M3 (Er)fahrbericht / Alltagstauglichkeit

BMW 3er E90

Wie schon im Thread E92 Dilemma: 335i, 335ix, M3 oder Alpina B3 angekündigt, habe ich über das Wochenende einen M3 zum Testen. 🙂

Einen ausführlichen Bericht gibt es am Montag, nur soviel vorab:

Das Auto ist nicht so extrem, wie ich befürchtet hatte:

- Sound im Leerlauf und beim Cruisen unauffällig, beim Stoff geben wird er dann aber bitterbitterböse 🙂 Ist nicht so bassig wie der 335i, man hört aber schon, das es ein Achtzylinder ist, die Klangfarbe ist sehr ähnlich wie beim 6-Zylinder des M-Roadsters (oder E46 M3).
- Durchzug aus niedrigen Drehzahlen erstaunlich gut, B10 Tempo 80, 6.Gang und ca. 2000 U/min, da passiert was beim Gasgeben! So richtig pervers wirds dann natürlich erst ab 6000 U/min... 🙂
- Die Traktion und das Fahrverhalten ist erste Sahne, das Sperrdifferential ist aber absolut notwendig! Das DSC bringt man durchaus zum Blinken, das ganze ist aber sehr unauffällig, der Vortrieb wird kaum gebremst. Rausbeschleunigen aus Kurven auf Nässe und Pampe ist sagenhaft - ich weiss schon, warum ich so ein Diffsperren-Fetischist bin 🙂
- Der Wagen hat M-Drive und diese Dämpferverstellung, aber selbst im M-Mode mit härtester Einstellung finde ich das Fahren nicht unkomfortabel. Als ex-Z4 und jahrelanger RFT-Fahrer kommt mir ja sowieso alles andere wie ne Dschunke vor 🙂
- Die Lenkung ist auch super, zwar nicht sehr leichtgängig und mit dem dicken Lenkrad gewöhnungsbedürftig aber trotzdem schön direkt und auch das Rangieren ist kein Problem 🙂
- Die Optik ist natürlich schon -naja- auffällig. Also wenn, dann würde ICH den M3 in schwarz nehmen (sieht in weiß natürlich Hammer aus, aber mir ist das nicht dezent genug). Was mich stört ist der Endtopf des Auspuffs, den würde ich mir vielleicht mit schwarzem Ofenlack lackieren...
- Die Schaltung. Kurze Schaltwege und sehr präzise, man muss aber schon etwas Kraft aufwenden, der Zwote hat schon ein paarmal etwas geknorpelt. Ich muss mich natürlich noch daran gewöhnen und der Wagen hat erst 2000km drauf - aber: BITTE BMW - bringt für den M3 einen SMG-Nachfolger bis März!!!!
- Standheizung ist leider nada, das Motörchen braucht ja Luft zum Atmen, schade...

Rest folgt 😉

26 Antworten

..na dann wünsche ich dir ein schönes wochenende....

lass es krachen... 🙂

Von mir auch VIEL FREUDE AM FAHREN 😁, macht sicher irre Spaß der Wagen, auch wenn dieses WE das Wetter nicht so spaßig ist

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


Von mir auch VIEL FREUDE AM FAHREN 😁, macht sicher irre Spaß der Wagen, auch wenn dieses WE das Wetter nicht so spaßig ist

Greetz Silvio

Da kann man wenigstens die Wirkung des Sperrdifferenzials mal so richtig testen bei dem Wetter 😁😁

Tja, bei uns im Südwesten war das ganze Wochenende schönstes Wetter... Ich habe das Sperrdifferential trotzdem getestet 🙂

Also, den M3 würde ich als alltagstauglich bezeichnen. Neben allen Eigenschaften des 3er Coupes ist auch der Motor trotz Hochdrehzahl-Konzept wie ein ganz normales Auto zu fahren. Beim Kaltstart hört er sich zwar etwas komisch an und ist etwas unwillig, das gibt sich aber schnell:

Beim Kaltstart bei 14°C Aussentemperatur ist das variable Drehzahlvorwarnfeld schon auf 6.000U/min (?!?!?), Ölthermometer natürlich am unteren Anschlag. Nach 3min / 2km Stadtfahrt fängt das Ölthermometer gerade an sich zu bewegen, weitere 2min / 3km auf der Bundesstraße ist die Öltemperatur auf 80° und der Vorwarnbereich komplett freigegeben. Alles zügig aber im Rahmen der StvO, aber nur bis 4.000/4.500 U/Min gefahren - d.h. der Motor wird erstaunlich schnell warm, finde ich sehr schön.

Der Durchzug ist schon ab 1.500 U/min sehr beachtlich, wenn man die Schaltpunktanzeige beachtet gondelt man in der Stadt tatsächlich sogar im 5. Gang problemlos herum. Wenn man nicht weiß, das man bis 8.000 drehen kann, fährt sich das sehr unspektakulär.

Durch die variable Dämpferverstellung ist der Wagen auch erstaunlich komfortabel. Rein subjektiv betrachtet rollt der M3 mit 19" sogar in der Normaleinstellung spürbar geschmeidiger ab als mein 5er mit RFT...

So jetzt wirds interessant: Ich habe eine schöne kurvige Strecke die Bergauf-/Bergab und schöne Spitzkehren bietet. Mit einem Kollegen, der einen optimierten M-Roadster mit ca. 360 PS hat bin ich mal eine 'Runde' gefahren. Trotz 60PS mehr beschleunigen beide praktisch identisch, auch auf der Autobahn bis 200km/h patt. Dass das an den ca. 200kg Mehrgewicht liegt (und am noch nicht ganz eingefahrenen Zustand) liegt auf der Hand, ineressanterweise zieht der M-Roadster aber Bergauf oder aus Kurven heraus nicht wesentlich besser. Das Fahrwerk ist wirklich über jeden Zweifel erhaben, aber aus engen Kurven hat man bei extremer Fahrweise trotz Differentialsperre und trockener Straße doch ordentliche Traktionsverluste (ich hatte das DSC im M-Mode, ganz ausschalten habe ich mich nicht getraut), hier würde nur noch Allrad mehr bringen. Das ist aber alles auf sehr hohem Niveau.

Zur Schaltung: Die Handschaltung ist objektiv sehr gut, aber... Wenn man zum Beispiel eine Kurve schnell anfährt (also wirklich schnell), und man beim Anbremsen in den Zwoten will geht das fast nur mit Zwischengas und Zwischenkuppeln, um das sauber hinzukriegen muss man schon erfahrener Rennfahrer sein, mich hats genervt. Ferner ist beim Durchfahren von Spitzkehren eigentlich sogar der erste Gang am Besten geeignet, den bekommt man aber fast nicht rein - glücklicherweise ist der Durchzug aus mittleren Drehzahlen schon so ordentlich, dass man sowieso an die Haftgrenze kommt. Mit anderen Worten: WO BLEIBT DAS SMG!?!?

Und das ist jetzt im Moment auch das Killerkriterium für mich: mal abgesehen davon, dass bei sinnloser Raserei 🙂 in meinen Augen die Performance erheblich darunter leidet, dass die Schaltvorgänge nicht optimal sind und man immer eine Hand vom Lenkrad nehmen muss, hat mich auch bei ganz normaler Fahrweise dieses Rumgemurksel nur genervt (ja ich kann schalten, aber eben leider nicht wie ein Ralley-Profi) und das schon nach drei Tagen. Also wenn M3, dann für mich nur mit SMG bzw. DSG oder wie das Ding dann auch immer heißen mag. Wahrscheinlich wird das von BMW wieder 2 Wochen vorher (wohl im März 08) bekannt gegeben, da ich aber diesen Monat das Thema abschließen möchte, sage ich nur: Pech.

Achja, der Verbrauch 🙂
Testverbrauch war 18l/100km, die eine Hälfte ziemlich getreten, die andere Alltagsverkehr mit gelegentlichem Ausnutzen der Leistung, z.B. beim Überholen. Bei meinem Profil (zweite Hälfte) wäre es realistisch, auch unter 15l zu kommen, das geht gerade noch so. Autobahn mit vmax bin ich jetzt nur ein kurzes Stück gefahren, das interessiert mich auch weniger, Horrorverbräuche von über 20l muss man sich aber mit Dauervollgas 'verdienen'.

Nun ja, der von mir ähnlich bewegte 335i hat halt mal schlappe 5,5l weniger gebraucht und ist ja auch nicht gerade lahm. Da kann sich jetzt jeder seine Meinung dazu bilden 😉

Ähnliche Themen

Danke für deinen sehr informativen sachlichen Testbericht!
Deine Schilderungen sind sehr gut nachvollziehbar und schlüssig.

MfG Robert

Ein sehr schön geschriebener Bericht! Vielen Dank dafür. 🙂

Gruß Stefan

Auch von mir besten Dank. Du hast genau die Fragen beantwortet, die mich zum M3 interessieren. Jetzt kann ich mir die Probefahrt sparen.

Servus,
KullerBall

schön, die berichte zu lesen, da sie klingen, als ob die m`s  nicht nur "geistig" bewegt wurden.
kurze anmerkung (wurd aber anderer stelle schon bestätigt)
 
smg wird es in der bekannten form nicht geben; es kommt ein dsg (was natürlich anders heißen wird) zwischen april-juni......
 
ansonsen viel spaß beim testen!
 
(von einem, der zwar auch gern m3 fahren würd, aber seinen händler damit nicht belasten will, da dieser weiß, das der m3 für mich nicht in frage kommt)

Hat der neue M3 ein E-gas?

Schöner Bericht danke!

War am Wochenende in Lugano (Schweiz), und habe dort meinen ersten E92 M3 in natura gesehen. War auch ein weisser aber dort fährt sowieso alles nur erdenkliche rum 😁

Mathis

@greenthumb
Toller Bericht, toller Wagen, Männerherz was brauchst Du mehr !
Den letzten Satz in deinem Bericht kann ich sehr gut nachempfinden. 🙂

SMG kommt erst ab September 2008, wurde mir seitens BMW bestätigt

Dass der 2. bei sportlichem Zurückschalten nur mit Zwischengas geht, ist beim 330i auch nicht anders. War im Fahrertraining immer schön zu sehen, wenn sich die Autos bei den Fahrern, die nicht Zwischengas gegeben haben, trotz DSC kurz vor der Kurve etwas quer gingen.

Das Problem mit dem ersten habe ich so auch, leider habe ich nie gelernt, mit Zwischenkupplung zu fahren. Und im 2. sieht man nach der Spitzkehre leider gegen die Diesel ziemlich arm aus mit einem 330i.

Das SMG vom 330i fand ich grausam, das vom M3 war wohl besser. Ich würde gern ein DSG nehmen, leider muss ich aber mein nächstes Auto nächstes Frühjahr bestellen, da wird es das im 330i sicher noch nicht geben.

@ grennthumb

Vielen Dank für Deinen informativen Bericht!

Habe es leider nicht zur IAA geschafft - kann Dir deshalb keine Infos zum Alpina geben.

Hattest Du denn mittlerweile direkten Kontakt zu Alpina aufgenommen zwecks Vereinbarung einer Probefahrt?

Gruss Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen