ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Lichtmaschine im ausgebauten Zustand prüfen

Lichtmaschine im ausgebauten Zustand prüfen

Opel Omega B
Themenstarteram 16. Mai 2012 um 10:24

Moin,moin, ja einige alte Hasen weden sagen alles schon tausendmal behandelt. Gut Was ich nicht gefunden habe, wenn ich jetzt alles wie es sich gehört angeschlossen habe: Masse von der Batterie an den Schraubstock (oder ans geh. der lime) Plus an B+

Prüflampe von B+ an D+.....und nun die Frage die beantwortung habe ich nicht gefunden. Prüflampe leuchtet nicht. ( Lampe heil; Kabelverbindungen auch alle ok,,,,ähh Durchgang).... was nu was ist kaputt und was muß ich kaufen? Übrigens Made bei Bosh am 11.11.01 eingebaut!

Es wäre toll wenn sich Rosi oder Berlin Kurt melden würden

Danke

O.P.

Beste Antwort im Thema

Wenn man ein Multimeter nimmt und auf Diodenprüfung geht kann man die Durchlaßrichtung und die Sperrichtung prüfen.

Was sieht man wenn man den Plastedeckel abmacht-

https://data.motor-talk.de/.../...822599261813-4049141876507769006.jpg

da sieht man in der Regel 6 Dioden bzw die Kontaktdrähte womit sie auf der Diodenplatte angeschwemmt sind,aussen-

https://data.motor-talk.de/.../...699322479407-2697647890897830046.jpg

Gleichrichterdioden messen-

Der Gleichrichter (Diodenplatte) besteht im aus drei Minus- und drei Plusdioden, die aus der Wechselspannung bzw. Drehspannung sowas wie eine Gleichspannung machen.

Jede Diode hat eine Durchgangs- und eine Sperrrichtung. Mit dem Multimeter jede Diode einzeln messen.

Wenn eine Diode in keiner Richtung bzw. in beiden Richtungen durchläßt , ist der Gleichrichter kaputt und hat wahrscheinlich den Regler auch zerschossen.

Die Werte der Dioden sind alle vergleichbar und

Werden mit dem Multimeter bei der Diodenprüfung als SPANNUNG angezeigt ,

auch Widerstandssmessung ist möglich.

Hängt vom Multimeter ab-

Spannung ca 300- 550mv,zeigen da meine Multimeter an!

Ganz gut finde ich diese Zeichnung-

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/1/1b/Lima_Betrieb.jpg

Mfg

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ja, das ist bekannt. Hatte ich oben schon geschrieben, dass es mit meinem Schaltnetzteil bis 12 Volt nicht geht.

Ich rede von einem Komponententester mit dem man Dioden und Transistoren testen kann.

Wenn man ein Multimeter nimmt und auf Diodenprüfung geht kann man die Durchlaßrichtung und die Sperrichtung prüfen.

Was sieht man wenn man den Plastedeckel abmacht-

https://data.motor-talk.de/.../...822599261813-4049141876507769006.jpg

da sieht man in der Regel 6 Dioden bzw die Kontaktdrähte womit sie auf der Diodenplatte angeschwemmt sind,aussen-

https://data.motor-talk.de/.../...699322479407-2697647890897830046.jpg

Gleichrichterdioden messen-

Der Gleichrichter (Diodenplatte) besteht im aus drei Minus- und drei Plusdioden, die aus der Wechselspannung bzw. Drehspannung sowas wie eine Gleichspannung machen.

Jede Diode hat eine Durchgangs- und eine Sperrrichtung. Mit dem Multimeter jede Diode einzeln messen.

Wenn eine Diode in keiner Richtung bzw. in beiden Richtungen durchläßt , ist der Gleichrichter kaputt und hat wahrscheinlich den Regler auch zerschossen.

Die Werte der Dioden sind alle vergleichbar und

Werden mit dem Multimeter bei der Diodenprüfung als SPANNUNG angezeigt ,

auch Widerstandssmessung ist möglich.

Hängt vom Multimeter ab-

Spannung ca 300- 550mv,zeigen da meine Multimeter an!

Ganz gut finde ich diese Zeichnung-

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/1/1b/Lima_Betrieb.jpg

Mfg

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 3. August 2016 um 18:56:15 Uhr:

 

Zumal du nicht vergessen darfst, daß du die Leistung die Lima zu drehen und zu laden auch erst mal auf die Welle bringen mußt. Bei 14,4V/140A hast du eine Leistung von 2,02KW die sich da bei einem Wirkungsgrad von angenommen 70% rechnerisch zu stolzen ca. 2.9KW entwickeln.

Habe ich ganz überlesen.

Das ist ja alles ganz richtig, aber niemand kommt auf die Idee bei einem Versuchsaufbau, wo nur die Funktion der Lichtmaschine und des Reglers geprüft wird, die volle Leistung von der Lichtmaschine abzurufen.

Es werden keine Verbraucher angeschlossen.

In dem Video, was hier gepostet wurde, kann man den Versuchsaufbau schön sehen.

Ich konnte die Lichtmaschine sogar mit der Hand drehen, nur eben nicht so schnell.

Eine Bohrmaschine mit 500 W und 3000 U/min ist hier ausreichend.

Ja Rosi, genauso ist es.

Ich befürchte, dass ich die Diodenplatte ausbauen muss, um die Dioden zu prüfen.

Aber wie gesagt, mir geht es um den Regler.

Der hat ja einige Anschlüsse und ist als Blackbox gestaltet.

Ich kann zwar mit meinem Komponententester ran und dort bekomme ich meist Oszillogramme, die einer Diode entsprechen. Ich dachte, vielleicht hätte schon mal jemand einen Regler komplett durchgetestet, denn dann hätte ich Referenzwerte und Oszillosgramme zum Vergleich.

Oh, wie schön, ich habe soeben in einer alten Mechatroniker-Schwarte ein paar Schaltpläne zum Innenleben eines Reglers gefunden - werde ich mal durcharbeiten und hier dann weiter schreiben.

Regler-mit-beschriftung

hallo hat einer mal einen plan wie man am besten eine lichtmaschine im ausgebauten zustand prüfen kann

da sieht man ausser finger und gewurstel nix....wäre schön mal ein video oder anleitung von den anschlüssen zu sehen

Zitat:

@Chuck schrieb am 17. Mai 2012 um 13:14:41 Uhr:

Hier ist noch ein Video , so wie Du es wahrscheinlich gemacht hast.

Gruß Chuck

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Lichtmaschine im ausgebauten Zustand prüfen