ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. M103 Verteiler...

M103 Verteiler...

Themenstarteram 22. Januar 2010 um 19:48

Hi Freunde,

 

mein Kleiner hat ein Problem nach längerer Standzeit ( t > 2Wochen)

Starten geht super, aber wenn er warm wird, fängts an. Stottern und an der Ampel aus.

Geht auch nicht mehr an.

Ist mir gerade passiert, jetzt steht er an der Strasse.

Ich vermute, dass es der Verteiler ist. Ich hab den zwar neu gemacht, aber das Fehlerbild ist identisch.

Ich denke, dass der Verteiler innen feucht wird über die Standzeit, und wenn er dann warm wird, gibts die Zündprobleme.

Kann das sein?

Ich hab bei dem Einbau des neuen Verteilers keine Dichtung dabei gehabt. ist das richtig oder fehlt die vielleicht und der Fehler kommt daher?

Weiss das einer von euch?

Ich wünsch ein schööönes Wochenende und schonmal danke für Antworten.

Grüße

Daniel

Beste Antwort im Thema

Billich jekooft is oft doppelt jekooft - bei langlebigen Teilen würde ich immer auf Originalteile von Mercedes-Benz zurückgreifen.

Nicht falsch verstehen, aber wenn Du schon bei 12€ zuckst, dann hast Du das falsche Fahrzeug - der "Gummiring" wird sicher kein einfacher Paketgummi sein sondern muß spezielle Spezifikationen erfüllen - eine S-Klasse zu erhalten kostet eben auch mal was ;)

...kannst Dir ja einen Benzverwerter suchen und da nach den entsprechenden Teilen fragen!

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Nö, ein intakter Zündverteiler wird nicht feucht - das wird wohl was Anderes sein!

Good Hunting!

Hallo Daniel,

einen Dichtring gibt es nur unten am Verteilerfinger.

Dann ist Kondenswasser-Bildung nicht ausgeschlossen.

Selbst, wenn keine Tröpfchen vorhanden sind, deutet aber ein

grünlicher oder weißlicher Belag im Verteiler auf eindringende

Feuchtigkeit hin. Mach am Besten mal ein Bildchen vom geöffneten Verteiler.

Falls das nicht der Fall sein sollte, wie alt ist denn Dein Zündgeschirr?

Sternengruß von Ingolf

Ich empfehle dir, herauszufinden, ob die Kraftstoffpumpe arbeitet, wenn die geschilderten Probleme auftreten. Die Verteilerkappe würde ich nur in Betracht ziehen, wenn sie verschmutzt oder verölt wäre. Dann aber sollte der Motor erst gar nicht anspringen. Mein Freund hat auf der Platine des KPR drei Lötpunkte nachgelötet. Seitdem sind meine Probleme behoben. Lass mich/uns bitte wissen, wenn du die Lösung gefunden hast.

Gruß Nino

Hi,

ein KPR wird warm, wenn es nur noch schlechten Durchgang hat. Das kann man fühlen, wenn der Ausgeht ;)

Ich würde mal schaun, was das LMM-Poti macht. Für mich hört sich das nicht nach Zündung an, denn der sollte dann auch schlecht anspringen. AUSSER die Zündspule reagiert auf wärme und hat einen Treffer.

Nach 20 Jahren würde ich die gleich mal prophylaktisch austauschen. Kostenpunkt 80 bis 100 €.

Ich gehe davon aus, dass die Kerzen neu sind. Also simple Bosch-Kerzen: Kostenpunkt maximal 30 €. Das ist nie verkehrt!

 

Ich würde sagen, wer an der Zündung spart, den triffts hart ;)

Themenstarteram 23. Januar 2010 um 8:26

Hi Leute,

 

danke für die Tips.

 

Also bei den ganzen Startorgien stinkts schon sehr nach sprit. Ich denke Sprit wäre schon vorhanden vorne.

Dieses "Absterben" fühlt sich irgendwie schon nach Zündung an.

Die Zündkabel sind von Okt 2008 und die Kerzen auch. Haben Also ca 8tkm weg.

Der Verteiler mit Finger ist von Feb 2009, jedoch ist das Fehlerbild von damals identisch.

 

Ich mach erstmal der Verteiler auf und dann mal gucken. Irgendwie hoffe ich schon dass er es ist ;-)

 

Der letzte Verteiler war rundrum abgedichtet mit irgendeiner Masse (der ein oder andere erinnert sich vielleicht).

Daher die Frage von mir wg der Dichtung. War bei dem neuen nicht dabei. Aber wenns auch keine gibt ... ;-)

Ich sag euch gleich bescheid was es gebracht hat.

 

Grüße

Daniel

Hi,

also wenn der einfach mal so von jetzt auf gleich ausgeht könnte es schon das KPR sein. Das hatte ich seinerzeit auch.

Aber wenn du das mal auf machst, siehst du normal schon so eine schwarze stelle auf der Platine. Das lötest du halt nach und gut ist.

Ich bin sogar einen schritt weiter gegangen und hab über die entsprechende Leiterbahn noch einen soliden Draht 2,5mm² drüber gelötet. Seitdem 0 Probleme mehr.

am 23. Januar 2010 um 11:29

Hi zusammen,

für die Verteilerkappe der 6-Zylindermodelle gibt es einen Dichtring. Dieser Sitzt auf der roten Kunststoffscheibe. Er hatte die Teilenummer A014 997 58 48, wurde aber geändert. gekostet hat er ca. 12 Euro.

Themenstarteram 23. Januar 2010 um 14:06

hi,

 

also er fing erst an zu stottern. das wurde immer schlimmer bis zum tod mitten auf der Hauptstrasse.

 

Ich hab der Verteiler abgemacht und feucht war er nicht. aber dreckig.

schmierschmutz und kontakte leicht grünlich angelaufen.

Das wird dann wohl an dieser teuren Dichtung liegen oder?

 

Ich hab alles sauber gemacht und kontakte sauber gekratzt.

(oder wie macht man das am besten?)

Dann hab ich noch alle elektrischen Kontakte mit Kontatreiniger eingesprüht (kann ja nicht schaden) und

Die Massepunkte neu blank gemacht. Kann auch nicht schaden ,-)

 

Jetzt läuft er super. Ich denke das wars. Aber warum schmockt der so voll in einem Jahr?

und warum ist diese blöde Dichtung soooooo teuer ;-)

naja

 

Danke für eure Hilfe und vielleicht hilft dies jemand anderem bei der Fehlersuche

 

Grüße

Daniel

Hallo Daniel,

Roland hat natürlich Recht, ich habe das mit dem Sechsender komplett überlesen, sorry.

Ich denke mal, wenn Du Dir die Dichtung besorgst, is gut und dann bleibt der Verteiler auch sauber,

Sternengruß von Ingolf

Themenstarteram 23. Januar 2010 um 20:18

kein problem ;-)

 

Da ich demnächst den Stirndeckel neu abdichten muss, mach ich das mit der Dichtung gleich mit.

Hat jemand von euch einen Tip wo man solche Sachen online bestellen kann?

Evtl mit etwas besseren Preisen als bei MB? 12€ für ein Gummiring find ich unfassbar.

Ich find nur Onlineshops in USA.

 

Danke und Grüße

Daniel

Billich jekooft is oft doppelt jekooft - bei langlebigen Teilen würde ich immer auf Originalteile von Mercedes-Benz zurückgreifen.

Nicht falsch verstehen, aber wenn Du schon bei 12€ zuckst, dann hast Du das falsche Fahrzeug - der "Gummiring" wird sicher kein einfacher Paketgummi sein sondern muß spezielle Spezifikationen erfüllen - eine S-Klasse zu erhalten kostet eben auch mal was ;)

...kannst Dir ja einen Benzverwerter suchen und da nach den entsprechenden Teilen fragen!

Themenstarteram 24. Januar 2010 um 8:40

ja, wer billig kauft, kauft 2x. Das stimmt und das weiss ich. Ich kauf immer nur gute Teile, aber ich zahl ungern zuviel oder einen übertriebenen MB-Aufschlag.

Wenn der Preis gerechtfertigt ist, bezahl ich den auch gerne.

Und wenn das ein supergummi ist, ist das ok.

Auf den Satz mit "dem falschen Auto" hab ich eigentlich auch nur gewartet ;-)

Aber ich hab schon das richtige Auto ;-)

 

Auf jeden Fall läuft er besser als vorher. Warum weiss ich nicht, aber er startet warm jetzt ne Ecke besser

 

Grüße und schönen Sonntag

Daniel

 

Na klar mit Peng macht Puff :)

 

Ach ja du kannst auch um die Verteilerkappe mal das Metall blank polieren, bevor du die Kappe aufsteckst und festschraubst. Denn sonst kann der Gummi auch nicht alles abdichten.

Mal an die 8-Ender unter euch: gibt es diesen "Einmachgummi"^^ auch für die Männermotoren?^^

Zitat:

Original geschrieben von RykaZ

ja, wer billig kauft, kauft 2x. Das stimmt und das weiss ich. Ich kauf immer nur gute Teile, aber ich zahl ungern zuviel oder einen übertriebenen MB-Aufschlag.

Wenn der Preis gerechtfertigt ist, bezahl ich den auch gerne.

Und wenn das ein supergummi ist, ist das ok.

Auf den Satz mit "dem falschen Auto" hab ich eigentlich auch nur gewartet ;-)

Aber ich hab schon das richtige Auto ;-)

Auf jeden Fall läuft er besser als vorher. Warum weiss ich nicht, aber er startet warm jetzt ne Ecke besser

Grüße und schönen Sonntag

Daniel

Sicher hast Du das richtige Fahrzeug!!! :D

Ich finds bloß etwas fett "schon" bei 12€ zu zucken und dafür unter Umständen lieber für billich ein minderwertiges Teil zu verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen