über die Lüftung in den Innenraum.

gibt aber auch diverse "wasserquellen". zb: verklebung der scheiben lässt nach; türablauf verstopft; sonnendachablauf verstopft.

eine "offene" verbindung nach draussen ist nur am handbremsseil vorhanden. ansonsten halt diverse durchführungen/stopfen an der spritzwand...

Von unten kann aber ja kein Wasser reingelaufen sein wenn das Auto stand und wieder alles nass ist...

am 5. Januar 2016 um 9:37

Hier ein Bild zur Abdichtung der Scheibe und der Plastikabdeckung, wir haben es gereinigt (Ceranfeldschaber) und mit Silikon komplett neu gemacht. danach kein Wasser mehr. Den Pfusch hatte übrigens eine Ford Vertragswerkstatt fabriziert.

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 10:07

Also von unten kann es eig. nicht kommen, da das Auto eine Woche nicht bewegt wurde.

Wo sind denn die typischen Wasser-Abläufe, die man checken sollte? Kann es da von der Tür aus in den Innenraum laufen?

Das mit der SCheibe muss ich auch checken...aber in den letzten Jahren kam keine neue Scheibe rein..

Ist das die Fahrerseite auf dem Bild?

da auf dem bild die ident-nr. zu sehen ist, muss es sich um die fahrerseite handeln. dort abdichten ist allerdings für die katz...da läft ohnehin wasser durch den offenen teil der abdeckung. wichtig ist es wirklich nur über dem filter auf der BFS.

ich hab das design der focus-tür nicht vor augen. jedoch hatte ich schon eine karre in der mangel, bei der die tür durch die innenverkleidung nach innen entwässert hat...alle abläufe waren dicht...

im allgemein bemerkt man aber wasser in der tür...

Bei mir war um den Filter herum viel Kleinzeug (Blätter vermodert), da hat sich dann das Wasser unter Umständen gesammelt. Normalerweise dürfte aber Wasser was an der Scheibendichtung vorbei kommt von der Kunststoffrinne abgeführt werden (die original Dichtung ist doch auch nicht mit der Scheibe verklebt). Bei mir war die Rinne gebrochen (Ford Werkstatt hatte die Scheibe getauscht und die Rinne gebrochen eingebaut ...).

am 12. Januar 2016 um 7:14

Ich hatte auch ein wenig Wasser unterm Fahrersitz. Das kam aus einer undichten Stelle im Kofferraum und ist (weil ich am Berg parke) durch den Kofferraum unter die Sitze nach vorne gelaufen. Im Kofferraum war jedoch auch ne riesen Pfütze. Das sieht man ja schnell...

Themenstarteram 14. Januar 2016 um 18:33

Nachdem es jetzt in den letzten Tagen so geregnet hat, war hinter dem Fahrersitz wieder ein richtiger See !!

Vorne war nix, Beifahrerseite auch kaum....

Wir dichten jetz mal den Windlauf mit Dichtmasse komplett ab als ersten Schritt

Da wird dir wohl wirklich nur das komplette Absuchen des Autos übrig bleiben...

Sieht/Fühlt man denn, woher das Wasser gekommen ist oder immer nur die Pfütze?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Massiver Wassereinbruch Innenraum