Wie zufrieden seid Ihr mit dem Fahrzeug
🙂 ihr gestattet...
wie zufrieden seit ihr denn nun mit dem GLA.....wie würdet ihr den benoten....
was gefällt Euch am besten daran.....😁
--- edit Mod (212059), ich hab' mal die Überschrift angepasst ---
Beste Antwort im Thema
Klingt für mich nach "Jammern auf höchstem Niveau"... sorry...
- Mit welcher Geschwindigkeit parkst Du denn ein? - (Besonders in Tunneln?)
- Wie oft am Tag ziehst du denn den Ölstab heraus, nimmst du den abends mit ins Haus?
- Deshalb wohl auch der Wunsch nach der Telekopstange "ab C-Klasse" ... ich öffne die Motorhaube höchstens 1-2 x im Jahr... dafür habe ich doch auch die kürzeren Inspektionsintervalle (12 Monate / 25.000km) beim Freundlichen... was soll ich da auch ständig reingucken...?!
- Und zu dem Hartplastik im unteren Konsolenbereich: ich habe als Bestandteil des Exklusiv-Pakets auch das belederte Amaturengedöns - aber deshalb schlafe ich nicht darauf, "streichele" diese auch nie...
...schon putzig, was manche so in der "Kompaktklasse" erwarten... 🙄
71 Antworten
Schliesse mich Knuffeli an.
Ausser das ich noch nicht so viele C-Klassen hatte :-)
Aber auch ich habe heute wieder eine C-Klasse geordert.
Der Freundliche musste gestehen. Der GLA ist für Mercedes Einsteiger oder A-Klasse Fahrer, Top.
Kunden die von einer C-Klasse oder höher ein GLA als Ersatz oder zweit Auto zugelegt haben, gaben negatives Feedback zurück.
Aber momentan sind ja die GLA's glaube ich ziemlich im Preis Sturz. Da wird es wohl eine Massive Überschwemmung von GLA Occasionen geben. So nach dem Motto, kaufen sie eine S-Klasse noch heute und erhalten ein GLA für ihre Tochter gratis dazu. ;-)
Ich kann es nur begrüßen, wenn jeder seine Entscheidungen, egal ob pro oder contra, stets auf eigene Erfahrungen gründet und nicht nur irgendwo aufschnappt und an anderer Stelle wieder zum Besten gibt...
...in solche Hörner möchte ich auch nie stoßen...
...deshalb: Kritik ist immer da begründet, wo es Unzufriedenheit gibt. Auch wenn diese stets unterschiedlich empfunden wird.
Es ist derzeit aber auch gar nicht so einfach, das für einen selbst als "optimal" betrachtete sowie als gesucht und gewünschte Auto aus dem riesigen Angebot heraus zu picken... meiner Frau gefällt der GLA wirklich ausgezeichnet, sie schätzt besonders das "Look & Feel" des braunen Interieurs aus dem Exklusiv-Paket und progressive Auftreten durch die AMG Line des Exterieurs... auch vielleicht, weil er so "nicht an jeder Ecke" steht. Sie ist Lehrerin und fährt jeden Tag 60km hin zur Schule und nachmittags die gleiche Entfernung zurück (deshalb auch der Diesel, wobei ihr die 136PS des 200CDI vollkommen ausreichen, wie sie sagt). Sie hat sich seit Jahren damit abgefunden, dass die Dauerbaustellen und damit verbundenen Staus auf der A8 von Karlsruhe bis Pforzheim nun mal nachmittags auf dem Rückweg neben der Entfernung auch einen zusätzlichen zeitlichen Aufschlag von 30 - 60 Minuten bedeuten. Seitdem ich ihr aber ihre TV-Lieblingsserie ins Comand gepackt habe, kann sie dem Ganzen auch etwas Positives abgewinnen... und kommt, wenn auch später, zumindest entspannt zu Hause an. Die elektrische Heckklappe zählt für sie nach ihrem Bandscheibenvorfall zu den weiteren Highlights... bislang lehnt sie "noch" ein Automatikgetriebe ab... das kriege ich aber noch hin, da ich dieses zusammen mit der Distronic Plus in meiner kommenden B-Klasse geordert habe...
...natürlich könnte sie dem noch eins drauf setzen, wenn sie zur C-Klasse wechseln würde, da diese im Stau vollkommen autark inkl. Lenkbewegungen dem Vordermann folgen kann. Aber sie hat sich dagegen entschieden... und sie ist mittlerweile sogar froh, dass ich vom S204 wieder zur B-Klasse rückwechsele, weil die Variabilität und Größe des Innenraumes in allen Belangen auch der des S205 überlegen ist - Frauen haben einfach ein anderes Auge sowohl für Design (= neue AMG Line beim B-Mopf) als auch für Alltagstauglichkeit. (Sie weiß z.B. gar nicht, dass der S205 in gleicher Ausstattung ca. 13.000,00€ Aufpreis bedeutet und statt bei 54k eben bei 67k liegen würde).
Auch deshalb stellen wir dem GLA keine S-Klasse zur Seite, sondern eine B-Klasse.
Ich respektiere aber jedermanns Entscheidung, wenn er für sich seine Entscheidung überdenkt und wie im Fall von lutenus wieder zur C-Klasse zurück wechselt... aber ein GLA kann und soll auch gar nicht mit einer C-Klasse "mithalten" können... das wäre dann ein kommender GLC, der verglichen werden sollte... aber damit sind wir auch endgültig in einer ganz anderen (Preis-)Liga angekommen!
Bis auf das Drive Kit Plus, welches vor wenigen Tagen übrigens endgültig werkseitig vom Markt genommen wurde, haben wir noch keine weiteren nennenswerten Kritikpunkte an unserem GLA ausmachen können und sind immer noch sehr zufrieden. Aber nach zuvor drei B-Klassen (W246) wussten wir natürlich auch, was uns erwartet und besonders, was wir tatsächlich so auch wollten!
Zitat:
@lutenus schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:04:53 Uhr:
Kunden die von einer C-Klasse oder höher ein GLA als Ersatz oder zweit Auto zugelegt haben, gaben negatives Feedback zurück.
Diese Aussage ist ein bisschen zu allgemein, oder?
Ich selbst bin von einem Fremdfabrikat (auch aus Stuttgart :-)) auf den GLA 45 AMG umgestiegen und vollauf zufrieden! Klar, es gibt immer was zu meckern oder was man besser machen könnte, das ist aber bei jedem Auto so.
Es kommt halt immer darauf an was man erwartet. Sofern man sich im Vorfeld darüber klar ist, dass ein GLA eine andere Fahrzeugklasse als beispielsweise ein C-Modell ist, ist das doch ok!
Zitat:
@EESSI schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:52:38 Uhr:
wenn man meine Darstellung als "jammern" bezeichnen will - bitte schön.
wer sich nicht öfter mit den Dingen unter der Motorhaube beschäftigen möchte - auch gut
wer bei Neupreisen über 40T€ "Kompaktklasse"-Ansprüche (was ist das?) ans Material hat - akzeptiert.
Und dann auch noch was von "Einparken im Tunnel" verstehen.....
Wie kommst du auf 40 t €?
Der Wagen rangiert unterhalb der 30t€ Marke.
Und dann wird er auch nicht besser sein egal wieviel Zubehör und dicke Motoren du kaufst.
Du kannst auch einen Skoda Octavia hochrüsten auf über 40T€ und trotzdem bleibt es ein Skoda....
Ähnliche Themen
{--- GLA-Fahrer seit 24.März, bin immer noch sehr zufrieden, das Auto ist flott unterwegs und ob seiner Proportionen eine Augenweide, was mir auch schon oft von völlig fremden Menschen bestätigt wurde.
Der Gemeinde hier wünsche ich, siehe Bild 🙂
Zitat:
@Baerle200 schrieb am 23. Dezember 2014 um 11:18:30 Uhr:
{--- GLA-Fahrer seit 24.März, bin immer noch sehr zufrieden, das Auto ist flott unterwegs und ob seiner Proportionen eine Augenweide, was mir auch schon oft von völlig fremden Menschen bestätigt wurde.
Der Gemeinde hier wünsche ich, siehe Bild 🙂
dto.
13.000 km seit Mai null Probleme
ebenso schöne Weihnacht und ein super 2015 an alle GLA-Besitzer
So, jetzt habe ich gerade ein paar Augenblicke Zeit, also schreibe ich mal ein paar Zeilen zu meiner Zufriedenheit mit dem GLA. Wir haben jetzt seit einem guten viertel Jahr einen GLA 200 - haben ihn neu in Rastatt abholen können und auf dem Tacho steht jetzt genau 4000 km.
Das Fazit vorab, ich bin sehr zufrieden mit dem GLA - er entspricht genau meinen Erwartungen.
Ich würde mich mal im weiteren Sinne als einen „GTI-Umsteiger“ bezeichnen. Unsere letzten Fahrzeuge waren eher Sechszylinder aus dem VW Konzern. Der GLA ist unserer erster Mercedes - früher bin ich aber schon diverse Modelle aus dem ‚Familienbesitz‘ gefahren.
Optisch gefiel mir der GLA auf Anhieb sehr gut - und er gefällt mir immer besser. Aber das ist rein subjektiv. Ich werde vergleichsweise oft auf das Fahrzeug angesprochen.
Zu den Details:
Fahreigenschaften
Für uns ist der GLA der Zweitwagen. Insofern war ich gespannt, auf den 1,6 Liter Vierzylinder. Für das Fahren in der Stadt und in leichtem Gelände mit und ohne Anhänger ist er absolut OK. Genau wie erhofft. Nur bei Beschleunigungen aus niedrigen Drehzahlen, z.B. an Schnellweg- und Autobahnauffahrten, fehlt ihm für meinen Geschmack ein bisschen die Durchzugskraft. Aber da fehlt ihm halt ein wenig der Hubraum.
Das DSG tut unauffällig seinen Dienst und war eine gute Wahl. Es ist mir auf ‚E‘ allerdings manchmal etwas zu lahm und zu sehr auf Sparen getrimmt. Da kenne ich andere, die flotter zu werke gehen. Auf ‚S‘ wird es zwar besser, dann schaltet es aber beim Ausrollen ‚jaulend‘ zurück.
Der Verbrauch liegt derzeit bei artgerechter Fahrweise bei knapp 10 Liter. Das ist weit entfernt von den Werksangaben.
Innenraum
Gute Verarbeitung - fast alles ist am rechten Platz. Die Sportsitze gefallen mir gut. Nichts klappert - manchmal knistert es ein wenig im Armaturenbrett, je nach Fahrbahnbeschaffenheit. Das Fahrzeug ist ja auch für schlechtere Wege gedacht, also kein Problem. Die Tastenanordnung auf dem Lenkrad finde ich gewöhnungsbedürftig. ‚Laut‘ und ‚Leise‘ hätte ich lieber ‚links‘. Das finde ich bei anderen Fahrzeugen praktischer. Ist aber Geschmacksache. Die Schaltung am Lenkrad passt gut. Der freie Raum mit den Staufächern in der Mittelkonsole ist klasse.
Die Limiter Funktion der Geschwindigkeitsregelung ist zwar nett gedacht - die Kontrollleuchte dafür auf dem Hebel hinter dem Lenkrad kann man aber nur als ‚Fehlkonstruktion‘ bezeichnen.
Das serienmäßige Audio 20 System finde ich sehr gelungen. Es funktioniert intuitiv, koppelt einfach mit den Smartphones, Freisprechen klappt gut und es spielt unkompliziert Musik von USB-Sticks ab. Das alles mit gutem Klang. Da gibt es bei anderen Herstellern für viel Aufpreis schlechteres.
Details
Das ILS war für mich ein ‚Muss‘. Die schwenkbare Anhängerkupplung funktioniert sehr gut. Die Übersicht im Bereich der B-Säule und nach hinten ist mäßig. Daher tun der Totwinkelassistent und die Rüchfahrkamera gute Dienste. Leider braucht die Kamera nach dem Schalten auf ‚R‘ etwas zu lange, bis sie ein Bild zeigt. Der Parkassistent funktioniert erstaunlich gut. Die nächste Generation wird sicher noch besser sein. Die elektrische Heckklappe war ebenfalls ein ‚Muss‘. Leider gab es Keyless Go bei unserem GLA noch nicht zu bestellen.
Der Ölstab - eigentlich eher der Öldraht - ist in der Tat etwas zu ‚wabbelig‘ und lässt sich schlecht zurück stecken.
Fazit
Rund herum ein tolles Auto. Etwas mehr Offroader könnte er vielleicht für mich sein. Aber er macht einfach Spaß und ich freue mich auf jede Fahrt. Meine Frau muss sich im Moment mit dem ‚Großen‘ begnügen. Der nächste wird vielleicht ein GLA 45 - mal sehen …
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen.
Ich habe seit Anfang November einen GLA 220 CDI OHNE ALLRAD!!!
Ausstattung:
AMG-Paket
Night Paket
Keyless-Go
Comand
Sitzheizung
Parktronic mit Rückfahrkamera
ILS
Das Auto hat jetzt 3.300 km und ich bin sehr zufrieden. Ja, er fährt nicht wie unser E 350 Bluetec 4matic, aber doch sehr gut.
Wir haben uns bewusst gegen den Allrad entschieden, da er das Auto agiler macht und er bei einem Frontantrieb entbehrlicher erscheint.
Es klappert nichts, es rumpelt nichts, er verbraucht so von 5-7 Liter je nachdem wir man fährt. Schnitt ist bei uns 6,0 Liter/100km. Das Auto kann gemütlich und schnell - schneller als einem manchmal lieb ist.
Ich ertappe mich immer häufiger, dass ich lieber mit dem GLA fahre als mit dem E, insbesondere wenn ich nur bis zu 200km fahren muss. Er ist halt kompakter...
Alles in allem - sehr zufrieden.
BTW_ er ist Jupiterrot.
GLA 220 CDI Auto. Urban, Panorama, usw 4/14 23000 km
Der Motor passt gut zu diesem Wagen.
ich kann nicht groß meckern. Der Verbrauch im Durchschnitt 6,2 Liter, bin ich sehr mit zufrieden,
Becker Navi auch ok. - hat vorher einen Volvo XC 60 - das Becker ist günstig und die Navigation
zum Volvo besser -
Verarbeitung ist auch ok und der Wagen sieht sehr gut aus.
Für mich ein Nachteil - die gösse des GLA - für mich fehlen überall so 5 cm - da kann der Wagen nix zu. (Ich bin 1,90M)
Ich hatte seinerzeit blind bestellt - und meine Frau wollte unbedingt diesen Wagen. Das machen Tiguan, X1und co ein bisschen besser....
Ich werde im neuen Jahr wohl auf einen GLC umsteigen.
Guten Rutsch an alle hier im Forum
Grundsätzlich sehr zufrieden, die Klappergeräusche in der Tür (in einem anderen Thread bereits beschrieben) sind von der Werkstatt komplett beseitigt worden.
4matic macht auf Schnee richtig Spaß!!
Ein Negativpunkt, wenn wohl auch modellbedingt (GLA 45): Die Ingenieure von AMG haben die Kühlung des Motors derart gut in den Griff bekommen, dass das Mototöl bei Minusgraden ewig braucht um warm zu werden. Auf der Autobahn springt die Anzeige erst anch 20 km auf "ok", Getriebe nochmals später!
Fahrzeug: GLA 250, 2.000km, AMG Paket, Leder, Standheizung sowie ein paar andere ...
positiv:
Verarbeitung
Power/Durchzug
Platz (sieht kleiner aus, als er ist)
Laufruhe
negativ:
Verbrauch (9-10L)
Tank zu klein
Standheizung nur 30 Minuten
Scheiben beschlagen von innen von außen kalt
braucht lange bis Motor warm ist
Abstandswarner piepsen zu spät
keine Nebelleuchten
Sitze (Oberschenkelauflage kann nicht geändert werden) zu kurz
Gas und Bremspedal zu eng zusammen (Automatik)
Zitat:
@Slicer1 schrieb am 5. Januar 2015 um 12:40:07 Uhr:
Verbrauch (9-10L)
Hängt natürlich von der Fahrweise und dem Fahrprofil ab.
Andererseits muss das nicht ein schlechter Wert sein, wir reden hier schliesslich nicht gerade von einem Leichtgewicht, sondern von einem etwas schwereren Auto mit 211 PS und auch nicht gerade kleinen Reifen.
Zitat:
Scheiben beschlagen von innen von außen kalt
Bei welchem Auto ist das nicht so? Tipp: Klimaanlage einschalten.
Zitat:
Abstandswarner piepsen zu spät
Kann die Werkstatt per Diagnose-System anpassen.
Zitat:
keine Nebelleuchten
Doch. Nebelschlussleuchten sind Standard.
Für Scheinwerfer muss man halt aber bei der Bestellung das richtige Kreuzchen machen. Beim ILS ist eine Nebelfunktion integriert, welche die Scheinwerfer entsprechend schwenkt.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 5. Januar 2015 um 12:59:53 Uhr:
Hängt natürlich von der Fahrweise und dem Fahrprofil ab.Zitat:
@Slicer1 schrieb am 5. Januar 2015 um 12:40:07 Uhr:
Verbrauch (9-10L)
Andererseits muss das nicht ein schlechter Wert sein, wir reden hier schliesslich nicht gerade von einem Leichtgewicht, sondern von einem etwas schwereren Auto mit 211 PS und auch nicht gerade kleinen Reifen.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 5. Januar 2015 um 12:59:53 Uhr:
Bei welchem Auto ist das nicht so? Tipp: Klimaanlage einschalten.Zitat:
Scheiben beschlagen von innen von außen kalt
Zitat:
@jottlieb schrieb am 5. Januar 2015 um 12:59:53 Uhr:
Kann die Werkstatt per Diagnose-System anpassen.Zitat:
Abstandswarner piepsen zu spät
Zitat:
@jottlieb schrieb am 5. Januar 2015 um 12:59:53 Uhr:
Doch. Nebelschlussleuchten sind Standard.Zitat:
keine Nebelleuchten
Für Scheinwerfer muss man halt aber bei der Bestellung das richtige Kreuzchen machen. Beim ILS ist eine Nebelfunktion integriert, welche die Scheinwerfer entsprechend schwenkt.
@ Scheiben beschlagen:
Klimaanlage aus/an hat keine Auswirkungen - es hilft nur "alle Luft nach oben" Sobald ich das wieder
auf AUTO bei der Klima schalte, beschlagen die Scheiben erneut...
Das hatte ich bei dem Vorgänger (Audi A5) nicht..
@ Abstandswarner: Danke, werde ich machen lassen
@ keine Nebelleuchten: Ich meine natürlich Nebenscheinwerfer, diese gibt es beim AMG Paket nicht ! Normalerweise ist das bei jedem Auto heutzutage Standard (daher habe ich mir darüber gar keine Gedanken gemacht)...
@ Verbrauch: 9-10L ist im Vergleich zur Werksangabe viel !
Zitat:
Klimaanlage aus/an hat keine Auswirkungen - es hilft nur "alle Luft nach oben" Sobald ich das wieder
auf AUTO bei der Klima schalte, beschlagen die Scheiben erneut...
Ist halt eben eine Automatik, die Luftverteilung nach gutdünken verteilt - primär natürlich in den Innenraum und nicht an die Scheibe.
Andererseits soll es schon GLA gegeben habe (siehe Mängelthread) wo irgendwas an der Frontscheibe nicht ganz dicht war, so dass Feuchtigkeit eindringen konnte.
Zitat:
Normalerweise ist das bei jedem Auto heutzutage Standard (daher habe ich mir darüber gar keine Gedanken gemacht)...
Naja, Nebelscheinwerfer sind nur bedingt Standard. Aber du hast recht, mit AMG-Line bekommt man sie nicht. In diesem Fall sollte man eben das ILS ordern - nicht nur wegen des Nebelfeatures.
Zitat:
Verbrauch: 9-10L ist im Vergleich zur Werksangabe viel !
Wer glaubt denn bitte den Angaben des Normverbrauchs? Es sollte sich herumgesprochen haben, dass diese nicht viel sagen. Zumal du ja bewusst einen GLA 250 gekauft haben wirst, weil du die Leistung auch abrufen möchtest. Und Leistung abrufen kostet eben Sprit. Sei lieber froh, dass der Normverbrauch so gering ist und somit die KfZ-Steuern vergleichsweise günstig sind. Wobei da sicherlich Luft nach unten ist, wenn man seine Fahrweise anpasst. Abgesehen davon wurde der Normverbrauch sicher nicht mit 18-Zoll-Rädern in 235mm Breite ermittelt.