ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Manuelle Einstellung der Temperatur?

Manuelle Einstellung der Temperatur?

BMW 3er F30
Themenstarteram 6. April 2013 um 21:10

In meinem neuen 328i hat es selbstverständlich eine Klimaautomatik. Dort kann ich links und rechts 2 verschiedene Temperaturen einstellen, was auch ganz OK ist und wie gewohnt bei allen Autos.

 

Etwas verstehe ich nicht: wozu dient das kleine Rad, welches sich oberhalb der Klimaautomatik Einstellungen befindet? Man kann es nach links und rechts drehen (Rot oder Blau). Gemäss Handbuch macht es die Luft wärmer oder kälter (aha :-)). Es funktioniert auch so: wenn ich das Rad auf rot drehe, wird die Luft, welche vorne rauskommt, wärmer. Das macht aber irgendwie wenig Sinn: sollte nicht die Klimaautomatik entscheiden, wie warm die Luft sein soll, die rausgeblasen wird? Das klingt nach einem manuellen "Override". Führt das denn nicht dazu, dass so die Klimaautomatik die Wunschtemperatur nicht mehr korrekt einhalten kann?

 

Kann mir jemand das Prinzip erklären?

Beste Antwort im Thema

nach 350.000 km mit dieser Thematik kann ich berichten:

Das Rot-Blau-Rädchen macht zunächst keinen Sinn, wenn man das erste mal damit umgehen muss.

Es macht aber durchaus Sinn:

Es gibt Frost-Tage, da scheint die Sonne, das Auto erkennt aber -4 Grad. Der Innenraum ist durch die Sonne recht warm. Die Klimaeinstellung ist links und rechts etwa bei 22 Grad. Man steigt ein ohne Jacke, aber mit kalten Füßen. Also einfach alles so lassen, also auf rot. Alles ok.

Selbe Situation, nur mit Jacke einsteigen, und sorry, das kann ein Auto nicht erkennen, ob mit oder ohne Jacke, dann drehe ich das Rädchen in Richtung blau. Temperatur bleibt bei 22 Grad, aber eben obenrum nicht ganz so arg.

Macht Sinn. Bewährt sich in der Praxis. Nutze es als "Brustkorb-Feineinstellung".

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Es macht die Luft weder wärmer noch kälter, sondern reguliert das Verhältnis von warmer zu kalter Luft der Ausströmer.

Blau erhöht den Anteil kalter und rot den Anteil wärmer Luft, sofern nach den Klimaeinstellungen vorhanden.

Themenstarteram 6. April 2013 um 21:28

Zitat:

Original geschrieben von HH_R32

Es macht die Luft weder wärmer noch kälter, sondern reguliert das Verhältnis von warmer zu kalter Luft der Ausströmer.

 

Blau erhöht den Anteil kalter und rot den Anteil wärmer Luft, sofern nach den Klimaeinstellungen vorhanden.

Hmm. Nehmen wir mal an, das Auto ist den ganzen Tag im Sommer unter der Sonne gestanden und der Innenraum ist 45 Grad warm. Ich schalte das Auto ein und stelle die Klimaanlage auf "MAX A/C", dann den Regler auf "rot". In diesem Fall kommt vom Ausströmer lediglich kalte Luft raus, korrekt?

Zitat:

Original geschrieben von Manu-CH

Zitat:

Original geschrieben von HH_R32

Es macht die Luft weder wärmer noch kälter, sondern reguliert das Verhältnis von warmer zu kalter Luft der Ausströmer.

Blau erhöht den Anteil kalter und rot den Anteil wärmer Luft, sofern nach den Klimaeinstellungen vorhanden.

Hmm. Nehmen wir mal an, das Auto ist den ganzen Tag im Sommer unter der Sonne gestanden und der Innenraum ist 45 Grad warm. Ich schalte das Auto ein und stelle die Klimaanlage auf "MAX A/C", dann den Regler auf "rot". In diesem Fall kommt vom Ausströmer lediglich kalte Luft raus, korrekt?

Nein.

Steht's im Sommer auf rot, dann kommt gar keine Luft, da von der Klimaautomatik eben keine warme Luft produziert wird.

Ausnahme Max-Taste gedrückt. Dann wird zum schnellen herunter Kühlen auf Stellung rot anfangs auch eine geringe Menge Kälte Luft ausgeströmt.

Wie lange dies beim F30 dann tatsächlich der Fall ist, kann ich wie Du erst im kommenden Sommer sagen. ;)

nach 350.000 km mit dieser Thematik kann ich berichten:

Das Rot-Blau-Rädchen macht zunächst keinen Sinn, wenn man das erste mal damit umgehen muss.

Es macht aber durchaus Sinn:

Es gibt Frost-Tage, da scheint die Sonne, das Auto erkennt aber -4 Grad. Der Innenraum ist durch die Sonne recht warm. Die Klimaeinstellung ist links und rechts etwa bei 22 Grad. Man steigt ein ohne Jacke, aber mit kalten Füßen. Also einfach alles so lassen, also auf rot. Alles ok.

Selbe Situation, nur mit Jacke einsteigen, und sorry, das kann ein Auto nicht erkennen, ob mit oder ohne Jacke, dann drehe ich das Rädchen in Richtung blau. Temperatur bleibt bei 22 Grad, aber eben obenrum nicht ganz so arg.

Macht Sinn. Bewährt sich in der Praxis. Nutze es als "Brustkorb-Feineinstellung".

am 7. April 2013 um 1:44

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3

nach 350.000 km mit dieser Thematik kann ich berichten:

Das Rot-Blau-Rädchen macht zunächst keinen Sinn, wenn man das erste mal damit umgehen muss.

Es macht aber durchaus Sinn:

Es gibt Frost-Tage, da scheint die Sonne, das Auto erkennt aber -4 Grad. Der Innenraum ist durch die Sonne recht warm. Die Klimaeinstellung ist links und rechts etwa bei 22 Grad. Man steigt ein ohne Jacke, aber mit kalten Füßen. Also einfach alles so lassen, also auf rot. Alles ok.

Selbe Situation, nur mit Jacke einsteigen, und sorry, das kann ein Auto nicht erkennen, ob mit oder ohne Jacke, dann drehe ich das Rädchen in Richtung blau. Temperatur bleibt bei 22 Grad, aber eben obenrum nicht ganz so arg.

Macht Sinn. Bewährt sich in der Praxis. Nutze es als "Brustkorb-Feineinstellung".

Brauchst nichtmal die Jacke dazu, die bessere Hälfte reicht auch: kalte Füße! Also Heizung auf 24 Grad, aber bitte nur für die Füße, oben rum solls normal sein, daher Rädchen Richtung blau gedreht und alle sind zufrieden. :)

Vielleicht kann man den Sinn dieses Rades besser verstehen wenn man weiß, dass die BMW-Klimaautomatikenb normalerweise asymmetrsich arbeiten - d.h. im Fußraum wird stärker geheizt als an den Mittelausströmern. Will man dieses asymmetrische Verhalten nicht, braucht man dieses Rädchen.

Das Rädchen ist für mich der Hauptfrund überhaupt gewesen die Zweizonen-Klima zu nehmen. Wie meine Vorredner schon geschrieben haben - die Klimaautomatik kennt den Temperaturzustand des Fahrzeugs - es kennt aber nicht den Zustand des Fahrers, der einsteigt. Es macht einen großen Unterschied ob man bei 10°C-Außentemperatur einsteigt nach einem Spaziergang bei starkem Wind, oder bei selben Außentemperatur nach einer Stunde Jogging.

Während man im ersten Fall wohl lieber keine kalte Luft an seinen Händen haben möchte, will man das im Zweiten Fall ev. - obwohl man die selbe Zieltemperatur erreichen will.

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3

nach 350.000 km mit dieser Thematik kann ich berichten:

Das Rot-Blau-Rädchen macht zunächst keinen Sinn, wenn man das erste mal damit umgehen muss.

Es macht aber durchaus Sinn:

Es gibt Frost-Tage, da scheint die Sonne, das Auto erkennt aber -4 Grad. Der Innenraum ist durch die Sonne recht warm. Die Klimaeinstellung ist links und rechts etwa bei 22 Grad. Man steigt ein ohne Jacke, aber mit kalten Füßen. Also einfach alles so lassen, also auf rot. Alles ok.

Selbe Situation, nur mit Jacke einsteigen, und sorry, das kann ein Auto nicht erkennen, ob mit oder ohne Jacke, dann drehe ich das Rädchen in Richtung blau. Temperatur bleibt bei 22 Grad, aber eben obenrum nicht ganz so arg.

Macht Sinn. Bewährt sich in der Praxis. Nutze es als "Brustkorb-Feineinstellung".

Brauchst nichtmal die Jacke dazu, die bessere Hälfte reicht auch: kalte Füße! Also Heizung auf 24 Grad, aber bitte nur für die Füße, oben rum solls normal sein, daher Rädchen Richtung blau gedreht und alle sind zufrieden. :)

Hmm, ich hab mich mit dem Rädchen auch schon beschäftigt und zuerst, so wie der TE, den Sinn nicht ganz erfasst: Wozu habe ich ne Temp.einstellung, wenn ich die mit dem Rädchen noch mal ändere. Nach euren Ausführungen bin ich jetzt auch schlauer, danke dafür, nur eine Frage noch, speziell zu Deinen Ausführungen: Heißt das, dass das Rädchen nur die mittleren Ausströmer "kalt warm" regelt und die Fußausströmer immer die Temp. wiedrgeben, welche im Dispaly eingestellt ist?

Übrigens gibts das Rädchen ja auch für die rückwärtigen Passagiere, wenn ich mich jetzt nicht täusche??

LG Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3

nach 350.000 km mit dieser Thematik kann ich berichten:

Lach ;) Die Topics zum berüchtigten Rädchen gibt es eher seit ca. 10 Mio km :)

Zitat:

Original geschrieben von Rockethelmi

Hmm, ich hab mich mit dem Rädchen auch schon beschäftigt und zuerst, so wie der TE, den Sinn nicht ganz erfasst: Wozu habe ich ne Temp.einstellung, wenn ich die mit dem Rädchen noch mal ändere. Nach euren Ausführungen bin ich jetzt auch schlauer, danke dafür, nur eine Frage noch, speziell zu Deinen Ausführungen: Heißt das, dass das Rädchen nur die mittleren Ausströmer "kalt warm" regelt und die Fußausströmer immer die Temp. wiedrgeben, welche im Dispaly eingestellt ist?

Zunächst mal: das Rädchen wirkt nur auf die Mittelausströmer.

Aber ich glaube es liegt generell ein Missverständnis vor: man stellt am Klimabedienteil nicht ein, welche Temperatur die Luft haben soll, die aus den Ausströmern kommt. Man stellt ein, auf welche Temperatur das Fahrzeuginnere gebracht werden soll. Wenn ich es auf 20° halten will kann das theoretisch auch dadurch passieren, dass unten 25°C warme Luft zugeführt wird und oben 15° warme Luft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Manuelle Einstellung der Temperatur?