ForumE34
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. M5 Motorprobleme!

M5 Motorprobleme!

Themenstarteram 23. September 2008 um 16:44

Hallo Leute ich habe mir jetzt doch einen e34 M5 gekauft,der Wagen ist der Hammer.(geplant war ein 540i)

Nun zum Problem, seit ein paar Tagen geht der Motor im Leerlauf aus und ruckelt ziemlich stark.

Wenn das Getriebe ausgekuppelt ist, fängt das "Drehzahltanzen an"!Dabei geht der Zeiger Hoch und Runter bis der Motor irgendwan ausgeht.Ich denke dass die Bordelektronik versucht die Drehzahlen irgendwie einzupendeln oder so.Also ich bin ratlos was es sein kann.

WORAN KANN DAS LIEGEN?

Vielen dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Hallo rulezjk, 

 

Dein Motor sägt, so nennt man diese Drehzahlschwankung (auf und ab) im Leerlauf. D.h. er läuft zu mager. Die Ursachen können sein:

1. falsche Luft im Ansaugkanal (Undichtigkeit)

2. Leerlaufregelventil defekt/verschmutzt

3. LMM defekt

4. Lambda Sonde defekt

 

Zu 1: sprüh einmal den Ansaugkanal mit Startpilot oder Bremsenreiniger im Leerlauf ab. Achte dabei auf Drehzahländerungen. Wenn Du die Undichtigkeit erwischt, müsste die Drehzahl ansteigen bzw. sich einen Moment stabilisieren.

 

Zu 2: Mit Bremsenreiniger saubermachen und auf Verschleiss prüfen. Bei Riefen bekommt man es hin, ist aber schnell wieder fest. Das Ventil muß vibrieren. Giibt es evtl. noch einen Kaltlaufregler?

 

Zu 3: Defekten LuftMassenMesser müsstest Du auch im Übergang (ein wenig Gas) durch ruckeln spüren und durch hohen Verbrauch. Im Leerlauf abziehen und schauen ob sich die Drehzahl dan stabilisiert. Der Motor lauft dann mit den hinterlegten Kennfelddaten und erreicht natürlich nicht seine Leistung. Zum Gegentauschen (mit jemand anderem) wird Dir wohl ein Partner fehlen, um einen defekten festzustellen. Dir bleibt da nur ein Abgastest (Bosch/BMW). Leider ist das Teil nicht billig und man kann es nicht ausprobieren und zurückgeben.

Bei abgestelltem Motor den Unterdruckschlauch vom Kraftstoffregler abziehen. Motor starten, er läuft nun fetter - besser?

 

Zu 4: Lanbda Sonde (Kabelverbindung) an der Spritzwand trennen und Motorlauf beobachten (wie unter 3.)

 

Bedingung: Die Zündkerzen/-Kabel/-Stecker sind OK und der Zundzeitpunkt stimmt.

Kraftstoffdruckregeler ist in Ordnung

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo,

ich habe zwar keine Erfahrung mit dem M5, aber ich möchte Dir gern folgende Seite ans Herz legen:

e34.de

Da werden Sie geholfen (im Forum).

Hallo rulezjk, 

 

Dein Motor sägt, so nennt man diese Drehzahlschwankung (auf und ab) im Leerlauf. D.h. er läuft zu mager. Die Ursachen können sein:

1. falsche Luft im Ansaugkanal (Undichtigkeit)

2. Leerlaufregelventil defekt/verschmutzt

3. LMM defekt

4. Lambda Sonde defekt

 

Zu 1: sprüh einmal den Ansaugkanal mit Startpilot oder Bremsenreiniger im Leerlauf ab. Achte dabei auf Drehzahländerungen. Wenn Du die Undichtigkeit erwischt, müsste die Drehzahl ansteigen bzw. sich einen Moment stabilisieren.

 

Zu 2: Mit Bremsenreiniger saubermachen und auf Verschleiss prüfen. Bei Riefen bekommt man es hin, ist aber schnell wieder fest. Das Ventil muß vibrieren. Giibt es evtl. noch einen Kaltlaufregler?

 

Zu 3: Defekten LuftMassenMesser müsstest Du auch im Übergang (ein wenig Gas) durch ruckeln spüren und durch hohen Verbrauch. Im Leerlauf abziehen und schauen ob sich die Drehzahl dan stabilisiert. Der Motor lauft dann mit den hinterlegten Kennfelddaten und erreicht natürlich nicht seine Leistung. Zum Gegentauschen (mit jemand anderem) wird Dir wohl ein Partner fehlen, um einen defekten festzustellen. Dir bleibt da nur ein Abgastest (Bosch/BMW). Leider ist das Teil nicht billig und man kann es nicht ausprobieren und zurückgeben.

Bei abgestelltem Motor den Unterdruckschlauch vom Kraftstoffregler abziehen. Motor starten, er läuft nun fetter - besser?

 

Zu 4: Lanbda Sonde (Kabelverbindung) an der Spritzwand trennen und Motorlauf beobachten (wie unter 3.)

 

Bedingung: Die Zündkerzen/-Kabel/-Stecker sind OK und der Zundzeitpunkt stimmt.

Kraftstoffdruckregeler ist in Ordnung

hallo,

so wie du das problem beschreibst, ist eventuel eine zündspule def.

beim freundlichen mal auslesen lassen, dann bist du auf der sicheren seite, und die spule kannst du selber wechseln, ist kein problem.

MfG:Tasso

Themenstarteram 24. September 2008 um 12:38

Danke schonmal für die schnelle Hilfe!!

Nun zu den möglichen Ursachen:

1. falsche Luft im Ansaugkanal (Undichtigkeit) (werde ich hin bekommen)

2. Leerlaufregelventil defekt/verschmutzt (wo finde ich dieses Teil,also ich bin kein Kfz-Mechaniker)

3. LMM defekt (also vor dem Luftmassenmesser ist ein Sportluftfilter eingebaut,ist aber alles vom tüv abgenommen,

4. Lambda Sonde defekt ( muss ich schauen)

 

Kann man das Problem irgendwie eingrenzen,ich denke ich müsste doch alles auslesen lassen.Um sicher zu gehen.

Möchte aber nicht zum BMW Händler, die wollen doch nur Geld von einem und tauschen alles was geht!!

Also wenn mir jemand helfen möchte, ich komme aus Heidelberg in dem Rhein-Necker-Kreis, Soll sich bitte bei mir melden!

Ich währe über jede Hilfe sehr dankBAR!!

Hallo,

:) das ist der Versuch einer Eingrenzung, Du musst versuchen, die Liste so gut Du kannst abzuarbeiten. Ohne Kenntnisse geht es nicht, Du musst auch ein wenig lernen :).

 

zu 2. siehe Bild, die Nr.1.

 

zu 3. diese LMM verschleissen leider, hat mit der Abnahme nichts zu tuen. Den LMM kannst Du nicht auslesen, Lambda wahrscheinlich auch nicht, bin hier aber nicht 100% sicher.

 

zu 4. s.o.

 

- Möchte aber nicht zum BMW Händler, die wollen doch nur Geld von einem und tauschen alles was geht!!

 

 

Zur Ehrenrettung der BMW-Händler muss ich aber sagen, es gibt auch eine ganze Reihe Seriöse-. Ich wiil aber auch nicht behaupten, Deine Aussage ist generell falsch - diese Sorte- gibt es, das weiss ich selbst auch.

Natürlich wollen deren Mitarbeiter auch bezahlt werden.

Du hast auch die Möglichkeit, mit diesem Problem einen Boschdienst aufzusuchen - wenn Du bei 3 u. 4 überfordert bist. 

 

Aber, um auf meinen zweiten Satz noch einmal aufzugreifen, je mehr Du lernst, desto mehr kannst Du sparen! Natürlich ist man zu Beginn mit diesem Thema überfordert - ist einzusehen.

 

Google Dich durch. Basics

 

Bei älteren Fahrzeugen (vor allen einem solchen) ist man öfter gefordert und muss diesen mit Schraubenzieher und -Schlüssel gut zureden.

 

Viel Erfolg - ich drück' Dir die Daumen, das 1 + 2 reicht.

 

 

 

 

Themenstarteram 24. September 2008 um 19:53

Danke dir nochmal Frank ich werde mich durcharbeiten.

Mal schauen was es bringt, habe noch ein paar Werte aus der Autodata rausgefunden die auch sehr hilfreich sind.

 

Ich habe noch eine Frage ist es irgendwie möglich die Software für den E34 M5 zu bekommen?Um die Fehler auszulesen usw.!!

Hallo

Gern geschehen!

 

Da fragst Du leider den Falschen. Ich bin nicht der große Freund dieser Car-Software, weil mit Einschalten des Computers viele schlicht das Gehirn abschalten und sich nicht mehr einer Fehleranalyse widmen. Ich hab' das jetzt etwas überspitzt, im Prinzip hast Du schon recht. Real ist der E34 jedoch noch nicht so "Computer-mitteilsam". 

 

Ich rate Dir zu diesem Thema einen neuen Thread zu öffnen. Alternativ kannst Du im im Forum des zweiten Beitrags mal die Suchfunktion bemühen; die haben sich da zum Thema ausgiebig ausgetobt. 

Betrachte diese Software aber als Werkzeug und nicht als Lösung.

Themenstarteram 25. September 2008 um 13:51

Hallo

Da hast du recht, ich mag auch nicht den ganzen Computermist und Sensoren die man heute in den Autos findet (Lichtsensor, Regensensor), bald werden die Menschen nicht mehr wisen wie man die Gänge durch schaltet, in den USA ist schon der Fall.

Aber leider kann man nichts dagegen machen vieles ist nur mit dem Pc und der Software zu lösen!!!!

Ich werde mich am Wochenende dran machen und die Fehler suchen, eins kann ich schonmal sagen der LMM ist es nicht habs ausprobiert,so wie du es beschriebn hast.

 

Werde nochmal darüber berichten!!

 

Mfg

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen