Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Cabrioverdecks?

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Cabrioverdecks?

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 9. August 2022 um 9:17

Tja Schade beim Versuch hier Stößelbecher zu bekommen bekam ich zwar Hilfe oder Angebote, aber am Ende meldete man sich nicht wenn es um eine Kaufabwicklung gehen sollte.

Daher beschränke ich mich wohl nur noch aufs Fragen.

Man munkelt ja in etwa von 10-15 Jahren Haltbarkeit, natürlich je nach Pflege und Nutzung, Unterbringung etc wird sich das unterscheiden.

Ein neues Dach kostet ja in etwa zwischen 1600-2500€ in etwa.

z.b. von ck-cabrio

Mein aktuelles Verdeck hat 2 kleine Stellen, aber 1 große Stelle die bestimmt nicht mehr dicht ist.

Da ich bisher erstmal damit beschäftigt bin die Funktion wieder herzustellen, war das das Anliegen was dann folgt.

2-3 Sattler gibts in der Nähe die ich dann mal anfragen werde. Ob sie es überhaupt machen und die Kosten dafür weiß ich also noch nicht. Selber machen ginge natürlich auch, aber wie lange das Hält bleibt fraglich und man versaut vermutlich das Deck damit (Auch wenn es ja kaum noch anders geht und es eh schon kaputt ist).

Nun frage ich mich, lohnt es sich ein gebrauchtes zu kaufen, das optisch noch ganz ok erscheint...aber die frage bleibt dann, wielange wird das halten? Wenn es noch das Original Dach ist wird es auch keine weiteren 10-15 Jahre halten soviel ist klar.

Sprich...wo seht ihr eine Kostengrenze wo man noch sagen kann ok für etwa 2-5 Jahre dürfte das halten, mit Glück noch länger oder vielleicht kürzer, oder greife ich am besten zu einem ganz neuen was teurer ist, aber damit habe ich dann wieder lange Ruhe?

Eine klare Grenze werden wir wohl nicht finden, aber so in etwa dürfte ja möglich sein.

Bei 1600 Neupreis für nen günstiges, sollte der Preis dann für nen altes gebrauchtes dann um 1/4 liegen, also um die 400€ oder drunter?

Was meint ihr?

MfG

Dirk

Ähnliche Themen
17 Antworten

Man muss für sich selbst abklären, wie lange man den Wagen noch fahren will.

Für mich wäre es nicht akzeptabel, mit einem kaputten Verdeck rumzufahren,daher würde ich in eine Reparatur investieren, egal ob gebraucht oder neu.

Vielleicht mal beim Sattler vor Ort nach einer Reparaturmöglichkeit fragen,manchmal ist das günstiger als irgendein Internetanbieter.

Themenstarteram 9. August 2022 um 10:28

Es geht mir hier rein um die Frage, bis wohin lohnt es sich ein altes gebrauchtes Verdeck zu kaufen, oder halt eher den Sprung zu einem neuen Verdeck zu machen.

Flicken so oder so ist nur eine kurzfristige Sache das ist mir klar und mit einem kaputten Verdeck will ich ja auch nicht fahren^^

Hallo

ich würde hier mal probieren E Bay 333758580707 und 254940322195 vielleicht bauen die auch um

mfg Peter

Hallo ewOlve, nur ein Gedanke:

es kann sich nicht 'lohnen' gebrauchte Teile zu verbauen. Unsere Fahrzeuge sind auf Langstrecken ausgelegt und in meinem Fall auch auf eine lange Nutzungsdauer. Würde ich einerseits gebrauchte Teile verbauen, würde sich andererseits die Nutzungsdauer reduzieren. Das will ich, und vielleicht auch Du, nicht.

Ja, das neue Verdeck ist nicht billig, bekommst aber eine Garantie mit und Du bist für 2 Jahre sicher. Es ist nicht zu erwarten, dass ein gebrauchtes Verdeck 2 Jahre dicht bleibt und so lange noch funktioniert. Beim Neuen darfst Du beides als gesichert betrachten.

Viel Erfolg mit Deiner Entscheidung

Wobei man natürlich auch nicht weiß,welche Qualität das "neue" Verdeck" hat.

Die Originalverdecke sind ja so gut,das bei den meisten C 70 noch das erste Verdeck verbaut ist.

Volvo hat/hatte da schon einen sehr hohen Qualitätsstandard.

Bei meinem 1999er fing es an,an den mittleren Knickstellen brüchig zu werden,aber nach 420.000 KM und 23 Jahren sehe ich das als legitim an.

Ich stimme cwbr zu,

laut Deinen Bilder in Deinem 1. Beitrg hast Du ein schönes Exemplar raus gesucht, was sicherlich länger erhalten werden soll. Somit ist die Investition in ein neues Verdeck m.M. sinnvoll. Ich habe seit 3 Jahren auch ein neues Verdeck und es hat so manchem bayrischen Gewitter standgehalten und es hatte Garantie, das kann ein gebrauchtes sicherlich nicht. Ausserdem sollte man sich fragen, warum jemand ein Verdeck verkaufen will ....

Ich würde auch in neues Verdeck investieren wenn es soweit ist.

Frage an DieRollatoren wo hast Du es Bayern einbauen lassen?

Zitat:

@DieRollatoren schrieb am 9. August 2022 um 19:57:36 Uhr:

Ausserdem sollte man sich fragen, warum jemand ein Verdeck verkaufen will ....

Schlacht/Unfallfahrzeug.

Zitat:

@Autodriver schrieb am 9. August 2022 um 20:09:24 Uhr:

Ich würde auch in neues Verdeck investieren wenn es soweit ist.

Frage an DieRollatoren wo hast Du es Bayern einbauen lassen?

Fa. Härtel in Frickenhausen, nicht ganz Bayern, aber gut.

Themenstarteram 9. August 2022 um 22:32

Ja genau ist in meinem Fall auch jemand mit 3 Ausschlachtfahrzeugen. Er fährt selber einen aber ich vermute er verdient sich damit ne menge nebenbei, daher sind seine Stösselbecher auch nicht grade günstig, spare mir aber den teuren Einbau durch eine Volvo Werkstatt die mit 135€ pro Stunde nicht grade günstig sind, dazu unzuverlässig und schlampig, das sie nett sind hilft mir dabei wenig.

Er baut sie ein und wir können dann direkt überprüfen ob alles funktioniert. Bei Volvo würde ich vermutlich 3-4 tage warten bis was gemacht wurde und sie rechnen mit etwa 3-4h für den Einbau.

Sollte wirklich eine Kalibrierung nötig werden, kann ich immer noch den Termin wahrnehmen der erst ende August ist.

Wenn alles klappt habe ich dieses Wochenende wieder ein funktionierendes Verdeck. Er verkauft auch 2 Verdecke, wobei eins noch ok aussieht, das andere muss Grundgereinigt werden (Grünspan etc) aber da er schon bei den Stösselbechern nicht billig ist, werde ich wohl lieber zum flicken durch den Sattler greifen und dann ein neues Verdeck nach diesem Winter anstreben, falls wir dann noch Geld haben und das nicht nur für Strom und Heizung drauf gegangen ist^^

Gerade gelesen evtl. Interessant ? Ob der Preis gut ist und das Verdeck kann ich nichts dazu sagen aber gibt bestimmt hier im Forum viele die sich da auskennen.

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2163337967-223-4769?...

Das hört sich gut an

Zitat:

@Autodriver schrieb am 11. August 2022 um 18:41:19 Uhr:

Gerade gelesen evtl. Interessant ? Ob der Preis gut ist und das Verdeck kann ich nichts dazu sagen aber gibt bestimmt hier im Forum viele die sich da auskennen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2163337967-223-4769?...

...oder im Nordwesten, im August, 100EUR billiger klick

Nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass es sinnvoll ist, ein gebrauchtes Verdeck einzubauen. Mit etwas Pech geht das Ding dann schon beim Einbau kaputt.

Ich habe vor ein paar Monaten auf unseren C70 ein neues Dach aufgebaut. Preise zu vergleichen, wäre hier unnötig - ich lebe in Australien. Mein Verdeck ist von Sonnenland und wurde aus den USA geliefert. Der Preis (incl. Versand) war umgerechnet € 1.200,-.

Aber der große Schock kam bei mir nach Lieferung: es war kein Innenverdeck dabei. Dabei stand es im Angebot - was ich nur unvollständig gelesen hatte. Ein neues Innenverdeck scheint nicht nur schwer zu bekommen zu sein - es kostet auch noch mal rund 80% vom eigentlichen Verdeck.

Der Aufbau des neuen Verdecks war relativ einfach. Hat rund einen Tag gedauert. Der Hammer war der Wiedereinbau des Innenverdecks. Da habe wir mehrere Tage dran gesessen und gerätselt, was wo befestigt werden muss.

Fazit: Kauf dir am Besten ein neues Verdeck, mach es selbst aber rechne damit, dass es auf keinen Fall in einem Tag machbar ist.

Und nein, so weit ich weiß gibt es im Internet (noch) keine brauchbare Anleitung für das Volvo-Verdeck.

Grüße aus Sydney

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Cabrioverdecks?