ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Mängel bei der HU am W 126,

Mängel bei der HU am W 126,

Themenstarteram 19. Oktober 2007 um 12:32

konnte der Prüfer (auf Teufel komm raus) wieder nicht finden :rolleyes:

Alle 2 Jahre bringe ich mit meinem 420sell,

die Prüfer an den Rand der Verzweifelung :D

Geht schon bei der Eingangsprüfung los,

In Klammern (:D) , das was sich wohl jeder gedacht hat

Er: Verbandskasten vorhanden ?

(bestimmt nicht)

ich: logisch ;)

(bin ich Mercedes - Fahrer oder was)

Er: dann wollen wir mal sehen wann der abgelaufen ist.

(die sind nämlich fast alle abgelaufen)

ich: mag sein, meiner nicht

(hat noch locker 2 Jahre...Du Erbsenzähler)

ER: haben Sie etwas dagegen, wenn ich mal selbst nach sehe ?

(aber wo ist das Ding)

ich: nöö-nöö

(tu Dir man keinen Zwang an)

Er: ich will ja nix kaputt machen,

geben Sie mir bitte den Kasten zur Prüfung

(ich bin hier der Stärkere)

ich: gerne, sehr gerne

(der weiß echt nicht wo er suchen soll)

ER: ooh, der ist ja noch bis 12/09 gültig

(ich krich dich noch)

ich: da bin ich ja mal selber angenehm überrascht

(was soll der Quatsch hier)

Er: nun wird es ernst, jetzt kommt die große Beleuchtungsprobe

(sicher was kaputt)

ich: ja...jetzt ist die Spannung fast auf dem Siedepunkt

(menno, kaputte Birne...außer die eigene... gibbet bei mir nicht)

Er: das ist ja wirklich alles in Ordnung

(verdammt nochmal)

ich: da bin ich ja schon wieder platt

(ich gucke...als hätte mir einer ein lecker Brathähnchen mit Nougat gefüllt)

Er: nun Bremsen testen

(das war es aber jetzt...freu)

ich: Scheiben/Klötze und Feststellbremse sind niegelnagelneu

(sieht man doch schon fast durch die Gullis)

Er: alles wunderbar

(das kann doch nicht sein)

ich: ach deshalb bremst er auch so schön

(wer fährt denn auch mit schrottigen Bremsen zum Tüv?)

Er: und nun mal von unten gucken

(sicher alles Rost und viel Öl /ATF)

ich: darf ich mit runter kommen, von unten habe ich ihn ja ewig nicht gesehen

(ist locker über ne halbe Stunde her)

Er: ok, aber vorsichtig

(was der hier wohl sehen will)

ich: danke, sehr nett

(oh mein großzügiger Püsterrich)

Er: kein Rost, kein Öl, Lenkung und HA, das ja alles wie neu

(ich dreh noch durch)

ich: dann hat sich ja der Service doch gelohnt

(gleich platzen ihm die Adern am Hals)

Er: wo lassen Sie denn den Service immer machen

(hoffentlich ist das so richtig teuer, wie bei mir)

ich: Service ?...hier diese beiden Hände, mehr tut nicht Not.

An so einer alten Möhre muss man selbst schrauben, sonst geht das nicht.

Seit die Garantie abgelaufen ist,

hat mein 420er keinen anderen Schrauber mehr gesehen.

(er ist den Tränen nahe, soll ich noch mehr Öl ins Feuer kippen, ach nöö, für diesmal ist es genug)

Er: ich kann zwar prüfen aber meinen 300SE /´87,

muss ich, wenn was ist, meistens weggeben

(ob ich ihn einfach mal fragen soll)

ich: tja- dann ist das natürlich ne teure Geschichte

(und so einer prüft KFZ, fährt das gleiche Modell und weiß nicht wo der 1.Hilfe Kram ist :eek: )

Er: ich habe ja meinen erst einige Wochen, könntest Du...äh Sie [stotter-stotter]

ich: das midden Du geht klar (bin eh 20 Jahre älter), aber zum (fremd)schrauben fehlt mir einfach die Zeit.

(das wolltest Du doch fragen...ne, und hättest Du mich hier nicht auffen Kieker gehabt...wer weiß )

Er: ich mache dann mal den Bericht und die Rechnung fertig, und klebe die Plakette auf

ich: ja prima

(denk dran HU kommt hinten, AU ist nämlich schon neu)

Er: so dann gute Fahrt und bis zum nächsten mal.

ich: ja danke, so machen wir das und der 1.Hilfe Pack ist dann immer noch hinten,

hinter der Kopfstütze und gültig...wenn auch nur 2 Monate :D

PS.auch wenn der Prüfbericht so OK ist,

das Stellrad der Nachstellvorrichtung an der linken Feststellbremse,

wird noch einen Zahn verdreht...Ordnung muss sein ;)

 

aber nu geh ich erstmal ein fettes Stück Torte verputzen,

einer von uns hier :rolleyes:

gehört nämlich genau seit heute zu den "Forty-niners"

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Oktober 2007 um 12:32

konnte der Prüfer (auf Teufel komm raus) wieder nicht finden :rolleyes:

Alle 2 Jahre bringe ich mit meinem 420sell,

die Prüfer an den Rand der Verzweifelung :D

Geht schon bei der Eingangsprüfung los,

In Klammern (:D) , das was sich wohl jeder gedacht hat

Er: Verbandskasten vorhanden ?

(bestimmt nicht)

ich: logisch ;)

(bin ich Mercedes - Fahrer oder was)

Er: dann wollen wir mal sehen wann der abgelaufen ist.

(die sind nämlich fast alle abgelaufen)

ich: mag sein, meiner nicht

(hat noch locker 2 Jahre...Du Erbsenzähler)

ER: haben Sie etwas dagegen, wenn ich mal selbst nach sehe ?

(aber wo ist das Ding)

ich: nöö-nöö

(tu Dir man keinen Zwang an)

Er: ich will ja nix kaputt machen,

geben Sie mir bitte den Kasten zur Prüfung

(ich bin hier der Stärkere)

ich: gerne, sehr gerne

(der weiß echt nicht wo er suchen soll)

ER: ooh, der ist ja noch bis 12/09 gültig

(ich krich dich noch)

ich: da bin ich ja mal selber angenehm überrascht

(was soll der Quatsch hier)

Er: nun wird es ernst, jetzt kommt die große Beleuchtungsprobe

(sicher was kaputt)

ich: ja...jetzt ist die Spannung fast auf dem Siedepunkt

(menno, kaputte Birne...außer die eigene... gibbet bei mir nicht)

Er: das ist ja wirklich alles in Ordnung

(verdammt nochmal)

ich: da bin ich ja schon wieder platt

(ich gucke...als hätte mir einer ein lecker Brathähnchen mit Nougat gefüllt)

Er: nun Bremsen testen

(das war es aber jetzt...freu)

ich: Scheiben/Klötze und Feststellbremse sind niegelnagelneu

(sieht man doch schon fast durch die Gullis)

Er: alles wunderbar

(das kann doch nicht sein)

ich: ach deshalb bremst er auch so schön

(wer fährt denn auch mit schrottigen Bremsen zum Tüv?)

Er: und nun mal von unten gucken

(sicher alles Rost und viel Öl /ATF)

ich: darf ich mit runter kommen, von unten habe ich ihn ja ewig nicht gesehen

(ist locker über ne halbe Stunde her)

Er: ok, aber vorsichtig

(was der hier wohl sehen will)

ich: danke, sehr nett

(oh mein großzügiger Püsterrich)

Er: kein Rost, kein Öl, Lenkung und HA, das ja alles wie neu

(ich dreh noch durch)

ich: dann hat sich ja der Service doch gelohnt

(gleich platzen ihm die Adern am Hals)

Er: wo lassen Sie denn den Service immer machen

(hoffentlich ist das so richtig teuer, wie bei mir)

ich: Service ?...hier diese beiden Hände, mehr tut nicht Not.

An so einer alten Möhre muss man selbst schrauben, sonst geht das nicht.

Seit die Garantie abgelaufen ist,

hat mein 420er keinen anderen Schrauber mehr gesehen.

(er ist den Tränen nahe, soll ich noch mehr Öl ins Feuer kippen, ach nöö, für diesmal ist es genug)

Er: ich kann zwar prüfen aber meinen 300SE /´87,

muss ich, wenn was ist, meistens weggeben

(ob ich ihn einfach mal fragen soll)

ich: tja- dann ist das natürlich ne teure Geschichte

(und so einer prüft KFZ, fährt das gleiche Modell und weiß nicht wo der 1.Hilfe Kram ist :eek: )

Er: ich habe ja meinen erst einige Wochen, könntest Du...äh Sie [stotter-stotter]

ich: das midden Du geht klar (bin eh 20 Jahre älter), aber zum (fremd)schrauben fehlt mir einfach die Zeit.

(das wolltest Du doch fragen...ne, und hättest Du mich hier nicht auffen Kieker gehabt...wer weiß )

Er: ich mache dann mal den Bericht und die Rechnung fertig, und klebe die Plakette auf

ich: ja prima

(denk dran HU kommt hinten, AU ist nämlich schon neu)

Er: so dann gute Fahrt und bis zum nächsten mal.

ich: ja danke, so machen wir das und der 1.Hilfe Pack ist dann immer noch hinten,

hinter der Kopfstütze und gültig...wenn auch nur 2 Monate :D

PS.auch wenn der Prüfbericht so OK ist,

das Stellrad der Nachstellvorrichtung an der linken Feststellbremse,

wird noch einen Zahn verdreht...Ordnung muss sein ;)

 

aber nu geh ich erstmal ein fettes Stück Torte verputzen,

einer von uns hier :rolleyes:

gehört nämlich genau seit heute zu den "Forty-niners"

 

 

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

hehe... köstlich... (das stück torte und der bericht eh).

glückwunsch (auch wenns absehbar war dass er es schafft) :)

am 19. Oktober 2007 um 12:56

Na dann herlichen Glückwunsch Forty-niner!

Deinem W126er natürlich auch, zum zum Twenty-niner § ;)

Den makellosen Prüfbericht kenne ich nicht anders, allerdings lasse ich den TÜV für meine beiden neueren Mercedes immer direkt in der DB Niederlassung machen und meine beiden älteren Mercedes sieht der TÜV dank 07 Youngtimerkennzeichen eh nur im vorbeifahren ;)

Hi Jörg,

auch von mir alles Gute zum Fourty-niner. Iss ers zum ersten mal? Manche bleiben bei diesem Alter ein paar Jahre hängen.:cool: Betrifft aber eher das weibliche Geschlecht.:D

 

liebe Grüße aus Wien

Werner

 

p.s.: Dann feier den letzten 40er mal schön

Themenstarteram 20. Oktober 2007 um 2:15

Danke an alle für die herzlichen Glückwünsche ;)

Habe gerade die letzten Gäste

(natürlich wieder durch die Bank, krummbucklige Verwandschaft)

in eine stabile Seitenlage verbracht :rolleyes:

Onkel Karl-Heinz, hat vorm einschlafen noch was von...

endlich mal ein neues Auto kaufen gefaselt,

damit dieses Risiko mit dem 420er nicht jedesmal beim Tüv...

kommt durch, kommt nicht durch...aufhört :(

Kalle-Kalle-Kalle, nicht beim Tüv ist Problem zu suchen

(den 126er mache/halte ich schon fit)

sondern das hinkommen, durch den Hamburger Stadtverkehr,

was man da erlebt, geht auf keine Kuhhaut :D

so, ich gehe jetzt bubu machen ;)

 

auch von mir herzlichen glückwunsch.

mein neuer 420er würde beim tüv wohl nicht so billig davonkommen. da wird ein abgelaufener verbandskasten den bock kaum fett machen (nichtsdestotrotz muss ich da auch mal beim golf schauen, wann der abläuft).

zumal es mir wie dem tüv-prüfer geht: selbermachen kann ich kaum was. dafür wüsste ich auf anhieb, wo ich bei einem 126er nach dem verbandskasten suchen muss.

Gruß

Meiner:

Schöner Smalltalk... hehe

Herzlichen Glückwunsch.

Ich hatte vor 2 Monaten das gleiche Vergnügen. Na gut, nur ein W210, natürlich mit V8, aber ohne Rost (!!!) und im Topzustand. Der Prüfer hat sich auch Mühe gegeben. (Fast) nix gefunden. Das leicht schwitzende Differential hinten musste er aber unbedingt im Bericht vermerken. Aber das schwitzt schon seit der Auslieferung vor 10 Jahren. ;)

Themenstarteram 19. Oktober 2009 um 15:52

Kurzes Update (iss ja auch schon wieder 2 Jahre her)

Diesmal hatte ich richtig Stress midden Prüfer...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

...er wollte nämlich einfach nicht wieder aussteigen :p

(die Sitzheizung war ja so prima für seinen Rücken)

Für alle die keine Lust zum lesen haben...

same old Story again - sprich

...gefunden hat er natürlich wieder nix.

 

Witzig war, (hier läuft ja gerade ein Thema über die Leuchtweitenregulierung)

nachdem ich in die Halle gefahren war,

sagte er: Motor aus > Zündung wieder an,

darauf ich: wenn Motor aus > keine Leuchtweitenregulierung

Er: ach, stimmt ja

Ok, also Lichtcheck = alles im Lack

(na ja, wer fährt denn auch mit defekter Beleuchtung zur HU?)

Ab da übernehmen die Jungs ja immer

(warum gibbet da eigentlich nienicht Mädels?)

Er guckt sich vorher noch die Wintergummis an (Pirelli 205/65/15 94 T ergo nur 190km/h)

Er: äähhh...wo issen der 190er-Aufkleber?

ich sehe den weder auf dem Holz ums Lenkrad herum, noch auf dem Kombiinstrument

ich: wer bitte sagt, dass er dort hingehört?

hier...da oben links in der Ecke der Frontscheibe, da ist und bleibt er, genau im Sichtbereich des Fahrers.

Er: hhmmm...ja stimmt

Also weiter zum Bremsenprüfdings...

(vorher hatte ich noch die Heizung angestellt, da es in dieser riesigen Halle immer wie Hulle zieht)

...die Bremswerte lagen bei

VA 320/320

HA 230/230

Feststellbremse 240/240

Kleine Fahrt über die Grube, mit dort befindlicher,

ich nenne es mal "Rüttelplatte"

früher musste man ja immer wie ein Honk am Lenkrad drehen,

und durfte erst dann (auf Anfrage) mit nach unten schlüpfen.

Er stieg aber nicht aus.

ich: was issen?

Er: nur nochen Moment bitte, muss hier noch etwas prüfen

ich: (gedacht)...ja nee – iss klar, den Blick kenne ich :p

dann schlüpften wir gemeinsam nach unten...

Er: das ist doch kein 90er (guckt noch mal inne Zulassung)

ich: na ja, sehr viel länger haben sie die ja nun man nicht gebaut,

und im August 90 wussten sie halt, wo der Frosch die Locken hat...

...äähhh der Rost das Blech holt.

(das sie es wieder vergessen haben, kam erst später :()

So, war diesmal nur ne Kurzfassung,

aber dafür vergesse ich heute nicht,

allen ne gute Fahrt, möglichst bei Bester Gesundheit zu wünschen ;)

Was man alles so für Threads im Laufe der zeit  abonniert hat....:D

 

 

Glückwunsch zur wiederholt bestandenen HU.

 

Trotz meiner Bedenken (siehe Beitrag etwas weiter oben) kam mein 420er damals anstandslos durch.

 

Das nächste mal ist dann Herbst 2010 wieder fällig. Mit Sitzheizung kann ich dem prüfer aber nicht dienen...höchstens mit Standheizung.

 

Grüße

 

 

Jörg,

köstlich:);)

Glückwunsch auch von mir!

Hätte bei der Pflege aber auch - ganz ehrlich - nix anderes erwartet;)

Gruß

Dennis

genau ist doch nichts neues bei dir ;)

bei mir stehen in 1,5 Jahren einige Sachen an:

Getriebe sifft (zumindest ist das Gehäuse nach wie vor leich Ölverschmiert)

Lenkgetriebe wird immer schlimmer

Naja das wären schon die gröbsten Dinge ;)

Danke fürs wiederauffrischen,hatte es seinerzeit nicht gelesen: Klasse;)

Hallo egenwurm!

Herzlichen Glückwunsch zur gewonnenen HU!

Finde ich aber bei einem gepflegten 126er 2. Bauserie nicht so ungewöhnlich, hat mein 89er 560SEL vor zwei Wochen auch aus dem

Stand geschafft OHNE Mängel und ich habe nicht die drei letzten Wochen vorher schwer dran rumwerkeln müssen, eigentlich garnicht.

War zwar etwas verwirrt, als der Prüfer ein Schnapsglas von der Bremsflüssigkeit in einem Gerät zum verdampfen brachte, aber selbst da gab es für meinen keinen Minuspunkt.

Aber das mit dem Nichtauffinden des Kopf-ab-Reparaturkits bei einem 126er-Fahrer ist schon schräg!

Und überhaupt: An alle unschlüssig suchenden: Kauft euch so ein Auto!

Gute Karosserie-Substanz und einigermaßen gepflegte Mechanik einmal vorausgesetzt, werdet ihr nicht enttäuscht! Wer einigermaßen lesen kann, etwas logische Denkgrütze im Kopf hat und regelmäßig dieses Forum hier zu Rate zieht kann bis auf ganz wenige Dinge eigentlich alles selber machen. Kauft diese Autos, pflegt sie und erhaltet sie der Nachwelt! Und wenns mal kein Sprit mehr gibt, dann fahrt sie Gas!

Trutzt damit gegen die störanfälligen, kurzlebigen Pappdosen von heute über deren Halbwertzeiten ein 126er nur lachen kann!

In diesem Sinne muß ich jetzt zu meinem Auto, ihn der Nachwelt erhalten....Scheiben von innen putzen, damit ich die Nachwelt auch sehen kann, denn sonst ist nix dran.

Ciao, Bernhard / Team753

Auch von mir nochmal Herzlichen Glückwunsch zur gewonnenen HU! ;-)

 

meiner hat letzten auch die schönen pinken Aufkleber vorne und hinten bekommen, jedoch erst beim zweiten Anlauf.

Bei mir war, laut Werkstatt, das Hinterachslager kaputt.

Ich hab es direkt machen lassen und dafür musste ich 180 zahlen.

Angeblich 77 für das Teil und der Rest Einbau.

Kann das sein? Einbau kommt mir so viel vor?

 

Grüße vom Daniel, der bei diesem schönen Wetter gleich wieder ne Runde gassi fährt ;-)

Wenn du das Radlager meinst, dann JA!

bei mir waren das bei Mercedes in Ravensburg 650 € (angeblich mit Kulanz:rolleyes:)

Naja ist schon gefrickel, aber ich meine bei meinem 420er hab ich jetzt die Bremsen gemacht und mir gut Zeit gelassen dabei.

waren 4 h aber dafür alles Roger und sonst hab ich auch mal geschaut, was der Rest macht.

Die Bremsen haben so ca 250 € komplett gekostet und tun jetzt wie eine 1 ;)

Ich gehe nie! NIE! NIE!!! wieder zu Mercedes, wenn ich es vermeiden kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Mängel bei der HU am W 126,