ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Marderschreck einbauen

Marderschreck einbauen

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 19. August 2015 um 5:20

Hallo,

ich bekomme leider häufig Besuch von einem (oder mehreren) Mardern!! Möchte mir deshalb einen Marderschreck mit Hochspannung in den Motorraum einbauen.

Wer kann mir sagen, wo ich Dauerplus (nicht von der Batterie!!!) und Zündungsplus im Motorraum finde?

Alternativ würde ich auch die Spannungspunkte im Fahrgastraum von der Sicherungsplatte nehmen.

Kann mir jemand sagen, wo ich diese dort finde?

Wo gibt es einen günstigen Weg um die Kabel vom Fahrgastraum in den Motorraum zu verlegen?

Vorab schon mal vielen Dank für Eure Antwort.

Ich fahre einen Golf 6 Kombi, Baujahr 05/2012, 90 kW

Gruß Helmut

Ähnliche Themen
23 Antworten

Servus Helmut, Dauerplus findest du, wenn du den Deckel vom Sicherungskasten runter machst ;)

An der Vorderseite findest du bestimmt ein Platz für den Kabelschuh.

Zündplus kann ich dir nicht sagen, meins ist Can Bus gesteuert, geht also von allein an und aus bei Motorstart.

Hallo Helmut, ich hatte eine Weile gesucht nach Zündungsplus, ohne Erfolg. Und irgendwo am Xenon anzuknüppern und dann einmal rum zu kabeln um den Motorraum war mir zu windig. Ich habe dann schließlig am Sicherungskasten angeschlossen. Der Marderschutz läuft dadurch ständig, was sich bisher nicht nachteilig erwiesen hat.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip?

Gruß, Thomas

Gerät einbauen, welches sich über den Can Bus aktiviert/deaktiviert.Mardersicher 12 Volt Ansich ist es nicht tragisch, wenn das Gerät ständig läuft, obwohl es ja sinnlos ist, wenn der Motor läuft.

Ich würde dir eher empfehlen ein System einzubauen welches neben der Kontaktplatte für die Hochspannung auch eine Kontaktplatte für Masse mitbringt. Damit der Marder einen Schlag bekommt muss er Masse UND die Hochspannungsplatte berühren, aufgrund der großen Menge an Kunststoff-Flächen, ggf. Schallschutzdämmmatte unter der Haube etc. ist das an einigen strategischen Stellen eher schwierig mit nur einer Platte (Vögel auf der Hochspannungsleitung).

Beispiel: http://shop.marderabwehr.de/.../07507_kontaktplatte_kabel_frei.jpg

Die Geräte die sich ohne Anschluss an Klemme 15 / Zündungsplus aktivieren machen das über eine Messung der eigenen Versorgungsspannung und schalten sich ein wenn die Bordnetzspannung durch die nicht mehr laufende Lichtmaschine leicht absinkt.

Zündungsplus findest Du auf Sicherungshalter C (Plastikdeckel neben der Fahrertür) der ist aufgeteilt in "horizontale" Ebenen, Zündungsplus-Einspeisung ist auf der Ebene mit SC1-4 (oberste Ebene).

Hallo, bin auch auf der Suche nach nem.Marderschreck, bevorzugt mit Strom.

Könnt Ihr was empfehlen?

 

Gruß

GTImops

Zitat:

@GTImops schrieb am 23. August 2015 um 17:02:29 Uhr:

Hallo, bin auch auf der Suche nach nem.Marderschreck, bevorzugt mit Strom.

Könnt Ihr was empfehlen?

Ja, http://shop.marderabwehr.de/.../...rabwehrgeraet-typ-7-plus-minus.html

Zitat:

 

Ja, http://shop.marderabwehr.de/.../...rabwehrgeraet-typ-7-plus-minus.html

kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen

 

Ich bin mit meinem Marderschutz superzufrieden, vor allem durch das automatische Ein/Ausschalten, welches die Boardspannung überwacht und nicht Bewegung. Und auch günstiger, als o.g. Gerät ;)

@Naphtabomber:

Der von dir empfohlene Marderschutz hat ja LEDs über die er den Status anzeigt. Mich würde da mal interessieren ob das Gerät unmittelbar nach abschalten des Motors aktiv wird - oder ob das noch etwas dauert bis die Batteriespannung dann nach dem Laden etwas abgesunken ist - sprich ob da eine große Schalthysterese existiert.

Der andere ist leider wirklich recht teuer :-/ ... hat aber dafür halt Massekontakte.

Zitat:

Ich bin mit meinem Marderschutz superzufrieden, vor allem durch das automatische Ein/Ausschalten, welches die Boardspannung überwacht und nicht Bewegung. Und auch günstiger, als o.g. Gerät ;)

Nettes Feature mit der Bordspannungsüberwachnung aber bei einem baugleichen Gerät (Stop&Go 8), das mit 2 Knopfzellen 1,5Jahre Laufzeit verspricht, mach ich mir wenig sorgen dass meine Batteriespannung kritisch wird. Dann wird es wohl eh Zeit für eine Neue :)

Zitat:

Der andere ist leider wirklich recht teuer :-/ ... hat aber dafür halt Massekontakte.

Keine günstige Anschaffung, aber zumindest hatte ich beim Kauf des Marderschreck mit der zweipoligen Platten das beste Gefühl. Der von Naphtabomber empfohlene Marderschreck ist dagegen auch kein Schnäppchen.

@ Boarder, es geht nicht darum, daß der Kasten die Batterie "leer saugt", soviel zieht das Ding nicht. 14mA !!!

Es überwacht die Spannung, um sich bei laufendem Motor abzuschalten.

@ Alex, sobald der Motor aus ist, geht das Teil an, hab extra nen Kumpel zum schauen "vergattert". Die Spannungsinduktion bei "scharfem Gerät" wollte er leider net testen :(

Man kanns auch am Schalter ein/aus schalten, das Einschalten wird dann noch durch einen Signalton quittiert.

am 26. August 2015 um 19:02

Also ich kann auch nur den Marderschreck von Naphtabomber empfehlen. Ich habe zwei davon einen mit und einen ohne Ultraschall beide gehen hervorragend, seitdem habe ich keinen besuch mehr gehabt im Motorraum. Der Einbau ist natürlich ein gefummel aber der Hersteller ist sehr hilfsbereit beim Auswählen der optimalen Stellen für die Kontaktplatten (oftmals mit Fotos). Ich habe persönlich das System mit Ultraschall schon in drei unterschiedlichen Autos gehabt innerhalb von 7 Jahren.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 25. August 2015 um 13:56:13 Uhr:

@ Boarder, es geht nicht darum, daß der Kasten die Batterie "leer saugt", soviel zieht das Ding nicht. 14mA !!!

Es überwacht die Spannung, um sich bei laufendem Motor abzuschalten.

Verstehe, aber was bringt denn die Abschaltung genau? Hab ich noch nie ganz verstanden warum ich nochmal Zündungsplus oder canbus durch den halben Motorraum ziehen muss. Stört dich nicht wenn das ding auch bei laufendem Motor abgeschaltet bleibt?!

Boarder, da wird kein Kabel durch den Motorraum gezerrt. Das Gerät "erkennt" selber über die Spannung, ob der Motor läuft oder nicht. Und um zu verhindern, das daß Gerät durch zB unsachgemäße Montage in "Wechselwirkung" mit der Bordelektronik kommt, schaltet sich das Gerät dann ab. Ist ja außerdem sinnlos, das der Marderschreck bei laufendem Motor läuft. Obwohl ich es lustig finden würde, wenn alle Hunde, Katzen und sonstiges Getier sich bei Annäherung meines Wagens verdünnisieren ;)

OT Ein Kumpel fährt viel nach Norwegen und hat diese Ultraschallpfeiffen dran, die Elche und sowas verscheuchen sollen.

Auf der AB ist er hinter nem Polizeiwagen mit Hunden durch ne Baustelle gefahren. Er fands lustig, wie die Hunde hinten drin erstmal abgedreht sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen