Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Leuchtweitenregulierung defekt

Leuchtweitenregulierung defekt

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 20. März 2016 um 19:43

Meine Leuchtweitenregulierung hat sich heute zur Gänze verabschiedet. Seit 2 Wochen kommt und geht der Fehler. Was kann da hinüber sein?

Mfg Many

Ähnliche Themen
42 Antworten

Nun ja, kann natürlich sein, dass es wieder defekt ist. Wenn es aber die ganze Zeit ging und auch die Lampen funktionieren, wird es auch hier etwas mit dem Niveausensor oder dem entsprechenden STG zu tun haben. Wenn die Lampen funktionieren, Mannes quasi nichts mit der Scheinwerfereinheit an sich zu tun haben. Wenn beide gleichzeitig den selben Mist machen, kann es nur an Sensor, Kabel oder Steuergerät liegen.

Welches STG habt ihr damals getauscht? Das für die LWR?

Dass die Sensoren "freigängig" sind, sagt ja auch nichts über den Zustand der Sensoren aus. ;)

STG für LWR ist doch ein ganz anderes an sich, sitzt irgendwo hinterm Handschuhfach. Wie Erwähnt dazu die Sensoren und Kabelsrtänge, hat mit den Xenon STG im SW nichts zu tun.

Genau darauf wollte ich hinaus. Du hast es nur etwas prägnanter formuliert. :)

Hallo Zusammen,

habe das Problem das die manuelle Leuchtweitenregulierung keinen Mux macht. Wenn ich am Regler 0-3 die Positionen drehe verändert sich gar nichts. Auch kein Geräusch von den Stellmotoren :-(

Habe die Scheinwerfer stecker kontrolliert, alle Kabel im Stecker kontrolliert, Sicherungen sind ok :-(

Kann es sein das es am Regler liegt (8E1919094A) Habe ihn mal aufgemacht, ist zwar eine Platine drinnen, kann aber nicht die Unterseite der Platiene anschauen ob da irgendwelche elektronischen Bauteile aufgelötet sind. Funktioniert der Schater quasi wie ein Steuergerät oder was gibt den Stellmotoren das Signal... fahre ein paar Millimeter hoch oder Runter?

Brauche dringend Hilfe da die Leuchtweitenregulierung ein Mängel ist der die Betriebserlaubnis erlöschen lässt wenn diese nicht funktioniert und ich dann das Auto Abmelden muss ???

Gehts noch... keinerlei technischen Mängel am Fahrzeug... Abgasuntersuchung alles bestens nur diese Sch... LWR???

Freue mich auf schnelle Hilfe... Danke euch schon mal :-)

Grüße

Wolfgang

Ist die Sicherung ganz?

Hast du automatisches Fahrlicht über Lichtsensor? Wenn der Lichtschalter auf Auto steht, funzt die manuelle LWR nicht. Erst wenn der Lichtschalter auf 0 steht.

Das man LWR nur bei Licht an und Motor an prüft ist ja hoffentlich klar.

Gut. Das hab ich jetzt mal vorausgesetzt. Zündung an sollte aber reichen.

am 28. November 2017 um 6:38

Danke mal an euch alle...

Habe keine Auto-Lichtschalter und auch keinen Lichtsensor :-)

Natürlich habe ich alle Varinaten probiert mit laufendem Motor --> LS an --> nur Zündung an mit eingeschaltetem Licht -- > Sicherung ist drinnen alles schon probiert.

--> Ich kann nicht auf Verdacht den Schalter oder die Motoren wechseln

--> kommt der freundliche der Sache am Diagnosegerät auf die Schliche? (wäre natürlich der letzte Ausweg)

Ist einer von euch die mir bis jetzt geantwortet haben zufälligerweiße Kfz Elektriker mit dem ich telen könnte.

Sicherung LWR ist ganz?

am 28. November 2017 um 9:16

Ja insofern es sich um die hinter diesem Deckel handelt 8E0857085

Gibt es noch weitere dafür?

Musst mal in deiner Betriebsanleitung schauen. Soweit ich weiß gibt's bis zu 2 Stromkreis für LWR die per Sicherungen abgesichert sind. Müssten beide im Bereich Armaturenbrett sein. Ist zumindest bei Skoda so.

Und dann mal direkt am Motor messen, ob Strom ankommt bei Betätigung des Schalters.

Auf Sicherungsplatz 20 und 21 sie die Motoren jeweils abgesichert. Habe ich nach geschaut und sind intakt.

Um fest zustellen ob an den Motorn bei betätigen des Schalters der LWR müsste cih erst mal wissen an welchen PIN's der Strom anlegen muss.

Fahrerseite:

PIN 1 = ws/sw

PIN 2 = gelb/sw

PIN 3 = leer

PIN 4 = br (da natürlich nicht :-))

Beifahrerseite:

PIN 1 = ws/gelb

PIN 2 = gelb/ws

PIN 3 = leer

PIN 4 = br (da natürlich auch nicht :-))

Das kann man sicherlich nur zu zweit testen, gehe mal davon aus das wenn ich den Schalter auf 1, 2, 3 oder auf "0" Stelle nur für einen kurzen Zeitraum Strom ansteht da er ja nur einen zeitlichen Impuls gibt, Oder?

Anzunehmen, ja.

 

Und da du ja weißt, dass braun Masse ist, musst du einfach abwechselnd die anderen beiden. Eine von beiden sollte auf jeden Fall mal plus führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Leuchtweitenregulierung defekt