ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Luftverteilung im Vectra C spinnt

Luftverteilung im Vectra C spinnt

Opel Vectra C
Themenstarteram 18. Mai 2011 um 4:06

Hallo,

bei meinem Vectra C BJ 2005 mit Klimaautomatik, CD70 Navi, gehen jedesmal wenn ich den Automatikknopf für die Klimatisierung betätige alle im Menue Luftverteilung vorgewählten Luftklappen zu und bleiben zu. Kann mir mal einer erklären was das für einen Sinn hat? Ist das vielleicht ein Softwarefehler oder gehen die Klappen etwa nach einer Zeit x wieder von selber auf?

Gibt es vielleicht eine Voreinstellung für die Automatik die irgendwo im Menue versteckt ist, kann ja auch sein.

Mache ich die Luftklappen wieder manuell auf geht die Automatik aus, mache ich die Automatik wieder an gehen die Klappen wieder zu, usw. Da kommt man sich langsam blöd vor.

Gruß

Leo

Ähnliche Themen
13 Antworten

Mal eine Verständnisfrage:

Wie merkst du, dass die Luftklappen zugehen? Siehst du das?

Ich könnte mir das nur so erklären, dass die Klimaautomatik feststellt, dass derzeit aus den gewünschten Klappen keine Luft benötigt wird und schließt somit die Klappen. Probiere mal das über einen längeren Zeitraum aus. Oder stelle das Auto in die Sonne. Dann müssten aus allen Luftklappen kalte Luft kommen.

Wenn nicht - fahre zum FOH - der kann die Stellmotoren der Lüftung überprüfen.

am 18. Mai 2011 um 5:02

Zitat:

Original geschrieben von Leo1933

bei meinem Vectra C BJ 2005 mit Klimaautomatik, CD70 Navi, gehen jedesmal wenn ich den Automatikknopf für die Klimatisierung betätige alle im Menue Luftverteilung vorgewählten Luftklappen zu und bleiben zu.

Wenn Du den "Auto" Knopf drückst, dann regelt die Klimaautomatik sowohl die Temperatur, als auch die Gebläsestärke und die Luftverteilung.

Wenn Du die Luftverteilung und/oder Gebläsestärke manuell nachregeln willst geht die "Auto"-Leuchte aus.

Die Temperatur wird aber immer automatisch geregelt.

Sascha

Das merkt man....

Ich habe auch gerne, das Luft aus den Fußraum und Frontscheibendüsen kommt, wenns richtig Warm ist.

Wenn die Luft mir aus den Düsen ins Gesicht kalt Pustet ist das nicht so angenehm.

Bei der "Automatik" Funktion versucht die Klima immer das Voreingestellte Programm zu fahren.

Bedeutet, die Voreingestellte Temp zu erreichen.

Dabei hat der Kopf vorrang.

Ist der Innenraum irgendwann auf die Temp. runtergekühlt, werden auch die anderen Klappen dazugeschaltet.

Wobei immer der Kopf etwas Kühler sein muss als der Fuß. Das vermindert Ermüdungserscheinung.

Diese Regelung wird durch viele Sensoren ermittelt. Sonnensensor (Mittig auf dem Armaturenbrett) Fußraumsensor rechts und links, Luftaustrittstemperatursensor, usw., usw.

Themenstarteram 18. Mai 2011 um 6:34

Hallo,

das die Luftklappen zu gehen merke ich in der Anzeige und das oben und unten, meine bevorzugte Gebläseverteilung, keine Luft mehr kommt. Stelle ich dann manuell die Klappen wieder auf, dann kommt dort wieder Luft.

Bei der Fahrt heute morgen habe ich festgestellt das die automatische Nachregelung beim Temperaturunterschied erhalten bleibt, nur eben wie von SaBoMotor beschrieben die LED beim Auto Schalter ausgeht. Die Funktion ist abgesehen von der LED in Ordnung.

Die Stellmotoren der Luftklappen scheinen auch zu funktionieren, denn ich kann die ja manuell auf und zu machen.

Nur eben die Tatsache das beim Einschalten der Automatik die Klappen oben und unten zumachen nervt. Die mittige Luftverteilung nutze ich nie, ob diese auch zu macht weiss ich nicht.

Gruß

Leo

am 18. Mai 2011 um 7:13

Zitat:

Original geschrieben von Leo1933

Bei der Fahrt heute morgen habe ich festgestellt das die automatische Nachregelung beim Temperaturunterschied erhalten bleibt, nur eben wie von SaBoMotor beschrieben die LED beim Auto Schalter ausgeht. Die Funktion ist abgesehen von der LED in Ordnung.

Die Auto-LED geht nur dann an wenn Du willst dass die Klimaautomatik alles automatisch regelt.

Sobald Du manuell irgendwas verstellst (mit Ausnhgame der Temperatur) geht sie aus.

Das ist ein absolut korrektes Verhalten, denn weniger als Teilautomatik kann die Klimaautomatik gar nicht.

Also:

Teilautomatik = LED aus

Vollautomatik = LED an

Sascha

Themenstarteram 23. Mai 2011 um 11:29

Hallo,

ist es nun normal das bei Betätigung des Auto Knopfes die vorgewählten oben/unten Luftklappen zu gehen und auch zu bleiben und, wie ich inzwischen bemerkt habe, die Luft dauerhaft nur über die Mitte austritt (aber ohne das es in der Luftverteilungsanzeige angezeigt wird ) ?

Die mittleren Luftauslässe nutze ich nie da diese grundsätzlich irgendwo Zugluft erzeugen.

Ich würde die Autofunktion gerne nutzen, aber nicht jedesmal meine bevorzugte Luftverteilung über oben u. unten neu vorwählen müssen nachdem ich den Auto Knopf gedrückt habe.

Gruß

Leo

am 23. Mai 2011 um 15:54

Zitat:

Original geschrieben von Leo1933

Ich würde die Autofunktion gerne nutzen, aber nicht jedesmal meine bevorzugte Luftverteilung über oben u. unten neu vorwählen müssen nachdem ich den Auto Knopf gedrückt habe.

Nochmal: die Klimaautomatik regelt automatisch all das was Du nicht manuell beeinflusst, immer und überall.

Also lass doch einfach die Finger vom Auto-Knopf, wenn Du die Luftverteilung selber regeln willst.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Leo1933

Hallo,

ist es nun normal das bei Betätigung des Auto Knopfes die vorgewählten oben/unten Luftklappen zu gehen und auch zu bleiben und, wie ich inzwischen bemerkt habe, die Luft dauerhaft nur über die Mitte austritt (aber ohne das es in der Luftverteilungsanzeige angezeigt wird ) ?

Die mittleren Luftauslässe nutze ich nie da diese grundsätzlich irgendwo Zugluft erzeugen.

Gruß

Leo

Wenn die oben erwähnten Luftklappen zugehen und nicht mehr aufgehen - trotz Auto-Stellung, dann stimmt was nicht.

Denn ein alleiniger Luftaustritt aus den mittleren Lüftungsdüsen kommt normal nicht vor.

am 1. Dezember 2011 um 0:16

Hallo,

ich hab folgendes Problem und vielleicht kann mir jemand sagen ob das was da Kaputt ist?

Ich kann die Luftverteilung nicht an wählen. Ich kann über den großen Knopf in der Mitte der Klimaautmatik nur die Stärke des Gebläses einstellen. Wenn ich dort drauf drücke wie beschrieben tut sich bei mir garnichts.

Kann ir da jemand sagen was ich falsch mache oder kaputt ist?

Wenn ich auf Auto drücke und das LED an geht kann ich auch nix einstellen.

Da ist der Kontakt des großen mittleren Drehknopfes kaputt. Probiere mal folgendes: Den großen Drehknopf nach vorne vorsichtig abhebeln und den Kontakt hinten mit einem Kontaktspray behandeln.

Zitat:

Original geschrieben von Leo1933

Hallo,

ist es nun normal das bei Betätigung des Auto Knopfes die vorgewählten oben/unten Luftklappen zu gehen und auch zu bleiben und, wie ich inzwischen bemerkt habe, die Luft dauerhaft nur über die Mitte austritt (aber ohne das es in der Luftverteilungsanzeige angezeigt wird ) ?

Die mittleren Luftauslässe nutze ich nie da diese grundsätzlich irgendwo Zugluft erzeugen.

Ich würde die Autofunktion gerne nutzen, aber nicht jedesmal meine bevorzugte Luftverteilung über oben u. unten neu vorwählen müssen nachdem ich den Auto Knopf gedrückt habe.

Gruß

Leo

Hi Leo

ich versuchs nochmal zu erklären, aber die Vorredner haben eingetlich schon alles gesagt.

- manueller Modus: DU wählst, wo die Luft rauskommen soll, sprich oben, mitte, unten indem du die Häkchen im Menü setzt und auch auf dem Display das Männchen mit den Pfeilen zu sehen ist. Dann gehen die GEWÄHLTEN Luftklappen auf und bleiben auf. In diesem Modus hängt auch die Lüfterdrehzahl von DEINER Einstellung ab.

Die Temperatur genauso. Wählst du 22 Grad, dann wird der Innenraum auf 22 Grad aufgeheizt ODER abgekühlt. Abkühlen aber nur, wenn du von Hand den Klimakompressor frei gibst, sprich einschaltest.

- automatik Modus: durch Drücken des "Auto"-Knopfes werden die Steuerung der Luftklappen UND die stärke des Gebläses übernommen!

Da manuell und Automatik nicht gemeinsam funktionieren, geht das Symbol mit dem Männchen weg und es steht Auto dort. Ebenso wird die Lüfterdrehzahl geregelt. Das führt eben dazu, dass das Steuergerät auswählt, WELCHE Düsen die Luft verteilen.

Wenns noch kalt ist, und du 24 Grad wählst, dann dauert es ein Weilchen bis das Gebläse anläuft, weil die Automatik wartet, bis dein Kühlwasser warm ist.

Also: entweder Auto ODER manuell. Und wenn du im Auto-Modus die Lüfterdrehzahl von Hand veränderst, fliegt die Automatik auch raus. Dann bleibt die von dir gewählte Lüfterdrehzahl, aber es bleiben die Luftdüsen angesteuert, die zuvor die Automatik eingestellt hatte.

Wenn du andere Düsen willst, musst du die im Menü auswählen.

Drückst du den Auto Knopf, ist dein Auswahl wieder weg und so weiter.........

Zitat:

Original geschrieben von martin7791

Da ist der Kontakt des großen mittleren Drehknopfes kaputt. Probiere mal folgendes: Den großen Drehknopf nach vorne vorsichtig abhebeln und den Kontakt hinten mit einem Kontaktspray behandeln.

Ich werde dass auch mal versuchen. Habe das gleiche Problem wie "Horsti09".

Bei mir komme ich manchmal auf Anhieb ins Menu manchmal muss ich mehrmals kräftig drücken dass ich es überhaupt schaffe, manchmal gebe ich auch auf.:(:(:(

Mal sehen.

am 1. Dezember 2011 um 18:34

Hallo,

danke für den Tip. Ich werde es ausprobieren sobald das Auto aus der Werkstatt zurück ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Luftverteilung im Vectra C spinnt