ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M50B25 überhitzt nach einigen Kilometern

M50B25 überhitzt nach einigen Kilometern

BMW 3er E36
Themenstarteram 12. September 2018 um 20:27

Servus,

Mein M50B25 überhitzt nach ein wenig Kilometer, was kann ich machen? :(

Gestern bin ich zu Hause LOS gefahren und nach etwa 7 km wanderte der Temperatur Zeiger innerhalb von etwa 4 Sekunden von der Mitte bis nach ganz rechts in den rotten Bereich.

Ich bin direckt stehen geblieben:

Motor aus, Motorhaube auf und 2 Stunden abkühlen lassen.

Der Kühler verliert kein Wasser nach außen, also dicht!

Das Wasser stand im Kühler bis ganz oben, bis zum Deckel.

Ich habe den Kühler dann entlüftet bzw. habe da an der Schraube auf dem Kühler gedreht.

Es qualmte 2 Minuten lang nur heiße Luft, da war nicht eine Wasserblase zu sehen.

Der Wasserspiegel/stand ging dann sehr weit zurück nach unten in dem Behälter.

Ich hoffe es ist gründlich genung erklärt. :)

Mit freundlichen grüßen

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@MilkyWorks schrieb am 12. September 2018 um 22:27:36 Uhr:

Ich habe den Kühler dann entlüftet bzw. habe da an der Schraube auf dem Kühler gedreht.

Es qualmte 2 Minuten lang nur heiße Luft, da war nicht eine Wasserblase zu sehen.

Glückwunsch zum einlüften......ENTlüften geht anders.....

Gibt diverse Prüfmöglichkeiten,um zu checken,was los ist......u.a. Druckprüfung oder CO-Test.

 

Greetz

Cap

Kühlung checken.

Geht das Thermo, geht die Wapu, ist richtig entüftet, ist das Kühlsystem dicht, hast du Überdruck im System, ist Co im KW, schließt die Visko und geht bei vorhandener Klima der Drucklüfter an bei Hitze?

Moin!

Die Schraube am Kühler einfach einmal aufdrehen, ist kein Entlüften.

Über, z.B. GOOGLE, kann man ein Anleitung suchen "Motor entlüften"

G

HJü

Themenstarteram 13. September 2018 um 7:47

Leute ich meinte damit den Kühler-Entlüften bzw. einfach mal Druck ablassen..

Unnötig,der Deckel des Ausgleichbehälters ist ein Überdruckventil,das ab 2bar Druck öffnet und so den Kühlkreislauf vor zu hohem Systemdruck schützt.

DU hast dir nur Luft ins System gezogen,die du jetzt wieder rausbekommen mußt,ansonsten wird das Ding solange heiß,bis was bricht.

Ich gehe davon aus,das du das einfach nicht gewußt hast.Jetzt mußt du deinen Fehler eben korrigieren.

 

Greetz

Cap

Solang Druck im Kühlsystem ist, kann er sich dadurch keine Luft reinlassen, aber wahrscheinlich hat er die Schraube nicht wieder zugedreht, als der Druck deutlich weniger wurde . . . ab dann sollte man nur den Kühlerdeckel öffnen . . .

Naja ---> erstmal Auffüllen und dabei entlüften (zumindest beim 4-Zylinder, 6-Zyl. sinngemäß ähnlich, je nach dem wo der Übergang Kühler-Ausgleichbehälter ist, manche haben da ja so'ne Leitung über'm Kühler) :

https://www.motor-talk.de/.../...-compact-ueberhitzt-t5677139.html?...

https://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e36-q6.html#Q2214168

Der Kuehlwasserdeckel hat ja mehrere Funktionen. Er verschließt nicht nur das Kuehlsystem, er ist zusaetzlich mit einem Ueber- und Unterdruckventil ausgestattet, die diese Druck Problematik steuern.

Ueberdruckventil

Damit das Kuehlwasser nicht bei 100°C kocht, erreicht man durch das Ueberdruckventil, welches bei ca. 1-2 Bar oeffnet (je nach Motor-Ausfuehrung), es erwirkt eine Erhoehung des Siedepunktes auf ueber 100°C. Das heisse Wasser wird dann in den Ausgleichsbehaelter gedrueckt.

Unterdruckventil

Beim Abkuehlen des Kuehlwassers entsteht ein Unterdruck. Durch das Unterdruckventil kann dann die Volumensverminderung im Kuehlsystem ausgeglichen werden, indem Wasser aus dem Ausgleichsbehaelter zurueckgesaugt wird. Dadurch wird verhindert, dass sich der Kuehler einbeult oder die Schlaeuche zusammen gezogen werden.

Wenn da nur heisse Luft rauskommt, dann hast Du im System eine Luftblase. Richtig auffuellen, richtig entlueften, dann fahren und wieder checken.

Wie soll die Luft ursprünglich reingekommen sein? Einfach so? :D Der Beschreibung nach klingt es am ehesten nach einer defekten Wasserpumpe.

Themenstarteram 18. September 2018 um 0:13

Servus, danke für die Antworten. @UTrulez ich hoffe auf eine defekte Wasserpumpe, denke aber habe Zylinderkopf Schaden.

 

An alle:

Meine Heizung wird auch nicht mehr warm.. kommt nur frische/kalte luft raus. trz. voller Betriebstemperatur.

 

Nach 10 minuten Motor an/fahren überhitz der Motor :((

Themenstarteram 18. September 2018 um 0:16

Die Schläuche des Kühlers ( links und rechts ) sind wenn der Wagen auf Betriebstemperatur ist wirklich richtig hart/steif.

 

ZKD+ZK wurde vor 11 monaten neu gemacht.

WAPU defekt oder Luft im System.

Themenstarteram 18. September 2018 um 10:27

Habe jetzt korrekt entlüftet.. auf einmal qualmt der Wagen :0

 

Themenstarteram 18. September 2018 um 10:29

Hättest mal bissl Gas im Video gegeben.

Wird der überhaupt regelmäßig gefahren oder steht der immer noch zum Basteln nur rum?

Das kann noch Kondens sein. Auch wenn es schon grenzwertig ist.

Korrekt entlüftet, sicher?

Im AGB siehst du warm einen Strahl der bei Gas zunimmt?

Heizung wird warm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M50B25 überhitzt nach einigen Kilometern