Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Zitat:

@Trainee82 schrieb am 25. August 2015 um 21:30:46 Uhr:


Wenn ich die Bilder sehe, dann ist 15 bzw. 30mm hinten mir zu heikel. Voll eingefedert muss das einfach schleifen !!
Ich denke 12mm für hinten die absolut TOP !!

12-15 mm?? Die 3 mm siehst du nicht 😛

Zitat:

@BMWIVAN schrieb am 26. August 2015 um 07:01:49 Uhr:



Zitat:

@fliese50 schrieb am 25. August 2015 um 20:50:47 Uhr:


das muss dann von hinten ja richtig böse aussehen, und da hast du an den kotflügeln was machen müssen?
Nein um gottes Willen!!! Nicht bei nen M4!!!
Da schleift gar nix weil der M4 nach innen einfedert..
Wie gesagt wurde vom TÜV alles geprüft.
Sieht Hammer aus Bilder von hinten folgen noch 🙂

Der M4 federt nach innen ein ? Hmmm .... sieht echt böse aus mit den 15mm hinten.

Im BMW-Syndikat hat sogar einer hinten 17,5mm und es schleift nichts.

Zitat:

@BMWIVAN schrieb am 26. August 2015 um 07:01:49 Uhr:



Zitat:

@fliese50 schrieb am 25. August 2015 um 20:50:47 Uhr:


das muss dann von hinten ja richtig böse aussehen, und da hast du an den kotflügeln was machen müssen?
Nein um gottes Willen!!! Nicht bei nen M4!!!
Da schleift gar nix weil der M4 nach innen einfedert..
Wie gesagt wurde vom TÜV alles geprüft.
Sieht Hammer aus Bilder von hinten folgen noch 🙂

bin auf die Bilder gespannt, dann geht bei mir ja auch noch etwas mit scheiben, meine könnten auch noch etwas weiter raus.

Geschraubte oder gesteckte Spurplatten nehmen und mit oder ohne Zentrierring ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Trainee82 schrieb am 26. August 2015 um 11:24:21 Uhr:


Geschraubte oder gesteckte Spurplatten nehmen und mit oder ohne Zentrierring ?

Du kannst nur gesteckte nehmen + längere Schrauben!

Geschraubte gibt es erst ab 20 mm pro Rad!

Ich hab eben mit nem Tuner gesprochen und dieser meinte, dass der M4 ja schon serienmäßig 10-15mm tiefer wäre. Die Angaben der Eibach Pro Federn wären + die Serientieferlegung des M4 und die H&R Federn (z.B. 40/40) wären komplett zu sehen. Kann das jmd. bestätigen ?

Gibt doch genügend Bilder. Und die sagen mehr als 1.000 Worte. 😉

Meine klare Empfehlung AC Schnitzer oder KW Gewindefedern. 😉

Ich habe ein KW V3 verbaut und bin restlos begeistert.

https://www.jcs-autoteile.de/.../

Sind das neue H&R Federn für den M4 mit Keilform ?
Irgendwie versteh ich die Angaben nicht ... um wieviel kommt das M4 Coupe denn damit nun runter ?

@Roswell ... AC und KW Federn schön und gut, aber da kommt das Auto auch "nur" um max. 25mm vorne und hinten um 10mm runter. Daher ja meine Frage auch, ob die H&R Angaben komplett zu sehen sind, also ohne die Werkstieferlegung und ob das bei den Eibach, AC und KW on top zur Werkstieferlegung ist.

@rosswell
ist das KW v3 denn wirklich noch komfortabel? habe bisher mit gewindefahrwerke nur schlechte erfahrungen gemacht. Waren aber von bilstein (schrott hoch zehn) und HR.

Momentan habe ich die HR Federn mit dem EDC Fahrwerk verbaut und bin eigentlich zufrieden. Könnte einen weicher sein.... aber wirklich nur einen tick

Restkomfort ist besser als mit dem Standard M-FW beim M3. Auch sonst hatte ich noch niemand im Auto der etwas anderes gesagt hat. Gerade die Einstellmöglichkeiten (Zug-/Druckstufe) sind ja das tolle an dem FW. Ich habe mein V3 extra von Wolfgang Weber einstellen lassen (Alltagsfahrzeug) und bin restlos begeistert!! 🙂

Du darfst gerne mal bei mir in Tuttlingen vorbei kommen. 😉

Ich fahre seit 2 Wochen die AC Schnitzer Federn mit EDC. Hab lange mit mir gerungen welchen Weg ich gehen soll. (Serie lassen, KW V3, Eibach, HR,...??)
Das Fahrverhalten hat sich für meinen Gebrauch deutlich verbessert. Autobahn Geschwindigkeit über 200 km/h liegt das Fahrzeug deutlich ruhiger (wir haben auch ein bisschen die Vorspur aufgemacht).
Im Compfort Modus ist es sogar noch etwas komfortabler. Lange Autobahnstrecken fahre ich Compfort Modus sehr entspannt. Der Sportmodus fühlt sich eine Idee weicher an (was gut ist). Performance auf der Landstraße hat nicht gelitten (war vorher schon sehr gut). In 2 Wochen bin ich auf dem Sachsenring, da kann ich dann noch mehr berichten.

Das mit der Höhenangabe kann mir nun aber niemand erklären !?

Frag beim Hersteller einfach nach. 😉

Zitat:

@Pm700 schrieb am 29. September 2015 um 10:07:50 Uhr:


Ich fahre seit 2 Wochen die AC Schnitzer Federn mit EDC. Hab lange mit mir gerungen welchen Weg ich gehen soll. (Serie lassen, KW V3, Eibach, HR,...??)
Das Fahrverhalten hat sich für meinen Gebrauch deutlich verbessert. Autobahn Geschwindigkeit über 200 km/h liegt das Fahrzeug deutlich ruhiger (wir haben auch ein bisschen die Vorspur aufgemacht).
Im Compfort Modus ist es sogar noch etwas komfortabler. Lange Autobahnstrecken fahre ich Compfort Modus sehr entspannt. Der Sportmodus fühlt sich eine Idee weicher an (was gut ist). Performance auf der Landstraße hat nicht gelitten (war vorher schon sehr gut). In 2 Wochen bin ich auf dem Sachsenring, da kann ich dann noch mehr berichten.

Stimmt 100% , ist bei mir auch so 😉

Hier meine Erfahrung zu den Federn von h&r welche ich jetzt schon 300km lang fahre.
Früher bin ich immer in dem mdm (esp greift nur im Notfall ein).
Seit ich die Federn verbaut habe bricht das Fahrzeug nur noch aus, selbst bei einer Beschleunigung von 20kmh auf der Geraden bricht es aus. Mittlerweile kann ich nur noch mit ESP komplett an fahren, mit dem Serienfahrwerk war ich viel zufriedener. Kann es sein das was falsch gemacht wurde bei der Achsvermessung?
PS: Federn sind richtig rum eingebaut worden.
Wird es besser wenn ich Spukplatten hinzufüge?
LG Paddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen