ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. LPG Verbrauch Volvo V40 2.0 BJ 97 103kw

LPG Verbrauch Volvo V40 2.0 BJ 97 103kw

Themenstarteram 2. März 2005 um 5:57

Hallo zusammen;

mit welchen Kosten fahrt Ihr Euren V40 auf LPG.

Ich habe nun knapp 3000km seit Umbau absolviert und bezahle rund 5,90 Euro/100km

Allerdings wundert es mich dass ich immer (egal welche Fahrweise) zwischen 11 und 12,5 Liter verbrauche.

Rechnet man meinen "alten Verbrauch zwischen 7 und 9,5 Litern (je nach Fahrweise) dann liege ich über den 25% Mehrverbrauch ist es häufiger gibt.

Darüber hinaus ist es mir nicht ganz klar welchen durchschnittlichen Verbrauch der Bordcomputer berechnet....

Etwa den "alten" Benzinverbrauch? Dann wäre auch dort mein Verbrauch um ca. 1-1,5 Liter gestiegen...

Den Gasverbrauch wird der BC garantiert nicht berechnen, denn hier liegen zwischen der Realität (km je Tankfüllung) locker 1,5 - 2 Liter/100km.

Darüber hinaus stelle ich fest, das es keine Relevanz des Mischungsverhältnisses geben kann (oder die Tankstellenbetreiber geben falsche Werte an)

Es gibt keinen Unterschied zwischen 60/40er und 95/5er Gemisch!

Also mich bitte nicht falsch verstehen...

Ich spare derzeit rund 50% meiner bisherigen Kosten (bei Gas 0,46-0,49 Euro)

Darüber bin ich sehr froh und möchte dies nicht missen!

Hat jemand ähliche Erfahrungen gemacht?

grüsse

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zu Deinem Motor kann ich Dir nichts sagen.

Vielleicht findest Du hier Vergleichswerte

Zum BC meine Erfahrung.

Am Anfang freute ich mich über die niedrigen Werte des BC, um dann festzustellen, dass die nicht stimmen.

Eine Erklärung dafür habe ich nicht, gehe allerdings davon aus, dass es eine Relation zwischen Anzeige und tatsächlichem Verbrauch gibt.

Für die BAB habe ich bereits zuverlässige Vergleichswerte. Keine 10 Prozent bei zügiger Fahrt, ansonsten gehe ich bei meinem Sauger von 15 % Mehrverbrauch aus.

am 2. März 2005 um 8:00

Kannst mal gucken, ob Du hier Vergleichswerte findest:

http://www.spritmonitor.de/index.php

CU,

Uwe

am 3. März 2005 um 0:36

@skydizer

Ich fahre zwar keinen Volvo. Habe allerdings die Feststellung gemacht, dass es auch drauf ankommt , wo man tank,.

da nicht alle Tankstellen das gleiche Mischungsverhältnis zwischen Propan und Butan haben.

Eine der beiden Gassorten, ich weiß jetzt nicht welche, enthält mehr Alkohol und verbrennt dementsprechend schneller, also höherer Verbrauch.

Ich habe die Feststellung gemacht, wenn ich an verschiedenen Tankstellen tanke bei natürlich immer ähnlicher Fahrweise, ergibt das Unterschiede im Verbrauch bis zu 2,5 Litern/100 km.

Solltest du bis jetzt also immer an der gleichen Tanke dein LPG geholt haben, versuchs mal bei einer anderen.

Dein Volvo BC berechnet (er wird nirgendwo gemessen) weiter den durchschnittlichen Benzinverbrauch. Wenn der nun um 1-1,5l höher als vorher liegt, dann bist Du wohl der Verlockung des preiswerten Sprits erlegen und hast unbewußt Deinen Fahrstil etwas sportlicher gestaltet.

Es gibt Unterschiede im Verbrauch von 95/5 oder z.B. 40/60 Gemischen Propan/Butan (da ist natürlich nie Alkohol drin). Aber im Winter verkaufen fast alle (auch die, die mit 40/60 werben) 95/5. Wie kann man es als Kunde denn kontrollieren!?

Der Mehrverbrauch hängt natürlich von Anlage und Motor ab - Hast Du einen Turbo??? Dann sind 30% mehr nichts ungewöhnliches.

Gruß Thomas

Die BCs rechnen doch aus der Gaspedalstellung, dem Kennfeld und den Einspritzzeiten des Benzins einen Benzinverbrauch aus den Sollwerten der Einspitzanlage. Daher hängt der "Verbrauch" wirklich nur von der Gaspedalstellung ab.

Was für eine Anlage ist bei dir verbaut? Wenns eine neuere OBD Anlage ist, dann lässt sich daran wohl wenig ändern und die Chance, daß eine suboptimale Kennfeldprogrammierung für den Mehrverbrauch verantwortlich ist, ist gering. Bei einer Teilsequenziellen mit eigenem Kennfeld würd ich den Umrüster höflich drauf ansprechen. Bei meiner Kiste lief auch erst nach der zweiten Justierung alles "rund".

Mit meinen 85kW im Vectra brauch ich zwischen 9.5 bis 11.5l je nach Fahrstil. Bei Reisetempo 140 km/h und zügig bis dahin hochgezogen sind es etwa 10.5l. Leider zu Rhein-Main Preisen von 58 Cent/l

/GaryK

am 12. März 2005 um 11:37

Hatte ich auch, is nu wech !!!

 

Liegt wahrscheinlich am schlechten Einbau deines Umrüsters. Wenn es eine vollsequentielle Anlage ist, ist es zwingend erforderlich das die Gasdruckschläuche zwischen Ventilrail und Ansaugstutzen kürzer als 10cm sind.

GG

am 12. März 2005 um 12:05

Hatte das Proplem des Anfangs auch mit den aber Hola Mehrverbrauch

da gibt es mehr Faktoren die diesen Efektt herfor rufen

A) Luft in der Anlage durch schlechtere verbrennung da gehen schon mal ein paar kilometer weg bis die wirklich drausen ist

B) Wer an unterschiedlichen Tanken tankt kann es zu unterschiedlichen Befülllungen kommen nicht jede Pumpe füllt mit den gleichen Druck

C) der Psychologische aspeckt du weist das es nun günstiger ist als vor her und "drückst" auch mal wieder gerne drauf

 

Die Sache mit den BC wurde ja schon richtig erklärt man kann zumindes bei AUdi den BC Justieren lassen und den Verbrauch erhöhen lassen so das er mit erhöte werte rechent

bei mir hat dies leider nur anfangs funktioniert nach einen Reset lernte er sich wieder auf die "alten Benzinwerte ein

Tip schreibe dir mal alles schön auf vieleicht auf Exel und trage auch bei jeder Tankung den BC verbrauch ein ( So habe ich es gemacht) und siehe da mein Mehrverbrauch von 35% hat sich nur noch einmal ergeben war nee reine Autobahn fahrt mit vollgas Tanken rauf auf die Bahn und an der nächsten BAB Gastanke runder und Tanken ich wollte es halt mal wissen :D

am 13. März 2005 um 11:30

hi, alle zusammen

das mit dem mehrverbrauch bei lpg scheint ja immer wieder ein thema zu sein. aus eigener erfahrung kann ich sagen, das der verbrauch auf jeden fall ansteigt egal ob vollsequentielle anlage oder "schlauch in den vergaser" ungeregelte anlage. in meinem bekannetenkreis fahren sowohl geregelte anlagen ( chrysler, bmw, volvo- alle mind. 12% mehr ) und ungeregelte anlagen ( chevy, Dodge mind. 25% mehr ). alle konnten wir feststellen, das die gasqualität/mischung auch eine große rolle spielt, die fahrweise sich aber wenig ( gerade bei den ungeregelten ) auf den verbrauch auswirkt. bei meinem dodge, welcher eine vergaserkonstruktion nach vorbild der niagara-fälle hat, macht die unterschiedliche fahrweise mit benzin +/- 6l/100km, lpg +/- 1,5l/100km aus. vieleicht hat jemand die gleichen erfahrungen gemacht?

gruß willys43

Themenstarteram 22. März 2005 um 12:29

So nun habe ich wieder einige Kilometer absolviert und kann entsprechend einiges Berichten:

zunächst @fofo99lpg

mein Umrüster ist der Kompetenteste in SAchen Autogas & Volvo in Deutschland!

Der Mehrvberbrauch resultiert aus den unterschiedlichen bzw. niedrigeren Brennwert des Gases gegenüber des Benzins. Um dieses auszugleichen eben der erhöhte Verbrauch.

Der Verbrauch liegt bei mir bei+ 25 % was mittlerweile akzeptabel ist.

Dabei spielt es keine wesentliche Rolle, ob ich mit dem Gas spiele und schneller Fahre oder nicht.

Zur Zeit schaut es bei mir so aus:

9500km Laufleistung auf LPG seit 01.02.05

Verbrauch im Schnitt 11 Liter bei normaler fahrweise

(überwiegend Autobahn bei 120-160km/h)

Verbrauch 12 Liter bei 140-180km/h

Verbrauch 14 Liter bei Vollgas, je nach Möglichkeit natürlich.

Ich bezahle zur Zeit 0,40 Euro/Liter LPG bei meiner Tanke in Dortmund.

So liege ich zumeisst immer unter 5 Euro/100km was ich als traumhaft empfinde.

Meine Kosten sind im Monat von 600 Euro auf 280 Euro gesunken.

Ich komme mit 15 Euro Benzin (zur Zeit wg der Standheizung) im Monat aus.

Wenn sich die Gemische von 95/5 zugunsten Butan entwickeln schaut die REchnung noch freundlicher aus.

Die Berechnungen des BC´s lasse ich mittlerweile ausser acht, da sie ja bekanntlich verfälscht sind.

@frankenelbe

der Punkt B bezieht sich allerdings nur darauf wenn man volltankt. Wenn ich zwischendurch soviel tanke um an der Ursprünglichen wieder voll zu tanken ist der Verbrauch in der Regel exakt.

Mein Tank ist normalerweise immer zwischen 54 und 56 Liter voll.

Es sei denn ich mißachte das Piepsen der Anlage und fahre weiter da haben auch schon 64 Liter gepasst.

Meine Excel Tabelle werde ich bald in eine Access-Datenbank tauschen müssen - bei meiner Laufleistung :-)

 

grüsse Stefan

Re: Hatte ich auch, is nu wech !!!

 

Zitat:

Original geschrieben von fofo99lpg

... Wenn es eine vollsequentielle Anlage ist, ist es zwingend erforderlich das die Gasdruckschläuche zwischen Ventilrail und Ansaugstutzen kürzer als 10cm sind....

GG

??? Wirklich ???

Bei meinem Meriva sind's 30 cm!

Guckst du hier:

http://home.t-online.de/home/th.diller/images/IMG_1257.JPG

Ich verbrauche statt 10l Super nun 11,5 - 12l LPG...

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. LPG Verbrauch Volvo V40 2.0 BJ 97 103kw