ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Leuchten der partikelfilterlampe + zündspule

Leuchten der partikelfilterlampe + zündspule

Audi A5
Themenstarteram 14. März 2009 um 17:37

trotz gestern 250 km autobahn mit teilweise vmax, leuchten seit heute plötzlich diese beiden lämpchen. der wagen ging jetzt auch ins notlaufprogramm. hat jemand eine ahnung, was da los ist?

 

serienzustand. 36000 km

Ähnliche Themen
35 Antworten
Themenstarteram 15. März 2009 um 11:55

ja hatte gestern nacht auch noch 90 (!) km AB mit konstant 2500 U/min im 5. gang (tempomat) hinter mich gebracht. ohne erfolg. 

 

kann ich heut noch damit fahren oder ist das gefährlich?

Zitat:

Original geschrieben von willi7

ja hatte gestern nacht auch noch 90 (!) km AB mit konstant 2500 U/min im 5. gang (tempomat) hinter mich gebracht. ohne erfolg. 

kann ich heut noch damit fahren oder ist das gefährlich?

fahren. geht eh ins notprogramm und wird nicht die volle leistung abverlangen... morgen zum händler und sensor wechseln (bzw. oft ist der nur verdreckt)

Ich kenn die Lämpchen, hatten letzte Woche in unseren Firmenwagen (VW Touran) auch das selbe Problem und zwar gleichzeitig bei zwei Fahrzeugen. Grund war, ein Marder hat die Lambdasonde angeknabbert bzw. durchgebissen. Vielleicht ist das bei dir ja auch so, oder der Partikelfilter ist verstopft weil zu häufig Kurzstrecken gefahren werden.

Themenstarteram 16. März 2009 um 9:18

wird sich heute zeige, wagen steht beim händler. marderschaden ist mist, weil kein garantiefall.... 

 

partikelfilter sollte eigentlich nicht zu sein, bin ja freitag 230 km AB gefahren, teilweise deutlich nahe Vmax

Themenstarteram 16. März 2009 um 17:17

fehler bis dato nicht gefunden. sonde wurde in der vorgeschichte schonmal getauscht. looser.

 

jetzt haben sie die 3 steckverbindungen zw. sonde und steuergerät "überprüft" und der herr meister fährt MEIN auto heute abend zur kontrolle heim.

 

morgen früh nochmal fehlerspeicher auslesen und auf ein wunder hoffen, dass dann alles gut ist...was ich nicht glaube.

 

ich glaube, die wollen es nicht wahrhaben, dass es vielleicht doch die teuren komponenten, wie steuergerät oder dpf sein könnten... .

 

es kotzt mich an

Themenstarteram 17. März 2009 um 10:06

stand: auto heute abgeholt, keine fehlermeldung mehr (bis jetzt).

 

was wurde gemacht:

 

der abgasdrucksensor wurde bei dem auto laut audi schon 3 (!) getauscht. nun haben sie beschlossen, den "grint" (was auch immer das genau ist) der 3 Steckverbindungen zw. Steuergerät und Sonde wegzusäubern. Anweisung von  Audi Zentrale

 

Ich hoffe, es bleibt nun gut.

Themenstarteram 30. März 2009 um 7:18

soooo.

 

2 wochen später und es leuchtet wieder. kurzstrecke fahre ich kaum. jeden tag zur arbeit, knapp 20 km mit 5 stadt/5 landstrasse und 10 AB.

 

sensor wurde laut historie schon 3 x getauscht. kabelstecker-kontrolle hat wohl auch nix gebracht.

 

ich bin gespannt, aber fürchte, die looser werden wieder keine finale lösung anbieten.

 

nach dem motto "es kann nicht sein, was nicht sein darf" werden sie sicher wieder nicht das steuergerät selbst oder mal den DPF genauer betrachten.

 

kennt jemand einen spezialisten im großraum stuttgart, der mehr kann, als diagnose auslesen ?

beharr doch mal dass sie dir den DPF anschauen. Denn wenn sie diesen nicht gecheckt haben sondern einfach nur den Fehler gelöscht haben ist es klar dass er wieder auftaucht.

Meiner Meinung nach ist dieser Verstopft - dies zum Thema wartungsfreier DPF. Bin gespannt was dann wirklich der Grund war.

Themenstarteram 30. März 2009 um 8:10

sehe ich exakt genauso. der wagen hat 38000 km runter und null steinschläge, was meiner meinung nach auf extrem viel kurzstrecke hindeutet, trotz privatem erstbesitzer.

 

habe dazu heute auch audi ingolstadt ein fax geschrieben. höflich, aber mit der bitte, jetzt doch mal die (teure) hardware in betracht zu ziehen. 

Themenstarteram 31. März 2009 um 17:06

Stand:

 

Angeblich muss die neue Sonde "angelernt" werden, was wohl beim Tausch derselben im Vorfeld seinerzeit vergessen wurde.

 

weil das ding sonst "nicht weiß", ab welchem verschmutzungsgrad sie welch werte weitergeben muss ODER SO ÄHNLICH:rolleyes:

 

schonmal sowas gehört?

 

naja. wenns danach endlich funktioniert.... morgen weiß ich es.

Hi es ist der Drucksensor der dir Ärger macht.Lass ihn wechseln und dann geht es wieder wie es sein soll.Sensor kostet ca 35 Euro,Arbeitszeit max 20 min.Gruss Arnold

Themenstarteram 31. März 2009 um 20:56

eben der wurde ja schon 3(!) mal  gewechselt. aber anscheinend ohne das ominöse "einlernen".

 

na mal abwarten, was diese "wissenschaftler" morgen zu berichten wissen. 

Themenstarteram 3. April 2009 um 8:43

update: problem immer noch nicht behoben. 

 

werkstattaufenthalt nummer 6... 

 

mal sehen, was denen dieses mal einfällt, nicht den filter zu wechseln...

 

mir egal.

 

ich fahre die ganze firmenwagenflotte nach und nach durch. so lange, bis ich ein einwandfrei funktionierendes auto zurück bekomme.

Hallo zusammen,

habe seit gestern das gleiche Problem. Bisher war es immer nur so, dass die Motorkontrollleuchte an war und die Werkstatt meines Vertrauens den DPF regeneriert hat. Leider leuchtet diese Lampe immer wieder mal auf und verschwindet wieder.

Jetzt ist es aber so, dass DPF leuchtet und Vorglühen blinkt....

Habt ihr noch weitere Tipps? Bin am Ende mit meinem Latein.

Habe es auch satt, alle zwei Wochen während der Arbeit zur Werkstatt zu fahren.

Danke und Gruß

Tim

Fehlerspeicher Auslesen lassen und hier Posten ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Leuchten der partikelfilterlampe + zündspule