ForumAltea, Toledo & Exeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Altea, Toledo & Exeo
  6. Leon TSI 1.4 Eco Tuning

Leon TSI 1.4 Eco Tuning

Themenstarteram 4. September 2009 um 13:41

Ist es möglich einen TSI 1,4 mittels Eco Kennfeldoptimierung sparsamer zu machen?

Eure Erfahrung und info dazu?

TSI Programme werden ja erst getestet und ich finde relativ wenig im Web. Besonders die Kosten schwanken.

Bei meinem Civic Diesel ohne DSP, hatte ich eine Kennfeldoptimierung auf 170 Ps. und als ich nach Bozen fuhr verbrauchte ich 4,7 Liter lt. Bordcomputer.

So in der Art würde ich das für Meinen Leon auch auch wollen.

Lg Richie

Beste Antwort im Thema
am 4. September 2009 um 16:02

GARANTIE:...

Deshalb mach ich kein Chiptuning bei meinem Leon 1.8TSI.

Muss jeder selbst wissen.

Nur wegen 0,5l Minderverbrauch die Garantie verlieren...ich hab 4 Jahre abgeschlossen bei Seat.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 4. September 2009 um 16:02

GARANTIE:...

Deshalb mach ich kein Chiptuning bei meinem Leon 1.8TSI.

Muss jeder selbst wissen.

Nur wegen 0,5l Minderverbrauch die Garantie verlieren...ich hab 4 Jahre abgeschlossen bei Seat.

Themenstarteram 4. September 2009 um 16:26

Garantie und die Dinge die möglicherweise Probleme machen können (motor Leisung Verschleis und so weiter) ist mir klar.

Ich will auch nur wissen, wie der Aktuelle Stand ist und die eventuell was das kostet. beim Civic waren es 600EUR (wurde beim Händler gemacht).

Ich habe auch schon Infos im Web gefunden mit 120 EUR das ist aber zu wenig denke ich.

Teilweise wurden die Motoren (1.4 TSI 125 PS) auf 165 PS aufgepeppt.

Das empfinde ich auch für zu viel.

Daher denke ich, dass ein Eco Tuning dem Motor weniger zusetzt und da ich im Jahr 30000 Km Fahre (Kärnten retour alle 2-3 Wochen) würde auch der Benzinverbrauch was bringen.

Lg

Warum ECO-Tuning?

Warum kein dezentes leistungsorientiertes Tuning?

Der Spareffekt hast du auch beim Leistungstuning gewährleistet.

Du erreichst die Leistung normalerweise durch weniger Druck aufs rechte Pedal und dies senkt somit auch den Durchschnittsverbrauch auf 100km.

So auch meine Erfahrung. Ich fahre nachdem Tuning eigentlich nur noch mit "Streicheln des Gaspedals" durch die Gegend und schwimme ganze normal im Verkehr mit.

Immer schön Schalten 2.000U/min. - das langt schon in fast allen Situationen. Auf der Landstraße überschreite ich ohnehin nie 110km/h laut Tacho.

 

Jan

Ein Bekannter hat hier (http://www.allcartuning.com/index.php) seinen TDI Leon mit über 220.000 km von 110 auf glaub ich 130 PS chippen lassen.

Ich selbst kenn die Firma nicht aber mich wunderts dass er das obgleich des hohen Kilometerstandes hat machen lassen. Bis jetzt gibts auch keine Probleme, der Wagen fährt schon länger mit dem Tuning und dem hohen Kilometerstand. Gemacht wurde das um beim Wohnwagen ziehen mehr Kraft zu haben.

Themenstarteram 5. September 2009 um 13:07

Hallo,

Ich hatte oben beschrieben, dass ich das beim Honda hatte, und damit auch 4.7 liter statt 5.5 verbrauchte.

Ich hatte bei meinem Astra 100PS ein Tuning machen lassen wollen aber die wollten mir keines auf 120 Ps machen. Das normale Leisungstuning beim Astra war auf 165 PS bei meinem Motor.

Daher hatte ich das Eco Tuning beim Leon im Sinn, weil hier die Leistungssteigerung nur minimal zum Leistungstuning ist (ca 10 Ps Statt 40 oder sogar 60 PS mehr). Da ich mit den 125 PS meines TSI eigentlich zufrieden bin aber der Verbrauch zum honda ist natürlich einiges mehr und daher Eco.

Ich erhoffe mir auch das damit das Tuning billiger ist. (warscheinlich ein Wunschtraum gg)

Lg

Du kannst ja mal bei der Firma fragen. Aber die Garantie verlierst dadurch ja sicher.

Themenstarteram 5. September 2009 um 13:39

Danke für den Link, ich habe mir die HP angesehen.

Ist super und sehr interessant. 449Eur ist auch nicht so wild.

125 auf 155 PS und 200 auf 270NM oder so ist mir grad entfallen ggg

Mein leon ist ein 01/08 BJ 3 Jahre ist ab Werk Garantie. Ich werde das natürlich genau Prüfen ob das sinn macht und die Garantie riskiere ich sicher nicht. Wenn dann mache ich das wenn die Garantie aus ist.

Wenn ich ein Service machen und die checken die Software, dann weis ich auch nicht ob die nicht sehen, dass der Motor verändert wurde. Ich denke an der Software version kann man das schon feststellen ob die Original ist. Das Risiko gehe ich nicht ein.

Ich kann ja auch bei meinem Händler fragen ob der Software Optimierungen macht. wenn der das macht dann muss er die Garantie auch einhalten.

Na ich denk schon dass die das merken oder?

Ist der 125 TSI so ein Trinker? In wie weit bist du unzufrieden?

Du hast gemeint du fährst viel Autobahn.

Was braucht der Wagen denn bei 130 km/h (konstant) auf der Autobahn? Bzw. bei 100? Also wenn man das Tempo mit dem Tempomat (oder auch ohne falls nicht vorhanden) hält?

Themenstarteram 5. September 2009 um 14:05

Ich bin nicht unzufrieden. g

Wenn ich 455 Km von Tulln nach Seeboden in Kärnten fahre braucht er manchmal im Schnitt 7,1 Liter und manchmal 6,9. In diesem Bereich.

Strecke ist A2 Wien Villach. Da gibts alles an Situationen vom Stau bis zur 50 Km freihen Autobahn, berg auf und bergab. Ich fahre immer mit Tempomat auf der AB. (140 Laut Tacho speichern und nicht schneller).

Ich bin von der Arbeit 15 Km nachhause schon mit 6.1 und einmal schon mit 5,9 gefahren.

Und die Beschleunigung für einen 1.4er ist ja auch ok, 8sec von 80 auf 120 mit der 5. Also beschweren darf ich mich nicht.

Aber ich lote gerne aus was möglich ist, weil mich diese Dinge einfach interessieren.

Zu deinen Parametern, 130 auf der Autobahn ist leider nicht so genau zu sagen aber wenns schön dahin geht hat er Momentanverbrauch von 3-5 litern je nach Steigung oder beim Gefälle sowiso 0 Liter (6. Gang bergab ohne gas). Aber genau kann ich das nicht sagen weil ich mir immer die gesamte Strecke angesehen habe.

Lg

 

Also ich kann mir irgendwie schwer vorstellen dass er bei 130 nur 3-5 Liter braucht! Da braucht unser Altea 1.9 TDI bei 130 mehr. Der Wagen ist aber verhältnismäßig ein Schlachtschiff. Wobei er bei 110 noch unter 5 Litern bleibt, überland kommt man so mit dem Altea auf einen Verbrauch von unter 5 Litern! Nur ab 130 beginnt er - verhältnismäßig - zu trinken.

Denn wenn er bei 130 nur 5 Liter braucht würdest du ja irgendwie nicht auf einen Durchschnittsverbrauch von 7 Litern kommen. Grad weil du sagst dass du Autobahn fährst, von Wien nach Villach hat man ja genug 100er, da müsste der Verbrauch ja runtergehen. Aber ich bin die Strecke noch nie so im ganzen gefahren.

Ich bin ein einziges mal einen 140 PS TSI im Golf 5 gefahren, der brauchte auf der Autobahn auch unter 7 Litern.

Themenstarteram 5. September 2009 um 14:29

G naja, wenn Du Pack und Wechsel trotz 100er fährst läuft er bergauf (manchmal auch steil) bei 10-12 Liter und oft 9 Liter. die 3-5 Liter hat man nur wenn man Gerade auf Ebener Strasse fährt und manchmal gehts etwas berg ab und dann wieder leicht bergauf somit kommt man im Schnitt ca auf diesen Teilstrecken auf 3-5 Liter momentanverbrauch.

Wenn man die Strecke als Ganzes betrachtet mit Steigung und Gefälle (Pack ,, Wechsel und zwischendurch) benötigt man eben um die 7 Liter oder leicht darüber. Was aber variiert ob man von Villach nach Wien oder umgekehrt fährt. Von Wien nach Villach benötigt man mehr Sprit eben ca 7,1 und umgekehrt bin ich schon mnit 6.5 gefahren gg lustig aber wahr.

Warscheinlich hängt es damit zusammen wie viele Baustellen mit 100 oder 80 es gibt, denn Je langsamer man unterwegs ist desto weniger Verbrauch. gg

und Ja ... mit max 110 ist man an sparsamsten unterwegs.

Von der Firma nachhause fahre ich oft Ortschaften und hinter Autos nach die "schleichen" , 40 kmh und so. Da hatte ich eben mal 5,9 geschafft.

Fazit: Wenn mein Leon im Verbrauch mit anderen ähnlich ist, dann ist ja alles ok. Also kein Grund unzufrieden zu sein gg

Lg

Schau mal, das Verbrauchsdiagramm für den 122 PS TSI.

http://www.volkswagen.de/.../spritsparbroschuere.pdf

Auf Seite 11... dann wird der Verbrauch von ca. 7 Litern fast klar...

Du fährst ja recht viel, hätt sich da nicht der TDI gerechnet?

Themenstarteram 6. September 2009 um 15:19

Danke für den Link.

Die Angaben in diesem Pdf treffen auf meinen genau zu. 7,1 Autobahn ist Ok.

Ich bin heute wieder von Seeboden nach Tulln gefahren und habe 6,8 Liter auf 365 Km verbraucht.

Strecke war über Tamsweg, (Bundesstrasse), S6 Bruck an der Muhr und A2 (Autobahn).

der Verbrauch momentan war fast immer auf 6-9 Liter.

Also die Angaben mit 3-5 Waren zu niedrig.

Ja der Diesel hätte sich im Nachhinein gerechnet denke ich, aber als ich mich für den TSI entschied, war der Diesel sauteuer.

Zur Info ich habe dieses We die 39000 Km Marke überwunden, gekauft habe ich den Leon mit 17000 im Oktober voriges Jahr.

Ich habe gestern an meinen Händler eine Anfragen gemailt, ob die Chiptuning anbieten. Ich werden sehen was die schreiben.

Aber ich denke, dass ich das noch lasse bis die Garantie aus ist.

Lg

 

Zitat:

Original geschrieben von bmss

... und habe 6,8 Liter auf 365 Km verbraucht.

Das nehm ich Dir nicht ab. ~1,8l/100km ist praktisch unmöglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen