ForumE21 & E30
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. M10 2,0 l Motor

M10 2,0 l Motor

BMW 3er E21
Themenstarteram 24. Mai 2016 um 19:49

Hallo,

ich habe für meinen 315 einen M10 2,0/4 ergattert, jedoch hat der Vorbesitzer eine Ansaugebrücke mit Stromberg Vergaser angebaut, diese war meine ich damals im E12 verbaut.

Meine Frage, kann man die Ansaugbrücke vom 315 problemlos verbauen oder vielleicht die vom 316?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Was für einen Vergaser willst denn überhaupt draufmachen ?

Themenstarteram 25. Mai 2016 um 5:02

Hallo,

Den original Vergaser vom 315 oder halt vom 316 oder 318.

Der Zylinderkopf des 2L M10 E12 sollte ohne Änderung völlig kompatibel mit deinem 315 sein. 1:1 passend.

Der einzige wirkliche Unterschied ist die Nockenwelle mit dem Verteilerantrieb, der dreht andersrum... dein 315 Verteiler mit dem Induktivgeber wird nicht reinpassen, 1979 war da eine Umstellung.

Wenn du die Nockenwelle umbaust, kannst du alle Teile deines 315 daran verbauen, er würde damit recht kräftig laufen... allerdings ist der 315 vergaserseitig ein Drosselmotor, die 115PS des Stromberg wirst du damit nicht erreichen. Der 315 wurde künstlich auf die 75PS gedrosselt mit zu kleinem Vergaser...

Zielführender wäre ein Umbau auf den Ansaug eines 318. Hier wäre nur die Bedüsung des Vergasers zu prüfen bzw. abzuändern. Damit würde er bereits deutlich über die 100PS Marke springen.

Ob das so geht? Könnte zu klein sein.

Das geht schon. Nur nicht mit dem 315 Vergaser, der ist zu klein. Ich hatte mal einen 315... 1982... ;)

Ich denke mal der Pierburg 34/34 2B4 wäre geeignet um den 2,0 zu betreiben .

Im 315er dürfte der 36 1B2 verbaut sein , echt eine Drossel .

Themenstarteram 25. Mai 2016 um 20:59

Worin unterscheiden sich die Vergaser vom 318 zum 320? Die Ansaugbrücken sind doch gleich.l oder....

Und ist die Leistung mit Stromberg höher als mit 320 Vergaser aus dem E21?

Keine Ahnung , ich geh da ganz anders ran .

Mich interessieren in erster Linie nur die Drosselklappen und die Lufttrichtergröße , erst mal egal welcher Hersteller vom Vergaser .

E21 hatte ich nie , im 2002 hatte der M10 2,0 einen Einfachvergaser verbaut , der war auch eine Drossel , somit würde ich immer einen 2-Stufen Vergaser bevorzugen , wobei Pierburg nicht meine 1. Wahl wäre , tendiere eher zu Weber , da man dort immer noch halbwegs Teile bekommt wie Düsen usw. .

Zitat:

@Red1600i schrieb am 25. Mai 2016 um 08:33:11 Uhr:

Das geht schon. Nur nicht mit dem 315 Vergaser, der ist zu klein. Ich hatte mal einen 315... 1982... ;)

Ich meinte doch auch den Vergaser das der wohl zu klein sein könnte.

Entweder braucht man einen Passenden oder musst zumindest die Bedüsung anpassen wenn der Luftdurchsatz reicht.

Je größer der Motor desto größer der Bedarf an Sprit/Luftgemisch.

Welche Vergaser wo :

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E21#Modelle

320 109 PS Solex

520 115 PS Stromberg (aber im E21 hast damit aber glaub ich Platzprobleme Richtung Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder. Kann aber auch nur der Luftfilter gewesen sein, der stört, schon sooo lang her, daß wir das mal probiert hatten))

Die beiden Stromberg passen nicht in den kleinen Motorraum des E21. Die brauchen richtig Platz...

allerdings sind die 115PS ja auch deswegen rausgekommen.

Die Bilder sind von einem 520/4 Schlachter...

Nööö, nimm den Serien 320/4 oder auch 318...

Ich hätte sogar noch komplett was vom 100PS 2002 von 1970.

Pb140016
Pb140017
Pb140015

Wenn ich die Bilder so seh, war's dann wohl doch nur der Luftfilter, der im E21 gestört hat.

Oder hatten wir den Stromberg-Motor schön eingebaut und beim Luftfiltergehäuse kam dann die Ernüchterung ? Aber dann einfach etwas "angepaßt" ( = mit dem Hammer in Form geklopft ;-) ) ?

Durchaus möglich . . . aber genau weiß ich es echt nimmer . . .

Klar wär original 320/4 Solex am einfachsten.

Könnt ich evtl. auch noch einen haben . . . aber ob ich da so schnell rankomm' ?

Themenstarteram 27. Mai 2016 um 19:45

Zitat:

@Red1600i schrieb am 26. Mai 2016 um 17:46:12 Uhr:

Die beiden Stromberg passen nicht in den kleinen Motorraum des E21. Die brauchen richtig Platz...

allerdings sind die 115PS ja auch deswegen rausgekommen.

Die Bilder sind von einem 520/4 Schlachter...

Nööö, nimm den Serien 320/4 oder auch 318...

Ich hätte sogar noch komplett was vom 100PS 2002 von 1970.

Danke für die Info, dann werde ich die Ansaugbrücke mit den Stromberg Vergasern tauschen

Läuft der Motor mit dem 318 Vergaser und Brücke problemlos?

Themenstarteram 29. Mai 2016 um 20:11

Hallo,

würde der M10 2,0l mit einem Vergaser vom 318 problemlos laufen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen