Liste kompatibler UMTS-Sticks
Moin,
Ich will hier eine Kompatibilitätsliste erstellen, die alle UMTS-Sticks auflistet, die als Car-Stick erkannt werden und entsprechend auch solche, die nicht erkannt werden.
Laut offizieller Auskunft von VW werden natürlich nur original VW CarSticks erkannt. Aber es gibt Berichte, dass auch andere funktionieren. Nicht gemeint sind damit solche, die selbständig ein WLAN aufspannen. Es geht hier um reine UMTS-USB-Sticks.
Kompatibel
Inkompatibel
Huawei E1550
Vielen Dank für alle Ergänzungen der Liste!
Moritz
Beste Antwort im Thema
Ein kompatibler UMTS-Stick wird vom DiscoverMedia erkannt und das DiscoverMedia baut darüber eine Internetverbindung auf, um die CarNet-Dienste bereitstellen zu können. Darüber hinaus kann der Internetzugang dann über die WLAN-HotSpot-Funktion des DiscoverMedia bis zu 8 anderen WLAN-Clients zur Verfügung gestellt werden.
Ähnliche Themen
729 Antworten
Ich habe es eben mal getestet. Ich hab mit dem Huawei E5331 tragbaren Hotspot (mit Akku) auch das Problem gehabt, dass bei eingelegter Multi SIM die Anrufe auf meiner Nummer immer direkt auf die Mailbox gegangen sind.
Die Lösung des Problems war das Absetzen eines AT Befehls, wie in diesem Blog Post beschrieben. Obwohl der von 2010 ist, hat es bei mir super funktioniert.
http://lagemann.de/2010/07/huawei-e585-mit-multisim/
Ein Hinweis allerdings noch: Der Hotspot scheint sich nach dem Absetzen des Befehls auf Factory Default zurückzusetzen. Bei mir war also das WLAN und auch Admin Passwort wieder auf Standard gesetzt.
Und vor ausführen der im Post beschriebenen Software daran denken, die Treiber Software zu installieren die mit dem Stick bzw Hotspot kommt. Bei mir wurde es nämlich nicht automatisch erkannt. Aber beim Anschließen kam direkt eine Aufforderung die Software zu installieren.
Zitat:
@Monats schrieb am 5. August 2015 um 00:27:55 Uhr:
Ich habe es eben mal getestet. Ich hab mit dem Huawei E5331 tragbaren Hotspot (mit Akku) auch das Problem gehabt, dass bei eingelegter Multi SIM die Anrufe auf meiner Nummer immer direkt auf die Mailbox gegangen sind.
Die Lösung des Problems war das Absetzen eines AT Befehls, wie in diesem Blog Post beschrieben. Obwohl der von 2010 ist, hat es bei mir super funktioniert.
http://lagemann.de/2010/07/huawei-e585-mit-multisim/
Ein Hinweis allerdings noch: Der Hotspot scheint sich nach dem Absetzen des Befehls auf Factory Default zurückzusetzen. Bei mir war also das WLAN und auch Admin Passwort wieder auf Standard gesetzt.
Und vor ausführen der im Post beschriebenen Software daran denken, die Treiber Software zu installieren die mit dem Stick bzw Hotspot kommt. Bei mir wurde es nämlich nicht automatisch erkannt. Aber beim Anschließen kam direkt eine Aufforderung die Software zu installieren.
Wie verhält sich der Stick mit Akku. Kannst du den auch in der USB Buchse stecken lassen? Der dürfte sich ja eigentlich nicht automatisch ein und aus schalten oder? Ich hatte mir daher den 8231 gekauft. Hier gibt es aber die beschriebenen Probleme mit dem AT Befehl. Die Lösung hierfür habe ich nicht hinbekommen. ;-(
Recht unproblematisch. Mangels Auto (mein B8 kommt am Dienstag) hab ich das bisher nur Zuhause getestet, aber das Verhalten ist ja das gleiche, ob er jetzt zuhause am USB Ladegerät oder im Auto am USB- oder 12V Port mit Adapter hängt.
Ich hab den Hotspot so eingestellt, dass er bei Akkubetrieb nach 10 Minuten das WLAN abschaltet, wenn kein Gerät mehr verbunden ist.
Sobald er allerdings wieder Strom bekommt - was ja bei starten der Zündung der Fall ist - startet er das WLAN wieder und ist in 2-3 Sekunden betriebsbereit.
Moin Moin,
Hat jemand Erfahrung mit dem Huawei E303???
Diesen habe ich mir nun geholt. Leider scheint er im Passat nicht zu funktionieren.
Hat jemand einen Tipp???
Danke!!!
Also der R207 (mit Akku) von Vodafone ist jetzt angekommen und funktioniert problemlos mit meiner Vodafone Multisim. Dürfte ohne Net- und Simlock sein, da ich das Gerät ohne Vertrag für 40€ gekauft habe. Standbyzeit ist bis zu 500 Stunden, daher muss ich den auch nicht bei jedem Start neu einschalten wie befürchtet.
Zitat:
@Passatb82.0 schrieb am 6. August 2015 um 19:33:10 Uhr:
Moin Moin,
Hat jemand Erfahrung mit dem Huawei E303???
Diesen habe ich mir nun geholt. Leider scheint er im Passat nicht zu funktionieren.
Hat jemand einen Tipp???
Danke!!!
Hallo,
Den hatte ich am Anfang auch, weil er bei Amazon so günstig war, habe ich ihn bestellt, leider aber nicht zum Laufen gebracht. Du musst / kannst ihn über deinen Browser am PC konfigurieren, hier im Thread hat schon mal jemand was Ähnliches dazu geschrieben.
Wenn es nicht helfen sollte, schau mal im Thread weiter vorn, da sind alle Kompatiblen aufgelistet.
Ich nutze jetzt den CarStick von VW.
Hallo zusammen,
für alle die noch unentschlossen sind. Ich habe jetzt beide oben genannten Lösungen bestellt und ausprobiert. Hier folgendes Fazit. Wichtig hierbei: Das ganze geht nur beim Discover Pro! Fürs DM gibt es andere Lösungen z. B. den CarStick von VW. Der geht beim DP nicht!!!
Verwendet man eine reine Datenkarte (keine MulitSim) oder ist bei einem Anbieter, wo man bestimmen kann welche Sim zum Telefonieren und welche nur für Daten verwendet werden (Geht bei Vodafone und Telekom nicht), ist der Huawei 8231 die für mich sinnvollste Lösung gewesen. Der Stick hat keinen Akku und schaltet sich unmittelbar nach dem die Zündung aus geht auch mit aus. Das WLan wird zuverlässig aufgebaut und ist sehr empfangsstark.
Für alle, die eine MultiSim haben und mit einer der Karten weiterhin telefonieren möchten :-)
Hierfür habe ich den Huawei 5331 getestet und mich jetzt auch für den Stick entschieden. Dieser muss aber noch durch einen AT-Befehl so konfiguriert werden, damit die Anrufe weiter auf die anderen Karten geleitet werden. Eine gute Anleitung steht weiter oben in dem Thema. Als alternatives Programm zum Hyper Terminal für das Absetzen des AT-Befehls geht auch MWConn (gibt es unter http://www.mwconn.net/download_de.html) Das Programm ging bei mir deutlich einfacher und man kann die copy & past Funktion nutzen :-)
Danach das WLan Modul ins Auto stecken und los gehts. Wichtig hierbei ist, dass der 5331 einen Akku hat. Dieser lädt sich jedes mal auf wenn die Zündung an ist. Geht die Zündung aus, schaltet das Gerät nach ca. 10 Minuten in den Standby. Die Standbyzeit beträgt ca. 14 Tage. Da der Stick aber ständig lädt, sollte es wohl kaum dazu kommen, dass das Gerät vollständig leer ist. Wenn doch schaltet er sich automatisch an, wenn das erste mal wieder Strom kommt. Dauert nur länger und man muss den SimCode deaktivieren
Ach ja ich habe auch mal gemessen wie lange es dauert bis das DP sich mit WLan verbindet.
Es dauert knapp 5 sek. bis der 5331 aus dem Standby erwacht. Danach dauert es ein paar sek. bis das DP einschaltet. die Suche nach dem WLan und Aufbau der Google Maps Darstellung dauert ca. eine halbe Minute. Insg. ist bei mir knapp 1,5 Minuten nach dem Einsteigen die Verbindung aktiv und das DP vollständig verbunden. Das ist für mich mehr als in Ordnung.
Ich hoffe ich konnte die eine oder andere Kaufentscheidung etwas vereinfachen. :-)
Ich habe mir jetzt den 8231 furs Dp besorgt. Funktioniert auch NUR schaltet er nicht ab? Akku is ja keiner drin... ich stecke ihn in den USB port unter der Armlehne in der Mitte. Vorne habe ich nur diese Zigarettenanzunder. Mit Adabter schaltet er ab nach Zundungaus im Zigarettenanzunder, am USB port unter der Armauflage aber nicht. Nichtal wenn ich absperre und mich entferne. In der Bedienungsanleitung steht er musste abschalten. Kann dies jemand bestatigen? Morgen versuche ich mal mit meinem Handy und ladekabel ob dieser abschaltet.
Mfg
Zitat:
@baboo schrieb am 8. August 2015 um 20:37:27 Uhr:
Ich habe mir jetzt den 8231 furs Dp besorgt. Funktioniert auch NUR schaltet er nicht ab? Akku is ja keiner drin... ich stecke ihn in den USB port unter der Armlehne in der Mitte. Vorne habe ich nur diese Zigarettenanzunder. Mit Adabter schaltet er ab nach Zundungaus im Zigarettenanzunder, am USB port unter der Armauflage aber nicht. Nichtal wenn ich absperre und mich entferne. In der Bedienungsanleitung steht er musste abschalten. Kann dies jemand bestatigen? Morgen versuche ich mal mit meinem Handy und ladekabel ob dieser abschaltet.
Mfg
Dauer ein Stück. Bleib mal im Auto sitze und schließe mit dem Schlüssel ab. Nach kurzer Zeit schaltet das Auto alle Stromkreise aus. Auch den Stick. Das hört man auch wenn man leise ist. Sobald du die Tür öffnest liegt wieder Strom an.
Ok ich werde es morgen versuchen. Er sagt mir auch etwas wie "usb gerat nicht erkannt" oder so beim einschalten. Liegt wohl daran, dass es kein Musik USB laufwerk ist?
Ps warum schaltet eigentlich der Zigarettenzunder gleich aus, wenn Zumdung aus und USB nur wenn er alle Stromkreise schließt?
Zitat:
@baboo schrieb am 8. August 2015 um 20:48:31 Uhr:
Ok ich werde es morgen versuchen. Er sagt mir auch etwas wie "usb gerat nicht erkannt" oder so beim einschalten. Liegt wohl daran, dass es kein Musik USB laufwerk ist?
Ps warum schaltet eigentlich der Zigarettenzunder gleich aus, wenn Zumdung aus und USB nur wenn er alle Stromkreise schließt?
Das er meckert über die Quelle ist normal. Ist bei mir auch so. Den Grund für das unterschiedliche abschalten kenne ich nicht. Vielleicht weiß jemand anderes einen Grund.
Zitat:
@maniac345 schrieb am 7. August 2015 um 21:01:29 Uhr:
Hallo zusammen,
...
Ich hoffe ich konnte die eine oder andere Kaufentscheidung etwas vereinfachen. :-)
Wenn der Stick mit dem Discover Pro geht, dann auch mit dem Discover Media. Wlan nutzen können die beide gleich.
Nur der spezielle VW carstick geht nur mit dem Discover Media.
Die USB Ports haben länger Strom, weil die am Discover hängen und das ist immer noch eine Weile an, falls man gleich wieder weiterfährt, muss das Gerät dann nicht booten.
Zitat:
@maniac345 schrieb am 8. August 2015 um 20:51:22 Uhr:
Zitat:
@baboo schrieb am 8. August 2015 um 20:48:31 Uhr:
Ok ich werde es morgen versuchen. Er sagt mir auch etwas wie "usb gerat nicht erkannt" oder so beim einschalten. Liegt wohl daran, dass es kein Musik USB laufwerk ist?
Ps warum schaltet eigentlich der Zigarettenzunder gleich aus, wenn Zumdung aus und USB nur wenn er alle Stromkreise schließt?
Das er meckert über die Quelle ist normal. Ist bei mir auch so. Den Grund für das unterschiedliche abschalten kenne ich nicht. Vielleicht weiß jemand anderes einen Grund.
Okay dank dir. Ich versuchs heut gleich nochmal.
Bin mal gespannt, ob jemand einen logischen Grund dafür kennt.
Zitat:
@xanadoo schrieb am 8. Juli 2015 um 16:06:40 Uhr:
Zitat:
Bei Vodafone scheint man aber das nicht konfigurieren zu können. Im Hilfedokument steht, dass alle Anrufe IMMER auf allen drei UltraCards ankommen. Das ist das Problem, dass Vodafone keine Priorisierung vornimmt, so wie es O2 macht.
Und beim E8231 kann man die Anrufannahme nicht abschalten, daher geht der E8231 sofort dran und das gespräch ist im Nirvana.
Das sind die typischen und bekannten Probleme von Vodafone und der Telekom. Die meinen, es liegt an der nicht korrekten Konfiguration der Endgeräte. Ja ne, ist klar. Es darf herzhaft gelacht werden.
Diesmal haben Vodafone und Telekom sogar recht. Es liegt am Gerät. Im hier bereits mehrfach erwähnten Artikel wird das sogar ganz gut erklärt.
http://blog.wlan-unterwegs.de/.../Zitat:
Für die Mobilfunktechnik gibt es zwei verschiedene Netzmodi. Einmal den CS und zweitens den PS Modus. CS = Circuit Switching (Anrufe und Daten) im Vergleich zu PS = Packet Switching (nur Daten).
Im PS Modus können z.B. keine SMS empfangen werden, was das E5830 sowie E585/586 ja erlaubt. Standardmäßig wird also immer versucht, CS+PS zu aktivieren
Warum man einen Datenstick aber zwingend so konfiguriert, dass er aus Gespräche annimmt bzw. in diesem Fall ablehnt versteh ich nicht. SMS brauch ich sicher nicht auf einem solchen Stick, die gehen ohnehin an die primäre SIM. Huawei ist dieses "Feature" durchaus bekannt, bietet aber keine offizielle Lösung dafür.
Warum Vodafone und Telekom keine Konfiguration der SIM Karten erlauben, versteh ich nicht. Bei SMS geht es doch auch.
Zitat:
@schlenzie schrieb am 3. August 2015 um 22:21:02 Uhr:
Kurze Frage am Rande, hat denn der VW Carstick LTE? Ich finde auf der Homepage keinerlei technische Daten
Und hat evtl schon jemand den E8278 (LTE) probiert?
Ich hab den e8278 und der funzt gut mit dem DP Gen 2.