ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Loblied auf die (normale) 335i-Automatik

Loblied auf die (normale) 335i-Automatik

Themenstarteram 20. Februar 2010 um 14:47

Seit 6 Wochen habe ich nun den 335i - ein absolut faszinierendes Auto. Sahnestück ist natürlich der Motor.

Als mir dieser Vfw mit (normaler) Automatik angeboten wurde, war ich zunächst etwas enttäuscht. Denn ich dachte mir: Solch ein Sports-Rakete schreit geradezu nach Handschaltung. Weit gefehlt. Die Automatik (noch mit massivem Wählhebel, nicht der Joystick aus 5er, 7er, X6) harmoniert absolut perfekt mit dem Motor, der dank Turbo keinerlei Drehmoment- oder Leistungslöcher hat.

Ich habe derzeit noch einen 730d (F01) und hatte früher einen E65-750i (4,8Liter-Sauger-V8). Bei beiden muss man (oder will man ) viel häufiger manuell eingreifen als beim 335i. Der hat immer genau die richtige Fahrstufe, schaltet butterweich, aber nie hektisch.

Fazit: Sehr zu empfehlen - auch für sportliche Fahrer.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Februar 2010 um 14:47

Seit 6 Wochen habe ich nun den 335i - ein absolut faszinierendes Auto. Sahnestück ist natürlich der Motor.

Als mir dieser Vfw mit (normaler) Automatik angeboten wurde, war ich zunächst etwas enttäuscht. Denn ich dachte mir: Solch ein Sports-Rakete schreit geradezu nach Handschaltung. Weit gefehlt. Die Automatik (noch mit massivem Wählhebel, nicht der Joystick aus 5er, 7er, X6) harmoniert absolut perfekt mit dem Motor, der dank Turbo keinerlei Drehmoment- oder Leistungslöcher hat.

Ich habe derzeit noch einen 730d (F01) und hatte früher einen E65-750i (4,8Liter-Sauger-V8). Bei beiden muss man (oder will man ) viel häufiger manuell eingreifen als beim 335i. Der hat immer genau die richtige Fahrstufe, schaltet butterweich, aber nie hektisch.

Fazit: Sehr zu empfehlen - auch für sportliche Fahrer.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powersup

Zitat:

Original geschrieben von gugello

Habe 335i bestellt, kommt im April mit DKG, es gibt nur noch zwei Möglichkeiten DKG oder Handschalter.

Falsch, E90/E91 und alle x-drive haben die 6-Gang Wandlerautomatik. E92/E93 das DKG.

Beide schenken sich nach meiner Erfahrung nichts. Bei "artgerechter" Haltung hat das DKG Vorteile, aber ob man diese merklich erfahren kann ist mehr als fraglich. Bei normaler Fahrt hat das DKG sogar Nachteile, z.B. wenn man auf der Landstrasse hinter einem LKW auf eine Überholmöglichkeit lauert und im D-Modus der 7. Gang vorgewählt ist. Gibt man dann ordentlich Gas und das DKG muss in einen Gang auf der gleichen Kupplung (z.B. 3. Gang), dann dauert es eine gefühlte Ewigkeit, da das Getriebe einen Umweg über einen Gang auf der anderen Kupplung nehmen muss. Der Wandlerautomat kann dagegen direkt vom 6. in den 2. oder 3. Gang springen.

Hallo, zusammen!

Deine Erfahrung kann ich voll und ganz bestätigen. Wenn ich mit dem DKG schnell herunterschalten will, nehme ich sogar lieber die Schaltwippen. Ich hab seit November 2009 einen 335i mit DKG. Vorher habe ich 2 Jahre lange einen 335i E92 mit Wandler-Automatik gefahren (siehe Bild).

Was mir auch noch auffällt: mit dem DKG hat der 335er eine Anfahrschwäche. Die Turbo-Gedenk-(Viertel)-Sekunde ist deutlich zu spüren. Bei meinem Coupé mit Wandler-Automatik trat das nicht auf. Und: das Anfahr-Geräusch (vor allem wenn der Motor kalt ist) ist beim DKG-Motor total unerotisch = klingt jämmerlich für einen Reihensechszylinder, eher wie ein 1,8 Liter Vierzylinder Passat-Motor :-((. Beim Vorgänger-Coupé mit Wandler-Automatik war das auch anders: der brüllte gleich vom Start weg seine Lebensfreude hinaus. Mein neues Coupé mit DKG klingt erst nach dem Warmfahren und ab rund 2000 Umdrehungen annähernd so wie mein alter E92 mit Wandler-Automatik.

Schöne Grüße

idrive

 

Barberarot

Grosszügige Hofeinfahrt , Respekt :D:D !

Das mit der Anfahrgedenksekunde ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen. Das hatte ich bei meinem TTR mit DSG auch. Wenn man es mit Gas "überspielen" will, kommt es vor, dass man mit Vollgas über die Kreuzung schiesst. Ist wohl "Stand der Technik" bei Doppelkupplungsgetrieben :( .

Aber man munkelt, dass dieses Problem beim von mir bestellten N55 Motor etwas weniger auffällig sein soll. In knapp 5 Wochen kann ich berichten. Und wie auch immer ... ich werde damit gut leben können.

Dachte immer DKG wäre in allen Belangen besser als die Wandler-Automatik? :confused: Stimmt wohl doch nicht. Aber weniger Verbrauch in der Stadt hat man damit, oder?

Das sagen zumindest die Datenblätter. Wird wohl auch so sein, da keine Leistung im Wandler verbraten wird. Aber wenn man bei einem leistungsstarken Fahrzeug 0,3-0,5 Liter gegenüber einer HS spart, nochmals die gleiche Menge gegenüber einer Wandlerautomatik, ist das nichts, was einem immerwährenden Wohlstand beschert. Und das Weltklima rettet man so auch nicht.

Ausserdem ist die Frage eh theoretisch, da für den 335i (neu) keine anderen Automaten zur Verfügung stehen und für die anderen Modelle kein DKG vorgesehen ist. Aber es greift um sich. Für die 135i Modelle gibt es das jetzt auch nur noch. Und bei VW/Audi wird es auf breiter Front verbaut ... sogar bei den ersten Modellen schon mit Start/Stop Funktion. Wieder ein Fitzelchen auf dem langen Weg zur Klimarettung durch Deutschland.

Wenn sie doch anderswo nur nicht Gummireifen zum Heizen verwenden würden :( .... oder Raketentreibstoff als vorrangig ansehen würden :mad::mad: ... oder mit dem masslos überteuerten Elektroauto das Weltklima retten wollen und gleichzeitig doppelt so effektive, billige Nachtspeicheröfen verbieten wollen ... ups, ich schreibe mich in Rage

BTT

Zitat:

Original geschrieben von iDrive

Was mir auch noch auffällt: mit dem DKG hat der 335er eine Anfahrschwäche. Die Turbo-Gedenk-(Viertel)-Sekunde ist deutlich zu spüren. Bei meinem Coupé mit Wandler-Automatik trat das nicht auf.

Genau darum habe ich jetzt ein kleineres/grösseres Problem.

Mein 335i E92 ist seit 3 Jahren mit Wanderautomatik einfach genial. Schade, musste mein Neuer mit dem DKG bestellen, und der Turbo ist auch ein neuer N55, kein bi Turbo mehr.

OK. Habe bestellt, werde es nicht mehr ändern, es kommt im April ein 335i E93 mit DKB und TwinScroll Power N55.

Werde mich daran gewöhnen müssen, freue mich dennoch ungemein dass es diesmal ein Cabrio wird.

Bin jetzt sehr gespannt was mich da erwartet, werde in diesem Forum meine Erfahrungen ab Mai bekannt geben!

Also eine "Anfahrschwäche" kann ich für meinen nicht bestätigen. Die müsste dann ja vom Getriebe herrühren und nicht vom Motor - sonst hätten die anderen Getriebeversionen sie auch. Natürlich muss die Kupplung beim Anfahren schließen, aber dass ist beim Wandler nicht anders.

Ich bin allerdings den Wandler noch nicht gefahren und habe keinen direkten Vergleich. Im D-Modus habe ich manchmal das Gefühl, dass das Getriebe die Gänge (insbesondere bei kaltem Motor) etwas stärker "verschleift". Das ist im S- und M-Modus aber nicht so und bei gedrückter Sporttaste haut er die Gänge schon ordentlich rein.

Ein weiterer Punkt: Das Gaspedal ist irgendwie nur schwer "berechenbar". Man hat kein richtiges Gefühl für das richtige Gas - zumindest im unteren und mittleren Bereich. Deshalb kommt, glaube ich, auch der Eindruck mit der Anfahrschwäche.

Zitat:

Original geschrieben von ostzone

Also eine "Anfahrschwäche" kann ich für meinen nicht bestätigen. Die müsste dann ja vom Getriebe herrühren und nicht vom Motor - sonst hätten die anderen Getriebeversionen sie auch. Natürlich muss die Kupplung beim Anfahren schließen, aber dass ist beim Wandler nicht anders.

Ich bin allerdings den Wandler noch nicht gefahren und habe keinen direkten Vergleich. Im D-Modus habe ich manchmal das Gefühl, dass das Getriebe die Gänge (insbesondere bei kaltem Motor) etwas stärker "verschleift". Das ist im S- und M-Modus aber nicht so und bei gedrückter Sporttaste haut er die Gänge schon ordentlich rein.

Ein weiterer Punkt: Das Gaspedal ist irgendwie nur schwer "berechenbar". Man hat kein richtiges Gefühl für das richtige Gas - zumindest im unteren und mittleren Bereich. Deshalb kommt, glaube ich, auch der Eindruck mit der Anfahrschwäche.

Beim Wandlergetriebe kenne ich beim E92 335i gar keine Anfahrschwäche, das geht ab wie Sau. Weiss aber nicht ob im Gegensatz zum DSG beim Wandler ein Kraftverlust entsteht ?

Beim M3 war klar mit Sporttaste, Gaspedal sehr agressiv, habe immer gedacht dass die ganze Kraft schon beim halben Weg des Pedals vorhanden ist!

am 23. Februar 2010 um 10:27

Früher war ich auch mal überzeugter Handschalter. Seit der Probefahrt im 335i mit DKG hat sich das allerdings geändert... ;)

Zitat:

Original geschrieben von gugello

Weiss aber nicht ob im Gegensatz zum DSG beim Wandler ein Kraftverlust entsteht ?

Ein ganz plumper Beweis dafür ist, das Wandlerautomaten nach den Datenblättern mehr Sprit brauchen. Und die Endgeschwindigkeit geringer ist als bei Handschalter... zumindest bei den Fahrzeugen, die nicht bei 250 abgeregelt sind :D.

Die DSG/S Tronic/ DKG Fraktion liefert hier durchgängig gleiche oder bessere Werte als bei Handschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

Ein ganz plumper Beweis dafür ist, das Wandlerautomaten nach den Datenblättern mehr Sprit brauchen. Und die Endgeschwindigkeit geringer ist als bei Handschalter... zumindest bei den Fahrzeugen, die nicht bei 250 abgeregelt sind :D.

Die DSG/S Tronic/ DKG Fraktion liefert hier durchgängig gleiche oder bessere Werte als bei Handschaltung.

************************

Hatte früher mal ein SMG-Getriebe (mechanisch), im Gegensatz zum Wandlergetriebe war dies sehr grob, hart, brutal, hatte aber immer ein gutes Gefühl dass die Kraft vom Motor direkt auf die Räder übertragen wurde, also kein Verlust!

Zitat:

Original geschrieben von gugello

Zitat:

 

Ein weiterer Punkt: Das Gaspedal ist irgendwie nur schwer "berechenbar". Man hat kein richtiges Gefühl für das richtige Gas - zumindest im unteren und mittleren Bereich. Deshalb kommt, glaube ich, auch der Eindruck mit der Anfahrschwäche.

Beim Wandlergetriebe kenne ich beim E92 335i gar keine Anfahrschwäche, das geht ab wie Sau. Weiss aber nicht ob im Gegensatz zum DSG beim Wandler ein Kraftverlust entsteht ?

Hallo!

Genau so ist es: mit dem Wandler-Automaten gab es kein verzögertes Ansprechen: Wählhebel auf "D" und - wupp - die Kiste ging ab. Mit dem DKG dauert es gerade im unteren Drehzahlbereich immer einen kleinen Augenblick, bis ein Gaspedal-Druck in Vortrieb umgesetzt wird. Das nervt gerade im direkten Vergleich zum Wandler. Man kann sich aber daran gewöhnen.

Was den Spritverbrauch betrifft, der hier auch angesprochen wurde: im Alltag merke ich nix davon, dass ich mit dem DKG weniger verbrauche als mit dem Wandler. Laut BMW-Normverbrauch soll es zwar so sein, aber in der Praxis ist es nicht so.

Grüße

idrive

Zitat:

Original geschrieben von iDrive

Genau so ist es: mit dem Wandler-Automaten gab es kein verzögertes Ansprechen: Wählhebel auf "D" und - wupp - die Kiste ging ab. Mit dem DKG dauert es gerade im unteren Drehzahlbereich immer einen kleinen Augenblick, bis ein Gaspedal-Druck in Vortrieb umgesetzt wird. Das nervt gerade im direkten Vergleich zum Wandler. Man kann sich aber daran gewöhnen.

Grüße

idrive

Idrive

Glaube auch dass man sich gewöhnt, hatte ja früher mit einem SMG Getriebe die gleichen Augenzwinkern-Umsetzungen. Freue mich dennoch auf das DKG es hat sicher auch viele Vorteile!

am 24. Februar 2010 um 10:43

Habe bei meinem Z4 das DKG, das Problem mit der Anfahrschwäche kenne ich auch, aber nur, wenn ich aus dem Stand beschleunigen will.

Besser ist es, wenn man (z.B. bei Ampelgelb) von der Bremse geht, dass der Wagen rollt, dann geht´s ohne Verzögerung vorwärts.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob

Besser ist es, wenn man (z.B. bei Ampelgelb) von der Bremse geht, dass der Wagen rollt, dann geht´s ohne Verzögerung vorwärts.

nafob

Klar beim DKG wenn du auf der Bremse stehst ist die Kupplung offen ? dann ab der Bremse, die Zeit wo Kupplung schliesst ergibt die Verzögerung, die ich beim Wandlergetriebe nicht habe ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Loblied auf die (normale) 335i-Automatik