ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Marderbiss

Marderbiss

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 14. März 2011 um 11:41

Hallo alle,

seit einem Jahr habe ich Golf VI. Das Auto wurde oft von Marder attackiert. Vor kurz wurden 3 Schläuche im Motorraum oben kaputt gemacht Dieses Mal versuche ich die Schläuche selbst wechseln. Was muss darauf achten? Wie kann man endlich entlüften? Wie kann man effektiv gegen den Marder?

Dank im Voraus

Peter

Beste Antwort im Thema

Du möchtest einen vernünftigen Ratschlag!

Einverstanden!

 

Dann liefer doch auch bitte die nötigen Informationen mit - sonst nötigst Du uns im trüben zu spekulieren!

 

Zum Beispiel ist beim 1,2 TSI der mechanische Marderschutz von VW für den Golf NICHT erlaubt.

usw. usf.

Also sag mal wenigstens was du für ein Fahrzeug mit welcher Motorisierung hast - und stell doch einfach ein Bild rein, welche Schläuche Du meinst!

3 Schläuche im Motorraum oben -  ein wenig undifferenziert - oder?

 

mfg

peter

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo, erst einmal würde ich eine Motorwäsche machen (Da wo es erlaubt ist, nicht zu doll auf Elektronik und Batterie halten). Dies soll dafür sein, dass der Geruch des Marders entfernt wird. Danach habe ich mir solch piep Ding von ATU eingebaut, kostet um die 50€ und seitdem machen selbst Katzen und Hunde um mein Auto einen Bogen. Wenn das nicht hilft muss man wohl mechanisch an die Sache. (Den Platz an dem das Auto steht gegen den Marder sichern oder diesen Marderschutz von VW einbauen)

Eine 100% Garantie hast du aber nie vor Mardern.

Welche Schläuche? Was willst du entlüften?

Etwas mehr Informationen wären hilfreich!

Themenstarteram 14. März 2011 um 13:46

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911

Welche Schläuche? Was willst du entlüften?

Etwas mehr Informationen wären hilfreich!

Die 3 Schläuche direkt hinten dem Ausgleichbehälter.

Grüße

hi

warum fährst du nicht einfach in die werkstatt und reichst der versicherung die rechnung ein. hast kein stress und keine kosten.

 

grüßle

Du möchtest einen vernünftigen Ratschlag!

Einverstanden!

 

Dann liefer doch auch bitte die nötigen Informationen mit - sonst nötigst Du uns im trüben zu spekulieren!

 

Zum Beispiel ist beim 1,2 TSI der mechanische Marderschutz von VW für den Golf NICHT erlaubt.

usw. usf.

Also sag mal wenigstens was du für ein Fahrzeug mit welcher Motorisierung hast - und stell doch einfach ein Bild rein, welche Schläuche Du meinst!

3 Schläuche im Motorraum oben -  ein wenig undifferenziert - oder?

 

mfg

peter

Themenstarteram 16. März 2011 um 12:01

Zitat:

Original geschrieben von postmann110

hi

warum fährst du nicht einfach in die werkstatt und reichst der versicherung die rechnung ein. hast kein stress und keine kosten.

 

grüßle

Marderbiss gehört zu der Teilkasko. Ich habe ein Teilkasko mit 150€ selbstbeteiligung.

Grüße

Themenstarteram 16. März 2011 um 12:16

Zitat:

Original geschrieben von peterpaul2550

Du möchtest einen vernünftigen Ratschlag!

Einverstanden!

Dann liefer doch auch bitte die nötigen Informationen mit - sonst nötigst Du uns im trüben zu spekulieren!

Zum Beispiel ist beim 1,2 TSI der mechanische Marderschutz von VW für den Golf NICHT erlaubt.

usw. usf.

Also sag mal wenigstens was du für ein Fahrzeug mit welcher Motorisierung hast - und stell doch einfach ein Bild rein, welche Schläuche Du meinst!

3 Schläuche im Motorraum oben -  ein wenig undifferenziert - oder?

mfg

peter

Ich traue mich nicht zu die Schläuche selbst zu wechseln. Endlich ließ ich einen KFZ-meister in einem freien Werkstatt wechseln. Er brauchte 20 minuten und es kostet 40€. Aber der Wechsel für ein stück Schlauch war vorher 95€ bei VW.

Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von peter_8888

Zitat:

Original geschrieben von postmann110

hi

warum fährst du nicht einfach in die werkstatt und reichst der versicherung die rechnung ein. hast kein stress und keine kosten.

 

grüßle

Marderbiss gehört zu der Teilkasko. Ich habe ein Teilkasko mit 150€ selbstbeteiligung.

Grüße

ja gut wenn man versicherung mit sb nimmt bzw hat ist das nicht so toll, das stimmt,deshalb immer ohne sb

grüßle

bei mir hat das Viech schon die Schaumstoffummantelung am Kabelbaum angefressen, an der Stelle, an der der Kabelbaum (2 dicke Kabelstränge) vor dem Fahrer in den Fahrgastraum mündet.

Und die Motorabdeckung hat er eingesaut. So lang's nicht mehr ist, bin ich froh.

Zitat:

 

Zum Beispiel ist beim 1,2 TSI der mechanische Marderschutz von VW für den Golf NICHT erlaubt.

usw. usf.

mfg

peter

Ich hol das mal wieder nach oben. Hatte jetzt im Urlaub im Pfälzerwald einen Marderbiss, zwei Zündkabel hin. Das Auto stand tagsüber mal gerade für 6 Stunden auf einem belebten Parkplatz mitten in einer Kleinstadt. VW vor Ort hat mir den unteren Teil der Zündkabel mit schmalen Munharmonika-Plastikschläuchen ummantelt und auf den oberen Teil eine Plastikabdeckung für den TSI aufgesetzt, gibt es wohl seit 6 oder 7 Monaten. Ich hoffe, die ist für meinen 1,2 TSI BMT zugelassen, aber dass hätten die ja wohl wissen müssen. Der ganze Spass hat 131 € mit Material gekostet.

In Berlin steht das Auto in der Garage, deswegen habe ich keine Motorwäsche gemacht, die die mir auch empfohlen haben.

Hatte schon mehrere systeme verbaut. Das beste bisher ist das "mardersicher mobil". Ab und zu läuft er noch übers auto, aber war seit installation nie mehr im motorraum.

Wenn es möglich ist unbedingt den VW Marderschutz nachträglich einbauen lassen. Das habe ich vor 2,5 Jahren gemacht und seitdem ist Ruhe. Einziger Wermutstropfen ist, dass der Marder nun ständig das Auto von außen einsaut, insbesondere an der Windschutzscheibe nervt das.

Interessant ist auch, dass bei mir auf der Arbeit 2 Kollegen auch den Schutz im Golf drin haben. Die haben nämlich täglich die gleichen Flecken wie mein Golf :D

Alles andere denke ich hilft nicht, es darf einfach keine Öffnung geben, die groß genug für das Viech ist, denn irgeineins verläuft sich eben doch in den Motorraum.

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen

Wenn es möglich ist unbedingt den VW Marderschutz nachträglich einbauen lassen. Das habe ich vor 2,5 Jahren gemacht und seitdem ist Ruhe. Einziger Wermutstropfen ist, dass der Marder nun ständig das Auto von außen einsaut, insbesondere an der Windschutzscheibe nervt das.

Interessant ist auch, dass bei mir auf der Arbeit 2 Kollegen auch den Schutz im Golf drin haben. Die haben nämlich täglich die gleichen Flecken wie mein Golf :D

Alles andere denke ich hilft nicht, es darf einfach keine Öffnung geben, die groß genug für das Viech ist, denn irgeineins verläuft sich eben doch in den Motorraum.

Ich würde als erste wahl auch auf das vw system zurückgreifen, wo die lücken am fahrwerk, wo der marder rein kann, mit bürsten verschlossen werden. Das ist aber beim golf mit xenon nicht möglich, da irgendwelche stangen, die die xenons steuern im weg sind. Hatte mich vor nem jahr mal erkundigt.

Zitat:

Original geschrieben von thiz rox

Hallo, erst einmal würde ich eine Motorwäsche machen (Da wo es erlaubt ist, nicht zu doll auf Elektronik und Batterie halten). Dies soll dafür sein, dass der Geruch des Marders entfernt wird. Danach habe ich mir solch piep Ding von ATU eingebaut, kostet um die 50€ und seitdem machen selbst Katzen und Hunde um mein Auto einen Bogen. Wenn das nicht hilft muss man wohl mechanisch an die Sache. (Den Platz an dem das Auto steht gegen den Marder sichern oder diesen Marderschutz von VW einbauen)

Eine 100% Garantie hast du aber nie vor Mardern.

der Marderschutz von VW ist definitiv kein 100%iger Schutz, weiß es leider aus Erfahrung. Hab ihn beim 1.2 TSI BMT vom :) nachrüsten lassen, es geht also, bringt aber auch nix, wie ich jetzt weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen