ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Lohnt sich ein neuer Motor?

Lohnt sich ein neuer Motor?

Audi A3 8P
Themenstarteram 2. Januar 2016 um 13:53

Hallo zusammen, ich bin der Neue und wünsche der Community erst einmal alles Gute für 2016! ;)

Mir ist vor 2 Wochen mein A3 (2.0 TDI, EZ 01/2006, 195tkm) liegen geblieben. Folgendes ist passiert:

Langstreckenfahrt von OE nach DL, merke bei 110km/h Autobahn dass schlagartig die Leistung stark reduziert ist, Drehzahl kann nicht mehr gesteigert werden, Auto wird langsamer. Nach ca 10sek alles wieder ebenso schlagartig zu 100% in Ordnung. Mit dem Wissen, dass das Auto eh schon einen (regulären) Inspektionstermin hat, bin ich erstmal ohne jegliche Komplikationen oder Unregelmäßigkeiten weiter gefahren. Ca. 100km später wieder schlagartig Leistung weg, diesmal allerdings "final". Bin dann auf dem Standstreifen ausgerollt, noch vor dem Stillstand des Fahrzeugs ging der Motor von alleine aus. Keine Signalleuchten, kein Rauch, keine merkwürdigen Geräusche, Gerüche oder Temperaturen. Habe nach kurzer Standzeit nochmal versucht den Motor zu starten, was mir das Auto mit dem kompletten "Ausschalten" (also auch Zündung/Radio etc aus) quittierte.

Hat jetzt über die Feiertage länger gedauert bis das Auto hier war, aber kurz vor Silvester habe ich vom Audi Händler die Diagnose Motorschaden bekommen. Der Motor ist komplett fest, angeblich hat sich eine Zünd/Glühkerze gelockert und dadurch den Schaden verursacht (für diese Diagnose hat man mir erst noch das Getriebe ausgebaut...). Motortausch bei Audi selbst natürlich völlig unwirtschaftlich (die Rede war von ca. 10000 Euro). Ich habe leider recht wenig Ahnung von Kfz Technik und mir bleibt aktuell nicht viel anderes übrig als die Diagnose zu akzeptieren und am Montag (ging jetzt alles recht schnell) nochmal ein paar Details zu erfragen. So 100% geheuer ist mir das alles offen gesagt nicht.

Wichtiger ist für mich jetzt, was weiter mit dem Auto passiert. Lohnt sich ein Austausch des Motors bei einer freien Werkstatt? Das Auto an sich ist sonst in einem recht guten Zustand, hat im November erst neue Bremsen bekommen. Wenn ja, was gibt es dabei noch zu beachten? Es wäre finanziell durchaus möglich, ein neues Auto zu kaufen, mir geht es demnach weniger um den idellen Wert oder temporäre Schadensbegrenzung, sondern um eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung. Beim Händler hat man den Restwert des Autos (man würde es mir dort auch abnehmen) nach erster Sichtung mit ca 2000 Euro beziffert.

Ich bin auf ein Auto angewiesen und kann keinen Monat warten um hier eine Entscheidung zu treffen. Jegliche Ideen und Meinungen zu dem Thema würden mir weiterhelfen.

Herzlichen Dank und liebe Grüße,

Julian

Ähnliche Themen
15 Antworten

ich würde erst mal in paar freien Werkstätten fragen was es da kostet. Wenn Du Dir einen gebrauchten Motorblock vom Verwerter besorgst wird es sicher nochmal günstiger aber 10.000 Euro bei Audi würde ich nicht mehr in den Wagen reinstecken.

Ob es sich noch lohnt musst Du natürlich selbst endscheiden, das geht aber einfacher wenn man Zahlen kennt.

Besser wäre es wenn Du paar gute Privatschrauber finden könnstest die das in einer Garage machen. Mein Sohn hat z.B. vor paar Wochen in meiner Garage mit paar Kumpels bei seinem 2000er A3 8L den 1,6er Motorblock gewechselt und der Wagen läuft wieder, gekostet hat das 350 Euro für den Motorblock (ca. 140.000km von einem Golf), und nochmal ca. 550 Euro für Zahnriemen, Wasserpumpe, Ventildeckedichtung, Ölstandsensor, Öl, Kühlmittel und noch paar Teilen die das ganze erleichtert haben (Motorheber, Ausbalancierer, Ösen).

Hallo Subi88,

ich habe denn selben Wagen mit 2.0 TDI Quattro 170PS BJ11/2007.

Hatte auch einen Motorschaden ich habe mir von der freien Werkstatt eine Austausch Maschine (96000km) ohne Anbauteile und einen Turbo besorgen lassen, Kostenpunkt mit einbau 4000€.

Ich bin nicht zufrieden weil es sich nicht sauber Fahren lässt.

Heute würde ich sagen weg mit dem Wagen.

Ich bin schon soweit das ich mir geschworen habe nie wieder eine VW Gruppe zu fahren.

Ich bin bis vor kurzem einen anderen Piremium Hersteller gefahren über 20Jahre noch nie solche Probleme gehabt.

Wünsche Dir trotzdem alles gute.

Hallo Julian,

tut mir sehr leid was deinem Wagen passiert ist.

Um zu sehen wie teuer die Reparatur letztendlich wird, müsste man den Motor zuerst zerlegen. Das würde voraussetzen, dass du dich im Vorfeld um einen guten Motoreninstandsetzer kümmerst (da ist manchmal Mundpropaganda aus dem Bekanntenkreis sehr hilfreich). Bei Audi würde ich das Fahrzeug keinesfalls mehr reparieren lassen, das können andere wesentlich günstiger und Garantie / Kulanz ist bei deinem BJ auch kein Thema mehr.

Erst dann kann eine Aussage zur Wirtschaftlichkeit der Reparatur gemacht werden, wenn man weiß was alles beschädigt wurde (Ventile/Kolben, Laufbuchsen, Turbo, Motorblock usw.).

Also wenn kein Neuwagenkauf in nächster Zeit geplant war, würde ich an deiner Stelle Reparatur/Austausch auch mit in Erwägung ziehen und nicht voreilig verkaufen.

Themenstarteram 3. Januar 2016 um 23:45

Hallo ihr und vielen Dank für eure Beiträge!

Ich habe ein paar Adressen, die ich morgen mal abtelefonieren werde. Leider habe ich keine Möglichkeit, das Auto einfach mal so zu transportieren, ich kann also schlecht bei mehreren Werkstätten vorfahren und es dort präsentieren. Kalkulieren müsste ich dann zunächst mal mit einem komplett neuen Motor und entsprechendem Einbau. Vorher versuche ich noch mehr Details zum genauen Schaden von der Audi Werkstatt zu erfahren.

Selber basteln / Teile organisieren kommt für mich aktuell nicht in Frage. Nichts gegen ein Bastelprojekt, mir fehlen jedoch die qualifizierten Bekannten dafür und da ich auf ein Auto angewiesen bin (und das auch wieder so schnell wie möglich), habe ich auch wenig Lust auf eine "Freizeit-Schrauberei" mit ungewissem Ausgang.

@rundschau Was heißt "nicht sauber fahren lässt"? Welche Probleme gibt es bei dir?

Mir wäre schon wichtig, dass das Auto danach wieder einwandfrei fährt. Wenn es hier üblicherweise zu Problemen/Einschränkungen kommt, kümmere ich mich lieber gleich um ein neues Auto..

Melde mich morgen mit Zahlen ;)

Hallo Subi,

Motor dreht hoch und Diesel im Motoröl!!!

Am 31.12.2015 habe ich im Forum dazu ein Beitrag im Forum aufgemacht kannst gerne mal durchlesen

das Problem habe ich dort geschildert.

Hallo ich brauche dringend Hilfe,

 

ich habe einen A3 2.0TDI 16V Quattro BJ 2007 Motorcode BMN.

 

Ich versuch das mal zu beschreiben ich fuhr auf der Autobahn 110km/h auf einmal hat der Wagen kein gas mehr angenommen nach c.a 2-3 Sekunden hat der Motor von selbst hochgedreht und hinten kam schwarze/graue Wolke aus dem auspuff heraus.Ich habe den Wagen sofort ausgeschaltet und habe mich abschleppen lassen.

 

Ich habe vor c.a 1000km 4 neue PDE ersetzen lassen inkl. Kabelbaum und einem Austauschturbo.

 

In der Werkstatt haben Sie im Motoröl Diesel festgestellt, so das Sie etwa knapp 9,5 Lieter ÖL von der Ölwanne abgelassen haben (Normal c.a 4,3 Lier).

 

Nach frischem Ölwechsel bin ich wieder auf der Straße c.a 100km gefahren und es ist wieder wie oben beschrieben ist der gleiche Fehler wieder da.

Was kann das sein bedanke mich für herzliche Unterstützung komme aus Raum Dreieich/Dietzenbach/Rödermark.

Ich wünsche allen ein Frohes Gesundes Neues Jahr.

 

Gruß

Higi

Irgendwoher muss der Diesel ja ins Oel gehen, Einspritzduesen, PD Elemente,..... Riss im ZK.... das muss man sich halt in einer Werkstatt ansehen lassen.

Zitat:

@rundschau schrieb am 4. Januar 2016 um 20:53:19 Uhr:

In der Werkstatt haben Sie im Motoröl Diesel festgestellt,

..

Nach frischem Ölwechsel bin ich wieder auf der Straße c.a 100km gefahren und es ist wieder wie oben beschrieben ist der gleiche Fehler wieder da.

Was kann das sein ..

Ich vermute, daß die Tandempumpe Öl zieht, das dann in den Dieselkraftstoff gerät und Chaos bei der Verbrennung auslöst.

So viel ich weiß, kann man die Tandempumpe darauf testen.

Grüße Klaus

Hallo Klausel,

wissen Sie auch wie mann die Tandempumpe bei dem Modell testen kann?

 

Grüße Higi

Zitat:

@rundschau schrieb am 5. Januar 2016 um 19:08:15 Uhr:

wissen Sie auch wie mann die Tandempumpe bei dem Modell testen kann?

Nein, aber ich hab vor kurzer Zeit mal einen Beitrag gelesen, wo das präzise beschrieben wurde. Man sollte den Artikel finden, wenn man nach "Tandempumpe Öl Diesel" sucht.

Grüße Klaus

Themenstarteram 5. Januar 2016 um 23:40

Kurzes Feedback, obwohl der Thread etwas abgedriftet ist:

Ich habe nichts seriöses unter 2500 Euro gefunden. Da auch noch ein Service fällig war und dieses Jahr vermutlich auch noch andere Reperaturen angestanden hätten, ich selbst sehr wenig Ahnung von der Materie habe und ich nach einem Motortausch immer noch ein 200t km altes Auto fahren würde, habe ich von einer Reparatur abgesehen. Nun habe ich den Autokauf etwas vorgezogen.

Danke trotzdem für den Input ;)

Zitat:

@Subi88 schrieb am 6. Januar 2016 um 00:40:33 Uhr:

Kurzes Feedback, obwohl der Thread etwas abgedriftet ist:

Ich habe nichts seriöses unter 2500 Euro gefunden. Da auch noch ein Service fällig war und dieses Jahr vermutlich auch noch andere Reperaturen angestanden hätten, ich selbst sehr wenig Ahnung von der Materie habe und ich nach einem Motortausch immer noch ein 200t km altes Auto fahren würde, habe ich von einer Reparatur abgesehen. Nun habe ich den Autokauf etwas vorgezogen.

Danke trotzdem für den Input ;)

Was hast du dir denn schönes gekauft? :)

am 6. Januar 2016 um 10:21

wenn man "nur" 2000 Euro bekommen würde, ist das so wohl die beste Lösung, schon wegen der Laufleistung.

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 16:02

Zitat:

@ficht8 schrieb am 6. Januar 2016 um 11:00:37 Uhr:

 

Was hast du dir denn schönes gekauft? :)

Es ist ein scubablauer 8V Ambition geworden, wieder mit 2.0 TDI und einer netten Ausstattung.. Werkswagen von Audi zu einem wirklich fairen Preis, sodass ich nicht allzu lang überlegt habe :)

Für den alten gabs noch über 2000, ich denke damit kann ich zufrieden sein.

am 6. Januar 2016 um 17:22

nett, Glückwunsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Lohnt sich ein neuer Motor?