Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 850: Fehler im Automatikgetriebe

850: Fehler im Automatikgetriebe

Themenstarteram 8. Mai 2004 um 12:03

Hallo,

habe schon im Forum gesucht, aber zu meinem speziellen Problem nichts gefunden, daher meine Frage:

Habe einen 850er mit Automatikgetriebe, ca. 190TKM. Seite einiger Zeit traten Fehler im Getriebe auf. Der orange Pfeil leuchtete, aber der Wagen fuhr eigentlich ganz normal.

Dann plötzlich begann die Tachonadel unsinnige Werte anzuzeigen. Die Werkstatt las dann den Fehler aus: Zeitweilig keine Werte vom Schaltstufenregler. Dieser ist nun mittlerweile getauscht. Es bleibt aber:

Fahre ich Autobahn mit mehr als 100km/h, so tritt nach ziemlich genau 15min. der Fehler erneut auf: Tachonadel geht runter, wieder rauf, wieder runter. Irgendwann leuchtet dann die orange Lampe (blinkt). An der Ausfahrt merkt man dann, daß ein Notprogramm läuft, der Wagen fährt an, als wäre er im dritten Gang. Abhilfe: Einmal Zündung aus und wieder an: Voila! Geht wieder wie normal. Die Lampe blinkt dann weiter.

Am nächsten Tag ist die Lampe dann wieder aus, und der Wagen fährt völlig normal... bis zur nächsten Autobahnfahrt...

Kennt das jemand?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Vielleicht ist der Tachogeber am Getriebe defekt? Mein Schaltstufengeber ist auch defekt, wieviel hast Du dafür gezahlt?

Themenstarteram 15. Mai 2004 um 20:07

Hi,

also der Schaltstufenregler allein kostete 142,07 ohne MWSt. Alles in allem inkl. Montage hat es ca. 370,-- inkl. MWSt gekostet.

Um ehrlich zu sein, weiß die Werkstatt nicht weiter. Sie haben nun den Kontakt zum Tacho gereinigt. Aber das war natürlich nicht die Lösung.

Sie haben auch das Steuergerät neu ausgelesen: Diesmal hieß es: Fehler in de Synchronisation o.ä., So ein Unsinn.

Könnte natürlich auch die Schaltplatine im Getriebe sein. Frage mich nur, warum bei soviel Elektronik keiner weiß, warums nicht geht. So ein Fehler müßte doch leicht einzugrenzen sein, da reproduzierbar.

am 17. Mai 2004 um 15:35

Hi,

Hast Du schon mal Getriebeöl gewechselt?

Ist es überhaupt noch rot?

Wählhebel mal in Stellung "P" und Motor im Leerlauf (betriebswarm) , dann den gelben Messstab ziehen und ablesen.

grüsse miketdi

am 17. Mai 2004 um 16:44

Hallo

habe selber an einem V70I 2,4 Benziner mit 105.000 km Automatikprobleme

meinen Hilferuf von gestern, der weiß nicht warum doppelt gepostet wurde, kannst du dort nachlesen

ich war bei mehreren Volvowerkstätten in Sachsen und Bayern, die schlagen meist gleich vor, das komplette Getriebe für 4.000,-€ tauschen und können dabei noch nicht mal ausschließen ob es wirklich am Getriebe liegt, selbst Fachwerkstätten für Automatikgetriebe haben da große Probleme

ich habe nach einigen Recherchen (die ich noch nicht beendet habe) bis jetzt lediglich eine Adresse in Bochum herausgefunden, die in der Lage sein wollen, eine Diagnose durchzuführen nachder gesagt werden kann ob ein Fehler im Getriebe an sich, im TCM oder Schaltkasten vorliegt,

Kosten für Getriebeausbau und -einbau mit

Fehlerdiagnose ca. 600,-€ Austauschgetriebe dort

1.800,-€ / zusammen 2.400,-€ / besser als der Preis

und die Leistung von Volvo, die wie gesagt nicht in der Lage sind, einem Fehlercode auch eine konkrete

Ursache zuzuordnen

übrigens solltest du den ATF Stand mit dem kompletten Procedere prüfen, allein in P langt nicht,

also alle Schaltstellungen durchlaufen und je nach Betriebstemperatur bei cold oder hot ablesen, du weiß schon und wenn nicht, lieber im Handbuch nachschauen;

Versuche am Automatikgetriebe nach dem Motto" es könnte dies und jenes sein" bringen gar nix,

dafür ist das ein zu kompliziertes Gebilde von Mechanik, Hydraulik und Elektronik

Volvo kannst Du wie gesagt knicken, die haben da keinen Schimmer; wollen verkaufen, werkaufen, verkaufen und risikolos teure Komplettkomponenten tauschen;

der gutgemeinte Fehlversuch einer Volvo Werkstatt war beispielsweise, einen Solenoidschalter zu tauschen, nach Kostenvoranschlag von 470,-€ netto sollte diese Reparatur, die den Mangel nicht beseitigte, dann knapp 900,-€ brutto kosten

- also mein Tip:

1. keine Versuche bei Volvo

2. Automatikfachbetrieb suchen der o.g. Diagnose

durchführen kann und Mangel an Getriebe, TCM

oder Schaltkasten einzugrenzen versteht;

Gruß Jens

@Mike: wenn ich das Getriebeöl wechsle, soll ich gleich eine komplette Getriebespülung machen. Kann es sein, dass das Auto dann wieder besser zieht und weniger Verbraucht? Meine AT schaltet auch schon sehr hart. Das Getriebeöl ist schon nicht mehr rot, sondern eher gelblich rot, ganz dünn?

Ich denke ich werde es mal tauschen.

Grüße,

Gerry

Achja, ich fahre einen 850 T5R AT Bj.95

Themenstarteram 17. Mai 2004 um 19:59

Hi, Leute.

Erstmal danke für Eure Antworten. Das Getriebeöl habe ich selbstverständlich schon nachgefüllt. Da die Werkstatt bereits den Schalter getauscht hat, gehe ich davon aus, daß das Öl in Ordnung ist. Sonst hätten sie ja etwas dazu gesagt.

Für die Bochumer Adresse wäre ich dankbar.

Ich vermute eher, es is ein Fehler in der Elektronik ist, d.h. daß er irgendwo falsche Daten produziert bzw. bekommt. Denn das Getriebe selber schaltet einwandfrei und sanft und sauber, ruckelfrei.

Besonders lustig ist, daß die Warnlampe nach 24 Std. von selbst ausgeht....

am 18. Mai 2004 um 7:22

Hi,

zum Getriebeölwechsel:

es wird beim einfachen Ablassen des Öls nur ein Bruchteil der eigentlichen Ölmenge entfernt. Das Öl aus Wandler und Schaltkasten bleibt drin.

Daher macht vom Standpunkt der Werterhaltung her eine Spülung Sinn. Dies ist aber zeitaufwendiger und kostet auch entsprechend.

Graues "Öl" deutet auf Verschleiß der Bremsbänder im Getriebe hin.

zum Problem Geschwindigkeitsanzeige:

Der Geschwindigkeitsgeber ist am Getriebe verbaut.

Er nimmt ein High-Low-Signal von einer Abtriebswelle auf und sendet es zum Tacho. Wenn nun der Geber keine vernünftigen Werte gibt (vozugsweise bei hoher Umgebungstemperatur), ist doch klar, dass ein Notlauf aktiv wird. kann man von der Werkstatt verlangen, diesen Geber mit seiner Signalleitung zu prüfen? Ja.

Grüsse miketdi

Bei meinem Hinweis, wie der Ölstand zu prüfen ist, ging es nur um korrekten Füllstand und die Farbe des Öls, nicht um die Diagnose des Schaltkastens.

am 18. Mai 2004 um 7:23

Hallo,

Die Warnlampe geht meistens nach 4-5 mal Zündung Ein/Aus wieder weg.

Grüsse s0nic

Themenstarteram 18. Mai 2004 um 9:54

@miketdi

 

Hallo, mikedti,

danke für deine Tips. ich selbst bin Laie, habe auch keine Zeit, an einem Getriebe herumzubasteln. Daher bin ich auch für "jeden Mist" in der Werkstatt. Hier aber wundert mich, daß die "Jungs" in der Werkstatt keine Ahnung haben, wo der Fehler sein könnte.

Das Getrieböl wurde wohl nicht gewechselt, aber das kann ich die natürlich mal prüfen und/oder machen lassen.

Dann haben die den Schaltstufengeber gewechselt, weil sie irgendeinen Fehlercode ausgelesen hatten, der auf einen Defekt dieses Teils hinwies. Das war aber offenbar schon mal falsch - eine Notlösung, weil sie es nicht besser wußten.

Als ich mit dem Techniker sprach, hat er noch nicht mal erwähnt, daß es einen Tacho-Geschwindigkeitsgeber überhaupt gibt und daß der schud sein könnte. Man sprach nur von einer "Platine" im Getriebe, die "vielleicht spinne". Na toll. :-(

Nun gut. Ich müßte nun also folgendes tun:

1. Getrieböl prüfen lassen, ggfs. wechseln.

2. Geschwindigkeitsgeber und Signalleitung prüfen lassen und ggfs. wechseln.

3. Auf Gott vertrauen???? ;-)

I'll keep you informed.

Danke erstmal.

am 20. Mai 2004 um 18:54

Hallo,

hier die Adresse in Bochum

ATSP GmbH Automatic Transmission Service & Parts

Vollmondstr. 42

44894 Bochum

Tel. 0234 – 810 25 135

Tel. 0234 – 810 25 150

Fax: 0234 – 29 56 83

 

info@atsp.de

 

Grüße Jens

Themenstarteram 20. Mai 2004 um 20:24

@bowron

 

Danke!

am 24. Mai 2004 um 7:07

Hallo Pikachu

Kannst Du mir sagen was für ein Jg dein Volvo hat?

Jg 93-95 ist der Geschwindigkeitsgeber im Automat (Getriebeausgang rechte Antriebswelle hinten roter Stecker) ab Model 96 wird das Signal vom ABS-Sensor genommen.

mfg Noldi

Themenstarteram 25. Mai 2004 um 20:46

Jahrgang

 

Erstzulassung war 1995.

Danke für den Tip, Noldi!

Deine Antwort
Ähnliche Themen