ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Massekabel wird heiss

Massekabel wird heiss

Themenstarteram 14. Juni 2007 um 16:11

Hallo,

ich bin dabei meinen Überholten Motor einzubauen und glaube ich habe was falsch gemacht !

Nachdem alle Kabel angeschlossen sind , Ölaufgefüllt wurde , wollte ich den neuen Motor mal starten , nichts Anlasser dreht und Massekabel der Batterie wird heiss , man kann es nicht mal mehr anfassen :-(

Was habe ich falschgemacht ?

Ich hoffe ich kann ein paar Tips abstauben , danke

grüße Peter

Ähnliche Themen
13 Antworten

ääääähmmm, moment: Massekabel ( also Erdung ) an einer Batterie? Also ich hab ein Plus und ein Minuskabel und aus. Normalerweise sind heisse Kabel bzw. Dampfende Sicherungen ein Zeichen für Überspannung, da muss irgendwas schief gelaufen sein... Wenn dein Anlasser nicht dreht, bekommt er entweder keinen Saft oder keinen Zündkontakt, also da hilft nur eins: Schaltplan schnappen, alle Kabel durchgucken ob sie richtig sitzen und eventuell alle durchprüfen...

Eventuell plus und Minus vertauscht?!

Themenstarteram 14. Juni 2007 um 17:02

oh klar , ich meine ja auch das dicke Minuskabel das heiss wird ! haben die Kontakte mal saubergemacht der Minusleitung zur Karosserie , die Minusleitung vom Rahmen zum Getriebe , jetzt ist alles sauber aber trotzdem wird das Kabel beim Starten heiss !

Wenn ich nur Zündung anmache bleibt das Kabel kühl , also definitiv beim Startvorgang ist was schief gelaufen :-(

Der Anlasser treht sich fleissig , morden werde ich mich mal drunter legen und den Schaltplan vergleichen

Wenn etwas so heiss wird, fliesst sehr hoher Strom von + nach - ohne Arbeit zu verrichten. Ich vermute 2 sachen

1. dein Anlasser hat Masseschluss, hat also innen drin was kaputt

2. dein + Kabel durch die Karrosserie ist irgendwo blank.

am 14. Juni 2007 um 20:51

Auf dem dicken + Kabel liegt in der Regel immer Spannung an. Zumindest von der Batterie bis zum Magnetschalter. Wenn das irgendwo blank wäre, hätte sich das schon durch lustiges Qualmen bemerkbar gemacht.

Ich tipp auch mal ganz Stark auf den Anlasser. Der Strom muss ja irgendwo herkommen um das dicke Massekabel heiß werden zu lassen. Und ausser dem Anlasser besitzen die anderen Verbraucher deutlich dünnere Kabel. Bei diesen wäre die Isolierung schon weggeschmort bis das dicke Massekabel mal warm wird.

Themenstarteram 14. Juni 2007 um 21:39

danke euch , dann werde ich wohl noch einen Anlasser holen müssen :-(

am 15. Juni 2007 um 8:23

Zitat:

Original geschrieben von hansdampf76

Massekabel ( also Erdung )

masse != erdung

ich nehme mal stark an das dein minuskabel irgendwie mit der karosserie verbunden ist -> masse

Mal so einfach reingeworfen:

Masse: eine Metallstelle allgemein z.B. bei einer Antenne das "Gegengewicht" zum Dipol(o.ä.) der Antenne.

Minuspol: elektrische Rückführung des Stromes

Erde(Erdung) : im wahrsten Sinne in die Erde abgeleitet, z.B. das ge/gn Kabel in der Hausinstallation.

Erde gibt es beim Auto nicht.

Masse wohl, ist ja eine grosse Metallmasse.

Minus: ist beim Auto die Karrosserie als Rückführung.

Somit ist Masse = Minuspol beim Auto.

Und sehr wohl kann das Massekabel heiss werden, wenn die Leitung Zündschloss -- Magnetschalter irgendwo blank an Minus =Masse liegt. Immer wenn man startet. Diese Leitung hat einen Querschnitt von etwa 3qmm. Da können ohne(!) warmwerden 30A durchfliessen.

Die fliessen aber auch zurück durch das Massekabel, welches warm wird.

Normale 1qmm Leitungen verschmoren wenn das Massekabel schon warm wird. Das ist der berüchtigte Kabelbrand.

Themenstarteram 15. Juni 2007 um 19:10

heisses Kabel

 

Hallo zusammen,

so ich bin ein Stück weiterekommen,

also wenn ich versuche den Motor zu starten und der Anlasser dreht wird das Minuskabel "Kabel zwischen Minus und dem Boden " warm bzw heisser je länger ich starte , gerade jetzt wo ich den Motor zum laufen bekommen wollte habe ich das gemerkt , kann durchaus sein das es schon länger so war, nur gemerkt wohl noch nie .

Etwas Positives , der Motor läuft mittlerwiele :-)

wenn der Anlasser wieder einspurrt , also der Motor läuft wird das Kabel wieder kalt , also denke ich auf jeden fall hat der Anlasser einen Schuß ! Jetzt wo der Motor entlich läuft kann ich mich um den Rest kümmern, wie z.B. Anlasser Achsvermesseng , die Höhe hinten anpassen im Moment Abstand zwischen Reifen und Kotflügen 10 hinten und 4 vorne :-( das sieht noch etwas unsportlich aus.

Wieder zurück zum Motor / Anlasser

Nachdem der Motor ca 15 Minuten in verschiedenen Drehzahlen gelaufen ist, ist mir nur aufgefallen das die Ventile eingestellt werden sollten, dann noch gleich das Öl wieder raus und auch nur normaler Abrieb , also keine kupferfarbenen Spähne :-) drin rumgeschwommen

Dann mal nächste Woche zum Motor Ventile einstellenund dann werde ich mal die erste fahrt nach ca 2 Jahren machen

Freue mich schon das ich das ein oder andere Treffen mitnehmen kann und das mit einen neuen Überholten Motor :-)

danke und grüße

am 15. Juni 2007 um 19:47

Dein Anlasser hat

 

vermutlich gar nichts und ist kerngesund.

Wenn du lange herumorgeln mußtest, um den Motor zum ersten Mal ans Laufen zu kriegen, werden z.B. Starthilfekabel auch recht heiß und auch der Anlasser wird heiß.

Das ist total normal.

Wenn beim normalen Starten - also bis ca. 5 Sekunden - die Kabel schon heiß werden, sollte man nachschauen.

Evtl. hast Du auch einfach eine schlechte Verbindung vom Anlasser zum Batterie-Minus, der Strom fließt ja über den Anlasser über das Getriebe, an dem der Anlasser befestigt ist und muß von da dann irgendwo ans Karosserieblech gelangen, wo das Minuskabel der Batterie hinführt.

Bei Übergangswiderständen erhöht sich der Strom, was zur Leitungserwärmung führen kann, werden die Widerstände noch größer, erreicht der Anlasser nicht mehr seine volle Drehzahl und Kraft.

Einfacher Test: Ein Starthilfekabel an den Motor/Getriebe anklemmen und mit der anderen Seite an den Batterie-Minuspol.

Dann Anlasser betätigen, Kabelerwärmung prüfen. Wenn Anlasserkabel kalt, zusätzliches Masseband anbringen, wenn Kabel immer noch warm, habe ich Unsinn erzählt. ;-)

Also, satte55ps, ich drehe mal die Worte von Ackerschiene richtig: wenn du lange orgelst, wird das Kabel heiss - iss klar, aber das musst du auch sagen. Wir suchen hier für taube Nüsse den Fehler und der orgelt minutenlang den Anlasser und schreibt, das Kabel wird heiss, oh je, wo liegt der Fehler.....:)

Themenstarteram 16. Juni 2007 um 6:32

sorry

 

Hi,

naja so mit Minutenlang orgeln ist es ja auch nicht , aber sorry dachte das hätte ich gleich in der ersten Frage geschrieben !

Da ich das erst mal einen neu Überholten Motor eingebaut habe war ich ja vorsichtig mein starten , da habe ich halt "wegen dem Öldruck" immer nur ca 4-5 Sekunden den Anlasser laufen lassen und das auch nur ca 5-7 mal , danach war das Kabel richtig heiss. Mein Kumpel der mir geholfen hat meinte auch da stimmt was nciht ,darum kam ich erst darauf euch zu Fragen und euch um hilfe gebenten .

Ich dachte ja zuerst ich hätte was falsch angeschlossen.

Sorry wenn ich micht richtig ausgedrückt habe , ich werde jetzt auf jeden fall alles beobachten wie sich die nächsten Startvorgänge abspielenu nd ob das Kabel "Minus der Batterie zur Bodenplatte" noch so heiss wird

danke euch allen schon mal

grüße Peter

PS : freue mich wie ein Keks das ich nächste Woche mal die erste Runde fahren kann , mal sehen ob die Kupplung und Bremse auch geht :-)

Re: Dein Anlasser hat

 

Zitat:

Original geschrieben von ackerschiene

der Strom fließt ja über den Anlasser über das Getriebe, an dem der Anlasser befestigt ist und muß von da dann irgendwo ans Karosserieblech gelangen, wo das Minuskabel der Batterie hinführt.

Bei Übergangswiderständen erhöht sich der Strom, was zur Leitungserwärmung führen kann,

Der Strom sollte nicht "irgendwo" vom Getriebe zur Karosserie gelangen, sondern über das Masseband am Getriebe zur Rahmengabel. Wenn dieses fehlt, kann das zu sehr unliebsamen Überaschungen führen...

Übergangswiderstände erhöhen keinen Strom. Wie der Name Widerstand schon sagt, steht etwas dem Strom entgegen, der Strom wird also niedriger. Die Hitze entsteht, weil ein stromdurchflossener Widerstand Hitze abgibt, so auch der Übergangswiderstand.

Sorry, aber als Elektroniker konnte ich das nicht so stehen lassen... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen