ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Lüfter im Kofferraum über Zündungsplus

Lüfter im Kofferraum über Zündungsplus

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 10. Januar 2016 um 12:04

Hallo Leute,

ich habe meine Endstufe in die Reserveradmulde verbaut um meinen Kofferraum besser nutzen zu können. Jetzt muß ich für eine ausreichende Belüftung sorgen. Ich habe mir gedacht 4 120er Lüfter in die Abdeckung der RRM einzubauen.

Mein Problem ist jetzt die Stromversorgung. Ich habe mir gedacht ein Kabel von den Lüftern zum hinteren Zigarettenanzünder zu legen und einen Schalter dazwischen zu setzen. Besser wäre wenn die Lüfter auf Zündungsplus laufen könnten. Denn man vergisst ja schon mal einen Schalter zu betätigen und bei Dauerplus (Zigarettenanzünder) würden mir die Lüfter bestimmt die Batterie aussaugen.

Ist meine Idee so realisierbar oder bin ich da auf dem Holzweg? Bin jetzt nicht der große Bastler, aber ich denke das die Stufe in der RRM im Sommer doch etwas warm werden könnte.

Wie würdet ihr mein Problem lösen? Bitte erklärt das für Deppen, denn ich kann mit Abkürzungen usw. nicht viel anfangen.

 

LG, dickerOnkel2013

Ähnliche Themen
15 Antworten

Schaltplus zum Verstärker verwenden.Damit ein Relais ansteuern und deinen Dauerplus schalten.

Themenstarteram 10. Januar 2016 um 13:03

Meinst du die Remote Leitung für die Endstufe? Und wenn ja, wie mache ich das mit der Relais Ansteuerung? Habe davon echt keinen Plan

 

LG, dickerOnkel2013

wenn du es etwas einfacher haben möchtest findest du hinter der linken kofferraumverkleidung das zündungsplus des heckscheibenwischers...ausser du hast eine LIMO/stufenheck, dann ist es nicht möglich.

wichtig im vorfeld: welche leistungaufnahme wird bei den lüftern angegeben?

und wie willst du den luftstrom lenken...zwei lüfter pusten rein und zwei saugen raus aus der mulde?

Ich würde so wie von zawen angemerkt einfach das Remote-Signal von der Endstufe abgreifen. Genauso mit dem + und - für die Lüfter. Einfach entsprechend abisolierte Kabel mit an die Anschlüsse der Endstufe klemmen.

Aber von wo willst du dir die "Frischluft" holen? Wenn du einfach nach oben durch die Zwischenabdeckung zum Kofferraum gehst kannst dir ja nix mehr in den Kofferraum legen weil die Lüfter dann da sind?

Hat deine Endstufe keine Sicherheitsabschaltung bei Hitze? Falls sie das hat würde ich erstmal so kucken ob du überhaupt ein thermisches Problem hast. Wenn nicht einfach alles lassen wie es ist...

Themenstarteram 11. Januar 2016 um 13:34

Hallo,

@1.0815 : Also ich habe den Kombi und ein "Strom abzwacken" vom Heckwischer wäre somit möglich.

Weiß nur nicht welche Kabel das wären :-(

Was den Luftstrom angeht: Ich hatte daran gedacht zwei reinblasen zu lassen und zwei die wieder absaugen, wobei ich schon gehört habe das es keine gute Idee sein soll. Daher die Idee nur die Luft raussaugen zu lassen.

Die Stromaufnahme der Lüfter wird mit 0,25A / +12V DC angegeben.

@Domme2602: Wie würde eine Verkabelung aussehen? Gelb+ / Schwarz- / Grün an remote ??? Und woher sollte ich Deiner Meinung nach den Arbeitsstrom holen? Zigarettenanzünder läuft doch auf Dauerstrom oder nicht?

Luft: Also ich habe gedacht das es reicht wenn die Luft angesaugt wird und in den Kofferraum bläst.

Was die Sicherheitsabschaltung angeht: Keine Ahnung, werde mich gleich mal schlau machen.

LG, dickerOnkel2013

Das mit der Abschaltung würde ich als erstes mal klären.

Nur in den Kofferraum bringt dir nix, weil da ja immernoch der Kofferraumboden über der Reserveradmulde ist und somit nichts dort ankommt. Willst du Löcher in den Zwischenboden schneiden und die Lüfter da einsetzen musst du mit leben, dass entsprechend halt auch nix mehr dort abgestellt werden kann, weil du sonst die Lüfter damit blockierst.

Im Normalfall hast du die Möglichkeit, ein Relais über das Remote-Kabel der Endstufe zu schalten.

Ich persönlich würde von der Endstufe einmal +, einmal - und einmal das Remote-Signal abzwacken. Das dann alles aufs Relais auflegen und vom Relais aus dann + und - an die 4 Lüfter verteilen.

Hatte bis jetzt aber ehrlichgesagt noch nicht das Vergnügen mir PC-Lüfter für die Endstufe einzubauen. Lief bisher alles auch so ohne Probleme.

Normalerweise hat eine Endstufe eine ausreichende Kühlung, wenn sie groß genug Dimensioniert ist und nicht permanent am Limit läuft. Habe meine eigentlich nie wärmer als Handwarm bekommen.

Deshalb solltest du erstmal probieren ob die Endstufe abschaltet ohne Lüfter. Wenn ja kann man immernoch überlegen wie man es in der Reserveradmulde kühler bekommt...

Themenstarteram 11. Januar 2016 um 14:18

Hallo

@Domme2602: Das hier habe ich unter Eigenschaften der Endstufe gefunden:

Eigenschaften

RUBI™ (Rapid-Use Branched Impulse) – Impulsgesteuerte Stromversorgung

• STACT™ (Stabilized Apex Current Topology) – Stromspitzen-Reduktion

• Trident™ – 3-fach Überlastschutzschaltung

• Ultra-Low ESR Capacitance Bank – Netzteiltechnologie für dynamische Spitzen

• Hawkins Bass Control™– Innovative Bass-Anhebungsschaltung

• IDI™ (

Intelligent Distress Indicator) – Schutzschaltungsanzeige

• Harmonic Bass Alignment™ – Bass-Präzisions-Schaltung

• Voll geregelte MOSFET Netzteile

• BIP™ (Bias Input Protection) – Vorspannungs-Schutzschaltung

• Bi-Lineare 2-Wege Frequenzweichen-Schalter für Signal-Eingang & -Ausgang

• Regelbare Hochpass- & Tiefpassfilter

• Vortex Induction Fan Thermor Management – Innovatives Lüftungssystem

• Vergoldete Cinch Signal-Eingänge & Signal-Ausgänge

• Vergoldete 4-Gauge ( 20 qmm) Stromanschlüsse

• Tri-mode Betrieb möglich

Hoffe das sagt Dir mehr als mir ;-) Die Endstufe ist übrigens diese hier:

http://www.amazon.de/.../B0019I3284

Ich bin überhaupt nur auf die Sache mit der Lüftung gekommen, weil mir jemand von CarMedia Concept in Dinslaken gesagt hat, das evtl. eine Lüftung einzubauen ratsam wäre.

 

LG, dickerOnkel2013

Zitat:

@dickerOnkel2013 schrieb am 11. Januar 2016 um 15:18:56 Uhr:

 

• Trident™ – 3-fach Überlastschutzschaltung

• Vortex Induction Fan Thermor Management – Innovatives Lüftungssystem

Die 2 Punkte klingen doch schonmal net schlecht.

Hat die Endstufe selbst an den Kühlrippen oder so schon kleine Lüfter?

Wenn ich mir das Bild von der Endstufe anschaue gibts nur 2 Möglichkeiten:

Entweder die hat ab Werk ein Hitze-Problem oder sie is schon allein Passiv recht gut gekühlt.

Hat ja einiges an Kühlrippen und ne große Oberfläche zum kühlen.

Zitat:

@dickerOnkel2013 schrieb am 11. Januar 2016 um 15:18:56 Uhr:

Ich bin überhaupt nur auf die Sache mit der Lüftung gekommen, weil mir jemand von CarMedia Concept in Dinslaken gesagt hat, das evtl. eine Lüftung einzubauen ratsam wäre.

LG, dickerOnkel2013

Das hat er vllt auch nur gesagt, weil er dir die Kühlung mit verkaufen wollte.

Aber wie gesagt: Wenn die Endstufe nicht am Limit läuft sollte da eigentlich nix passieren.

Heutzutage sollte auch jede Endstufe eine entsprechende Schutzschaltung haben, bei der Beschreibung von oben klingt es ja irgendwie schonmal danach dass der Hersteller sich zumindest gedanken gemacht hat ;)

Themenstarteram 11. Januar 2016 um 15:32

Also ich habe mich jetzt mal an Soundstream selbst gewandt und hoffe auf baldige Antwort. Bis hierher erstmal Danke und ich melde mich wenn ich was weiß.

LG, dickerOnkel2013

Bau doch einfach mal ein, lass die Anlage ne Stunde laufen und kuck zwischendurch immer mal wieder wie warm sie wird? Die werden dir wahrscheinlich auch keine konkrete Antwort geben können...

Ist ja jedes Auto anders

Themenstarteram 11. Januar 2016 um 18:30

Also ich habe schon eine Antwort bekommen. Die sind der Meinung das wenn die RRM klein ist man evtl. einen Lüfter einbauen soll, kann . . .

Da die RRM vom FoFo doch recht groß ist werde ich erstmal drauf verzichten. Mal sehen was passiert. Jetzt im Winter sollte die Endstufe eh nicht wirklich warm werden. Abwarten . . .

LG, dickerOnkel2013

Wie gesagt, wenn Sie irgendwann mal ausgeht weils zu warm wurd kannst dir immernoch überlegen warum das passiert ist (z.B. extrem lange fahrt, die du normal nicht hast oder übermäßige Beanspruchung) und dann entsprechend Nachrüsten

Lege bei langer Fahrt einen Kühlaccu in die RRM.

Themenstarteram 13. Januar 2016 um 9:27

Also Soundstream hat sich heute noch einmal gemeldet und mir versichert, dass der Einbau in der RRM kein Problem sein sollte. Bei längeren Fahrten sollte man nach ca. 6 Stunden mal überprüfen ob sie heiss wird. Sollte aber eigentlich nicht so sein. Werde das im Sommer mal ausprobieren, bis dahin sind ja noch ein paar Tage.

LG dickerOnkel2013

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Lüfter im Kofferraum über Zündungsplus