ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Innenraum beschlägt

Innenraum beschlägt

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 13. Dezember 2013 um 20:46

Hallo zusammen,

wir fahren einen Ford Focus MK1 Baujahr 1999.

Bei diesem beschlägt schon seit längerer Zeit der komplette Innenraum. Nun habe ich den Pollenfilter gewechselt, leider brachte das nicht den erwünschten Erfolg.

Meine Frage nun an euch: Was könnte es sonst noch sein? Im Innenraum ist sonst keine Feuchtigkeit. Die Klimaanlage ist auch außer Funktion, könnte das vielleicht in einem Zusammenhang liegen?

Beste Antwort im Thema

Dann lieber einen 8 € Elektroheizer reinstellen, natürlich unter Aufsicht :D

Kommt die Stunde dann auf etwa 30 Cent (bei 1000 Watt), oder halt 60 Cent bei 2000 Watt.

Gegenüber dem Vorschlag mit Laufen lassen, viel preiswerter, und Keiner kann sich aufregen :D

(Außer, Du legst eine 50 m Leitung aus dem 3 Stock quer über 2 Fahrbahnen zu Deinem Parkplatz :D)

PS: Das Kieselgel hat auch noch einen Nachteil:

Bei unter 2° funktioniert es nicht ! Also erst, wenn es im Fahrgastraum entsprechend warm wird.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Sind die Fußmatten und der Boden komplett trocken?

Wie viele Leute sind im Fahrzeug und wie ist die Heizung eingestellt? (auf Frontscheibe, Fahrer+Beifahrer, Füße etc.)

Gerade bei kaltem oder regnerischem Wetter beschlägt der Wagen recht schnell.

Mit der Klimaanlage kannst du die Feuchtigkeit entziehen und die Scheiben wieder klar machen.

Ansonsten mal die Scheiben gründlich reinigen und auf Lecks prüfen, wo eventuell Wasser reinläuft.

am 13. Dezember 2013 um 21:39

pollenfilter evt.

Habe das Problem auch. Gerade Morgens beim Dunkelheit nervig. Als Abhilfe benuze ich den Trick mit alten Zeitungen. Verteile ab und zu im ganzen Innenraum über Nacht. Das hält bei mir eine Weile.

bei mir aktuell auch gerade schlimm, Klima funzt natürlich nicht bei den temps :-/ lege jetzt nen airdry Kissen vor die Frontscheibe...

Themenstarteram 13. Dezember 2013 um 22:14

Zitat:

Original geschrieben von cimenTo

 

Sind die Fußmatten und der Boden komplett trocken?

Wie viele Leute sind im Fahrzeug und wie ist die Heizung eingestellt? (auf Frontscheibe, Fahrer+Beifahrer, Füße etc.)

Gerade bei kaltem oder regnerischem Wetter beschlägt der Wagen recht schnell.

Mit der Klimaanlage kannst du die Feuchtigkeit entziehen und die Scheiben wieder klar machen.

Ansonsten mal die Scheiben gründlich reinigen und auf Lecks prüfen, wo eventuell Wasser reinläuft.

Also es ist alles trocken. Auch die Scheiben sind in Ordnung. Pollenfilter habe ich gestern gewechselt. Geregnet hat es auch länger nicht mehr. Personen sind es höchstens mal zwei.

Zitat:

Original geschrieben von deBrora

Also es ist alles trocken. Auch die Scheiben sind in Ordnung. Pollenfilter habe ich gestern gewechselt. Geregnet hat es auch länger nicht mehr. Personen sind es höchstens mal zwei.

Ok verstehe.

Also bei mir ist es zumindest so, dass wenn die Heizung länger auf Fahrer und Beifahrer steht, dass die Scheiben schnell beschlagen. Auf Frontscheibe beschlägt es weniger bis kaum.

Aber auch bei mir beschlagen sie derzeit hin und wieder wegen dem Wetter.

Hallo,

Das Problem hatte ich auch in meinem Focus und es nervte ohne Ende. Hab auch Pollenfilter getauscht

doch es brachte nix.

Dann hab ich das Probiert, das kann man allerdings vergessen hält nur eine Woche :

http://www.ebay.de/.../350634327252?...

Dann die Lösung:

http://www.ebay.de/.../400612497461?...

Einfach unter den Beifahrersitz stellen und Ruhe ist . Zieht im Monat locker über 1 Liter Wasser raus. Seitdem

spinnt meine Zentralveriegelung auch nicht mehr.

mfg

hatte ich von einem anderen Hersteller in meinem Mondeo Mk2 auch unterm Sitz stehen.

Es funktioniert, wobei damit die eigentliche Ursache ja nicht behoben wird.

Es führt halt eben nur zum gewünschten Erfolg :p

Zitat:

Original geschrieben von Angie27

hatte ich von einem anderen Hersteller in meinem Mondeo Mk2 auch unterm Sitz stehen.

Es funktioniert, wobei damit die eigentliche Ursache ja nicht behoben wird.

Es führt halt eben nur zum gewünschten Erfolg :p

Naja , meine Ursache behebt es doch.

Das Problem ist das ich nur 2km zur Arbeit fahre und da wird das Auto eigentlich nie warm .

Man steigt mit nassen sachen ein, das Auto wird nur wenig bewegt und kaum vernünftig warm , deshalt

soviel feuchtigkeit im innenraum.

www.ebay.de/itm/PINGI-Luftentfeuchter-Mini-Universal-150-Gramm-/121192399807

oder noch billiger

www.ebay.de/itm/2-Trockenmittel-Luft-Entfeuchter-Entfeuchtungsmittel-Silicagel-Gel-Silikagel-Box-/360643796652

Themenstarteram 15. Dezember 2013 um 13:49

So. Habe heute nochmal alles nachgeschaut. Pollenfilter wurde wie gesagt schon gewechselt und ist auch noch trocken. Das Abflussloch im Motorraum im Bereich des Fahrers ist nicht verstopft. Der Innenraum ist trocken, auch unter den Fussmatten. Im Kofferraum ist im Bereich der gestanzten Propfen ein loch entstanden. Dieses habe ich soeben mit Betumen von beiden Seiten versiegelt. Die Felge des Ersatzrads sowie der Wagenheber stehen gut im rost.

Zudem habe ich noch zwei Salzpäckchen ins Auto gelegt.

Nun hoffe ich das mein Problem gelöst ist ;-)

am 15. Dezember 2013 um 20:51

Zitat:

Original geschrieben von deBrora

So. Habe heute nochmal alles nachgeschaut. Pollenfilter wurde wie gesagt schon gewechselt und ist auch noch trocken. Das Abflussloch im Motorraum im Bereich des Fahrers ist nicht verstopft. Der Innenraum ist trocken, auch unter den Fussmatten. Im Kofferraum ist im Bereich der gestanzten Propfen ein loch entstanden. Dieses habe ich soeben mit Betumen von beiden Seiten versiegelt. Die Felge des Ersatzrads sowie der Wagenheber stehen gut im rost.

Zudem habe ich noch zwei Salzpäckchen ins Auto gelegt.

 

Nun hoffe ich das mein Problem gelöst ist ;-)

was auch mal hilft ... aber psst greenpeace mag das gar nicht

 

das auto mal anlassen (im feld :D) für ne stunde und einfach die heizung volle pulle laufen lassen und regelmäßig die türen auf damit die feuchte luft raus kann... trocknet schön das auto durch !

 

da kalte luft realtiv zu warmer luft wenig wasser speichern kann ist die jahreszeit dafür perfekt

 

kalte luft - wird erhitzt -> hat danach wenig relative luftfeuchte- nimmt viel feuchtigkeit auf und durch tür auf machen (lüften) lässt du sie raus... so alle 10 min halt lüften :D 

 

mach ich min 1. mal im winter ;) und im stand verbaucht ja ein benziner kaum was :)

Dann lieber einen 8 € Elektroheizer reinstellen, natürlich unter Aufsicht :D

Kommt die Stunde dann auf etwa 30 Cent (bei 1000 Watt), oder halt 60 Cent bei 2000 Watt.

Gegenüber dem Vorschlag mit Laufen lassen, viel preiswerter, und Keiner kann sich aufregen :D

(Außer, Du legst eine 50 m Leitung aus dem 3 Stock quer über 2 Fahrbahnen zu Deinem Parkplatz :D)

PS: Das Kieselgel hat auch noch einen Nachteil:

Bei unter 2° funktioniert es nicht ! Also erst, wenn es im Fahrgastraum entsprechend warm wird.

Themenstarteram 4. Januar 2014 um 15:57

Hallo Gemeinde,

leider ist mein Problem nicht gelöst. Was kann es nun noch sein? Ich weiß leider nicht mehr weiter.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen