Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. M56 Getriebe Übersetzung herausfinden wenn der Aufkleber fehlt

M56 Getriebe Übersetzung herausfinden wenn der Aufkleber fehlt

Volvo V70
Themenstarteram 8. Juni 2023 um 10:45

Hallo,

kann mir einer von euch helfen wie ich die M56 Getriebeübersetzung herausfinden kann wenn der besagte Aufkleber auf dem Getriebe fehlt.

Über die Teilenummer sei das ja angeblich nicht möglich.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Norbert

Ähnliche Themen
34 Antworten

Es wurden auch schon P80 auf das M66 6-Gang umgebaut.

Hat nur nicht wirklich viel gebracht,weil die Endübersetzung nahezu identisch ist.

Also eine kleine Recherche zum Thema zeigt, dass man die "Glocke" also die eine Getriebehälfte vom M56 und die andere inkl. Gänge vom Diesel nehmen könnte. Der letzte Gang ist beim M56 0,7:1 und beim Dieselgetriebe 0,65:1.

Was das allerdings für einen Unterschied in der Drehzahl macht? Ich hab jetzt keine Lust zu rechnen mit Abrollumfang und so. Obwohl die Angaben 3,57:1 und 4,00:1 ja schon eine Aussage machen, da inkl. Winkelgetriebe? Klärt mich sonst auf.

Hier war das Thema anscheinend auch schon einmal dran:

https://www.motor-talk.de/.../die-getriebefrage-t772316.html?...

Also die TDI mit M56 drehen bei 130km/h ca. 2800rpm. Ob die 300 Umdrehungen den Aufwand wert sind...?

Themenstarteram 10. Juni 2023 um 20:27

Wenn es euch interessiert kann ich noch ein paar Bilder machen. Lager sind alle ersetzt und die Syncronringe geprüft. Schaue mal.morgen ob auf den Diff eine Nummer steht wo man mehr herausfinden könnte.

Musste mit Passscheiben das Lagerspiel noch einstellen.

Themenstarteram 10. Juni 2023 um 20:28

Wenn es euch interessiert kann ich noch ein paar Bilder machen. Lager sind alle ersetzt und die Syncronringe geprüft. Schaue mal.morgen ob auf dem Diff eine Nummer steht wo man mehr herausfinden könnte.

Musste mit Passscheiben das Lagerspiel noch einstellen.

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 10. Juni 2023 um 22:14:40 Uhr:

Also die TDI mit M56 drehen bei 130km/h ca. 2800rpm. Ob die 300 Umdrehungen den Aufwand wert sind...?

Ich hab es jetzt für die Nachwelt einfach einmal für den 5. Gang mit meinem Abrollumfang (205/50/R16) ausgerechnet... Hat mich doch nicht losgelassen:

Dieselgetriebe (M56LK? mit 3,54:1)

2000 u/min: 99,35 km/h

2500 u/min: 124,18 km/h

3000 u/min: 149,01 km/h

Benzingetriebe (M56L mit 3,77:1)

2000 u/min: 87,35 km/h

2500 u/min: 109,19 km/h

3000 u/min: 131,03 km/h

Benzingetriebe (M56L mit 4,00:1)

2000 u/min: 82,33 km/h

2500 u/min: 102,91 km/h

3000 u/min: 123,90 km/h

Zitat:

@Darkmoparduke schrieb am 10. Juni 2023 um 22:28:02 Uhr:

Wenn es euch interessiert kann ich noch ein paar Bilder machen. Lager sind alle ersetzt und die Syncronringe geprüft. Schaue mal.morgen ob auf dem Diff eine Nummer steht wo man mehr herausfinden könnte.

Musste mit Passscheiben das Lagerspiel noch einstellen.

Sehr gern! Interessiert, glaube ich, einige hier.

Zitat:

@hallon2809 schrieb am 11. Juni 2023 um 10:01:37 Uhr:

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 10. Juni 2023 um 22:14:40 Uhr:

Also die TDI mit M56 drehen bei 130km/h ca. 2800rpm. Ob die 300 Umdrehungen den Aufwand wert sind...?

Ich hab es jetzt für die Nachwelt einfach einmal für den 5. Gang mit meinem Abrollumfang (205/50/R16) ausgerechnet... Hat mich doch nicht losgelassen:

Dieselgetriebe (M56LK? mit 3,54:1)

2000 u/min: 99,35 km/h

2500 u/min: 124,18 km/h

3000 u/min: 149,01 km/h

Benzingetriebe (M56L mit 3,77:1)

2000 u/min: 87,35 km/h

2500 u/min: 109,19 km/h

3000 u/min: 131,03 km/h

Benzingetriebe (M56L mit 4,00:1)

2000 u/min: 82,33 km/h

2500 u/min: 102,91 km/h

3000 u/min: 123,90 km/h

ERGÄNZUNG

Benzingetriebe (M56L mit 4,45:1)

2000 u/min: 74,00 km/h

2500 u/min: 92,50 km/h

3000 u/min: 111,00 km/h

Jetzt versteh ich, warum ich mir überhaupt einen längeren 5. Gang wünsche. Ich habe das 4,45:1 Getriebe, weil ich den 2,0 l Sauger habe. Stellt sich die Frage, ob der Motor überhaupt mit dem 5. Gang vom Dieselgetriebe leistungsmäßig klarkommen würde...

Aber der Unterschied ist schon enorm, bei Tempo 120 sind das dann 830 u/min Differenz zwischen dem M56LK und dem M56L mit 4,45:1. Das ist mir dann schon mal eine ernsthafte Überlegung wert.

Drehzahl bei ca. 100 km/ mit dem 4,45:1
Themenstarteram 12. Juni 2023 um 13:08

Hallo,

habe ein paar Bilder gemacht vom Getriebe inneren inklusive Teilenummer vom Differential. Bei diesem Hänge noch ich noch an der Überholung da es zuviel Spiel hat. Wenn jemand Tipps hat zur Ersatzteilbesorgung oder wer eines Überholen kann, immer her damit. Das Quaife qdf12 ist mir echt zu teuer zumal es ein Serienfahrzeug ist und bleibt.

Bei gesteckten Antriebswelle habe ich fast 1,5mm Spiel, Lagerspiel vom Schräglager ist gut(0,15mm).

Vielleicht hat aber auch noch einer von euch ein Diff liegen das er mir käuflich abgeben möchte.

Gruß Norbert

Img-20230611
Img-20230611
Img-20230611
+4

Zitat:

@Darkmoparduke schrieb am 12. Juni 2023 um 15:08:57 Uhr:

Hallo,

habe ein paar Bilder gemacht vom Getriebe inneren inklusive Teilenummer vom Differential. Bei diesem Hänge noch ich noch an der Überholung da es zuviel Spiel hat. Wenn jemand Tipps hat zur Ersatzteilbesorgung oder wer eines Überholen kann, immer her damit. Das Quaife qdf12 ist mir echt zu teuer zumal es ein Serienfahrzeug ist und bleibt.

Bei gesteckten Antriebswelle habe ich fast 1,5mm Spiel, Lagerspiel vom Schräglager ist gut(0,15mm).

Vielleicht hat aber auch noch einer von euch ein Diff liegen das er mir käuflich abgeben möchte.

Gruß Norbert

Kann Dir leider keine Tipps geben, aber danke für die Fotos! Das auf dem Zahnrad scheint aber das Produktionsdatum (KW41 1998) zu sein? Zu einer Teilenummer habe ich im Internet nichts finden können. Auf welcher Hälfte stand denn die Diesel-Getriebe Nummer von deinem vorherigen Post? Da wurde ja dann anscheinend mal umgebaut?

Themenstarteram 12. Juni 2023 um 17:24

Hallo,

das waren beide Nummern wo je auf einer Getriebehälfte stand. Laut den letzten zwei Besitzern wurde nie was daran gemacht, scheint also original so zu sein. Beide gingen in die Werkstatt für Wartung und Reparaturen. Auto ist EZ 11/98 von daher kommt das schon hin. Das mit dem Diesel Getriebe sagte hier ein freundlicher Mensch aus der Community, da ich null Info über das Getriebe habe außer das es ein M56 ist .

Zitat:

@Darkmoparduke schrieb am 12. Juni 2023 um 19:24:00 Uhr:

Hallo,

das waren beide Nummern wo je auf einer Getriebehälfte stand. Laut den letzten zwei Besitzern wurde nie was daran gemacht, scheint also original so zu sein. Beide gingen in die Werkstatt für Wartung und Reparaturen. Auto ist EZ 11/98 von daher kommt das schon hin. Das mit dem Diesel Getriebe sagte hier ein freundlicher Mensch aus der Community, da ich null Info über das Getriebe habe außer das es ein M56 ist .

Ok, die Nummern 1027XX sind anscheinend einfach nur die Teilenummern der einzelnen Gehäuseteile oder so. Wichtig ist der Aufkleber. Aber es sieht wirklich so aus, als ob man die Gehäusehälften, bis auf die Ausformung der Glocke, gleich sind. Deshalb könnte man bestimmt einfach die Innereien vom lang übersetzten ins eigene pflanzen. Falls mir mal ein günstiges Getriebe zuläuft, werde ich berichten...

So, tatsächlich ist mir ein M56-Getriebe mit der 3,57:1-Übersetzung sehr günstig zugelaufen!

Da mein Getriebe aber gerade mal 110.000 km runter hat und der getriebeseitige WDR noch dicht ist, besteht erst einmal kein Grund, die Sache umzubauen, dafür wird sich in einigen Jahren die Zeit finden.

Ich berichte dann aber auf jeden Fall.

Zur Zeitüberbrückung hab ich mir noch den Spaß gemacht und die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Drehzahl für die verschiedenen Gänge und unterschiedlichen Getriebe in einem Diagramm zusammengefasst. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen hier.

Außerdem habe ich die benötigte Leistung auf gerader Strecke bei Windstille anhand meiner Fahrzeugdaten ausgerechnet und mein Volvo mit der schwächsten Motorisierung würde dann im 5. Gang mit ach und krach Tempo 160 schaffen.

Interessanterweise sind aber der 5. Gang aus dem 4,45:1 und der 4. Gang aus dem 3,57:1 fast identisch, sodass ich meine 195 km/h dann einfach im 4. Gang bewältigen müsste.

Was mich interessiert:

1. Hat hier irgend jemand ein Leistungsdiagramm für den B5202(F)S mit 93 kW. Hab nur das Diagramm für den B5204F aus der Rep-Anleitung und dann für die Berechnung meine Leistung daraus abgeschätzt.

2. Hat hier wer ein Muscheldiagramm (spez. Kraftstoffverbrauch) für die Saugermotoren? Würde mich auch interessieren.

Uebersetzung-m56
Benoetigte-leistung

Würde mich der Frage anschließen. Allerdings für den B5252S/FS.

Diese Tabelle enspricht so ziemlich dem TDI im Notlauf :)

Und das TDI-Getriebe hat genau die Übersetzung, wie sie die roten Linien darstellen. (5. Gang = 50kmh pro 1000U)

Wenn du also eine Probefahrt mit einem TDI machst (und dabei irgendeinen Stecker im Motorraum abziehst, sodass er im Notlauf ist), hast du den perfekten "Dieselgetriebe im Benziner"-Simulator für den 5. Gang. :D (Achtung, DAS ist wirklich lahm!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. M56 Getriebe Übersetzung herausfinden wenn der Aufkleber fehlt