ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. LPG Umbau am CL55 AMG Bj. 2003

LPG Umbau am CL55 AMG Bj. 2003

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 10:40

Hi..

Hat jemand so ein umgebautes Fahrzeug...?

Denkt ihr der 5,5 AMG Motor ist dafür geeignet...?

Was sind zur Zeit die Besten Anlagen bzw. worauf sollte man achten...?

Grüße Hushur

Beste Antwort im Thema

Der Motor ist der gleiche. Die großen Modelle (S-Klasse etc.) bekommen einfach aus Image-Gründen ein paar PS mehr...

Mach mal einen Thread auf im Forum "Alternative Kraftstoffe\Gaskraftstoffe" hier bei MotorTalk. Es gibt dort z.B. einen User, der ist einen C32 AMG-T gefahren, mit einer Icom-Anlage.

Der und vielleicht jemand anders kann Dir mal konkret etwas erzählen zu den AMG mit Autogas...

Der AMG C32 ist der gleiche Kompressor-Motor, aber als 6 Zyl-Version; hat ohne Kompressor 224 PS (den hab ich als E320) und mit Kompressor auch über 300 PS. Wurde später beim W203 ersetzt durch den C55 AMG, auch mit dem M113 und ca. 350 PS, aber ohne Kompressor.

Das ist alles die gleiche Motorenbaureihe, nämlich M112 (6 Zyl.) und M113 (8 Zyl.), die bis ca. 2004/2005 gebaut wurde. Sehr zuverlässig, Doppelzündung, problemlos. Bei den Kompressormotoren gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten, aber grundsätzlich sind die AMG-Modell auf die gleiche Haltbarkeit ausgelegt wie auch die normalen Mercedes-Modelle. Das ist bei den extremen Sportfahrzeugen beileibe keine Selbstverständlichkeit. Bei versch. älteren Ferrari z.B. ist einmal im Jahr ein Zahnriemenwechsel angesagt für eine xx.xxx Summe. Das ist ja gerade der Punkt; für Supersportwagen, dann auch noch mit Komfort, ist AMG eben sehr wirtschaftlich. Das finden die Fahrer ja auch toll an diesen Fahrzeugen, zudem sind sie zuverlässig und auch noch alltagstauglich. Natürlich sind andere wie BMW, Audi etc. dann extremer, z.B. auf der Rennstrecke noch schneller, härter etc. Aber das ist gar nicht die Philosophie von AMG, sondern diese zielen auf die maximale Ausgewogenheit bei trotzdem extremer Leistungsfähigkeit.

Such mal im Internet nach alten Testberichten zu den AMG-Modellen, dann weisst Du etwas mehr über die technischen Daten, Verbrauch, Kosten etc. Lesen im Forum des AMG Owners Club wäre sicher auch eine Hilfe, um mehr über die AMG-Motoren zu erfahren. mein persönl. Wissen ist auch nur angelesen.

Evt. kann Dir auch hier der Moderator Boborola weiterhelfen, allerdings nur mit Wissen über AMG, nicht über Autogas...

Hier bei MotorTalk sind natürlich kaum AMG-Fahrer, da das hier ein zu breites Forum ist. Entsprechend wirst Du hier nur bis zu einem bestimmten Punkt kommen, und dann geben die genannten Quellen viel präzisere und auch tiefgehendere Auskünfte.

PS: Was das Budget angeht: ich hab gestern nochmal einiges recherchiert, und bin dabei beim W211 (da ich danach schaue) auf verschiedene E55 AMG 476 PS unter 40tE gestoßen, die von ca. 2003 waren und meist unter 100tkm.

Der CLS ist m.E. nochmal diverse tsd. EUR teurer und vermutlich als AMG-Version auch deutlich seltener. Nutz mal die Gebrauchtwagensuchmaschine von Mercedes. So ein Auto sollte man nur vom MB-Händler kaufen, und m.E. auch nur nach Beratung durch den AMG Owners Club. Teilweise sind die Wagen auf Rennstrecken reichlich abgenutzt, man muss die Vorgeschichte wohl sehr genau anschauen.

Wenn Du eine realisierbare konkrete Vorstellung mit etwas mehr Wissen hast, würde ich auch mal eine Anfrage im Forum des AMG Owners Club stellen. Die sollte aber schon realistisch sein, sonst werden die Threads dort nicht ernst genommen und es kommt nichts dabei heraus. Du kannst Dir sicher vorstellen, dass bei AMG sehr viele Leute mit unrealistischen Wunschträumen kommen und dann von A-Z informiert werden wollen, wozu dann natürlich nicht unbedingt die größte Lust da ist...

Aber dort sind sowohl Mitarbeiter von MB wie auch Fahrer, so dass man Dir aus erster Hand und auch realistisch viel sagen kann...

Was ich persönlich bei Deinem Budget für eine realistische Möglichkeit halte, die auch noch Sicherheit bietet, wäre ein W211 E500 Mopf mit Sportpaket. Das ist gerade an der Grenze des Kaufpreises und lässt sich sinnvoll mit LPG kombinieren. Diesen Wagen solltest Du mal probefahren, seit Mopf sind sie wohl auch direkter in der Lenkung, und die Airmatic soll auch "erste Sahne", zumal Du zwischen Komfort und Sport wechseln kannst. Auch Unterhalt und Verbrauch passen hier, so dass es sogar wirtschaftlich ist. Außerdem ist er technisch deutlich moderner (mit PreSafe, Intelligent Light System etc) als die alten großen Coupes, und die Optik des Mopf ist auch in 5-6 Jahren noch zeitgemäß, weil einige Elemente des kommenden W212 aufgegriffen worden sind. Fahr den mal...

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 10. Juli 2008 um 10:44

nimm eine prins-vsi.

zusätzlich würde ich an deiner stelle den 500er motor nehmen, die erfahrungswerte hierzu sind weitaus höher wie beim 55er amg.

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 11:12

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

nimm eine prins-vsi.

zusätzlich würde ich an deiner stelle den 500er motor nehmen, die erfahrungswerte hierzu sind weitaus höher wie beim 55er amg.

Hehe...

also ich rüste nen AMG bestimmt nicht auf nen 500er um...des wäre ja totaler schwachsinn....

Aber von der Prins VSI hab ich auch nur gutes gehört...

Bietet Mercedes selbst keine Umbauten an..?

Oder gibt es welche wo die Garantie erhalten bleibt..?

Hushur

am 10. Juli 2008 um 12:07

Ich glaube es geht (Internetadresse auf dem Bild)

EDIT: Sorry laut der Seite doch "nur" ein 500....:(

Hallo Hushur, Du hast ihn nicht richtig verstanden. Der Tipp war, besser direkt nach einem 500er Modell zu suchen, also nicht nach dem AMG. der 500er ist problemlos und einfacher umzurüsten und zu warten.

Zu AMG nur mal ein paar Details: Fester Service alle 15tkm. AMG-Teile nur bei MB zu entsprechend hohen Preisen.

Selbst viele MB-Werkstätten sind bei AMG nicht kompetent. Viele AMG wurden auch entsprechend eingesetzt. Rechne mit entsprechend höherem Verschleiß, dh. Kosten.

Hinzu kommen die weiteren Problembereiche der Baureihe 220 wie z.B. die nötige zusätzliche Korrosionsvorsorge.

Mein Fazit wäre das gleiche wie schon genannt: Such den 500er Motor.

Was LPG betrifft, solltest Du dich mal im Unterforum "Alternative Kraftstoffe" hier bei MT einlesen.

Sowohl die Baureihe, als auch die Gasumrüstung, erfordern möglichst viel eigenes Wissen,

damit das ganze auch zu einem vernünftigen Ergebnis führt.

Ich würde mal alternativ über einen W211 E500 Mopf mit 388 PS und 530 NM nachdenken.

Die gibt es ab ca. 30tE netto, er hat die modernere Technik, und es gibt keine Rostprobleme.

Und der ist normal zu warten, mit günstigeren Ersatzteilpreisen und längeren Serviceintervallen.

Der Verbrauch ist auch wesentlich geringer als beim AMG-Modell, dh. man hat auf LPG auch eine vernünftige Reichweite. Bei AMG gern mal 18 Liter Super, dh. ca. 20 Liter LPG, d.h. Reichweite von z.B. 250 KM :(

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 12:12

Zitat:

 

Hinzu kommen die weiteren Problembereiche der Baureihe 220 wie z.B. die nötige zusätzliche Korrosionsvorsorge.

Des ist doch en w215...

oder nennt man den Motor so..?

Hab da keine Ahnung von sorry...

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 12:13

Denk ihr ein CL 600 der V12 Bi-Turbo wäre besser geeignet..?

Hushur

Zum Unterschied W220 - W215: Richtig, aber das Problem ist, dass es ein Auto aus der "schlechten" Zeit von ca. 1995-2004 ist. Auch die Coupes haben m.W. die Rostanfälligkeiten. Es gibt dazu einige Threads, ich selbst fahre dieses Modell ja nicht.

Aber ich habe mich auch für AMG interessiert, und werde aus den genannten Gründen dann doch eher nach dem W211 E500 Mopf schauen. Der hat z.B. mehr Leistung und deutlich weniger verbrauch, als der alte AMG V8 ohne Kompressor, der immer so um die 360 PS hatte (z.B. im C55 AMG W203, oder W210 E55 AMG, oder SLK 55 AMG).

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 12:17

Zitat:

Original geschrieben von neu2003

Zum Unterschied W220 - W215: Richtig, aber das Problem ist, dass es ein Auto aus der "schlechten" Zeit von ca. 1995-2004 ist. Auch die Coupes haben m.W. die Rostanfälligkeiten. Es gibt dazu einige Threads, ich selbst fahre dieses Modell ja nicht.

Aber ich habe mich auch für AMG interessiert, und werde aus den genannten Gründen dann doch eher nach dem W211 E500 Mopf schauen. Der hat z.B. mehr Leistung und deutlich weniger verbrauch, als der alte AMG V8 ohne Kompressor, der immer so um die 360 PS hatte (z.B. im C55 AMG W203, oder W210 E55 AMG, oder SLK 55 AMG).

Ich red aber von dem neuen..mit V8 Kompressor 500PS...

den alten mit 360ps würd ich auch nicht holen...

oder doch lieber nen 600er umbauen..?

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 12:18

Mir gehts jetzt eigentlich auch hauptsächlich um den Motor...

Ich persönlich habe noch nicht von V12-Umbauten auf LPG gehört.

V8 Kompressor und Turbomotoren gehen wohl, sind aber wohl nicht ganz einfach umzurüsten.

Du solltest mal nach Fahrern von AMG W211 E55 (476 PS) suchen. Da gab es mal den einen oder anderen mit LPG-Nachrüstung, aber viele waren das nicht. Ich erinner mich an 1 oder 2.

Die meisten Fahrer dieser Modelle legen keinen Wert auf die Ersparnis, und halten das Fzg. lieber original.

Ich glaube, im Forum des AMG Owners Club gab es mal eine Diskussion über die LPG-Nachrüstung am Kompressor-Motor.

 

Wie lange und wieviel KM soll denn das Fzg. genutzt werden?

Wie hoch ist das Budget für die Anschaffung inkl. Umrüstung?

Davon hängt m.E. ab, ob eine LPG-Umrüstung überhaupt sinnvoll ist bei diesen Motoren.

Wenn es ein gutes Fahrzeug ist, wird es m.E. sehr teuer in der Anschaffung sein. Wenn es dann nicht viel gefahren wird, würde ich das Risiko einer Umrüstung nicht eingehen. Die Kosten werden ohnehin insgesamt so hoch sein, dass es auf ein paar tausend EUR für Kraftstoff nicht ankommen sollte. Das meine ich bzgl. der V12 oder V8-Kompr. AMG-Modelle.

Wenn doch viel gefahren wird, sehe ich 2 Möglichkeiten:

1. Geld spielt keine Rolle. Dann passen auch diese AMG-Modelle, aber dann ist LPG auch verzichtbar.

2. Geld spielt doch eine Rolle. Dann ist das exorbitant teuere AMG-Modell mit der LPG-Spartechnik meines Erachtens nicht stimmig. Wenn schon eine einzige mittlere Inspektion mit Bremsen über 2000 EUR kostet, macht es m.E. keinen Sinn, z.B. nach 3 Jahren Amortisationszeit 2000 EUR am Kraftstoff sparen zu wollen.

Außerdem gibt es z.B. die empfehlenswerte Service Vertrag Garantie, die teure Bauteile abdeckt, nur für Fzg. bis 5 Jahre Alter. das wäre ja wichtig und sinnvoll, falls Geld doch eine Rolle spielt. Also müsste das Fzg. entpsrechend jung sein.

Du solltest Dir mal die Gesamtkosten über die Haltedauer ausrechnen. Ich konnte z.B. für meinen Fall ausrechnen, dass für 3-4 Jahre und 30tkm p.a. ein E500 LPG mit 388PS gegenüber einem E350 LPG mit 272 PS Mehrkosten von ca. 10-12.000 EUR bedeuten wird. Die von Dir genannten AMG-Modelle wären da sicher 15-20.000 EUR teurer; ich rede da nur vom Unterhalt, nicht vom Kaufpreis.

Da fällt die Ersparnis am Kraftstoff irgendwann kaum noch ins Gewicht, weil die restlichen Kosten alle viel höher sind.

Dazu kommt, dass Du ein LPG-AMG-Modell später nur noch mit größerem Wertverlust verkaufen kannst. Insgesamt wirst Du mit LPG bei diesen Autos vermutlich daher nicht wirklich Geld einsparen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum solche Autos mit LPG-Nachrüstung m.W. nicht vorhanden sind... Weil sie in der Kombination wirtschaftlich keinen Sinn machen...

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 12:46

Hmm...ich gebe dir recht...so wie du es geschrieben hast kommt das scon hin...

Aber gerade wegen der teueren Inspektionskosten usw. denk ich das es sich schon rentiert..

ich fahre ca. 20 000 km pro jahr...

da spar ich in einem jahr schon locker die 2000€ die ich dann für die Inspektion brauch...

Ich kenne mich mit Mercedes nicht wirklich aus...weil ich bisher immer BMW treu geblieben bin..

jedoch muss ich ganz ehrlich sagen..das ich am Überlegen bin..doch wieder einen BMW zu fahren..da es einfach die besseren Autos sind..

Mercedes sehen echt gut aus..und auch die extras sind super..aber technisch liegen die ganz weit hinter BMW und Audi...muss ich leider immer wieder feststellen...

Das problem ist auch..das einem keiner genau Infos geben kann..weder bei MB noch bei AMG noch sonst wo...

Jeder erzählt etwas anderes...nicht mal zu den verschiedenen Modellen können die was sagen..die wissen bestimmt nicht mal wieviel Zylinder en V12 hat...lol

Hushur

Was die Marken angeht, hat ja jeder seine Vorlieben...

Bei AMG ist es definitiv so, dass nicht jede MB-Werkstatt da kompetent ist. Da fängt es ja dann an: Wenn Du eine gute Werkstatt hast, kannst Du froh sein. Und die wissen dann auch, dass sie gut sind, und das hat dann auch seinen Preis. Das ist das, was ich meinte - AMG fahren ist kein Sparmodell, sondern ein teures Hobby...

Ich verstehe schon sehr gut deinen Wunsch, einen Wagen mit viel Luxus und Power trotzdem wirtschaftlich zu fahren.

Das geht mir nicht anders, ich habe auch keine Lust auf einen treckernden brummenden CDI...

Daher bin ich erst mal vom 220cdi auf einen kräftigeren V6 mit LPG umgestiegen, und das hat sich absolut gelohnt. Ich sehe aber auch beim anstehenden Kauf (V6 oder V8), dass der V8 (ohne dass es überhaupt AMG ist) in 3 Jahren schon mind. 10.000 EUR nur an Mehrkosten gegenüber dem V6 aufweist, trotz LPG-Betrieb. Da gibts kein drumherum, da muss man überlegen, ob man das investieren kann ohne Schmerzen. Mit 10.000 EUR kann man ja auch andere schöne Sachen machen, und ein V6 272PS ist auch souverän unterwegs...

Am besten für Dich wäre eben, einen Wagen zu kaufen - falls es ein Mercedes ist- der nicht aus der kritischen Zeit vor 2004 stammt.

Du hast ja nichts zu Deinem Kaufpreis gesagt. Davon hängt ja letztlich alles ab.

 

Wenn es ein älterer Mercedes sein soll, dann passt zu LPG und wirtschaftlich eben vor allem der M113 500er V8 mit 306 PS. Damit wirst Du aber wohl nicht glücklich, weil Du dann demnächst schon vom kommenden BMW 3,0 6 Zyl. Biturbo mit 330 PS abgehängt wirst, und noch 3 Liter mehr verbrauchst...

So wie ich Dich jetzt verstanden habe, wirst Du mit einem AMG nicht glücklich, denn dabei darf Geld keine Rolle spielen. Sonst macht es keinen Spaß mehr. Man muss schon mal tausende investieren können, ohne dass es weh tut.

Wenn Du an der Wartung sparen musst, wirst Du mit einem AMG nicht glücklich.

Und es ist schon schwer genug, einen gebrauchten AMG überhaupt günstig in gutem Zustand zu finden.

Von daher wird es bei BMW oder Audi wahrscheinlich leichter, ein älteres Fzg. wie eine S-Version oder eine M-Version günstig zu finden.

Was deren Haltbarkeit und Kosten angeht, kenne ich mich allerdings nicht aus...

ich habe aber einen sehr guten Eindruck vom BMW-Treff Forum.

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 13:23

Ich bin momentan echt Ratlos...

Der CL gefällt mir echt gut...aber irgendwie bin ich mitlerweile fast der meinung das ich mit diesem Auto nicht glücklich werde...

Was ist eigentlich der Unbterschied vom CL 55 zum CLS 55...

Der CLS hat ja nur 476 Ps...hat er nen anderen Motor...?

Sollte man lieber ein paar tausend mehr investieren und nen CLS kaufen...?

Hushur

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 13:24

Zum Kaufpreis:

Auto sollte nicht mehr als 40 000 kosten...eigentlich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. LPG Umbau am CL55 AMG Bj. 2003