ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Man bin ich genervt ... Querlenker der 867.983,67ste Thread

Man bin ich genervt ... Querlenker der 867.983,67ste Thread

BMW 3er E46
Themenstarteram 10. Dezember 2015 um 19:47

Bis zum Erbrechen wurde dieses Thema hier schon diskutiert, ich weiß.

Es klappert aber schon wieder. Vor sage und schreibe 34.000 km das letzte Mal die Querlenker erneuert und es klappert schon wieder. Kotzt mich das an. Letztes Mal Meyle HD verbaut, wieder nur Schrott. Dieses Mal nicht die Hydrolager, neee, mal was Neues, am linken Querlenker ist das mittlere Gummilager ausgeschlagen, womit er nach oben an der Karrosse verschraubt ist. ??

Davor die Querlenker haben ganze 30.000 km gehalten, bis die Hydrolager hin waren. Werkstatt hat stolz geprahlt, dieses Mal halten Sie vieeeel länger. Pustekuchen ...

Kennt nicht ein schlauer Fuchs von Euch einen Querlenker, der beim Sportfahrwerk etwas länger hält ?

Ähnliche Themen
38 Antworten

Das ist genauso bei anderen Sachen.

In Foren geistern eben auch viele Mythen oder ganz einfach Falschaussagen rum.

Also ich bin ein Fan von den Mayle teilen hab aber bissher auch nur gute Erfahrungen damit gemacht. Aber es hat jeder so seine favoriten was Hersteller angeht (: Mit Lemförder macht man in der regel nie was falsch weil diese Teile immer Qualitativ hochwertig sind.

Ich muss auch bei mir dazusagen das mein Auto zu 95% auf der Autobahn bewegt wird und diese auch recht gut in schuss ist. Ich denke auch das dadurchdie Querlenker auch wesentlich weniger beansprucht werden wie einer nur in der Stadt am weg ist.

am 12. Januar 2016 um 9:01

Zitat:

@DieTauben schrieb am 11. Januar 2016 um 21:03:58 Uhr:

Hey Leute, noch ein kurzes Update. Muss mich korrigieren. Es waren keine Meile HD verbaut. Verbaut war Febi Bilstein. Ich habe jetzt Meile HD einbauen lassen. 5 Jahre Garantie. Jetzt will ich aber auch 100.000 km nichts von dem Thema hören.

Dann sollte ja das Thema vom tisch sein, Febi verkauft nur Schrott - das ist leider so. Da gibt es in China wahrscheinlich ein Hersteller, der für die ganzen "günstig"-Hersteller produziert und jeder schreibt seinen eigenen Namen drauf - und taugen tun die Teile alle nix. Die normalen Meyle Teile zählen da leider auch dazu... Meyle HD ist da wieder was anderes.

Ich denke, man kann die HD Teile schon einbauen, würde aber trotzdem zu Lemförder greifen.

Das kommt auch immer auf dem Motor an der drin ist. Ein 318i kommt mit den Komponenten ganz anders zurecht wie ein 330D. Das wird auch immer gern mal vergessen...

Zitat:

@Andy335d schrieb am 12. Januar 2016 um 10:32:43 Uhr:

Das kommt auch immer auf dem Motor an der drin ist. Ein 318i kommt mit den Komponenten ganz anders zurecht wie ein 330D. Das wird auch immer gern mal vergessen...

siehe bmw e46 Hinzerachse ausgerissen 4 Zylinder kaum probleme. Bei den 330i wie auch 330d ist kaum einer ohne einschweißbleche am weg (:

Falsch..... Der 330i kam erst in 6/2000, da haben die e46 das Problem nicht mehr gehabt.

Meiner ist auch noch schweißfrei: 330d Bj 04 mit 290tkm :)

Themenstarteram 13. Januar 2016 um 19:42

Also wir haben einiges durch. Lemförder 50.000 km, Lemförder 30.000 km, dann den Febi Mist 35.000 km, jetzt Meyle. Der Alpina ist eh bretthart, da fällt die Meyle Härte auch nicht ins Gewicht. Wegen des Motorgewichtes und dem Sportfahrwerk sind die nun mal stärker belastet. Wegen Reklamation habe ich im Paket Querlenker, Hydrolager und Koppelstange in der Meisterwerkstatt alles von Meyle einbauen lassen. Da kann sich keiner rausreden.

 

Bin gespannt. Fährt sich gut.

am 14. Januar 2016 um 7:34

solange du es einbauen "lassen" hast in einer Meisterwerkstatt sollte es bezüglich der Garantie keine Probleme geben. Nur bei Selbsteinbau reden die sich eigentlich permanent raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Man bin ich genervt ... Querlenker der 867.983,67ste Thread