Forum1er F40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Lohnt es sich noch ein Benziner zu holen?

Lohnt es sich noch ein Benziner zu holen?

BMW 1er F40
Themenstarteram 23. März 2023 um 20:19

Hallo Leute,

Ich habe neu angemeldet, weil ich ein paar Fragen hätte.

Ich überlege seit längerer Zeit, mir einen BMW 118 M Sport zuzulegen. Einser finde ich schon immer toll (3er auch), und hatte mir fest vorgenommen, nach dem Studium mir eines zu bestellen. Habe eigentlich schon mit einem BMW-Händler längere Zeit verhandelt, usw. und hatte mir schon die Farbe ausgesucht(Hellblau). Aber habe vor 2 Wochen einen alten Kollegen getroffen, und wir kamen da so ins Gespräch und dabei kamen wir auf das Thema, erstes Auto. Da habe ich ihm erzählt das ich, demnächst wahrscheinlich einen BMW 1er fahren werde. Und dann meinte er, das ich das besser lassen sollte. Also kaufen, er hat schon verstanden das ich das Auto mochte, meinte aber, es würde sich vielleicht nicht mehr lohnen, einen Benziner zu kaufen. Und wenn ich schon mir etwas zulegt, dann doch lieber elektrisch. Tja, er hatte auch noch andere nicht so schlechte Argumente, ich weiß nicht mehr alle, aber sie waren in der Richtung, das Benzin immer teurer wird, das die Batterien immer besser werden usw. Also bin ich recht verunsichert, ob ich den Kauf tätigen soll. Auch eine andere Bekannte meint das ich, doch dann lieber ein Privat-Leasing machen sollte. Ich würde da sehr gerne eure Meinung dazu hören

Ähnliche Themen
30 Antworten

Moin. Das ist persönliche Sichtweise. Ich hole mir seit einigen Jahren immer einen 118d für 3 Jahre im Leasing. Jetzt fahre ich den Dritten. Aber ... ich möchte mich von Haus aus nicht so gerne an ein modernes Auto "binden". Motorisierung egal.

Elektrowagen würde ich mir nich holen. Soweit bin ich nicht. Wenn ich in Urlaub fahre möchte ich hier Zuhause tanken und Minimum 800 km ohne tanken zu müssen bewältigen. Das ist mit dem 118d gar kein Problem. Sollte 8ch mich jetzt für ein Auto entscheiden, für längere Zeit, wäre das ein Benziner, die "Nähmaschine" also 3 Zylindern v. BMW. Hatte einen X1 für gute Woche zur Verfügung und der war für mich ausreichend und durstig war er auch nicht. Wie ist die Infrastruktur bei Dir Zuhause was laden betrifft? Hast Du noch einen zweiten Wagen, einen Verbrenner zur Verfügung? Ist der Arbeitsweg kurz? Die Fragen sollte man sich erstmal beantworten,denke ich.

Gruß

Primavera

Meine Meinung ist das dir das niemand ausser du selbst beantworten kann da viel zu individuelle Bedürfnisse.

Für mich zum Beispiel war ein Elektro noch keine Option gewesen da für meinen Urlaub nicht ausreichend und ich keine Möglichkeit habe "umsonst" zu laden (Photovoltaik).

Im übrigen glaube ich das die Strompreise schneller steigen werden als Benzinpreise....

Für mich persönlich kommt der Kauf eines Verbrenners nicht mehr in Frage. Die Rahmenbedingungen sind einfach nicht vorhersehbar (Verbote, Benzinpreis etc.) und ich möchte das enorme Restwertrisiko nicht tragen.

Ich würde mir an Deiner Stelle genau überlegen ob Dein persönliches Umfeld (Lademöglichkeiten, Fahrstrecken etc.) schon reif für ein Batteriefahrzeug ist. Wenn ja würde ich in die Richtung schauen. Ist allerdings schwer in der Preisklasse eines 118 etwas vernünftiges zu bekommen. Außerdem schreibst Du richtigerweise "die Batterien werden immer besser" - was hast Du davon wenn Du heute ein Auto mit heutiger Batterietechnik kaufst?

Die Lösung die ich für mich gewählt habe ist nochmal einen Verbrenner zu leasen um Zeit zu gewinnen und dann vielleicht beim nächsten Mal, wenn sich Technik und Ladeinfrastruktur drastisch verbessert haben, auf BEV umzusteigen. Allerdings sind die Leasingkonditionen bei BMW im Moment extrem schlecht, so dass es diesmal eine andere Marke wurde. Aber das kann sich schnell wieder ändern.

@MurphysR - So sieht's aus. Habe guten Bekannten der bei einem anderen Autohersteller tätig ist und er meint auch - momentan ist es kaum möglich "die richtige Entscheidung" zu treffen. In einem Jahr läuft bei mir der Leasing aus. Könnte den Kleinen kaufen. Habe festen Preis den ich zahlen müsste. Bin auch gespannt, wie teuer diese Fahrzeuge in einem Jahr werden. Ist ein Diesel, ja. Für mich persönlich die beste Alternative. Also abwarten ... in einem Jahr kann sich in Deutschland noch einiges ändern. Der Hauptgedanke ist nächstes Jahr wieder ein Leasingfahrzeug zu holen. Nur... meine Lieben, die Preise sind so durch die Decke gegangen, ist doch Wahnsinn! Das Fahrzeug würde dann um ca. 7.000 Euro mehr kosten (meine Vorstellung v. Auto) und irgendwie bin ich nicht bereit so viel zu bezahlen. Naja ... Frauen treffen manchmal extreme Entscheidungen... vielleicht schockiere ich mich selber und hole mir ein Auto aus dem Dracula Land :-)

Sorry, zurück zum Thema: die Entscheidung muss man tatsächlich selber treffen. Mein Tipp wäre aber tatsächlich Leasing - 3 Jahre und gucken, was in der Zeit so alles passiert.

Wünsche Euch schönes Wochenende!

Primavera

Ganz ehrlich: Wenn ich die Moeglichkeit haette zu Hause zu laden haette ich schon jetzt ein BEV genommen. Habe ich nicht, daher muss ich darauf warten dass die versprochene Ladeinfrastruktur irgendwann mal in meine Naehe kommt.

Wenn du gerade mit dem Studium fertig bist, wirst du wahrscheinlich noch mal umziehen. Wenn’s dort dann zuhause keine Lademöglichkeit gibt, wird dich ein Elektroauto sehr schnell nerven.

Ich bin großer Freund der Elektromobilität, aber für mich kommt’s nur in Frage wenn man ein eigenes Haus/eine eigene Wohnung besitzt, vorhat dort zu bleiben, und dort auch problemlos laden kann.

Wenn diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt ohne mit der Wimper zu Zucken noch einen Benziner holen.

Diesel (fahre ich selbst mit Überzeugung seit bald 15 Jahren) würde ich aber nur noch kaufen, wenn du absoluter Vielfahrer bist, ich sag mal ab 40.000 pro Jahr aufwärts.

Benziner verbrauchen inzwischen fast so wenig wie der Diesel und haben schon früh ein hohes Drehmoment. Der Diesel hat kaum noch Vorteile.

Hallo,

das ist tatsächlich eine schwierige Frage. Vor allem, weil die Automobilbranche dann doch irgendwie im Wandel ist und zudem noch äußere Einflüsse die aktuellen Preise stark beeinflussen.

Einen BEV würde ich mir auch nur holen, wenn die Lademöglichkeiten vorhanden sind. Und auch hier ist natürlich die Frage: wie viel wird sich ändern/verbessern? BMW wird ab 2025 neue Rundzellen verbauen, die mehr Kapazität aufnehmen und dabei auch noch schneller laden können und zudem noch leichter sind. Das wird einen Reichweitenboost geben, der es dir dann eventuell schwer machen könnte einen BEV mit jetzigem Stand der Technik zu verkaufen. Hier wäre Leasing von Vorteil, aber gerade bei BMW ist es preislich sehr schwierig.

Wenn du ein Vielfahrer bist, ist ein Diesel eine Option, aber auch hier mit den Fahrverboten ein schwieriges Thema.

Ich würde da eher zum Benziner tendieren. Hier besteht im Gegensatz zum Diesel nicht die Gefahr, dass so schnell Verbote aufkommen. Zudem sind die auch meist, bei vergleichbaren Motoren, in der Anschaffung und in der Steuer günstiger.

Zudem bietet dir ein Benziner Flexibilität, die dir ein BEV eben nicht gibt (Ladedauer, Ladesäulen, etc.)

An deiner Stelle würde ich, gerade weil du frisch aus dem Studium kommst, einen Jahreswagen für 3 Jahre oder so leasen. Die haben dann meist schon ein paar Kilometer runter, die Leasingrate sollte im besten Fall auch günstiger als bei einem vergleichbaren neuen Modell sein.

Bei jetzigem 3 Jahresleasing brauchst du also ab 2026 ein neues Auto und kannst da nochmal schauen, was passiert ist.

Was deine Ansprüche und Fahrwerte sind und wie viel Geld du zur Verfügung hast, weißt du am besten.

Viel Erfolg bei der Autosuche :)

Ganz klar JA! Niemals nicht werden in 10 Jahren Benziner und Diesel verschwunden sein! Weder haben wir den Strom, noch die Infrastruktur für aber-Millionen Fahrzeuge

Zitat:

@msch67 schrieb am 24. März 2023 um 12:53:51 Uhr:

Ganz klar JA! Niemals nicht werden in 10 Jahren Benziner und Diesel verschwunden sein! Weder haben wir den Strom, noch die Infrastruktur für aber-Millionen Fahrzeuge

Das glaube ich auch. Es kommt, wie auf Kuba. Die Menschen werden ihre alten Verbrenner pflegen und fahren!

Ich würde mir aktuell auch keinen Stromer holen.

Wieso?

- Extrem gestiegen Strompreise vs. sinkende Spritpreise

- Nur empfehlenswert wenn Lademöglichkeit vorhanden (privat o. Arbeitgeber)

- Geringe Reichweite, gerade bei zu hohen, oder niedrigen Temperaturen

- Höheres Restwertrisiko im Vergleich zu einem modernen Mild-Hybrid Diesel/Benziner mit ausgereifter Technik

- Es kann sich noch viel ändern, siehe Vergleich mit der Corona-Pandemie (Masken, Impfungen plötzlich doch nicht mehr so toll)

- Wie sieht es mit dem Akku nach 3-4 Jahren aus?

- Brandgefahr und mögliche Blackouts (Energiekrise)

- Ladedauer ist zeitintensiv

- Umweltfreundlichekeit im Vergleich zu einem modernen Diesel/Benziner ist fragwürdig

- Verkauf eines Verbrennungsmotor wird auch in ein paar Jahren kein Problem sein, ob hier, oder im Ausland

 

Aber am Ende, wie mit allem, muss es jeder selber entscheiden. Ob es für einen passt.

 

VG

Klares Ja zur Frage!

Unsere beiden Fahrzeuge werden nächstes Jahr definitiv erneut mit einem Benzinmotor ersetzt. Mich freut es ungemein das BMW am „Verbrenner“ festhält…

Mit dem Verbrennerverbot, so wie einige schreiben, verstehe ich nicht.

Es wird so getan als wenn 2035 alle Verbrenner nicht mehr fahren dürfen und aus dem Verkehr gezogen werden.

Es geht um Neuzulassungen. Bis dahin sind es noch 12 Jahre, in der Zeit kann man noch 5 Benziner leasen und noch neu zulassen.

Auch kann man schon zugelassene Verbrenner trotzdem auf andere Besitzer zulassen.

2035 kann man sich die Frage stellen - einen gebrauchten Verbrenner kaufen oder einen neues E-Auto.

Von mir gibt es auch ein klares JA.

 

Ich bin mal gespannt, ob man die nächsten Jahre, gerade in der Stadt, für ausreichend Infrastruktur sorgt. In Leipzig geht das sehr schleppend voran.

 

Meine Eltern haben sich jetzt einen E-UP geleast. Sie fahren den kleinen Elektroflitzer neben ihrem Skoda Fabia Kombi.

Sie haben aber auch die Möglichkeit ihren Wagen zu Hause zu laden.

Das ist der springende Punkt.

Und im Winter im Erzgebirge bekommt man die Reichweitenproblematik bei niedrigen Temperaturen so richtig zu spüren.

 

Auf öffentliche Lademöglichkeiten würde ich mich nicht verlassen.

 

Wir haben entschieden, unseren Benziner jetzt so lange zu fahren, bis es unwirtschaftlich wird. Und wenn das 20 Jahre sind, ist mir das auch egal.

 

Umweltschutz geht nur global. Und Deutschland allein wird mit seiner Klimapolitik die Welt nicht retten. Da müssen alle gemeinsam an einem Strang ziehen und es muss alternativen zur Elektromobilität geben.

@MajoSteines217 - Der 118d ist mein Alltagsauto. Habe noch zwei alte E-Klasse (MB 124) die schon seit vielen Jahren gepflegt und gefahren werden. Das heißt Klimaschutz, wenn man ein Auto fast 30 Jahre lang fährt. Mein Mann fährt eine über 20 Jahre alte C-Klasse, einen echten Turbodiesel. Viele sind der Meinung, dass es sich nicht lohnt in so ein Auto zu investieren, er macht das aber und sagt, dass er letztendlich das Geld "abfährt" (minimum 70 km am Tag). Deswegen finde ich Ihre Idee das Auto lange zu fahren gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Lohnt es sich noch ein Benziner zu holen?