ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. llk für t3

llk für t3

VW T3
Themenstarteram 17. November 2009 um 17:28

Hallo, welchen llk ( bmw mercedes vw....)würdet ihr empfehlen. habe einen vom smart!!!!! und vom corrado noch rumliegen.  rohre und schläuche auch.......  mfg jörg

Ähnliche Themen
30 Antworten

Schau mal hier:

http://www.t3-infos.de/t3-infos_b.html#llk

Ich meine mal irgendwo ne Anleitung für einen Smart LLK gesehen zu haben!

am 17. November 2009 um 20:27

Hier ist der Einbau von einem Polo-LLK gut erklärt:

http://www.bullistammtisch.de/faq/llk.htm

Hallo!

Das wüsste ich aber das ich bei mir im Motorraum alles kaputtschneide, kommt nicht in Frage. Da finde ich meinen besser ;)

Gruß

am 18. November 2009 um 13:45

@Diesel-Power79

ne, würd ich auch nicht machen. Hab gelesen über der linken Antriebswelle ist auch gut Platz. Aber im Ohr müsste auch genug Luft ankommen, wenn man den da anbringt, ohne dass man unten aufschneidet!

Hallo!

Genauso habe ich es gemacht, ohne aufschneiden mit Aktivlüfter. Wenn man aussen noch die Hauben draufsetzt geht genug Luft rein.

am 18. November 2009 um 16:35

Ja ich werd nächstest Jahr mein Glück versuchen. Hab hier noch einen schicken Smart LLK rumliegen!

Hast du evtl. ein paar Bilder vom Einbau? Würd mich schon interessieren wie das so bei dir aussieht.

Nabend

Tipp/Antregung: LLK. im linken Ohr und AAZ Ansaugbrücke (nach hinten gedrehter 90 Grad Flansch)

Mit aufschneiden,kann aber leicht wieder in den Urzustand zurück versetzt werden = :)

Bild 4 mit Steinschlagschutzblech.

Weil: LLK. vorm Getriebe/Antriebswelle usw. = Lange Wege und eben "unten" = Steinschlag = :(

Aber wie immer,jeder wie er möchte !!!

Allen viel Erfolg beim Schrauben,der Winter ist noch lang ! ;)

mfg.-Trom

 

 

 

LLK
LLK von oben
LLK vom Rücklicht
+1

mein llk sitzt bei meiner doka unter im stauraum....

Nabend

Hast du Bilder ?

mfg.-Trom

Nabend

Heep

mattes-auto - keine Bilder :confused: = Schade schade ! :rolleyes::(

Nu mach mal,Bitte ;)

mfg.-Trom

sers beinand,

@zx9rrb: Wo hast du den Luftfilterkasten hingelegt ?

gruss

Nabend

Luftfilter: Siehe Bilder

Ist ein K&N und einfach/provisorisch auf den verdrehten,originalen Luftfilteranschluß montiert.

Der "Ansaugort/Platz" ist aber nicht gut,da wird "zu warme" Luft angesaugt !

Jeder Grad C weniger zählt ;):D Habe den Schlauch vom Turbo zum LLK. vor der Strahlungswärme des Turbos & Krümmer durch eine Thermoiso.-Binde geschützt. ;) Siehe Bild 3

Der Ansaugort wird noch geändert.

Will den linken Motorhalter umschweißen,so das man "gerade" (nicht mehr mit diesen "blöden" Winkel) auf den Turbo kommt und dann den K&N-Lufi/Ansaugort da hin,wo "kalte" Luft ist,evtl. zum rechten Ohr,daß linke ist ja voll.

Mal schauen und Mann will ja auch Schrauben/"Basteln",die scheiss Winterpause ist ja noch lang,so wie es z.Z aussieht ! :(

Und es soll noch ein Lüfter (habe aber noch keinen,evtl.ein Motorradlüfter) auf/unter den LLK.

mfg.-Trom

PS: Trom ......... alias zx6 in Worte sechs rrb :p:D ....6 dreht höher !!! :rolleyes::D

 

LLK. Lufi.
LLK. Lufi.
LLK. Lufi.

und wie siehts mit dem eintragen aus?

ich habe auch über nen smart ladeluftkühler nachgedacht!

mfg chris

am 4. Januar 2010 um 14:15

Hallo!

Würde ja auch gerne mal nen Pic hochladen aber geht irgendwie nicht. Ist gaub ich zu groß.

Mal ne andere Frage.....was habt Ihr mit der Motorentlüftung vom Ventildeckel gemacht? Ich habe den Schlauch im Moment noch lose hinten drin liegen aber ich möchte den ungern wieder vorm Turbo anschließen. Habe nen neuen Turbo drin und die Motorgase sauen den ganzen Motor/Turbo zu wie ne AGR. Alles ölig und siffig.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen