ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Lenkrad mit Alcantara beziehen lassen!! Sinnvoll???

Lenkrad mit Alcantara beziehen lassen!! Sinnvoll???

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 29. März 2009 um 20:46

hallo, habe mitte der Woche einen Termin beim Sattler, habe noch ein wenig Alcantara Leder Stück (von meinem Alcantara Dachhimmel) übrig gehabt und würde gern meinen Schaltknauf und Lenkrad damit beziehen lassen. Momentan habe ich am Lenkrad und Schaltknauf das S Line gelochte Leder.

Meine Fragen sind..

1. Soll ich das ganze Lenkrad beziehen lassen oder nur einen TEIL oben und unten??? Weiss ja nicht, wie sich das so verhält wenn das ganze Lenkrad aus Alcantara ist.

2. Was kann ich beim Schaltknauf machen (Automatik) ausser komplett beziehen. Wie verhält sich das mit der ZEIT.

 

3. Ist das Alcantara Leder strapazierfähig, ist schliesslich orig. von AUDI.

DANKE...

Ähnliche Themen
37 Antworten

erstens ist alcantara kein leder! sondern ein textilgewebe und am lenkrad sicher nicht so strapazierfähig wie dein richtiges leder.

am Lenkrad würd ich kein Alcantara nehmen, es sein denn in Verbindung mit Nappa und das Alcantara dann nur in den Bereichen wo man eher weniger hingreift.

am 30. März 2009 um 11:57

Die Gretchenfrage: Ist Alcantara gleichwertig oder vielleicht besser als Wildleder?

Denn viele Ralley-Lenkräder und Schaltknäufe sind in Wildleder gefertigt.

Und die werden, denk ich mal, ausreichend strapaziert.

Ich meine natürlich die ECHTEN, die bei diversen Übertragungen in der Inboardperspektive immer wieder mal zu sehen sind.

Und was den Ar... über hunderttausende Kilometer trägt sollte doch auch zwei Hände aushalten.:D

Aber ich stell mir das recht pflegeintensiv vor.

Zitat:

Original geschrieben von Bärenvater

Die Gretchenfrage: Ist Alcantara gleichwertig oder vielleicht besser als Wildleder?

Denn viele Ralley-Lenkräder und Schaltknäufe sind in Wildleder gefertigt.

Und die werden, denk ich mal, ausreichend strapaziert.

Ich meine natürlich die ECHTEN, die bei diversen Übertragungen in der Inboardperspektive immer wieder mal zu sehen sind.

Und was den Ar... über hunderttausende Kilometer trägt sollte doch auch zwei Hände aushalten.:D

Aber ich stell mir das recht pflegeintensiv vor.

Die fahren ja auch mit Handschuhe!

Und wenn es da Kaputt geht tauschen die es aus ohne das Du davon was merkst!

Und es hat dort nur die Funktion einen Sicheren Griff zu garantieren!

MfG

Mein Lenkrad und Schaltknauf sind mit Alcantara bezogen - komplett. Du musst damit rechnen, daß die Stellen, an denen sich Deine Hände die meiste Zeit befinden, nach ca. 1 Jahr ( je nach Nutzung natürlich ) speckich werden. Das ist vor allem die linke Seite des Lenkrades, an der man meistens seine Hand hat.

Da ich mein Lenkrad und Schaltknauf selbst beziehe hat sich das Thema nach ein paar Stunden Arbeit wieder erledigt und ist wieder neu.

Ist schon zu überlegen ob man es komplett in Alcantara macht. Aber wozu die Stellen mit Echtleder beziehen lassen, die am meistens abgegriffen werden? Ich mach das Alcantara doch aufs Lenkrad weil ich das tolle Gefühl von Alcantara schätze und nicht wegen dem Aussehen. Also macht das für mich nicht viel Sinn...

Wildleder hatte ich auch mal, aber das ist doch noch etwas empfindlicher und wird noch schneller speckich - meine Meinung.

Gruß, Axel

Zitat:

Original geschrieben von creativboxx

Mein Lenkrad und Schaltknauf sind mit Alcantara bezogen - komplett. Du musst damit rechnen, daß die Stellen, an denen sich Deine Hände die meiste Zeit befinden, nach ca. 1 Jahr ( je nach Nutzung natürlich ) speckich werden. Das ist vor allem die linke Seite des Lenkrades, an der man meistens seine Hand hat.

Da ich mein Lenkrad und Schaltknauf selbst beziehe hat sich das Thema nach ein paar Stunden Arbeit wieder erledigt und ist wieder neu.

Ist schon zu überlegen ob man es komplett in Alcantara macht. Aber wozu die Stellen mit Echtleder beziehen lassen, die am meistens abgegriffen werden? Ich mach das Alcantara doch aufs Lenkrad weil ich das tolle Gefühl von Alcantara schätze und nicht wegen dem Aussehen. Also macht das für mich nicht viel Sinn...

Wildleder hatte ich auch mal, aber das ist doch noch etwas empfindlicher und wird noch schneller speckich - meine Meinung.

Gruß, Axel

Kannst du auch gelochtes Leder verarbeiten mit rot/weißen Nähten??

*sabber*

Themenstarteram 30. März 2009 um 17:03

Werde es so machen...

LENKRAD:

Das Stück rechts und links an den speichen 7-8cm (3 Speichen lenkrad) wird in seidennappaleder (RS6 Sitze) bezogen

Oben und Unten in Alcantara, dass alles wird mit WEISSEN Nähten zusammen genäht, weisse nähte weil meine sitze schwarz mit weissem keder sind und die interieurleisten alu gebürstet.

Schaltknauf:

Komplett in Alcantara, mit weisser Naht....!!!!

 

Handbremshebel:

Der bleibt so, schon mit Seidennappaleder gezogen..

 

Morgen habe ich den Termin, bringe die Sachen ausgebaut dahin, sobald die 2 Teile fertig sind, folgen Bilder, auch vom kompletten Innenraum...

Gruß

Ich mach das eigentlich nur für mich und hab mir das selbst beigebracht. Ein Sattler, der das öfters mach, kann das günstiger anbieten. Gibt wohl auch ebay ein oder zwei günstige Anbieter, denen man vertrauen kann.

Na wie gesagt: Die beiden Griffflächen links und rechts in Leder ist für mich Quatsch - gerade da will ich das Alcantara spüren.

Aber jedem das seine, kein Ding !

Ach ja - Bild von meinem Alcantara-Lenkrad, Mittelarmlehne, Handbremsgriff und Schaltknauf findet Ihr hier:

http://www.creativboxx.de/leder.html

Ganz unten auf der Seite.

Gibt es denn hier im Forum keinen "echten" Sattler???

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von creativboxx

Gibt wohl auch ebay ein oder zwei günstige Anbieter, denen man vertrauen kann.

Kennt die jemand und kann mir, gern auch als PN, mal die egay Namen zukommen lassen?

Ansonsten, Axel, würstest Du mir ein paar Tips geben, wie das mit dem Lenkrad geht? Habe schon andere Sachen ganz erfolgreich mit Leder bezogen (incl. hangemachter Ziernähte) aber an der Sichtnaht im Lenkradbereich bin ich bisher immer verzweifelt.

Als Schnittmuster würde ich einfach den alten Bezug nehmen...

Würde mich aber sehr über weitere Erfahrungsberichte freuen!

Grüße

Matthias

Das ist natürlich schwer zu erklären. Aber den Originalbezug hab ich auch als Muster genommen. Dann noch auf folgende Dinge achten:

- Alcantara dehnt sich nicht gleich gut in beide Richtungen - also auf die Zuschnittrichtung achten

- Es gibt verschiedene Arten von Nähten - je nachdem muß man die Naht unterschiedlich weit weg setzen vom Rand

- Ich klebe mein Lenkrad immer nur im Bereich der Speichen. Sonst wird es nur genäht und hält durch die Spannung

- Bei Alcantara ständig auf Kleberfreie Finger achten. Wenn da einmal Kleber auf der guten Seite ist, hast Du verloren

Wenn hier mal ein richtiger Sattler auftaucht....ich hätte auch noch ein paar Fragen zum Beziehen von Lenkrädern und Schaltknäufen.

Gruß, Axel

am 31. März 2009 um 7:53

Ich finde Alcantara ja auch eine schöne Sache, aber wenn ich mir die Autos bei den Händlern ansehe wie da die Alcantara Sitze nach weit weniger als 100.000 KM aussehen, dann möchte ich die nicht nach 180.000 KM sehen oder mehr.

Ich glaube mit der Langzeitqualität ist es da nicht weit her.

wenn sie dann auch wirklich 100000 km haben?!

Auf den Sitzen ist das nur eine Frage der Pflege, auf dem Lenkrad ist das Problem der Handschweiß. Fährt man immer mit Handschuhen ist das Alcantara auch da recht haltbar.

Ich schmeiß das Thema nochmal hoch, weil ich gerne euch fragen würde was sowas kostet im allg. Bereich also Lenkrad+Handbremse+Schaltknauf der atm aber schon aus VollLeder ist...

Natürlich würde ich gerne Alcantara oder gutes Wildleder beziehen lassen mit Roten oder Weißen nähten!

 

Also wer die Preise evt kennt oder es wimmelt hier sogar nen Sattler rum der gerne was dazu verdienen will einfach hineinschreiben :P

Schönen ruhigen Sonntag Abend noch haut rein!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Lenkrad mit Alcantara beziehen lassen!! Sinnvoll???