ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Lenkrad pflegen

Lenkrad pflegen

BMW 3er F30
Themenstarteram 24. März 2014 um 23:13

Moin ,

hat jemand einen Tipp wie man das Lenkrad pflegen kann, damit es lange schön matt bleibt? Mein F30 hat jetzt 9000 km runter und ich habe angst dass es bald glänzt.

 

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Markus Z3 schrieb am 17. Juli 2017 um 13:23:38 Uhr:

Ich verwende immer schon Baby-Feuchttücher vom Lidl. Die sind eigentlich für den A... , aber in diesem Fall nicht.

Einfach mal ordentlich drüberwischen, dann seht Ihr zum einen, wieviel Dreck da drauf war und zum anderen ist es danach schön matt, auch nach 150.000 km...

Die Tücher nehme ich auch für alle anderen Plastikteile wie Türverkleidungen, Rückseite der Vordersitze usw...

Die Tücher sind gut für die Reinigung aber bieten keine Rückfettung. Das macht das Leder trocken und das ist nichts für Leder. Kann schon sein, dass das Lenkrad durch die fettigen Hände eine Art von Auto-rückfettung erfährt. Leder ist Haut und die muss feucht und geschmeidig sein um haltbar zu bleiben. Ich rate weil es das Lenkrad ist zu Hautlotion oder besser ist Melkfett. Ersteres zieht ein wie nix, ist aber dünn und ist gut für schnell mal zwischendurch. Melkfett belibt halt länger drauf bis es einzieht und das ist farbneutral. Selbstverständlich kann man auch Lederfett kaufen, das ist gut für Pferdesättel mit großen Flächen oder Sitzflächen im Auto aber übertrieben für das Lenkrad.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hierzu hole ich etwas aus. Leder ist Haut und will gepflegt sein. Haut braucht Feuchtigkeit. Das mit dem Handschweiß ist schon ein Problem. Glänzen wird das Lenkrad wenn es entweder eine Schicht Dreck drauf hat, welches sich homogen wie ein Lack über die Oberfläche schmiert, sprich speckig gegriffen. Oder wenn das Material gleichmäßig abgerieben wurde.

Leder muss erstmal sauber sein, das geht entweder mit Lederreinigern oder auch mit einem einfachen warmen Lappen und Wasser ohne Reiniger. Anschließend braucht Haut, was Haut so braucht und das einfachste ist Bodylotion.

Ich bin in der Lage bei meinen Frauen, alles was sich so bietet an Pflegezeug abzugreifen, weil wir Pferde haben und da ist Lederreinigung wöchentlich angesagt. Im Reitladen gibt es auch Lederreiniger, welche nicht das Leder zerstören oder austrocknen, aber warmes Wasser mit einem Microfasertuch ist genauso gut. Oft probiert. Und Bodylotion danach ist perfekt. Was schon am A. taugt und sich die Frau draufschmiert muss toll sein oder? Sogar straffendes gibt es da :)

Lederpflege und innenreinigung bei BMW machen lassen. Wird alles passend gereinigt und dem pflegemittel versehen. Kostet ca 7o Euro dauert ungefähr 4 stunden.

Die Wahrheit ist, dass das Glattwerden zum Leder dazugehört und nicht wirklich verhindert werden kann.

Dreck spielt hier eine untergeordnete bzw. lediglich zusätzliche Rolle. Die mikroskopische Struktur des Leders ist, wenn es neu ist, sehr rauh. Da Leder aber immer äußerem Druck nachgibt (wegen dieser Eigenschaft wird es ja als angenehm empfunden), wird mit jeder Benutzung auch die rauhe Oberflächenstruktur geglättet, das ist zunächst mal ein rein physikalischer Vorgang, der mit Dreck oder Schweiß noch gar nichts zu tun hat.

Letzter kann natürlich noch zusätzlich hinzukommen, und meiner Meinung nach können auch nur die dann entstehenden punktuellen Stellen verhindert werden. Im ganzen wird ein zwei Jahre altes Lenkrad aber immer glatter aussehen als ein neues. Oftmals ist das ein schleichender Prozess und man merkt es erst, wenn man im Autohaus wieder ein neues Lenkrad sieht.

Also ich habe auch schon mal was von Bodylotion und Nivea für die Lederpflege gehört. Lederspezialisten raten aber davon ab, weil es vergängliche Fette sind und ranzig werden.

Ich bin da ja Laie und würde mich auf den Rat von Lederspezialisten verlassen. In den Lederpflegeprodukten sind wohl synthetische Stoffe, die nicht altern und das Leder genauso pflegen. Gibt da aber viele Infos im Netz.

Das mit der Bodylotion klappt wahrscheinlich gut, wenn man es sehr regelmäßig säubert und pflegt... aber wie gesagt: Einfach mal im Netz suchen. Ich glaube, hier gibt es zu dem Thema Lederpflege auch schon einige Beiträge.

Grundsätzlich wirst Du das immer glattere Lenkrad aber kaum verhindern können, weil es ein natürlicher Prozess ist, wenn Leder immer an den gleichen Stellen angefasst oder gerieben wird. Das sieht man bei allen Lederprodukten, die älter werden (Sattel, alte Jacken, Sehr alte Ledermöbel).

Hallo

Ein Lenkrad das täglich mit der Hand berührt wird, greift sich ab, wird schnutzig und manchmal auch speckig.

Man kann es reinigen wie beschrieben, ich denke am bessten eignet sich lauwarmes Wasser mit wenig Seifenlauge (entfernt den Schmutz) ich verwende auch ein Mittel zur Reitsattelpflege, aber nur sehr wenig und höchstens drei mal im Jahr.

Ich denke, das Leder unterliegt einen Verschleiß- und Alterungsprozess, der nur bedingt mit Pflege aufzuhalten ist.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW

Also ich habe auch schon mal was von Bodylotion und Nivea für die Lederpflege gehört. Lederspezialisten raten aber davon ab, weil es vergängliche Fette sind und ranzig werden.

Ich bin da ja Laie und würde mich auf den Rat von Lederspezialisten verlassen. In den Lederpflegeprodukten sind wohl synthetische Stoffe, die nicht altern und das Leder genauso pflegen. Gibt da aber viele Infos im Netz.

Das mit der Bodylotion klappt wahrscheinlich gut, wenn man es sehr regelmäßig säubert und pflegt... aber wie gesagt: Einfach mal im Netz suchen. Ich glaube, hier gibt es zu dem Thema Lederpflege auch schon einige Beiträge.

Grundsätzlich wirst Du das immer glattere Lenkrad aber kaum verhindern können, weil es ein natürlicher Prozess ist, wenn Leder immer an den gleichen Stellen angefasst oder gerieben wird. Das sieht man bei allen Lederprodukten, die älter werden (Sattel, alte Jacken, Sehr alte Ledermöbel).

Genau. Man muss sich halt auch darüber im klaren sein, dass jede Reingungsaktion, die Schmutz entfernt, gleichzeitig auch die Oberflächenstruktur des Leders physikalisch glättet.

Jetzt werden wir hier langsam auch noch Spezialisten für Lederpflege. Was es hier alles gibt! :D

am 14. Juli 2017 um 8:06

- hier könnte ihre Werbung stehen -

- editiert von TheRealRaffnix -

Ich verwende immer schon Baby-Feuchttücher vom Lidl. Die sind eigentlich für den A... , aber in diesem Fall nicht.

Einfach mal ordentlich drüberwischen, dann seht Ihr zum einen, wieviel Dreck da drauf war und zum anderen ist es danach schön matt, auch nach 150.000 km...

Die Tücher nehme ich auch für alle anderen Plastikteile wie Türverkleidungen, Rückseite der Vordersitze usw...

Zitat:

@Markus Z3 schrieb am 17. Juli 2017 um 13:23:38 Uhr:

Ich verwende immer schon Baby-Feuchttücher vom Lidl. Die sind eigentlich für den A... , aber in diesem Fall nicht.

Einfach mal ordentlich drüberwischen, dann seht Ihr zum einen, wieviel Dreck da drauf war und zum anderen ist es danach schön matt, auch nach 150.000 km...

Die Tücher nehme ich auch für alle anderen Plastikteile wie Türverkleidungen, Rückseite der Vordersitze usw...

Die Tücher sind gut für die Reinigung aber bieten keine Rückfettung. Das macht das Leder trocken und das ist nichts für Leder. Kann schon sein, dass das Lenkrad durch die fettigen Hände eine Art von Auto-rückfettung erfährt. Leder ist Haut und die muss feucht und geschmeidig sein um haltbar zu bleiben. Ich rate weil es das Lenkrad ist zu Hautlotion oder besser ist Melkfett. Ersteres zieht ein wie nix, ist aber dünn und ist gut für schnell mal zwischendurch. Melkfett belibt halt länger drauf bis es einzieht und das ist farbneutral. Selbstverständlich kann man auch Lederfett kaufen, das ist gut für Pferdesättel mit großen Flächen oder Sitzflächen im Auto aber übertrieben für das Lenkrad.

Komisch, ich habe das Lenkrad bei der Auslieferung als zu matt/rau/trocken empfunden und hätte mir gewünscht es wäre etwas glatter :-). Nun nach 4 Jahren ist es perfekt - immer noch matt, aber nicht so trocken wie am Anfang.

Die Frage an sich ist im Fahrzeugpflegeforum besser aufgehoben. Die Autopflegeindustrie bietet schon sehr viele gute Produkte an. Ich persönlich habe SurfCityGarage Dash Away ausprobiert und bin dabei geblieben.

Mit Babytuch und Co. wäre ich sehhhhhhrrrrr vorsichtig. Was dem Babyarsch gut tut (wenn es denn so ist...) kann dem Bimmer verheerend schädigen. Ich sag nur Sonnencreme und Lack. Ansonsten wird man über kurz oder lang das glänzend werden nicht vollständig verhindern können. Ich zieh auf längeren Strecken immer Handschuhe an, weil ich generell eher schwitzige Hände habe.

am 24. Juli 2017 um 14:56

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 24. Juli 2017 um 15:42:36 Uhr:

Mit Babytuch und Co. wäre ich sehhhhhhrrrrr vorsichtig. Was dem Babyarsch gut tut (wenn es denn so ist...) kann dem Bimmer verheerend schädigen. Ich sag nur Sonnencreme und Lack. Ansonsten wird man über kurz oder lang das glänzend werden nicht vollständig verhindern können. Ich zieh auf längeren Strecken immer Handschuhe an, weil ich generell eher schwitzige Hände habe.

Du bist aber nicht der Typ von automann-tv? :D

Ich nutze für meine Lederausstattung das Sonax Lederpflegeset:

 

https://mobile.sonax.de/Produkte/Innenraum-Scheibe/Leder/(location)/19470-281941-SONAX-PremiumClass-LederPflegeSet

 

Das beinhaltet einen Lederreiniger sowie eine Lotion, die nur rückfettet und nicht speckig wird.

Durch die Nivealotionen meiner besseren Hälfte geht öfters der Mikrofaserlappen über den Lenkradkranz.

 

Edit: duftet auch eher nach Originalleder statt nach Nivea oder bebe ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen