ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Lösung zur Vorbeugung des Injektorausfalls

Lösung zur Vorbeugung des Injektorausfalls

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 7:02

So ich war beim :-) und habe jetzt genaue Infos:

1. Software wird NICHT aufgespielt bei Verdacht.

1.1.Mercedes prüft vom Werk über Motor und Fahrgestellnummer das Auto. Bei Bedarf wird eine Software für DIESES Auto erstellt.

2. Das Problem:

2.1. Oft befahrene Tankstellen haben häufiger einen Kraftstoffwechsel. Dabei wird Kondensat im großen Tank mit dem Kraftstoff zu einer Emulsion vermischt. Diese verursacht den Kurschluss im Piezo.

3.Lösung:

Es werden neue Piezos gebaut, die Software behebt das Problem auch.

Bei Kundendienstmaßnahme wird der Kunde benachrichtigt.

Und bitte löscht die Anderen Threads. Ich finde die Diskussion in einem besser!!!

Beste Antwort im Thema

Selten so viel Müll gelesen...

1) Updates werden schon lang nur anhand der VIN verteilt, das ist überhaupt nichts neues. SCN Codierung geht einfach nur mit VIN.

2) Ein Kondensat wird da garantiert nicht vermischt.

3) Piezo ist die abkürzung für Piezoelektrizität, das hat mit einem Kurzschluss aber so rein garnichts zu tun.

4) Wenn Dieselkraftstoff eine Emulsion wäre, dann hättest du wohl ein sehr massives Problem :D Zumal du an der Tanke garantiert kein Wasserdiesel kriegst. Das sind bis jetzt noch alles Versuche - verkauft wird davon noch nichts.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 14:37

Hm komisch... naja seine Begründung war das 3 Autos mit Injektorschaden an der selben stark genutzten Tankstelle getankt haben. Somit würde dort mehr Diesel abgegeben was bedeutet das dort mehr nachgefüllt werden muss. Das dortige Kondensat hätte sich mit dem Dieselkraftstoff vermischt. Wurde als Emulsion getankt, da die Tankstelle keinen Kondesatabscheider haben sollte und dieser Wasseranteil hat dann den Injektor zerstört also einen Kurzschluss verursacht.

der kraftstoff unterliegt einer NORM..und in D wirst du meiner meinung nach bei keiner tankstellen einen kraftstoff finden der dagegen verstößt...und kein hersteller der welt kann dir vorschreiben das du lieber bei shell tanken sollst anstatt bei dbv...das auto muss laufen.egal mit welchem sprit!!!

Und dann kommt der noch der Aspekt hinzug, dass es hier auch nur eine hand voll raffinerien gibt.... Insofern einfach schwachsinn.

Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 14:49

nja das weis ich auch... die setzen ja nur ihre additive hinzu.

Er meinte das Kondesat vermischt (Emulsion) sich mit dem Diesel sobald er sooft bei der Tanke in die Tanks abgefüllt wird. Also durch hohe Auffüllungsraten.

die norm schreibt bestimmt nicht vor was an der tanke in die tanks gepumpt wird und der rest is egal...sondern sie schreibt vor was aus der zapfsäule raus kommt beim tanken...die anbieter dürfen doch net einfachso irgend ne scheisse in die tanks kippen...des wär ja zu schön

am 22. Oktober 2009 um 15:48

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Hier in D müssen die Jungs schon Wände pinseln weil es zu wenig Arbeit gibt. Ist kein Blödsinn.

da kann ich ewas zu sagen:

Produktion OM651 is eh erstmal noch 2 wochen dicht!

die inektoren fehlen. es werden zuerst alle neuen injektoren den betroffenen in den niederlassungen gebracht bevor die produktion weiter geht.

naja die kurzarbeit is in ganz deutschland schon ordentlich zukrückgefahren, auser bremen mit slk sl die kämpfen noch. und sifi mit s klasse natürlich auch.

da gibt es leute die haben sage und schreibe 30 arbeitstage seit anfang des jahres!! des is echt scheisse

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Lösung zur Vorbeugung des Injektorausfalls