ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Leuchtweitenregulierung geht in falsche Richtung

Leuchtweitenregulierung geht in falsche Richtung

Opel Vectra B
Themenstarteram 12. Januar 2011 um 14:58

Hallo , ich fahre ein vectra b bj 96 ... habe in dem fahrzeug Lampen eingebaut von Dayline mit Tagfahrlicht und Xenon-Linse. habe stell motoren von Valeo drin. Wenn ich das ganze ausprobiere funktioniert die LWR , doch in 0-Stellung ist das licht ganz unten und denn wenn ich das in 3-Stellung mache , gehen die Leuchten nach ganz oben. Der Tüver meinte die LWR ist defekt da sie falschrumläuft.

Nun bin ich überfragt wie ich das problem lösen soll , oder ob ich eine Kleinigkeit übersehen habe?

hoffe ihr könnt mir da helfen.

Ähnliche Themen
49 Antworten
am 12. Januar 2011 um 15:55

hallo du hast nichts falsch gemacht

das sind die scheinwerfer die laufen halt vom werk aus (china mist) falschrum und die kabel zu vertauschen am LWR bringt auch nichts habe ich alles schon versucht.

 

da hilft nur entweder nen guten tüver oder raus und verkaufen.

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 16:11

ach du scheiße das macht sich wirklich richtig doof und das mit umklemmen müsste doch möglich sein... oder nen andere LWR motor , carello oder sowas in der art?

am 12. Januar 2011 um 16:20

mit einen anderen motor habe ich nicht ausprobiert auf auf alle fälle müßte der motor andersrum laufen.

 

aber wenn du da was rausbekommst wie es geht das die lwr richtig geht würde ich mich über antwort freuen da ich auch schon seit monaten hier rumsuche aber nichts wirkliches finde.

am 12. Januar 2011 um 16:34

Zitat:

Original geschrieben von Smiddy86

mit einen anderen motor habe ich nicht ausprobiert auf auf alle fälle müßte der motor andersrum laufen.

 

aber wenn du da was rausbekommst wie es geht das die lwr richtig geht würde ich mich über antwort freuen da ich auch schon seit monaten hier rumsuche aber nichts wirkliches finde.

habe gerade bei dectane angerufen die wollen sich nochmal melden bei mir mal schauen was die für eine lösung haben.

Werden die Motoren in diesen Scheinwerfern denn oben festgemacht?

Weil die Regulierung arbeitet ja so, dass der Reflektor oben befestigt ist und der Motor unten am Reflektor.

In Stellung 0 ist der Nippel von dem Motor komplett ausgefahren.

In 1-3 fährt der Motor den Nippel ein Stück ein, wodurch der Reflektor nach unten klappt.

So lange der Motor also unten am Reflektor befestigt ist, ist das Innenleben vollkommen egal, der Reflektor kann nicht nach oben klappen, wenn man in Stellung 3 fährt.

Also ehrlich gesagt, ich würde den Müll sofort zurück geben.

am 12. Januar 2011 um 17:06

dectane hat mich gerade zurück gerufen

sehr sehr nett muß man sagen

er sagte das es darauf ankommt ob der LWR motor in den originalen oben oder unten sitzt.

werde mich mal noch mit opel zusammensetzten ob es da welche gibt die andersrum laufen oder ob es bei dem vectra vfl motoren gibt die oben sitzen am scheinwerfer.

am 12. Januar 2011 um 17:07

Zitat:

Original geschrieben von WupVec

Werden die Motoren in diesen Scheinwerfern denn oben festgemacht?

Weil die Regulierung arbeitet ja so, dass der Reflektor oben befestigt ist und der Motor unten am Reflektor.

In Stellung 0 ist der Nippel von dem Motor komplett ausgefahren.

In 1-3 fährt der Motor den Nippel ein Stück ein, wodurch der Reflektor nach unten klappt.

So lange der Motor also unten am Reflektor befestigt ist, ist das Innenleben vollkommen egal, der Reflektor kann nicht nach oben klappen, wenn man in Stellung 3 fährt.

ja die motoren an den scheinwerfern sitzen oben

Es gibt keine Motoren, die oben Sitzen, da bringt es nichts, sich mit Opel auseinanderzusetzen. Da das ein klarer Herstellermangel ist, sollen die gefälligst entweder für eine Lösung des Problems sorgen oder ihren Mist zurücknehmen.

am 12. Januar 2011 um 18:05

okay da werde ich mich morgen gleich nochmal an dectane halten da der nette herr mir sagte wenn ich nichts heraus bekomme wegen opel dann soll ich bei ihm vorbei kommen und er will mal in seinen resertwart nachschauen und mir da was bauen das es geht das nen ich mal kundenservice bei dectane.

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 22:31

ja also das hört sich nach ner kniffligen geschichte an. theoretisch muss die LWR nur andersrum laufen , und rein Elektrisch gesehn sollte es möglich sein sie umzuverdrahten. Aber soweit ich weiß gibt es für B vectra 3 herrsteller von LWR und ich weiß nicht auf welchen Typ von LWR die Dectane scheinwerfer aufgebaut sind.

am besten ist wenn du mit dem von Dectane nochmal redest und ich versuch mich um die LWR stell motoren zu kümmern

da sollte doch irgendwo eine Lösung zu finden sein

Themenstarteram 13. Januar 2011 um 7:59

Also Stellmotoren umpolen geht schlecht da 1.Steckerkontakt Masse , 2.Seckerkontakt Plus , 3. Steckerkontakt Steuerspannung

am 13. Januar 2011 um 8:42

die kasbel zu tauschen hatten wir auch schon probirt werde heut noch mal dort anrufen malö schaun was der nette mann von dectane für eine lösung hat.

aber es giebt beim vectra b keine LWR motoren die andersrum laufen.habe schon über legt auf dem schrott mal zu schauen ob es da LWR´s gibt die in die aufnahme passen aber das ist wirklich ne hammer arbeit jeden auszuprobieren in welche richtung der leuft.

Themenstarteram 13. Januar 2011 um 11:29

ja ruf da mal an das echt super

es gibt 3 stellmotoren wie ich erfahren habe , und alle arbeiten nach dem gleichen prinzip.

die hebelwirkung im scheinwerfer ist genau verkehrt herum und somit funktioniert es nicht richtig.

Frage ich mich nur, wie haben die Leuchten denn ein E-Prüfzeichen bekommen.?

ich muss innerhalb von einem monat zur nachuntersuchung, und keine ahnung wie ich das dem Tüv'er klar machen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Leuchtweitenregulierung geht in falsche Richtung