ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. M112/M113 V6: Schrauben für Ventildeckel/Ventildeckeldichtung

M112/M113 V6: Schrauben für Ventildeckel/Ventildeckeldichtung

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 8. April 2017 um 19:09

Hallöchen Zusammen :)

Kurze Frage in die w211 Runde:

Beim Wechsel der Ventildeckeldichtung wird ja der kleine Deckel des Ventildeckels "eingeklebt". Die Schrauben des kleinen Deckels sollen ja nicht wiederverwendet werden und sind nicht so ganz stabil.

Welche Schrauben habt ihr als Ersatz verwendet ?

Das Thema wurde schon zig mal durchgekaut, nur eine Schraubenlösung konnte ich nicht wirklich finden.

Kann mir jemand eine eindeutige Auskunft geben ? Teilenummer ? Oder eine Verlinkung auf einen passenden Thread hier bei MT ? Vielleicht bin ich auch nur zu blind :D

Gruß, Olli

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. April 2017 um 15:13

Noch eine kurze Rückmeldung :)

Heute beim Freundlichen gewesen. Die Teile-Nr. der Deckelschrauben wurde von N000912005010 auf N000000004436 ersetzt, Pro Stück 0,98 Euro + Steuer. Ist auch nun kein Torx mehr :)

Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen ...

Gruß

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 22. März 2018 um 19:15

Hallo Michael!

So könnte es sein. Also dienen die Schrauben nur als Fixierung, nichts anderes. Nur was passiert, wenn ich den VD komplett demontiere, alles reinige und daheim am Küchentisch zusammenklebe. Klar, dann nehme ich die 4NM. Es trocknet dann an und nach 2 Tagen verbaue ich das dann. Wie verhält sich das dann, wenn ich mit 9NM die großen Langschrauben anziehe ?

Also ich habe hier den einen Deckel liegen und klebe da erst mal nix. Morgen baue ich den VD an, klebe das Deckelchen auf, ziehe mit 9NM an und setze dann die kleinen 4NM schrauben ein. Aber vielleicht sollte man das auch anders herum machen :D :D Verstehst Du, wie ich das meine ?

Gruß, Oliver

Hallo Oliver und Michael,

ja, nach den heutigen Erkenntnissen muss ich wohl meine Anleitung überarbeiten. Ich hatte damals nur die WIS-Anleitung zum Abdichten des Motorentlüftungsdeckels zur Hand und da stehen eben nur die 4 Nm drin.

Also:

Die kurzen Schrauben, welche den Deckel der Motorentlüftung festhalten, werden zuerst mit 4 Nm angezogen.

Dann werden die langen Schrauben, welche durch den Deckel der Motorenlüftung gehen und eigentlich den Ventildeckel halten, mit 9 Nm angezogen.

Schwuppdiwupp...im Anhang findet ihr die überarbeitete Anleitung.... :cool:

Viel Spaß beim Schrauben,

Jürgen W. aus P. :cool:

Moin Jürgen

 

Alles gut gemacht!

Die kleinen Schrauben dienen wirklich nur zur eigentlichen Montage der kleinen Entlüftungsdeckel.

Zum Beispiel, wenn ein neuer Ventildeckel bestellt wird, dann sind die kleinen Deckel ja auch schon montiert.

Und die Schrauben, wurden mit 4 Nm angezogen.

So bleibt der Ventildeckel liegen, bis er zb als Ersatzteil bestellt wird.

Wird der Ventildeckel dann am Motor montiert, bekommen NUR die großen Schrauben, 9 Nm.

Schön, daß du es in deiner Beschreibung angepasst hast.

Vielleicht sollte man noch erwähnen, daß die Loktite Dichtmasse, NICHT nach den angegebenen 10 Minuten ausgehärtet ist.

Wer nur die kleinen Deckel neu abdichtet, sollte den Motor am besten über Nacht stehen lassen und dann erst starten.

Die Ablüftzeit der Dichtmasse beträgt je nach Umgebungstemperatur mehrere Stunden.

Schönes Wochenende

Hallo bin gerade dabei bei meinem W209 3,2 Liter die ventildeckeldichung zu Erneuern und Abzug dichten ( kleiner ventildeckel )

Der große bekommt 9 NM kann mir einer die Reihenfolge sagen

Wenn es eine gibt

Vielen Dank

Ich weiß zwar nicht was im WIS steht, aber ich habe Mitte der 90er gelernt, von innen nach außen über Kreuz bzw. kreisförmig. Also in der Mitte die erste Schraube handfest anziehen, dann die diagonalgelegene Schraube als zweites, dann wiederum die diagonalgelegene (also die, die neben der ersten Schraube ist) anziehen usw. usw. Wenn alle handfest angezogen sind, wird das gleiche mit dem entsprechenden Drehmoment gemacht. Warte sonst, bis dir einer verbindlich sagen kann, wie es im WIS steht.

Ok danke dir trotzdem

Zitat:

@blucosmo schrieb am 8. April 2017 um 21:38:56 Uhr:

Habe ich beim CLK letztes Jahr noch gemacht, 320er M112, sollte wohl identisch sein:

N 000912 005010 Schraube M5x18, Aluschrauben.

Und jetzt kommts: bekommen habe ich normale Edelstahlschrauben mit einer ganz anderen Nummer, das ist umgeschlüsselt worden...

Das wird wohl da nicht so heiß, dass es unbedingt Aluschrauben sein müssen wegen unterschiedlicher Wärmeausdehnungskoeffizienten, wurde mir gesagt. Na ja, es ist jedenfalls dicht...

Da ich vor ein paar Tagen auch die Motorentlüftungsdichtung erneuert habe (beide Seiten, und auch die Ventildeckeldichtung), und zwar ebenfalls an einem M112 / 320er, hier noch meine Erfahrungen:

Ich hatte mir Schrauben in Edelstahl, M5x18 besorgt. Beim Versuch diese zu verwenden musste ich feststellen, dass die Aluminiumschrauben 16,4 mm lang waren - und meine M5x18 nicht rein passten, und zwar in keines der Gewinde, weil einfach zu lang. Die Aluminiumschrauben sind wahrscheinlich im Original 16 mm lang und haben sich über die Zeit auf 16,4 mm gelängt. Da ich zu faul war die M5x18 Edelschrauben zu kürzen, habe ich dann versucht die Aluminiumschrauben zu verwenden. Ihr ahnt es: Eine ist abgerissen. Zum Glück schaute noch ein Stück raus aus dem Gewinde, so dass ich den Schraubenrest noch mit einer scharfen Zange entfernen konnte.

Anschließend habe ich die M5x18 auf M5x16 runtergeschliffen (und eine Fase dran).

In Kurzfassung: Achtung, die Schrauben könnten auch M5x16 (nicht M5x18) sein. Und: Die Aluminiumschrauben besser wirklich nicht wiederverwenden.

er hat recht, meine Schrauben kamen von Mercedes als M5x18. Ich musste sie alle mit der Flex abschneiden. Wer keine flex hat bestellt die lieber anderweitig direkt als M5x16.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. M112/M113 V6: Schrauben für Ventildeckel/Ventildeckeldichtung