Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

So, ich war heute auch beim🙂, es wurden natürlich Fotos gemacht, die an SEAT eingeschickt werden müssen.
Der 🙂 teilte mir aber direkt mit, dass die Halteklammer des Gepäckrollos einzelnd getauscht werden kann. Die gleiche Arbeit hatte er heute bereits bei einem anderen Kundenfahrzeug durchgeführt!
Die Radlaufverbreiterung muß demontiert werden, und wird dann nach SEAT Vorgabe neu verklebt oder es wird ein komplettes Neuteil verbaut. Das wird SEAT aber nach der Sichtung der Fotos entscheiden.
Werkstatttermin ist der 19.7.16, vorher kann ich wegen solcher "Kleinigkeiten" nicht auf mein Fahrzeug verzichten.
Den Glasschaden habe ich auch bei der Versicherung gemeldet, der Versicherungsmakler machte mir Hoffnung, dass der Scheibenaustausch doch bei SEAT möglich sein könnte. Das wäre natürlich super, denn die Stümper von CarGlass möchte ich eigentlich nicht an meinen X-Perience lassen. Hoffentlich zeigt sich die Versicherung gnädig.

Gruß Oxebo

@mzmzmz
Freut mich, dass es mit der Bremsenreparatur ohne Zusatzkosten für Dich ausgeht.

Dir kann niemand vorschreiben, wo du den Scheibenaustausch machen lässt. Es sei denn du hast einen Blligtarif mit Werkstattbindung.
Ggf . wird aber eine Obergrenze beim Stundenverrechnungssatz vorgegeben, z.B. bei der HUK.

Bei einem Scheibentausch muss eigentlich die Kamera für den Spurhalteassi (wenn du den hast) neu kalibriert werden.
Diese Arbeit kann noch nicht mal jede Seat Werkstatt.

Danke für die Info, sind aber nur Regen- und Lichtsensor an der Frontscheibe verbaut.

Ähnliche Themen

Bzgl. Scheibentausch ist natürlich entscheidend ob du die Versicherung mit oder ohne Werkstattbindung abgeschlossen hast. Bei ersterem kann dir die Versicherung die Werkstatt vorschreiben.

Um das ganze zu komplettieren:

Zitat:

@Arpaio schrieb am 29. Juni 2016 um 20:08:50 Uhr:


..... Es sei denn du hast einen Blligtarif mit Werkstattbindung.
Ggf . wird aber eine Obergrenze beim Stundenverrechnungssatz vorgegeben, z.B. bei der HUK.

Die Höchstgrenze für einen Stundensatz ist rechtlich nicht haltbar, wenn man die freie Werkstattwahl hat. Das ist indirekt wiederum eine Werkstattbindung. Es gibt einige Versicherungen, die das versuchen. Ich habe die HUK auch so erlebt, aber Pustekuche, nicht mit mir.

Manchmal ist es besser einwenig mehr Geld für eine Versicherung zu bezahlen!
Habe ich beim Z4 gesehen, wo der Marder beim 4x sich austoben einen Gesamtschaden von über 2.500 € verursacht hatte.
Da aber bei unserer Versicherung jeweils Schäden bis zu 7.000 € abgedeckt sind, war das auch ganz gut so.
Gerade bei solchen Sachen machen die Versicherungen viele Unterschiede!
Manche schließen Marderschäden komplett aus, andere erstatten nur bis zu einen bestimmten Betrag.
Bei anderen sind nur 2 Marderschäden abgedeckt.
Da Spart man 100-150 € im Jahr.... und muss dann teure Schäden selbst bezahlen.
Manchmal ist Geiz eben bescheuert😉

Habe heute die Meldung von meinem Versicherungsmakler bekommen, dass ich auch bei Glasschäden freie Werkstattwahl habe. Super!!!
Werde gleich morgen meinen Werkstatttermin am 19.7. um den Austausch der Windschutzscheibe erweitern.
Da wird der Freundliche begeistert sein, nicht nur Garantiearbeiten ausführen zu müssen.
Gruß Oxebo

Zitat:

@illegut schrieb am 29. Juni 2016 um 20:37:58 Uhr:


Bei einem Scheibentausch muss eigentlich die Kamera für den Spurhalteassi (wenn du den hast) neu kalibriert werden.
Diese Arbeit kann noch nicht mal jede Seat Werkstatt.

Nein, Kalibrierung ist nicht Notwendig da selbstkalibrierend.
Habe mitlerweile schon der 3te Windschutzscheibe drinn.

Die dritte!!!? Fliegen in den Niederlanden die Vögel tief??

Zitat:

@Natahans schrieb am 2. Juli 2016 um 00:45:35 Uhr:



Zitat:

@illegut schrieb am 29. Juni 2016 um 20:37:58 Uhr:


Bei einem Scheibentausch muss eigentlich die Kamera für den Spurhalteassi (wenn du den hast) neu kalibriert werden.
Diese Arbeit kann noch nicht mal jede Seat Werkstatt.

Nein, Kalibrierung ist nicht Notwendig da selbstkalibrierend.
Habe mitlerweile schon der 3te Windschutzscheibe drinn.

Der Reparaturleitfaden sieht das anders. Richtig mit Leuchtkästen die im bestimmten Abstand stehen müssen.

Ob es nun wirklich notwendig ist steht auf einem anderen Blatt.

Heute bei 46.000 KM neue PP Bremsscheiben bekommen und auch den 2 Satz Beläge.
Kein Rubbeln und Dröhnen mehr und die Bremse verzögert jetzt wieder wie am ersten Tag.
Die Bremsscheiben wurden jetzt auch neu überarbeitet, von einer 12er Stift-Halterung auf eine 15er (der Alutopf).
Dadurch soll die Bremsscheibe formstabiler bleiben.
Die alte war noch die vom alten RS 3 usw.!
Bin guter Hoffnung das sich die Probleme sich damit erledigt haben.
Die Beläge wurden übrigens auch überarbeitet.
Nebenbei wurde noch eine Undichtigkeit des Turboladers festgestellt... die Verschraubung zwischen dem linken und rechten Teil des Laders war einwenig locker und hat etwas Öl rausgedrückt.
Muss abwarten ob es wieder kommt, sonst gibt es einen neuen Lader🙂

Wenn dann vom TTRS😉

RS3 hat andere Scheiben.
Sind die neuen Scheiben vllt. Endlich auch Laufrichtungsgebunden?

Laufrichtungsgebundene Scheiben hat doch nicht mal der RS3 oder RS4...Dann wohl kaum beim Seat oder?😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen