ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. LWR Xenon Leuchtweitenregulierung bei C-Klasse Coupe einseitig defekt

LWR Xenon Leuchtweitenregulierung bei C-Klasse Coupe einseitig defekt

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé
Themenstarteram 21. August 2021 um 12:42

Hallo zusammen!

Ich fahre ein C180K Sportcoupe, EZ 12/2006, Modelljahr 2007 mit serienmässigen Xenon Schweinwerfern. Das Thema dürfte aber bei der Limousine und Kombi aber auch bekannt sein.

Seit kurzem funktioniert die LWR auf der linken /Fahrerseite) nicht mehr und der Scheinwerfer bleibt unten. Der Rechte nivelliert sich beim Einschalten der Zündung wie er soll, der Linke bewegt sich gar nicht. Die Koppelstange an der VA wurde überprüft und war i.O.; da ja auch nur ein Scheinwerfer betroffen ist war das zu erwarten.

Nun ist zu vermuten dass der linke Stellmotor defekt ist oder kann es auch vom Steuergerät kommen?

Der Stecker an dem der Stellmotor des Scheinwerfers hängt, hat 5 Kabel, durchnummeriert von 1 bis 5. Kann mir jemand mit Fachwissen oder Zugang zu den Stromplänen sagen, auf welchen der Kontakten was für ein Signal zu messen sein muss um den Stellmotor korrekt anzusteuern?

Was könnte es noch sein? Der Schweinwerfer ist noch gar nicht so alt, da er im Zuge einer Unfallreparatur 2015 komplett gegen einen neues Originalteil ausgetauscht wurde.

Groetjes, R.M.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich würde erst mal an den Kabeln und Steckern wackeln, dann Stecker weg und Kontaktspray rein, bevor ich Ersatzteile kaufe.

Hatte kürzlich einen Teil-Ausfall der Beleuchtung rechts so behoben.

 

Grüße Beachmastero

Themenstarteram 22. August 2021 um 7:05

Hallo Beachmastero,

so einfach ist es bei mir leider nicht. Auf der Suche nach dem richtigen Stecker hatte ich schon alle an der Lampe abgezogen und auch gereinigt. Weiterhin die Sicherung überprüft aber nicht getauscht, da es nur eine Sicherung für die LWR gibt und die rechte Seite ja funktioniert.

Der rechte Stellmotor ist auch deutlich bei der Arbeit zu hören, während es von links keinen Mucks macht. Von älteren Modellen liest man ja einiges in Sachen "ausgehängtes Gestänge", das trifft bei diesem Baujahr aber wohl eher nicht zu, zumindest konnte ich diesbezüglich nichts finden.

Also, wie weiter suchen? Hat den keiner Zugang zu Stromplänen und könnte mir sagen an welchen der 5 Kontakte ich was messen muß? Es sind doch auch eine Menge DB Mechaniker hier unterwegs. Wie geht Ihr so ein Problem in der Werkstatt an?

Wäre für jede Hilfe dankbar, denn der Herbst naht unaufhörlich!

Groetjes, R.M.

Ich schließe meine SD an und steuere den Motor manuell an...

Wenn das nicht geht, hilft das Programm bei den Parametern bzgl Durchmessen.

Also gilt es zu messen ob Spannung anliegt, oder ob der Motor defekt ist

Themenstarteram 22. August 2021 um 9:13

Hallo JoeDreck,

so stelle ich mir das auch vor, nur habe ich keine SD. Bei BMW könnte ich mit allem helfen, nur nicht beim DB. Könntest Du vielleicht bitte so gut sein und die entsprechenden Parameter heraussuchen, damit ich bei meinem etwas messen/prüfen kann. Wenn Du die Fhgst.nr. brauchst kann ich die gerne per PN schicken.

Groetjes, R.M.

Ja mach das mal. Ich schaue dann ob ich das in der Simulation finde.

Wenn du dir einen C4 besorgst, kann ich dir auch einen Laptop mit einer SD für vergleichbar kleines Geld fertig machen. Also lappi von dir und SW von mir.

Nur bei gesteigertem Interesse.

Themenstarteram 13. September 2021 um 19:49

Hallo zusammen!

Damit dass nicht wieder einer der zahlreichen Threads ist, bei denen Fragen gestellt werden und die dann in`s Leere laufen, kurz ein abschliessendes und leider nicht positives Feedback.

Außer ein paar grundsätzlichen Überprüfungen konnte ich ohne Testsoftware hier leider nichts machen. Bei zur Verfügung gestellten Auszügen aus der SD (Danke von hier aus noch einmal an den Unterstützer!) stimmte die Steckerblegung nicht überein und ein beschriebener Steckplatz im SAM war auch nicht zu finden. An der nummerierten Stelle ist bei mir ein leerer Sockel für irgendein Relais, auf jeden Fall nicht belegt. Ob das nun einfach ein nicht richtig ausgesuchter Prüfplan oder ein Aktualisierungsdefizit in der SD ist, liess sich auf die Schnelle nicht klären.

Danach habe ich das Glück gehabt, das Auto über einen Bekannten an einen Tester anschließen zu können. Dabei konnten wir nun feststellen dass der Stellmotor definitiv defekt ist. Da es scheinbar keine einzelnen Ersatzteile dafür gibt, muss nun also der erst 6 Jahre alte originale DB/Hella Scheinwerfer (Neupreis so um die 900 €) komplett ersetzt werden.

Da das Auto noch maximal 2 Jahre laufen soll, ist ein Neuteil keine Option. Wenn also jemand zufällig einen Xenon Klarglasscheinwerfer für das Sportcoupe auf Fahrerseite vermitteln kann bin ich für Tipps dankbar!

Groetjes, R.M.

Ich schätze es lag entweder an mir, oder an der China Simulation der SD.

Aber gut, dass du es jetzt eingrenzen konntest und Sorry, dass ich nur begrenzt helfen konnte. Auf die Mail antworte ich jetzt nicht mehr :-)

Themenstarteram 14. September 2021 um 18:27

Hallo!

Ah, wahrscheinlich hatte der Chinaklon einen goggel Übersetzungsfehler :-)

Danke nochmal für die Unterstützung; wenn Du `mal einen BMW fährst kann ich mich vielleicht revanchieren...

Groetjes, R.M.

BMW hab ich nicht vor zu fahren. Die Software hab ich allerdings auch :-D

Themenstarteram 18. März 2022 um 20:41

Hallo zusammen!

Für alle die vielleicht später einmal wegen eines ähnlichen Fehlers über diesen Thread stolpern möchte ich noch den abschliessenden Bericht über den letzten Endes glücklichen Ausgang geben.

Die Fehlersuche mittels E-Plänen war ja leider gescheitert, daher entschied ich mich für den Kauf eines gebrauchten Scheinwerfers über eBay. Das Teil war schon 15 Jahre alt, als sehr guter Zustand beschrieben (die eingestellten Bilder gehörten aber nicht zum Artikel!) und kostete noch stolze 350€. Der ankommende Scheinwerfer war bereits einmal "aufbereitet" (geschliffen, poliert und überlackiert), der Klarlack blätterte aber in großen Fetzen ab. Nach Reklamation erhielt ich zügig und unkompliziert Ersatz, der aber a) vom falschen Modell und b) schrottreif war. Fazit meiner Erfahrung: vom betreffenden Mercedes Gebrauchtteilehändler in 46348 Raesfeld würde ich dringend die Finger lassen!

Während meiner weiteren Recherche bin ich über die ScheinwerferKlinik in Geesthacht gestolpert. Dort hat man sich auf die professionelle Reparatur moderner Scheinwerfer aller Hersteller spezalisiert und bietet zu vernünftigen Preisen fast alles an (Stellmotortausch, Innenreinigung und natürlich Aufbereitung der Streuscheibe). Die vorherige Abstimmung hat via Mail sehr gut geklappt (mehrere Antworten jeweils binnen 24h). Der Scheinwerfer wurde geöffnet, innen gereinigt und der Stellmotor elektrisch überprüft. Nachdem der Motor i.O. war und kein Defekt feststellbar, wurde ich kontaktiert was weiter zu tun. Wir entschieden uns dann gegen einen vorsorglichen Austausch. Inkl. Versand hat der Spaß 159€ gekostet; Austausch Stellmotor wären ca. +30€ geworden. Fazit: die Kommunkation war Klasse, Reparaturdauer ca. 1 Woche schnell, Preis i.O.; einzig die Verklebung/Versiegelung könnte in meinen Augen etwas sauberer/professioneller aussehen. Ob das geht weiß ich nicht, ist aber nach Einbau auch nicht mehr zu sehen. Diese Adresse werde ich mir für ähnliche Fälle sehr gut merken!

Nachdem nun also der Scheinwerferstellmotor i.O.sein sollte, konnte es nur noch an der Verkabelung liegen. Also SWR eingebaut um dann irgendwie weiterzukommen. Siehe da, plötzlich ging wieder alles.

Da am Fhzg. selbst nichts gemacht/geändert wurde, kann ich nur den Schluß ziehen, dass es einen Wackelkontakt oder ähnlichen Fehler am Stecker zum SWR oder im SWR selbst gegeben haben muss, der durch diese Aktion gelöst wurde. Auch denkbar wäre, dass durch die abgeklemmte Batterie, womöglich etwas im Fehlerspeicher oder Steuergerät geschehen ist.

Wie dem auch sei, das Auto ist glatt durch die HU gekommen. Vielleicht hilft`s irgendjemand einmal weiter.

Groetjes, R.M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. LWR Xenon Leuchtweitenregulierung bei C-Klasse Coupe einseitig defekt