ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Lüftungsschlitz Frontscheibe

Lüftungsschlitz Frontscheibe

Volvo XC70 2 (B/P24)
Themenstarteram 12. Januar 2019 um 21:46

Hallo. Weiß jemand, wie man die Lüftungsschlitze an der Frontscheibe ausbauen, bzw. unterfüttern kann? Bei meinem XC70 (2015) vibriert der Rechte zunehmend mehr.

Beste Antwort im Thema

Ich will mal berichten, wie man den Lüftungsschlitz ausbaut, und was man dann vorfindet.

Der Lüftungsschlitz hat in Fahrtrichtung hinten zwei kleine Halter. Ob man diese etwas eindrücken kann, kann ich mir nicht vorstellen, da diese sehr weit unten liegen.

Ich habe den Lüftungsschlitz von außen an mit einem Kuststoffkeil und etwas Gealt ausgehebelt.

Bild 1

In Bild 2 sieht man, was da so klappert.

Bild 3 und Bild 4 zeigen, wie sich beide seiten mit der Zeit gut eingearbeitet haben.

Ich habe dann alle Auflageflächen mit selbstklebendem Filzband beklebt.

Eine erste Probefahrt hat gezeigt, dass nichts mehr klappert.

+2
28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Genau dieser Lüftungsschlitz klappert bei mir bei kalten Tagen auch wie verrückt.

Hatte vor zwei Jahren leider keine Antwort dazu bekommen.

Bist sicher dass die Lüftungsschlitze klappern?

Bei mir war es auch so also habe ich die Schlitze mit einem Plastikkeil ausgehebelt. Das ging recht stramm bis ich gesehen habe dass Teile des Gitters an der Lüftungsdüse heißgeklebt waren.

Geklappert hat dann etwas anderes unterhalb der Lüftung.

Also habe ich die Abdeckung wieder eingebaut und an den gleichen Stellen etwas Heißkleber verwendet. Hält wie vorher.

Also bei mir sind es die Lüftungsschlitze bzw der Übergang zu dem Lüftungsrohren darunter.

Wenn das Klappern auftritt, und ich die Lüftungsschlitze mit der Hand nach unten oder auch nach hinten drücke, ist das Klappern sofort weg.

Und du hast die beiden Lüftungsschitze oben direkt unter der Scheibe reinfach raus gehebelt?

Habs mauf einer Seite vorsichtig versucht. Da hat sich nur das Plastik so stark vergbogen, dass dieses fast gebrochen ist.

V70-8997360009523906929

Versuch es mit mehreren Plastikkeilen.

Vorsichtig von aussen nach innen arbeiten.

Nicht zu viel Kraft anwenden sondern die Keilwirkung nutzen dann gehts recht einfach.

Beste Dienste gegen Klappern von Kunststoffteile leistet ein Textil-Gewebeband für Kabelbäume.

Ich will mal berichten, wie man den Lüftungsschlitz ausbaut, und was man dann vorfindet.

Der Lüftungsschlitz hat in Fahrtrichtung hinten zwei kleine Halter. Ob man diese etwas eindrücken kann, kann ich mir nicht vorstellen, da diese sehr weit unten liegen.

Ich habe den Lüftungsschlitz von außen an mit einem Kuststoffkeil und etwas Gealt ausgehebelt.

Bild 1

In Bild 2 sieht man, was da so klappert.

Bild 3 und Bild 4 zeigen, wie sich beide seiten mit der Zeit gut eingearbeitet haben.

Ich habe dann alle Auflageflächen mit selbstklebendem Filzband beklebt.

Eine erste Probefahrt hat gezeigt, dass nichts mehr klappert.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+2

Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Doch was ist das was sich da so reingekeilt hat? Sind das Kunststoffnasen? Kann man echt schwer erkennen.

Was meinst du mit "reingekeilt"?

Es sind zwei kleine Kunststoffnasen oder auch Harken (ca. 3mm breit) hinten. Und dann noch eine sehr große in der Mitte vom Fahrzeug.

Auf der vorderen Seite wird der Schlitz einfach unters Amaturenbrett geklemmt.

Der Schlitz war bei mir so stakr auf den Lüftungskanal gepresst, dass sich auf beiden Seiten das Plastik jeweils 1-2mm teif eingearbeitet hat. Da ist bei einer bestimmter Motordrehzahl doch viel Bewegung zwischen Amaturenbrett und den Lüftungskanälen darunter.

Themenstarteram 18. März 2019 um 21:36

Nun hab ich den Lüftungsschlitz auch ausgebaut. Es brauchte etwas Kraft, am Ende kann man ihn aber gut rausnehmen.

 

Allerdings scheint er entweder geklebt zu sein oder die Nasen brechen ab. Jedenfalls ist er bei mir nicht mehr ganz fest, sodass ich jetzt mit Doppelklebeband arbeiten musste. Mal sehen, wie es dauerhaft aussieht.

Also ich hab mir das beim XC60 angesehen.

Da sind diese Lüftungsschlitze scheinbar nicht demontierbar.

Sind quasi ein Teil vom Armaturenbrett, so wie es aussieht.

Finde nirgends im eine Teilenummer und auch auf der Explosionszeichnung ist nichts zu finden.

Asset.JPG
Themenstarteram 19. März 2019 um 9:38

Bis jetzt kein klappern mehr im XC70. Das Doppelklebeband scheint den Dienst zu erfüllen.

Beim V70 sind die Dinger auch nicht für die Demontage gedacht!

Die zwei kleinen Haltenasen brechen entweder sofort ab, oder lassen sich nicht wider einrasten, weil das Armaturenbrett etwas nachgibt, man den Lüftungsschlitz aber nicht weiter rein drücken kann, da er bereits unten aufliegt.

Ich habe meinen noch mal demontieren müssen, da es immer noch klapperte.

Weil ich nun überall, wo Plastik auf Plastik aufliegt, Fils verklebt habe, rastete er auch nicht mehr ein, und die Nasen sind dann auch noch abgebrochen.

Ich werde den Lüftungsschlitz nun auch einkleben müssen.

Irgendwelche neuen Erkenntnisse dazu?

@Hanes1982 : Hat sich der Lüftungsschlitz wieder einkleben lassen?

Jetzt wo wieder warme Luft ausströmt, knackt es wieder so richtig schön dahin.

Man, wie dieses Auto nerven kann :D

Das Knacken ist ohne den Lüftungsschlitz etwas weniger geworden. Jetzt, wo es kalt ist, knackt es aber wider fleißig!

Ich habe die Abdeckung noch nicht wider eingeklebt.

Um die Ursache komplett zu beseitigen, müsste wohl das Armaturenbrett raus.

na das sind ja weniger gute Nachrichten :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen