ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Mal wieder: Einbau Fremdradio -> Becker Cascade Pro

Mal wieder: Einbau Fremdradio -> Becker Cascade Pro

Themenstarteram 16. April 2006 um 14:28

Hallo liebe Leute,

das Thema Fremdradioeinbau ist ja immer wieder mal von Interesse. Ich habe vor einiger Zeit einen Thread bezüglich der Rückmeldung von Dietz zu einem Kabelsatz für den Einbau eines Fremdradios (Becker) in einen e90 bzw. e91 gepostet. Mittlerweile sind einige Wochen vergangen, ich habe mich immernoch nicht entschieden welches Fahrzeug ich mir nun zulegen werde, aber für den Fall, daß es ein e91 würde, habe ich zumindest mal die Ausarbeitung meines Telekommunikations- und Hifi-Plans für dieses Fahrzeug abgeschlossen.

Da es hier vielleicht den einen oder anderen gibt, der sich mit ähnlichen Gedanken plagt, möchte ich meinen Plan doch mal zum Besten geben:

Anforderung:

Ich möchte in meinem nächsten Fahrzeug gern folgende Telekommunikations- und Musikfunktionalitäten vorfinden:

- Gutes Radio

- Navigation

- CD

- Freisprecheinrichtung/ Autotelefon

- I-Pod-Schnittstelle

- recht anständigen Hifi-Klang mit ein bischen Bumms

- Optional: TFT für Mitfahrerentertainment

So, das alles sollte zu einem halbwegs erschwinglichen Preis realisiert werden und vor allen Dingen so einfach wie möglich integrierbar sein, da mein Fahrzeug ein Firmen-/Leasingfahrzeug wird, welches im Ursprungszustand wieder zurückgegeben werden muß.

Die von BMW angebotenen Lösungen sind aus meiner Sicht sauteuer, und haben oft den Nachteil nicht sehr kompatibel mit Fremdgeräten zu sein (I-Pod mit Navi Professional???, aktive Lautsprechersysteme wie Hifi oder Logic7 mit Fremdradios???, Freisprecheinrichtung mit den Mobilfunktelefonen??? Passende Ladeschalen -> Lachhaft!!!!).

Egal! Also ich habe folgendes vor:

1. Fahrzeug mit Standardradio und Standardlautsprechern ordern

2. Becker Cascade Pro für reguläre 1299,-Euro ordern (vielleicht gehts ja auch bald günstiger)

3. Kabelsatz und CAN-BUS-Adapter bei Dietz ordern

4. Standardradio raus und ausprogrammieren lassen!

5. Becker Cascade Pro einbauen: In diesem Moment habe ich dann Navi, CD, Freisprecheinrichtung über Bluetooth oder sogar ein komplettes Autotelefon, da das Radio eine Twin-Sim-Karte aufnehmen kann. Desweiteren I-Podschnittstelle, Fahrtenbuch und aktive Frequenzweiche.

6. I-Pod-Video mit Konsole rein. Alternative noch einen TFT ins Handschuhfach oder sonst wo, der an den Video-Ausgang vom I-Pod angeschlossen wird

So jetzt fehlt noch ein bischen Sound!

7. Serienlautsprecher als Mitteltöner nutzen (Ansteuerung über zusätzliche passive Frequenzweiche die mit dem Serienstecker verbunden wird, oder über die aktive Weiche für die hinteren Lautsprecher im Radio)

8. Zusätzliche Hochtöner auf das Armaturenbrett verbauen (Ansteuerung passiv oder aktiv über die Weiche im Radio)

9. Aktive Subwooferbox z.B. von Canton in den Kofferraum

10. Ich habe fertig!

Über die eine oder andere Meinung zu diesem Plan würde ich mich freuen! Falls Ihr irgendwo Probleme seht bitte Rückmeldung!

Beste Grüsse uns frohe Ostern,

Sven

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 16. April 2006 um 16:26

Gute Lösung. Das Cascade Pro bietet wirklich ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und sieht im BMW Cockpit auch hochwertig aus.

Bei BMW zahlt man durch die unverschämte Koppelung mit der Klima-Automatik für Navi und Freisprecheinrichtung locker 4.000,- EUR. Die bleiben dann beim Verkauf auch im Auto hängen - das Cascade Pro kannst du hingegen wieder mitnehmen....

Grüße

Bernd

Hallo,

ich bin auch gerade am überlegen was für ein System ich mir in meinem E91 zulege. Das Navi Prof ist wirklich teuer aber es passt einfach ins Auto. Das Cascade hat bis auf die Kartenanzeige die gleichen Funktionen und kostet die hälfte.

Deswegen meine Frage an alle hier im Forum:

Hat das Cascade schon jemand verbaut (evtl. Bilder) und seit ihr damit zufrieden. Gab es Probleme beim einbauen.

Da ich auch schon an den Wiederverkauf denke: Was meint ihr geht später besser zum verkaufen, Navi Prof oder Cascade.

Grüße BMW 789

Re: Mal wieder: Einbau Fremdradio -> Becker Cascade Pro

 

Zitat:

Original geschrieben von nudelsvenne

Über die eine oder andere Meinung zu diesem Plan würde ich mich freuen! Falls Ihr irgendwo Probleme seht bitte Rückmeldung!

Dann bin ich so frei. Also ich halte das Vorhaben für keine so gute Idee:

Mit dem Becker Radio tritt eigentlich nur dann ein Spareffekt ein, wenn Du es vor Fahrzeugrückgabe ausbaust, in das nächste Auto wieder einbaust und das Ganze 2..3 mal hintereinander machst. Das hat aber einen Haken: die Navigationstechnik und Kommunikationstechnik im Auto ist momentan stark im Fluß und was heute gut und modern ist, das ist in ein paar Jahren voraussichtlich ein alter Hut. D.h. es fragt sich, ob Du das Becker in Deinem nächsten Auto überhaupt noch haben willst.

Bei eingebautem Navi + Neufahrzeug alle 2-3 Jahre zahlst Du zwar mehr, aber Du bekommst auch mehr und Du bist immer wenigstens halbwegs auf dem neusten Stand der Technik.

Zum Audiosystem:

Punkt 7. Der Breitbandlautsprecher des Standardsystems hat IMHO gerade im Mitteltonbereich Schwächen. Das Standardystem habe ich selber und habs auch schon mal ausgemessen: http://www.motor-talk.de/.../e91_driverpos_basstreblel%20kopie.jpg?...

Punkt 8. Eine optisch vorteilhafte Integration, die nicht wie "hingebastelt" ausschaut, stelle ich mir als nicht ganz einfach vor. Auch ist eine passive Frequenzweiche relativ aufwendig (mit Akustikmessungen usw.) wenn sich das Ergebnis mit den Werkslösungen messen soll.

Ich glaube nicht, daß man mit Nachrüstungen beim Audiosystem etwas hinbekommt, das fürs gleiche Geld mehr bietet als eine der Werkslösungen, es sei denn man macht den ganzen Umbau selbst. Aber erst etwas mit viel Mühe einzubauen, um das Ganze beim Fahrzeugwechsel nach zwei Jahren wieder auszubauen ist ja auch nicht so der Hit.

Grüße

AB

am 16. April 2006 um 20:08

Dass man beim Wiederverkauf auch nur annähernd den Preis eines Festeinbaunavis raubekommt ist ein Ammenmärchen, das der Freundliche beim Neuwagenverkauf gerne streut - bei der Inzahlungnahme aber wieder tunlichst vergisst.

War vor zwei Wochen bei meinem Freundlichen bzgl. Inzahlungnahme E46 und Neukauf E90. Bei der Angabe dcer Extras hatte ich in der Eile Schiebedach und Navi (groß) zunächst vergessen. Preis bei Inzahlungnahme (320d Touring EZ 04/03 NP 38000) 17800. Nachdem ich SD und Navi noch geäußert hatte, wollte er mir 18000 geben.

200 EUR für einen Neuwert von 4000,- EUR nach nur 3 Jahren und 70000km. Das nenn ich Geldvernichtung.

Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von clickconference

Dass man beim Wiederverkauf auch nur annähernd den Preis eines Festeinbaunavis raubekommt ist ein Ammenmärchen, das der Freundliche beim Neuwagenverkauf gerne streut - bei der Inzahlungnahme aber wieder tunlichst vergisst.

War vor zwei Wochen bei meinem Freundlichen bzgl. Inzahlungnahme E46 und Neukauf E90. Bei der Angabe dcer Extras hatte ich in der Eile Schiebedach und Navi (groß) zunächst vergessen. Preis bei Inzahlungnahme (320d Touring EZ 04/03 NP 38000) 17800. Nachdem ich SD und Navi noch geäußert hatte, wollte er mir 18000 geben.

200 EUR für einen Neuwert von 4000,- EUR nach nur 3 Jahren und 70000km. Das nenn ich Geldvernichtung.

Gruß

Bernd

Wie man´s macht ist falsch

Haste ein Navi drinnen, interessiert´s keine Sau

Haste Keins, will die Karre keine Sau

:D

MfG Y

Themenstarteram 17. April 2006 um 10:37

Hallo AnotherBavarian,

das mit dem Becker kein Spareffekt auftreten soll, ist mir ein bischen schleierhaft! Selbst wenn ich alle Teile neu kaufe und auch relativ hochpreisige Komponenten verbaue, bin ich mit wahrscheinlich 2500,-Euro gewaschen und gebügelt. Der Mitteltonbereich könnte dann wirklich noch etwas schwächeln, allerdings wird dann der verbaute Subwoofer sowohl qualitativ als auch quantitativ alle werksseitig verfügbaren Lautsprechersysteme einfach mal rausblasen. Desweiteren ist die Verfügbare I-Pod-Schnittstelle und das Fahrtenbuch auch noch mit drin.

Zum Wiederverkaufswert kann ich den anderen nur zustimmen. Nach 4 bis 5 Jahren und 100 bis 150TKM ist dem Händler das Navi vielleicht noch 200 bis 300 Euro Wert.

So what???

Gruß,

Svenne

Zitat:

Original geschrieben von nudelsvenne

das mit dem Becker kein Spareffekt auftreten soll, ist mir ein bischen schleierhaft! Selbst wenn ich alle Teile neu kaufe und auch relativ hochpreisige Komponenten verbaue, bin ich mit wahrscheinlich 2500,-Euro gewaschen und gebügelt.

Das stimmt schon, aber das Zeug muß ja noch eingebaut werden und am Ende der Leasingzeit wieder ausgebaut werden. Das kostet auch ein paar Tausend Euro, wenn es ein Fachmann macht, und wenn der Umbau der Audioanlage so umfassend wie geplant ist.

Andererseits sind die 3000€ für das NaviProf am Ende der Leasingzeit ja nicht weg, sondern das NaviProf unterliegt dem gleichen Wertverlust wie das gesamte Auto und man zahlt "nur" den Wertverlust während der Leasingzeit.

Wie sich ein einegbautes Navi beim Gebrauchtwagenverkauf nach >4 Jahren niederschlägt ist ein anderes Thema!

Das Becker ist aber als Einzelgerät nach 2 Jahren technisch veraltet, somit schwer verkäuflich und unterliegt damit einem viel größeren Wertverlust als ein eingebautes Navi. Das einzige was dann noch wirtschaftlich Sinn macht, ist das Becker zu behalten und in das Folgefahrzeug einzubauen, was dann wieder Einbaukosten verursacht.

Aber die Frage ist, ob man in 2 Jahren noch ein Navi ohne Kartendarstellung will, wenn die dann verfügbaren PDA- u. PNA-Lösungen (evtl. auch das BMW-Navi :D) nicht nur 3-D-Kartendarstellungen mitbringen, sondern gleich die ganze Gegend anzeigen mit Häusern und markanten Orientierungspunkten.

Das einzige, was meiner Ansicht nach für das Becker spricht ist, das bestimmte Teilfunktionen möglicherweise besser funktionieren als beim derzeitigen Navi-Prof,wo man hier schon mal von Schwierigkeiten liest (z.B. Bluetooth-Schnittstelle, Fahrtenbuch).

Grüße

AB

Moin,

ich wollte auch eine Lösung mit Becker Navi und Telefon, ich habe mich für das Becker Online Pro entschieden, Preis bei ebay 450 € (war 4 Monate alt) + Dietz Adapter für 144 € und Blende (12 €) und Antennenadapter (15 €) macht zusammen 621 €. Soweit so gut, jetzt kommt nur noch der Einbau dazu, sagen wir mal 200 €.... dann macht das zusammrn 821 € für Navi und Telefon, das ist doch mal ein Wort gegeüber ca. 4000 € bei einer Werkslösung und dann muß man den 2. Hügel auf dem Armaturenbrett auch noch leiden mögen :-)

Viele Grüße

Stephan B.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das, was Du da vorhast, besonders klingt. Vor allem halte ich es für einen Trugschluß, der Sub im Kofferraum könnte das, was Dir mit dem Standardsystem fehlt, ausbügeln. Der Bereich zwischen 120 und 250 Hz wird Dir komplett abgehen.

Wenn Du eine relativ preiswerte, gut klingende Lösung suchst, nimm das Radio Professional mit dem HiFi-System, wenn Du das nach unten abrunden willst, kannst Du immer noch Deinen Aktivsub über einen Hi-Lo Adapter einbeziehen. Ein mobiles Navi und Bluetooth dazu, schon hast Du alles was Du brauchst - und auch nicht schlechter integriert als das Becker und die zusätzlichen Hochtöner. Kommt finanziell insgesamt in etwa auf's selbe raus, spart Dir eine Menge EInbauaufwand und klingt um Klassen besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Mal wieder: Einbau Fremdradio -> Becker Cascade Pro