Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber
Hallo Leute,
heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.
Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:
- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED
Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)
Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)
Beste Antwort im Thema
Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.
Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig
436 Antworten
Witzbold,
1. sprach chevie von der weiten Ausleuchtung
2. habe ich hier mit Sicherheit nicht getobt
3. ist die nahe Ausleuchtung der Ränder im Video mehr als ausreichend
4. ist eine kontinuierliche Ausleuchtung der hohen Dinge wie andere Verkehrsteilnehmer immer noch schlicht Blendung
5. bist Du bis jetzt die Auflistung der relevanten Vorteile der permanenten Blendung anderer, außer dem jungdynamischen Coolnessfaktor, schuldig geblieben 😉
Schalte doch alternativ einfach Deine Nebelscheinwerfer an. 😁
Wenn Du geradeaus fährst, ist eine hohe Ausleuchtung der Seitenstraßen links und rechts incl der dort an der Ampel wartenden Verkehrsteilnehmer doch irrelevant. Die unten befindlichen Straßenränder sind doch auch mit dem normalen Abblendlicht ausreichend gut ausgeleuchtet. Wenn Du hingegen rechts abbiegst, ist das Licht rechts doch an. Warum dann aber die links entgegenkommenden Teilnehmer blenden, wenn Du Dich doch nicht dorthin bewegst...
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 31. Juli 2016 um 16:39:45 Uhr:
Schalte doch alternativ einfach Deine Nebelscheinwerfer an. 😁
Die sind für ch/lh reserviert und bleiben im Straßenverkehr aus. Ist für zu viele einfach nur ein rotes Tuch, egal ob sie wirklich oder nur gefühlt blenden. An den Seitenleuchten dagegen hat sich nie jemand gestört. Die sieht bzw. realisiert niemand und ergo stört sich auch keiner dran.
Nichts für ungut 😉
BTW: Beim Rückwärtsfahren gehen übrigens beide Seitenleuchten mit an - Wahnsinn.
Zitat:
@chevie schrieb am 31. Juli 2016 um 11:31:53 Uhr:
Seht euch mal das Video auf Youtube an. Das kann doch hoffentlich nicht das ALS sein sondern nur die "normalen" LED Scheinwerfer. Ich erkenne da weder Kurvenlicht noch das automatische Fernlicht mit aussparen der anderen Fahrzeuge oder die weite Ausleuchtung der Strassenränder. Was sagt ihr dazu?
Hallo,
ich habe kein ALS und bei mir sieht die lichtverteilung anders aus im Highline.
Ich habe den eintrug das man sehr gut im Video sehen kann wie maskiert wird bzw. das Kurvenlicht reagiert.
Lg mauserl1975
Ich habe jetzt (noch) Xenon mit Kurvenlicht im Octavia und muss sagen das er auf der Landstrasse mehr in die Kurve "hinein" leuchtet als man auf dem YT Video sehen konnte. Deswegen bin ich erschrocken
Ähnliche Themen
Man kann ein Video hier nicht wirklich als Grundlage für eine objektive Bewertung heranziehen. Andere Kameraeinstellungen oder andere Kamere und schups, sieht es besser aus:https://youtu.be/uHSa80BG3YA
Ich meine jedoch auch, dass man die Maskierung und die Kurvenlichtfunktion erkennen kann.
Zitat:
@chevie schrieb am 31. Juli 2016 um 20:59:34 Uhr:
Ich habe jetzt (noch) Xenon mit Kurvenlicht im Octavia und muss sagen das er auf der Landstrasse mehr in die Kurve "hinein" leuchtet als man auf dem YT Video sehen konnte.
Und wie ist der jetzige Eindruck, wo Du doch nun jede Kurve live erfahren kannst und nicht nur auf 'nem YT-Video auf einem Monitor siehst, ohne mit allen Sinnen dabei zu sein?
Nach meinen ersten Selbstversuchen muss ich sagen dass das Kurvenlicht des ALS sogar noch besser ist als das was ich vorher bei meinen Xenons hatte. Es reagiert schneller, und ist deutlich breiter, als beim Octavia. Bin sehr zufrieden mit dem ALS. Er hat in der Streuscheibe auch die feinen "Wölkchen" wie Tigersilli es im Bild dokumentiert hat. Bin mit meinem 🙂 so verblieben das ich mal ein Auge drauf habe und wir irgendwann entscheiden ob wir es austauschen oder nicht (der Vorschlag kam sogar von ihm). Im Fahrbetrieb sieht man davon aber nichts (meine Befürchtung war ja das man die Wölkchen als inhomogene Schlieren im Licht sieht), soweit also alles gut.
Muss überhaupt sagen das ich mich bei meinem 🙂 über meine ganzen Bestell- und Änderungsvorgänge sehr gut aufgehoben und unterstüzt fühlte.
In eurer Region hat der ja auch fast eine Monopolstellung
Zitat:
@Homer33 schrieb am 3. August 2016 um 15:48:27 Uhr:
In eurer Region hat der ja auch fast eine Monopolstellung
Stimmt, aber das ist ein weiterer Grund es zu bemerken das man (ich) sich als Kunde gut beraten und unterstützt gefühlt hat. Er könnte ja auch anders laufen und der Händler lässt sich sein Quasi-Monopol heraus hängen und handelt entsprechend lasch. Ich war übrigens in Schwabach.
Zitat:
@chevie schrieb am 3. August 2016 um 15:36:44 Uhr:
Nach meinen ersten Selbstversuchen muss ich sagen dass das Kurvenlicht des ALS sogar noch besser ist als das was ich vorher bei meinen Xenons hatte. Es reagiert schneller, und ist deutlich breiter, als beim Octavia. Bin sehr zufrieden mit dem ALS. Er hat in der Streuscheibe auch die feinen "Wölkchen" wie Tigersilli es im Bild dokumentiert hat. Bin mit meinem 🙂 so verblieben das ich mal ein Auge drauf habe und wir irgendwann entscheiden ob wir es austauschen oder nicht (der Vorschlag kam sogar von ihm). Im Fahrbetrieb sieht man davon aber nichts (meine Befürchtung war ja das man die Wölkchen als inhomogene Schlieren im Licht sieht), soweit also alles gut.Muss überhaupt sagen das ich mich bei meinem 🙂 über meine ganzen Bestell- und Änderungsvorgänge sehr gut aufgehoben und unterstüzt fühlte.
Chevie, konntest du die Maskierungsfunktion schon testen? Wenn ja, bist du damit auch zufriedener oder ist es eher wenig bis gar nicht wahrnehmbar so wie auf dem besagten Youtube Video?
Viele Grüße
Die Maskierung habe ich noch nicht gesehen. Als ich auf der Landstrasse war, war ich sowohl hin als auch zurück leider alleine. Ich berichte sobald ich es testen konnte.
Ich hab die Maskierung gestern ausprobiert und finde, dass ALS sehr schnell reagiert. Man sieht im Lichtkegel sehr deutlich die ausgeblendeten Bereiche. Diese bewegen sich auch deutlich sichtbar mit dem Gegenverkehr oder dem vorausfahrenden Fahrzeug mit. Ist definitiv zu erkennen - kommt aber natürlich darauf an wie dunkel die Nacht ist :-)
Bei mir, mit DLA, funktioniert die Maskierung sehr schnell und zuverlässig. Und beim abbiegen leuchtet nicht die Nebellampe, sondern im LED Scheinwerfer ein Bereich.
Ja hat er, das kann ich so bestätigen. Gibt bei YouTube ein nettes Video wo man alles perfekt sieht.
Gruß Baerenvater