Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Longlifeservice, Abstand zu lang?

Longlifeservice, Abstand zu lang?

Themenstarteram 6. Dezember 2006 um 20:56

Hallo,

hatte bis jetzt bei meinem V6 TDI zwei Longlife-Boxenstopps:

Den 1. bei 24 tkm, und den 2. bei 48 tkm.

Den nächsten will er aber erst bei ca. 80 tkm haben, obwohl

sich meine Fahrweise und auch die Fahrtstrecken nicht geändert haben.

Ich habe ein etwas mulmiges Gefühl mit demselben Öl über 30 Tkm zu fahren, und das mit einem Diesel.

Besteht da nicht die Gefahr das die schmierenden Additive

schon verbraucht sind?

Würdet ihr an meiner Stelle den Ölwechsel schon früher machen, oder ohne Bedenken die 32 tkm mit demselben Öl runterspulen?

Vielen Dank und Grüße

Ähnliche Themen
14 Antworten

Re: Longlifeservice, Abstand zu lang?

 

Zitat:

Original geschrieben von GV6TDI

Hallo,

hatte bis jetzt bei meinem V6 TDI zwei Longlife-Boxenstopps:

Den 1. bei 24 tkm, und den 2. bei 48 tkm.

Den nächsten will er aber erst bei ca. 80 tkm haben, obwohl

sich meine Fahrweise und auch die Fahrtstrecken nicht geändert haben.

Ich habe ein etwas mulmiges Gefühl mit demselben Öl über 30 Tkm zu fahren, und das mit einem Diesel.

Besteht da nicht die Gefahr das die schmierenden Additive

schon verbraucht sind?

Würdet ihr an meiner Stelle den Ölwechsel schon früher machen, oder ohne Bedenken die 32 tkm mit demselben Öl runterspulen?

Vielen Dank und Grüße

hallo,

würd ich nicht machen. Ich wechsel das Öl sogar häufiger, trotz longlife - service. >30tkm die gleiche plörre fahren würd ich nicht mal mit nem Unimog :D

gruß

cSharp

Ich würde mich freuen, wenn ich über 15000km Serviceintervall hinauskäme...

Wenn er 32000 km bis zum nächsten Service anzeigt, dann wird das teure Öl das wohl aushalten !

So ungerecht ist die Welt : die einen ( 2,0 TDI DPF 140 PS ) regen sich über die kurzen Intervalle mit dem teuren Öl auf, die anderen ( V6 TDI ) machen sich Sorgen wg. zu langer Intervalle...

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii

Wenn er 32000 km bis zum nächsten Service anzeigt, dann wird das teure Öl das wohl aushalten !

und wenn nicht? Wie würde sich das dann auswirken?

Meiner Meinung nach kann schlechteres Öl den Motor schlechter reinigen, was wiederum dafür sorgt dass der Motor schneller kaputt geht. Und dafür sind mir die V6 TDi's einfach zu teuer und zu schade. Der 2.7er ebenso wie der 3.0er sollten bei guter Wartung locker 300tkm aushalten, bei überwiegend Langstrecke und gemäßigter Fahrweise auch gerne das doppelte!

gruß

cSharp

Also mein V6 TDI will alle 18.000km frisches Öl :-(

Ich schaffe mit Longlife diesmal sogar über 30.000. Dachte LL wäre auf 30.000km begrenzt. Sogen wegen des Öls mache ich mir nicht - hab mal nen Bericht gesehen dass selbst der Wechsel alle 30.000km technisch gesehen Unsinn ist - reine Geldschneiderei.....

Bei 50.000km / Jahr hab ich auch keine Lust, alle 4 Monate zum Service zu fahren :D

am 7. Dezember 2006 um 9:26

Hallo,

bei mir kam die erste inspektion bei 30.000 km, jetzt schaffe ich danach habe ich 35.000 km geschafft. Ich glaube, dem Öl ist es egal, denn die Service-Intervalle hängen von der Fahrweise ab. Wenn Du also vernünftig fährst, ist auch der Verschleiss niedrige, also hält das Öl länger.

Viele Grüße

am 8. Dezember 2006 um 1:32

Hallo

Ich hab schon so viel über diesen variablen Service-Interval gelesen aber bei mir bleibt der immer auf 30tkm! Hängt das wirklich mit der Fahrweise zusammen? Steht davon auch was im Handbuch hab noch nix gefunden...

Kann mir aber auch nicht vorstellen das es was ausmacht wenn man mit einen Öl mal 2000km mehr fährt.

Mit dem 2.5 TDI im A6 hatte ich immer 35.000 km bei Langstrecke.Das war bis 200.000 km probplemlos. Mein A4 braucht nach 32.000 km neues Öl, wahrscheinlich weil mein Arbeitsweg jetzt nur 5 km ist. Also über 30.000 km wirklich normal und ein Grund zur Freude, nicht zur Sorge.

Eike

Mit dem 2.5 TDI im A6 hatte ich immer 35.000 km bei Langstrecke.Das war bis 200.000 km problemlos. Mein A4 braucht nach 32.000 km neues Öl, wahrscheinlich, weil mein Arbeitsweg jetzt nur 5 km ist. Also über 30.000 km wirklich normal und ein Grund zur Freude, nicht zur Sorge.

Eike

Themenstarteram 8. Dezember 2006 um 22:10

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Aufgrund eurer Meinungen werde ich doch noch einige

tkm mit dem jetzigen Öl fahren. Muß in ca. 3 Monaten sowieso zum :) zur Überprüfung, ( bei euch in D TÜV)

da will ich das Service dann gleich mitmachen lassen.

Gruß aus Austria

am 9. Dezember 2006 um 9:16

Hallo,

laufen bei Euch die Tage bis zum nächsten Service konstant herunter, also nach 24h einen Tag weniger?

Ich war vor 1,5 Jahren beim Longlife Service und meine Tage sind jetzt bei 0. Wobei ich noch 3000km hätte fahren können.

Gruß nitrodyne

Zitat:

Original geschrieben von olmedolme

Also mein V6 TDI will alle 18.000km frisches Öl :-(

Also mein V6 bekommt alles 15tkm frisches Öl, ob

er will oder nicht ;-))

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von derJan

Ich schaffe mit Longlife diesmal sogar über 30.000. Dachte LL wäre auf 30.000km begrenzt. Sogen wegen des Öls mache ich mir nicht - hab mal nen Bericht gesehen dass selbst der Wechsel alle 30.000km technisch gesehen Unsinn ist - reine Geldschneiderei.....

Bei 50.000km / Jahr hab ich auch keine Lust, alle 4 Monate zum Service zu fahren :D

ich steig jetzt auch auf´n Diesel um. :rolleyes:

Mein TFSI nach 14Tsd. Km mit LL jetzt zum Kundendienst. Allerdings hats 1 Jahr und 5 Mte. gedauert. Fahre selber nicht so viel im Jahr.

Fällig war dann eine Inspektion mit LL3, hat so um die 300 € gekostet mit Pollen-Filterwechsel etc. etc.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt

Mit dem 2.5 TDI im A6 hatte ich immer 35.000 km bei Langstrecke.Das war bis 200.000 km problemlos. Mein A4 braucht nach 32.000 km neues Öl, wahrscheinlich, weil mein Arbeitsweg jetzt nur 5 km ist. Also über 30.000 km wirklich normal und ein Grund zur Freude, nicht zur Sorge.

Eike

Wenn ich nur 5km Arbeitsweg hätte, würde ich

a) keinen V6 TDi fahren

b) auf keinen Fall das Öl länger als 10tkm fahren

c) mir vermutlich ein gutes Fahrrad kaufen

Es gibt bei den Motoren keinen Öl-Qualitäts-Meßsensor, d.h. je nachdem bekommt dein Motor gar nicht mit dass du durch die Wasserbeimengungen statt dem ursprünglichen 5W-30 nun ein 10W-20 fährst.

Wer ernsthaft Interesse daran hat, dass der Motor möglichst lange hält, wechselt das Motoröl je nach regelmäßiger Wegstrecke alle 5tkm bei Kurzstrecken bis maximal 20tkm bei überwiegend Langstrecke (ab 100km aufwärts). Einfluss darauf hat auch die Fahrweise. Bleifuß - Fahrern würde ich auch ein häufigeres Wartungsintervall empfehen.

Zum Abschluss kann ich nur sagen: Neues Öl ist billiger als ein neuer Motor oder ein neues Auto.

gruß

cSharp

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Longlifeservice, Abstand zu lang?